Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
Medienart
- Handschriften
Bestandsart
Nachlass
,
Bestand
Bestandsbildner
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Langen, August
Umfang
45 Kästen
Literaturangaben
Jb. XXX 706; Hansjürgen Blinn, Der Nachlass August Langens im Deutschen Literaturarchiv. In: Mitteilungen Marbacher Arbeitskreis für Geschichte der Germanistik. 2000, Doppeheft 17/18, S.59f.; ebd., S.52
Übersicht
----- Prosa -----
Materialien (vorwiegend Arbeits- und Literaturkarteien) zu seinen wissenschaftlichen Werken "Deutsche Sprachgeschichte vom Barock bis zur Gegenwart", "Deutsche Wortgeschichte", "Hans Carossa" und "Der Wortschatz des deutschen Pietismus"; Vorlesungsmanuskripte, kleinere Manuskripte und Notizen.
Zum Nachlaß gehören: Sonderdrucke, Zeitungsausschnitte.
Nachtrag 2008:
----- Prosa -----
Vorarbeiten und Materialien zu den Seminaren "Jean Paul und der Roman des 19. Jahrhunderts", zu Schiller-Seminaren und einer Schiller-Vorlesung.
----- Verschiedenes -----
Exzerpte und Notizen zu Clemens Brentano, Heinrich Heine, Adalbert Stifter sowie zu verschiedenen literarischen und literaturtheoretischen Schriften (z.T. von der Hand Hildegard Langens), zu den Themen "Gedichtinterpretationen", "Sozialer Roman", "Wechselgesang bei Goethe"; vorgefundenes Konvolut "Allgemeine Lesevorschläge" (Listen und Notizen); Unterlagen zur Besetzung des Lehrstuhls Neuere deutsche Literaturwissenschaft III an der Universität des Saarlandes 1970-75 (mit Briefwechseln, Gutachten etc.).
Materialien (vorwiegend Arbeits- und Literaturkarteien) zu seinen wissenschaftlichen Werken "Deutsche Sprachgeschichte vom Barock bis zur Gegenwart", "Deutsche Wortgeschichte", "Hans Carossa" und "Der Wortschatz des deutschen Pietismus"; Vorlesungsmanuskripte, kleinere Manuskripte und Notizen.
Zum Nachlaß gehören: Sonderdrucke, Zeitungsausschnitte.
Nachtrag 2008:
----- Prosa -----
Vorarbeiten und Materialien zu den Seminaren "Jean Paul und der Roman des 19. Jahrhunderts", zu Schiller-Seminaren und einer Schiller-Vorlesung.
----- Verschiedenes -----
Exzerpte und Notizen zu Clemens Brentano, Heinrich Heine, Adalbert Stifter sowie zu verschiedenen literarischen und literaturtheoretischen Schriften (z.T. von der Hand Hildegard Langens), zu den Themen "Gedichtinterpretationen", "Sozialer Roman", "Wechselgesang bei Goethe"; vorgefundenes Konvolut "Allgemeine Lesevorschläge" (Listen und Notizen); Unterlagen zur Besetzung des Lehrstuhls Neuere deutsche Literaturwissenschaft III an der Universität des Saarlandes 1970-75 (mit Briefwechseln, Gutachten etc.).
Mediennummer
BF000123978
Benutzungshinweis
Magazin Sindelfingen - Bitte 3 Wochen im voraus bestellen! . eingeschränkt benutzbar
Ordnung
- feingeordnet (1 Kästen)
- grobgeordnet (44 Kästen)
Verzeichnung
- Bestandsbeschreibung (1 Kästen)
- fremde Liste (44 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen