BETA - Für weitere Informationen klicken Sie hier
  • English
  • Information
    • Über uns
      • Trägerverein DSG
        • Satzung
        • Kuratorium
        • Vorstand
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Geschäftsführerin
        • Jahrbuch
        • DSG Mitgliedschaften
        • Mitgliederbereich DSG
      • Finanzierung und Förderung
      • Häufig gestellte Fragen
      • Marbacher Schillerreden
        • Schillerrede 2020
      • Drittmittelprojekte
      • Freundeskreis
      • Spenden
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
        • Praktika
        • Wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • Direktion
        • alim
        • Forschung
        • Fundraising
        • Kommunikation
        • Literatur im öffentlichen Raum
        • Archiv
        • Bibliothek
        • Entwicklung
        • Museen
        • Verwaltung
        • Betriebsrat
        • Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Kalender
      • Detail
      • Archiv der Veranstaltungsreihe »Zoom-Kapsel«
    • Service
      • Öffnungszeiten
      • Vorverkauf
      • Eintrittspreise
      • Führungen
      • Benutzung Archiv
      • Benutzung Bibliothek
      • Cafeteria im Archivgebäude
      • Foto- und Digitalisierungsaufträge
      • Film- und Fotoaufnahmen
      • Formulare
      • Unterkunft im Collegienhaus
      • Anreise
      • Campusplan
    • Presse
      • Registrieren
      • Archiv Pressemitteilungen
    • Shop
      • Neuerscheinungen
      • Marbacher Kataloge
      • Deutsches Literaturarchiv - Verzeichnisse, Berichte, Informationen
      • Marbacher Magazine
      • Aus dem Archiv (ADA)
      • Marbacher Schriften. Neue Folge
      • Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
      • Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik
      • Zeitschrift für Ideengeschichte
      • Marbacher Faksimile-Drucke
      • Spuren
      • Ferne Spuren
      • Literarische Radwege
      • Historisch-kritische Ausgaben
        • Historisch-kritische Ausgabe: Jean Pauls Sämtliche Werke
        • Historisch-kritische Ausgabe: Else Lasker-Schüler: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Eduard Mörike: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Schillers Werke. Nationalausgabe
      • Nicht fortgeführte Reihen
        • Marbacher Bibliothek
        • Marbacher Schriften und Schillerreden
        • Marbacher Wissenschaftsgeschichte
      • Einzelveröffentlichungen
        • Veröffentlichungen der Deutschen Schillergesellschaft
        • Harry Graf Kessler: Das Tagebuch
        • Einzelveröffentlichungen des Deutschen Literaturachivs
        • Einzelveröffentlichungen in Verbindung mit Anderen
        • Veröffentlichungen in Verbindung mit dem Deutschen Literaturarchiv
        • Marbacher Mikrofiche-Editionen
      • Geschenkartikel
    • Kontakt
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
      • Index der Bestände Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
      • Peter Handke Notizbücher. Digitale Edition
      • Das Pantheon der deutschen Literatur (Geschichte der Deutschen Schillergesellschaft)
      • Erschließung Insel-Verlagsarchivs
      • Erschließung des S.-Fischer-Verlagsarchivs
      • Erschließung des Familienarchivs Curtius-Picht
      • MWW Forschungsprojekt Bildpolitik: Das Autorenporträt als ikonische Autorisierung
      • MWW Forschungsprojekt Text und Rahmen: Präsentationsmodi kanonischer Texte
      • Erschließung des Siegfried Unseld Archivs
      • Retrokonversion des Marbacher Zettelkatalogs (Handschriften)
      • Inventargestützte Altbestandserschließung
      • Erschließung des Nachlasses von Peter Rühmkorf
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
      • Zeitungsausschnitte
      • Rundfunkmanuskripte
      • Theaterprogramme
      • Dokumente
      • Bild- und Tonträger
      • Projekte
    • Spezialsammlungen
      • Autorenbibliotheken
      • Bibliotheken von Exilautoren
      • Buchwissenschaftliche Sammlungen
      • Computerspiele
      • Unterhaltungsliteratur
      • Verlagsarchive
      • Zeitschriften
    • Literatur im Netz
      • Literarische Zeitschriften
      • Literarische Blogs
      • Netzliteratur
    • Germanistik im Netz
      • Datenbanken
      • Zeitschriften
    • Bibliografien
      • Schiller-Bibliografie
      • Alfred Döblin: Personalbibliografie
      • Siegfried Kracauer: Personalbibliografie
      • Ilse Aichinger: Digitales Literaturverzeichnis
    • Projekte
      • tsurikrufn!
      • Die Sammlerbibliothek Eduard Mörike von Klaus Berge
      • Die Bibliothek von Kurt Pinthus
      • Werktitel als Wissensraum
      • Quellenrepertorium: Siegfried Kracauer
      • Revision und bessere Verfügbarkeit des Zeitschriftenbestandes
      • Autorenlesungen. Digitalisierung, Archivierung, Erschließung und Präsentation von Dokumentaraufnahmen deutschsprachiger Autorenlesungen
      • Die Bibliotheken von Karl Wolfskehl
      • Werkzeuge und Konzepte zur langfristigen Sicherung und zur wissenschaftlichen Arbeit an BornDigital Objekten
      • Erschließung der Bibliothek Ernst Jünger
      • Quellenrepertorium: Alfred Döblin
      • Quellencorpus »Netzliteratur«
      • Retrospektive Bestandsergänzung 1890 - 1990
  • Museen
    • Museen digital
      • Virtuelle Ausstellungsräume
      • Museen forschen
      • Museumsapps
      • Audioangebote zu den Ausstellungen
      • Ausstellungskataloge und -texte
    • Literaturmuseum der Moderne
      • Programm 2019 ff.
      • Wechselausstellungen
      • Dauerausstellung »Die Seele 2«
      • Dauerausstellung »Schiller, Hölderlin, Kerner, Mörike«
      • Architektur Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
      • Aktuell
      • Architektur Schiller-Nationalmuseum
      • Geschichte
    • Besuchen und Mitmachen
      • Mitmachen
      • Information und Service
      • Materialien für Kinder
    • Museums-Café
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
      • Führungen
      • Workshops
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
    • #FollowSchiller
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
      • Marbacher Arbeitskreis für Geschichte der Germanistik: Tagungen und Publikationen
      • Zeitschrift für die Geschichte der Philologien
    • Projekte
      • Global agierende Verlage
      • Literatur digital lesen
      • Literatur im Systemkonflikt
      • Namibia. Fiktiv und Faktisch
      • Poetic Textures: Else Lasker-Schüler Archives
      • »textklang«: Mixed-Methods-Analyse von Lyrik in Text und Ton
      • Wie Literatur Welt + Politik macht
      • Global Archives
      • Internationales Archivforschungsprojekt 1968
      • Koordinierungsstelle zur Erforschung deutsch-jüdischer Nachlässe in Israel
      • Suhrkamp-Forschungskolleg
    • Tagungen
      • Archiv der Tagungen
      • #LiteraturarchivDerZukunft Digitale Konferenz
      • Internationales Symposium: Literature in the Nobel Era
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
      • International Summer School 2023
      • Tagung ›Literature & Games. On the literaricity, research, collection, and archiving of computer games‹
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
      • Die Stipendien im Überblick
      • Aktuelle Stipendienausschreibungen
    • Kooperationen
      • Netzwerk literarische Erfahrung
      • Marbacher Fragebogen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • English
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
    • Museums-Café
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
    • #FollowSchiller
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Katalog (beta)
  • find

Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.

Kallías – der Online-Katalog des Deutschen Literaturarchivs Marbach
  • Merkliste (0)
  • Feedback

Merkliste

Achtung: Aus technischen Gründen können max. 200 Sätze exportiert werden.
  • Gesamtbestand
  • Gedrucktes
  • Handschriften
  • Bilder & Objekte
  • Audio & Video
  • Namen & Werke
  • Erweiterte Suche
  • Bestandsübersicht
  • Hilfe & Auskunft

A:Klages, Ludwig - [Bestand, Nachlass]

Klages, Ludwig

350 Kästen, mit allen dazugeordneten Nachlässen

  • Details
  • Bestellen/Provenienz
Bitte geben Sie sowohl ein Nutzernamen als auch ein Passwort ein.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Die Materialien werden im Handschriftenlesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Die Materialien werden im Bibliothekslesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Zur Benutzung kontaktieren Sie uns bitte unter der Durchwahlnummer 07144/848-378 oder -379
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Zur Abholung kontaktieren Sie uns bitte unter der Mail-Adresse bilder-und-objekte@dla-marbach.de

Login - Bestellung

Sie haben noch kein Benutzerkonto?
Informationen zu Anmeldung und Benutzung finden Sie hier
Bei weiteren Fragen zum Benutzerkonto wenden Sie sich bitte an theke-bibliothek@dla-marbach.de
Nicht bestellbar
Benutzungshinweis
Am Standort . eingeschränkt benutzbar . Die Briefe von Klages sind zur Einsicht frei, dürfen jedoch lt. testam. Verfügung nicht veröffentlicht werden! Weitere Benutzungsbeschränkungen s. Hinweise auf dem Abteilungslaufwerk
Für nähere Angaben wenden Sie sich bitte an die Auskunft.
E-Mail: auskhssa@dla-marbach.de
Telefon: +49 7144 848 425
Mediennummer
BF000123083
Bemerkungen
früher: A:Klages
Liste vorhanden.
Der Bestand ist von den Manuskripten bis zum Buchstaben "Mi" der Briefe an Klages von der Inventarliste retrokonvertiert.
Ordnung
feingeordnet (223 Kästen)
grobgeordnet (15 Kästen)
Ordnung übernommen (112 Kästen)
Verzeichnung
katalogisiert (88 Kästen)
akzessioniert (23 Kästen)
fremde Liste (112 Kästen)
nicht verzeichnet (127 Kästen)
Medienart
  • Handschriften
Bestandsart
Nachlass , Bestand
Bestandsbildner
      • Klages, Ludwig (1872-1956)
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Klages, Ludwig
Umfang
350 Kästen, mit allen dazugeordneten Nachlässen
Literaturangaben
Jb. VI 639 f.; VIII 442; IX 649; XV 572; XIX 528; XXX 706; GuB 74 f., 182 f.
Übersicht
----- Lyrik -----
Sammlungen und Einzelgedichte.
----- Prosa -----
Wissenschaftliche Abhandlungen und Untersuchungen "Der Geist als Widersacher der Seele", "Graphologische Prinzipienlehre", "Grundlegung der Wissenschaft vom Ausdruck", "Die Sprache als Quell der Seelenkunde", "Ursprünge der Seelenforschung", "Vom kosmogonischen Eros", "Vom Schaffenden" u.a.; Vorlesungen und Vorträge zu Charakterkunde, Erziehung, Handschrift, Sprache, Symbolik u.a.; Arbeiten über Johann Jakob Bachofen, Carl Gustav Carus, Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Nietzsche u.a.; graphologische Gutachten.
----- Herausgegebenes -----
Auswahl aus dem Werk von Novalis und Alfred Schuler.
----- Verschiedenes -----
Aufsätze, Notizen, Zeichenhefte, Landkarten, Herbarien aus der Schulzeit; siebenundvierzig Hefte mit Exzerpten zu verschiedenen Themen; u.a.
----- Autobiographisches -----
Lebensläufe, Reisenotizen u.a.
----- Briefe an und von -----
Erwin Ackerknecht, Hilde Althaus, Robert Ammann, Albert Bachmann, Karl Bauer (Maler), Minna Becker, Siegfried Behn, Joachim Benecke, Walter Benjamin, Hedwig Bernhard, Carl Albrecht Bernoulli, Christoph und Alice Bernoulli, Herbert Binswanger, Otto Bobertag, Rudolf Bode, Emanuel von Bodman, Heinrich Bodmer, Martin Bodmer, Albrecht Böhme, Karl Albin Bohacek, Gottfried Bohnenblust, Hans Bolliger, Elsa und Hugo Bruckmann, Ernst Brunner, Eberhard und Ellinor Buchwald, Carl J. Burckhardt, Hans H. Busse, Hertha Charlemont, Lilly Charlemont, Ludwig Curtius, Leonie von Cuvry, Julius Dahl, Richard Dedo, Anna Maria Derleth, Werner und Erika Deubel, Julius Deussen, Alfred Döblin, Heinrich Döhmann, Gustav Donath, Hans und Elise Käthe Dulfer, F. H. Ehmcke, Sergej Eisenstein, Erich Engelhardt, Heinz Engelke, Anton Ettmayr, Jakob Eugster, Hugo Fischer, Otto Fischer, Ernst und Charlotte Frauchiger, Gustav W. Freytag, Heinz Friedrich, Hans Frucht, Stefan George, Maria von Geyso, Ernst Gilliéron, Gerhardt Graf, Carl Gross und Annelise Krantz-Gross, Theodor Haakh, Erwin Haase, Carl Haeberlin (Mediziner), Wilhelm Hager, Jakob Haringer, Magda von Hattingberg, Norbert von Hellingrath, H. Heuschneider, Theodor Heuss, Herbert Hönel, Ernst Hoferichter, Agnes Holthusen, Friedrich Huch, Gertrude Hunziker, Otto Huth, Joseph Ernst Jacobs, Oskar Jancke, Karl Jaspers, Reinhold Rudolf Junghanns, Paul Junker, Carmen Kahn-Wallerstein, Niels und Martina Kampmann, Hans Kasdorff, Max Keller, Hans Kern, Heidi Klages, Helene Klages, Marie Kleine-Westen, Oswald Kleinschmidt, John Knittel, Antonie Kreczy, Karl Kreitmair, Arnold Krieger, Theodor F. K. Krohm, Alfred Kubin, Justus Küttel, Otto Lankes, Rudolf von Larisch, Adelheid La Roche, Emanuel La Roche (Vater), Emanuel La Roche (Sohn), Theodor Lessing, Kurt Lindenblatt, Elisabeth von Lipperheide, Rudolf Luck, William Mackenzie, Axel von Maltzahn, Johann M. Mauthner, Lena Mayer-Benz, Albrecht Leo und Aline Merz, Camilla Meyer, Georg Meyer, Hermann Müller-Guex, Gerhart Münch, Wilhelm Neumann, Egon von Niederhöffer, Hans Ninck, Johannes Ninck, Martin Ninck, Hanns Offermann, Wolfgang Olshausen, Margarete Otto, Walter F. Otto, Melchior Palágyi, Jan P. Petersma, Rose Plehn, Rudolf Pophal, Emil Preetorius, Hans Prinzhorn, Aenne Rauchfleisch-Breil, Walter Réal, Georg Reinhart, Else Reventlow, Ernest Reymond, Siegfried Römer, Marie Römermann, Friedrich S. Rothschild, Max Rychner, Willy Ryffel, Martha Sander, Marie-Louise Sarasin, Alice Saucke, Kurt Saucke, Thassilo von Scheffer, Gustav Schmaltz, Marietta Schmitt, Arnold Schneider, Hans Eggert Schröder, Emma Schröter, Albert Schuberth, Alfred Schuler, Paula Schultheis, Hermann Schultze, Kurt Seesemann, Kurt Siebenfreund, Wilhelm Specht, Egon von Steiger, Marguerite von Steiger, Heinrich Steinitzer, Gustave Thibon, Gerda Walther, Roda Wieser, Bernhard Wittlich, Heinrich Wölfflin, Theodor Friedrich Zehetbauer, Adolf Ziegler u.a.; Deutsche Akademie München, Deutsche Graphologische Studiengesellschaft, Deutscher Akademischer Austauschdienst, Dresdner Studiengesellschaft für Graphologie und Charakterkunde, Fichte-Gesellschaft, Frauengruppen für soziale Arbeit Berlin, Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethemuseum, Gesellschaft für Volksbildung, Kant-Gesellschaft, Kulturbund Wien, Lesezirkel Hottingen, Lessing-Hochschule Berlin, Verband wissenschaftlicher Graphologen, Volksbildungshaus Wiener Urania, Wissenschaftliche Gesellschaft für körperliche Erziehung; Verlage Barth, C. H. Beck, Bibliographisches Institut, Bouvier, Diederichs, Einhorn, Engelmann, Hans E. Günther, Hirzel, Georg Müller, Müller & Kiepenheuer, Quelle & Meyer, Reclam Leipzig und Stuttgart, Walter Seifert, Widukind-Verlag u.a.; Zeitschriften und Zeitungen "Berliner Tageblatt", "Die Böttcherstraße", "Deutsche Rundschau", "Frankfurter Zeitung", "Die Koralle", "Die literarische Welt", "Münchner Neueste Nachrichten", "Süddeutsche Monatshefte", "Universitas" u.a.; Bibliotheken und Buchhandlungen; literarische, psychologische und philosophische Gesellschaften und Institute; Schriftsachverständige, Rechtsanwälte, Firmen, Banken u.a. - Geburtstagsglückwünsche; Dokumente aus der Arbeit des Seminars für Ausdruckskunde Kilchberg, darunter graphologische Gutachten, eine Materialsammlung "Graphologischer Forschungsstoff" und Briefe; Unterlagen zur Arbeit des Berufsverbands Deutscher Psychologen/Sektion Graphologie und Briefe von und an Heinz Engelke; Aufzeichnungen, Briefe und Dokumente zum Prozeß gegen Stefan George und zum Rechtsstreit mit den Verlagen Diederichs und Gropengiesser; Siegfried Römer betreffende Erklärungen, Memoranden und Briefe; Briefe von Ludwig Klages an Egon von Steiger und weitere (Klages betreffende) Briefe an Steiger von Erwin Ackerknecht, Hilde Althaus, Christoph Bernoulli, Alice Saucke u.a.
----- Zugehörige Materialien -----
Zeugnisse, Urkunden, Diplome und weitere Lebensdokumente; Mitgliedskarten, Vortragsankündigungen und Programme; Bankangelegenheiten; Verlags- und Honorarabrechnungen, Firmen- und Hotelrechnungen; Lyriksammlungen und Einzelgedichte von Elsa Bruckmann, Hans H. Busse, Jakob Haringer, Rudolf Luck u.a.; Komödie von Werner Deubel; Erzählungen von Gottlieb Baumann u.a.; Untersuchungen, Abhandlungen und Aufsätze von Gustav Donath, Joseph Ernst Jacobs, Wolfgang Olshausen, Alfred Schüz, Kurt Seesemann, Thea Stein-Lewinson, Alfred Vierkandt u.a.; graphologische Gutachten, Exzerpte, Notizen und Autographensammlung von Emilie Schurig; Notizen über Literatur in Bezug auf Ludwig Klages von Hans Kasdorff; Briefe an Hilde Althaus; Briefe von Hans H. Busse an Friedrich Huch, Theodor Lessing u.a.; Briefe an Hans Kasdorff von Herbert Grundmann u.a.; Briefe an Helene Klages von Jakob Eugster, Heidi Klages, Camilla Meyer, Alfred Schuler u.a.; Briefe von Theodor Lessing.
Zum Nachlaß gehören: Die Gelehrtenbibliothek Klages, Werke von ihm und Literatur über ihn, Zeitungsartikel, Tonbänder; Portraitskulpturen, -gemälde, - graphiken und -photographien; Masken, Medaillen, Mobiliar; Photographien und andere Bildmaterialien, Veranstaltungsplakate.
----- Angefügt -----

Autographensammlung

1 Kasten
----- Gedichte und Briefe (z.T. an Ludwig Klages) von -----
Alfred Adler, Carl Gustav Carus, Franz Dülberg, Cäsar Flaischlen, Norbert von Hellingrath, Hugo von Hofmannsthal, Alexander von Humboldt, Melchior Lechter, Thomas Mann, Friedrich Nietzsche, Oskar Panizza, August Wilhelm Schlegel, Gotthilf Heinrich von Schubert, Albert Verwey, Karl Wolfskehl u.a.
----- Angefügt -----

Teilnachlaß Christoph Bernoulli

3 Kästen
----- Prosa -----
Aufzeichnungen über Ludwig Klages.
----- Briefe von -----
Erwin Ackerknecht, Werner Deubel, Herbert Grundmann, Hans Kern, Helene Klages, Ludwig Klages (auch an Alice Bernoulli), Marita Koch, Georg Peter Landmann, Hans Prinzhorn, Salomon Rothschild, Edgar Salin, Kurt und Alice Saucke, Hans Eggert Schröder u.a.; Ludwig Klages-Stiftung und Klages-Gesellschaft.
----- Angefügt -----

Nachlaß Werner Deubel

15 Kästen
----- Lyrik -----
Sammlungen "Leben", "Reisebilder" u.a.; Einzelgedichte.
----- Dramatisches (z.T. Vorarbeiten) -----
Schauspiele "Der Gefesselte" u.a.; Tragödien "Der Ritt ins Reich" u.a.
----- Prosa -----
Romanfragment "Chopin"; Novellen; Vorarbeiten zu "Jesus - Judas"; "Deutsche Rede"; "Gespräche mit Palágyi"; Aufsätze, Reden und Vorträge über Joseph von Eichendorff, Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Hebbel, Friedrich Hölderlin, Wilhelm Raabe, Johann Paul Friedrich Richter, Friedrich von Schiller, Arthur Schopenhauer, Ina Seidel u.a.
----- Verschiedenes -----
Arbeitsnotizen, Exzerpte u.a.
----- Autobiographisches -----
"Literarisches Tagebuch" u.a.
----- Briefe von -----
Elisabeth Förster-Nietzsche, Hans Kern, Ludwig Klages, Alfred Kubin u.a. - Gedichte, Prosatexte und Briefe von und über Hans Kern, Ludwig Klages, Melchior Palágyi und Hans Prinzhorn.
----- Zugehörige Materialien -----
Nachrufe und Gedenkreden; Aufsätze von Otto Drüner u.a.; Briefe von und an Erika Deubel; Briefe von und an Wolfgang Olshausen; Deubels Werk betreffende Korrespondenzen von Günter von Rehekampff mit Verlagen und Redaktionen.
----- Angefügt -----

Teilnachlaß Julius Deussen

1 Kasten
----- Briefe (auch Materialien) zum Arbeitskreis für biozentrische Forschung von -----
Werner Deubel, Rudolf Ibel, Martin Luserke, Ludwig Roselius u.a. - Zuschriften zu seinem Buch "Klages' Kritik des Geistes" von Adolf von Grolman, Oswald Spengler u.a.; Briefe und Dokumente von und über Kurt Seesemann; Briefe und Schriftsätze zur Autorenrechtsklage Deussen/"Süddeutsche Monatshefte".
----- Angefügt -----

Teilnachlaß Heinrich Döhmann

1 Kasten
----- Prosa -----
Vortragskonzepte.
----- Briefe an und von -----
Erika Deubel, Heinz Friedrich, Otto Huth, Egon von Niederhöffer, Kurt Saucke, Hans Eggert Schröder u.a.
----- Zugehörige Materialien -----
Essays und Aufsätze von Hans Kasdorff, Hans Kern, Melchior Palágyi u.a.
----- Angefügt -----

Teilnachlaß Erwin Haase

3 Kästen
----- Prosa -----
Aufsatz "Vom Schwinden der Lebenssubstanz".
----- Verschiedenes -----
Aufzeichnungen und Notizen zu Ludwig Klages und Alfred Schuler; Kopien und Teilkopien aus Büchern von Norbert von Hellingrath, Friedrich Hölderlin und Ludwig Klages.
----- Autobiographisches -----
"Einiges Erlebte und Erklärende aus meiner Schau der Lebenslehre von Ludwig Klages und Friedrich Hölderlin".
----- Briefe an und von -----
Ludwig Klages u.a.; Klages-Gesellschaft.
Zum Teilnachlaß gehören: Filmnegative kopierter Bücher.

----- Angefügt -----

Manuskript-, Brief- und Faksimilesammlung des Instituts für wissenschaftliche Graphologie München

3 Kästen
----- Gedichte von -----
Peter Rosegger, Helene Voigt-Diederichs u.a.
----- Briefe (z.T. an Hans H. Busse) von -----
Heinrich Abeken, Hermann Allmers, Fritz Behn, Eduard Berend, Otto Fürst von Bismarck, Anna Croissant-Rust, Martin Greif, Maximilian Harden, Artur Kutscher, Eduard Reinacher, Franziska Gräfin zu Reventlow, Heinrich Schäff-Zerweck, Erich Schairer, Hugo von Tschudi, Max Unold, Bruno Wille u.a.
----- Angefügt -----

Teilnachlaß Hans Kern

1 Kasten
----- Lyrik -----
Sammlungen "Junge Saat" u.a.; Einzelgedichte.
----- Prosa -----
"Buch der Betrachtungen".
----- Briefe von -----
Ludwig Klages.
----- Zugehörige Materialien -----
Arbeiten über Hans Kern von Franz Lüdtke u.a.; Nachruf von Kurt Saucke.
----- Angefügt -----

Teilnachlaß Franziska Gräfin zu Reventlow

1 Kasten
----- Lyrik -----
Sammlung "Gedichte"; Einzelgedichte.
----- Verschiedenes -----
Schulaufsätze.
----- Briefe an -----
Ludwig Klages.
----- Briefe von -----
Sven Langen u.a.
----- Zugehörige Materialien -----
Vertrag mit dem Deutschen Bühnen-Verein; vier Exemplare des "Schwabinger Beobachters".
----- Angefügt -----

Teilnachlaß Marie Römermann

1 Kasten
----- Prosa -----
Erzählungen; Erinnerungen an Hans H. Busse und an Ludwig Klages; Aufzeichnungen von Träumen.
----- Briefe von -----
Wilhelm Langewiesche, Wilhelm Schäfer u.a.
----- Angefügt -----

Nachlaß Hans Eggert Schröder

102 Kästen
----- Lyrik -----
Sammlungen und Einzelgedichte.
----- Dramatisches -----
Schauspiele.
----- Prosa -----
Erzählungen, Novellen, Kurzgeschichten; Biographie über Ludwig Klages (Manuskriptteile, verschiedene Fassungen, einzelne Kapitel, Entwürfe u.a.); Aufsätze und Vorträge über Ludwig Klages und seinen Kreis, über Theodor Lessing, Friedrich von Schiller u.a.; Arbeiten zu Literatur- und Kulturgeschichte, Philosophie, Astrologie, Graphologie u.a.
----- Herausgegebenes -----
Vorarbeiten, Kommentare, Bemerkungen zu einzelnen Bänden der "Sämtlichen Werke" von Ludwig Klages.
----- Verschiedenes -----
Karteien u.a.
----- Autobiographisches -----
Kalendarien und Tagebücher, Berichte und Aufzeichnungen.
----- Briefe (auch die Klages-Gesellschaft und das Klages-Archiv betreffend) an und von -----
Hilde Althaus, Wilhelm Blasius, Wolfgang Bode, Eberhard Buchwald, Erika Deubel, Elisabeth Disch, Heinrich Döhmann, Ernst und Charlotte Frauchiger, Heinz Friedrich, Hans Frucht, Gerhard Funke, Werner Ganzoni, Heino Gehrts, Herbert Grundmann, Carl von Hacht, Carl Viktor Hagen, Herbert Hönel, Otto Huth, Joseph Ernst Jacobs, Hans Kasdorff, Annelise Krantz-Gross, Alf Luschnat, Egon von Niederhöffer, Günter von Rehekampff, Willy Ryffel, Alice Saucke, Kurt Saucke, Heinrich und Frieda Schröder und andere Familienmitglieder, Emilie Schurig u.a.; Verlage Bouvier, Braumüller u.a.; Zeitschriften "Scheidewege" u.a.
----- Zugehörige Materialien -----
Lebensdokumente und Familienpapiere; Verträge; weitere Materialien zu Klages-Gesellschaft und Klages-Archiv Marbach.
Zum Nachlaß gehören: Sonderdrucke, Zeitungsausschnitte.
Mediennummer
BF000123083
Benutzungshinweis
Am Standort . eingeschränkt benutzbar . Die Briefe von Klages sind zur Einsicht frei, dürfen jedoch lt. testam. Verfügung nicht veröffentlicht werden! Weitere Benutzungsbeschränkungen s. Hinweise auf dem Abteilungslaufwerk
Bemerkungen
früher: A:Klages
Liste vorhanden.
Der Bestand ist von den Manuskripten bis zum Buchstaben "Mi" der Briefe an Klages von der Inventarliste retrokonvertiert.
Ordnung
  • feingeordnet (223 Kästen)
  • grobgeordnet (15 Kästen)
  • Ordnung übernommen (112 Kästen)
Verzeichnung
  • katalogisiert (88 Kästen)
  • akzessioniert (23 Kästen)
  • fremde Liste (112 Kästen)
  • nicht verzeichnet (127 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
K -> Klages, Ludwig (1872-1956) -> Nachlass, Handschriftensammlung [A:Klages, Ludwig]

Beziehungen
In diesem Bestand 17 Unterbestände
Beziehungen
In diesem Bestand 8211 Einzelobjekte

Vom selben Bestandsbildner

  • A:Klages, Ludwig/Kopien…
  • H:Klages, Ludwig -…
  • J:Klages, Ludwig -…
  • Z:Klages, Ludwig (7c2)…
  • G:Klages-Archiv…
  • Alle anzeigen
  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF
  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
© 2023 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach