Medienart
- Handschriften
Bestandsart
Nachlass
,
Bestand
Bestandsbildner
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Hertz, Wilhelm
Umfang
11 Kästen
Literaturangaben
Güntter 192 f.
Übersicht
----- Lyrik -----
Sammlungen und Einzelgedichte.
----- Epen -----
"Bruder Rausch", "Heinrich von Schwaben" u.a.
----- Dramatisches -----
Trauerspiele "Ezzelin von Romano" u.a.
----- Prosa -----
Erzählungen; Dissertation "Die epischen Dichtungen der Engländer im Mittelalter"; literaturhistorische Abhandlungen.
----- Übersetzungen -----
Altfranzösische und altenglische Dichtungen "Spielmannsbuch"; Wolfram von Eschenbach "Parzival"; u.a.
----- Verschiedenes -----
Vorlesungs- und Prüfungsunterlagen u.a.
----- Autobiographisches -----
Tage- und Notizbücher.
----- Briefe an -----
Julius Campe, Gustav Dreher, Karl Emil Franzos, Katharina Hertz, Franz Pfeiffer, Otto Rommel, Heinrich und Louise Rühl, Ludwig Uhland, Theophil Zolling u.a.
----- Briefe von -----
Emil Cordes, Gustav Dreher, Georg Ebers, J. G. Fischer, Emil Hertz, Hermann Hertz, Katharina Hertz, Paul Heyse, Adolf Kröner, Eduard Paulus d.J., Otto Rommel, Heinrich und Louise Rühl, Emil Siegle, Gustav und Julie Siegle, Paul Steinitzer, Louis Wallbach u.a.; Verlage Cotta u.a.; Zeitschriften.
----- Zugehörige Materialien -----
Diplome, Urkunden und andere Lebensdokumente; Familienpapiere und -briefe; Briefe von und an Katharina Hertz: Otto von Güntter, Paul Heyse, Friedrich von der Leyen, Eduard Wechßler, Richard Weltrich, Helmut Wocke, Verlag Cotta u.a.
Zum Nachlaß gehören: Der literarhistorische Teil seiner Bibliothek und Handexemplare, Sonderdrucke, Broschüren, Zeitungsausschnitte, Photoalben und Einzelphotographien.
Sammlungen und Einzelgedichte.
----- Epen -----
"Bruder Rausch", "Heinrich von Schwaben" u.a.
----- Dramatisches -----
Trauerspiele "Ezzelin von Romano" u.a.
----- Prosa -----
Erzählungen; Dissertation "Die epischen Dichtungen der Engländer im Mittelalter"; literaturhistorische Abhandlungen.
----- Übersetzungen -----
Altfranzösische und altenglische Dichtungen "Spielmannsbuch"; Wolfram von Eschenbach "Parzival"; u.a.
----- Verschiedenes -----
Vorlesungs- und Prüfungsunterlagen u.a.
----- Autobiographisches -----
Tage- und Notizbücher.
----- Briefe an -----
Julius Campe, Gustav Dreher, Karl Emil Franzos, Katharina Hertz, Franz Pfeiffer, Otto Rommel, Heinrich und Louise Rühl, Ludwig Uhland, Theophil Zolling u.a.
----- Briefe von -----
Emil Cordes, Gustav Dreher, Georg Ebers, J. G. Fischer, Emil Hertz, Hermann Hertz, Katharina Hertz, Paul Heyse, Adolf Kröner, Eduard Paulus d.J., Otto Rommel, Heinrich und Louise Rühl, Emil Siegle, Gustav und Julie Siegle, Paul Steinitzer, Louis Wallbach u.a.; Verlage Cotta u.a.; Zeitschriften.
----- Zugehörige Materialien -----
Diplome, Urkunden und andere Lebensdokumente; Familienpapiere und -briefe; Briefe von und an Katharina Hertz: Otto von Güntter, Paul Heyse, Friedrich von der Leyen, Eduard Wechßler, Richard Weltrich, Helmut Wocke, Verlag Cotta u.a.
Zum Nachlaß gehören: Der literarhistorische Teil seiner Bibliothek und Handexemplare, Sonderdrucke, Broschüren, Zeitungsausschnitte, Photoalben und Einzelphotographien.
Mediennummer
BF000121991
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
Bemerkungen
früher: A:Hertz
Ordnung
- feingeordnet (11 Ksten)
Verzeichnung
- katalogisiert (11 Ksten)
In Bestandsübersicht zeigen
Beziehungen
Beziehungen