Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
Medienart
- Handschriften
Bestandsart
Nachlass
,
Bestand
Bestandsbildner
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:LeFort, Gertrud von
Umfang
167 Kästen
Literaturangaben
Jb. XVII 620 f.; XX 618; XXIX 591
Übersicht
----- Lyrik -----
Sammlungen "Gesang aus den Bergen", "Hymnen an Deutschland", "Hymnen an die Kirche" u.a.; Einzelgedichte.
----- Prosa (z.T. mit Entwürfen, z.T. unvollständig) -----
Romane, Novellen, Erzählungen und Legenden "Am Tor des Himmels", "Die Frau des Pilatus", "Das fremde Kind", "Der Kurier der Königin", "Die Magdeburgische Hochzeit", "Die Opferflamme", "Der Papst aus dem Ghetto", "Das Reich des Kindes", "Das Schweißtuch der Veronika", "Die Tochter Jephthas", "Der Turm der Beständigkeit" u.a.; Märchen; Erinnerungen "Aufzeichnungen und Erinnerungen", "Hälfte des Lebens" u.a.; Essays "Die ewige Frau" u.a.; Betrachtungen und Aufsätze zu Dichtung und Christentum; Reden und Vorträge "Der Christ im Atomzeitalter" u.a.; Einführungen bei Lesungen; Grußworte an Carl Muth, Carl Zuckmayer u.a.; "Aphorismen"; Rundfunksendungen, Rezensionen u.a.
----- Herausgegebenes -----
"Glaubenslehre" von Ernst Troeltsch.
----- Verschiedenes -----
Schulhefte, familiengeschichtliche Aufzeichnungen; Arbeitsnotizen, Exzerpte und Abschriften; Vorlesungsmitschriften u.a.
----- Autobiographisches -----
Lebensläufe; römische Aufzeichnungen 1907 u.a.
----- Briefe an -----
Ida Maria Bauer, Henriette de Beaufort, Reinhold Brüning, Alfred Focke, Rudolf Günther, Marianne Hahn, Hans Harder, Gottfried Hasenkamp, Mathilde Hoechstetter, Marie Kaiser, Otto Karrer, Anneliese Knortz, Christine Koschel, Anna Lehner, Herta Seidle, Grete und Fritz Seifert, Bettina Seipp, Laura von Spiegel, Else Wessel u.a.; Verlage Benziger, Ehrenwirth, Kösel u.a.
----- Briefe von -----
Inge Aicher-Scholl, Agnes Albers, Hanns Arens, Hans Urs von Balthasar, Ida Maria Bauer, Richard Baumann, Gotthard de Beauclair, Johannes R. Becher, William Becher, Albert Béguin, Werner Bergengruen, Gottfried Bermann Fischer, Eugen Biser, Martin Bodmer, Mauricio Boersner, Gottfried Bohnenblust, Bettina von Bomhard, Jan Brechensbauer, Michael Brink, Carl Brinkmann, Erich Brock, Lore Bronner, Margarete Bruch, Raymond Bruckberger, Max von Brück, Reinhold Brüning, Marie Buczkowska, Hans Carossa, Paul Claudel, Ellen Delp, Christine Derleth, Kasimir Edschmid, Walther Eidlitz, Robert und Jenny Faesi, Klara-Marie Faßbinder, Richard Fellinger, Ludwig Feuchtwanger, Ludwig von Ficker, Ernst von Flotow, Alfred Focke, D. M. Frank, Friedrich Fuchs, Ida Friederike Görres, Albrecht Goes, Friedrich Gogarten, Hans Grimm, Rudolf Günther, Theodor Haecker, Rudolf Hagelstange, Marianne Hahn, Gottfried Hasenkamp, Wilhelm Hausenstein, Manfred Hausmann, Bernt von Heiseler, Alice Herdan-Zuckmayer, Jutta von Hesler, Hermann Hesse, Theodor Heuss, Mathilde Hoechstetter, Alma Holgersen, Hajo Jappe, Otto Jochum, Max Jordan, Friedrich Georg Jünger, Marie Kaiser, Theoderich Kampmann, Anton und Katharina Kippenberg, Anneliese Knortz, Ernst Koch, Rosa Kölwel, Annie Kraus, Arnold Krieger, Elisabeth von le Fort, Stephan von le Fort und andere Familienmitglieder, Anna Lehner, Doris und Werner Lenartz, Johannes Maaßen, Mathilde Martin-Le Fort, Emma Marx, Karl Benno von Mechow, Hanns Meinke, Friedrich Michael, Hedwig Michel, Agnes Miegel, Arthur Maximilian Miller, Ilse von Münchhausen, Elly Ney, Walter Nigg, Esther Odermatt, Rodolfo Paoli, Marie Josephe Petit, Clemens Graf und Sophie Dorothee Gräfin Podewils, Erich Przywara, Martin Rade, Mathilde Gräfin von Reichenbach, Franz Reisert, Hermann Rinn, Luise Rinser, Friedrich Rintelen, Martin Rockenbach, Alma Rogge, Ernst Sander, Claude Schifferli, Maria Schlüter-Hermkes, Reinhold Schneider, Hugo und Martha Schnell, Wilhelm von Scholz, Otto Schulmeister, Ina Seidel, Herta Seidle, Grete Seifert, Bettina Seipp, Laura von Spiegel, Max Stefl, Edith Stein, Lilli von Stemann, Lulu von Strauß und Torney, Otto von Taube, Marta Troeltsch, Regina Ullmann, Sigrid Undset, Elisabeth Gräfin Vitzthum, Friedrich Vorwerk, Marianne Weber (verh. mit Max Weber), Anna von Wedel-Parlow, Else Wessel, Inge Westphal, Wolfgang Weyrauch, Benno von Wiese, Victor Wittkowski, Hans Zbinden, Heinz und Hilde Zimmermann, Leo Zimny, Carl Zuckmayer u.a.; Akademie der Künste Berlin, Association des Amis de Romain Rolland en Allemagne, Bayerische Akademie der Schönen Künste München, Deutsche Akademie München, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt; Verlage Die Arche, Beckstein, Benziger, Desch, Ehrenwirth, Frauenerwerb, Herder, Insel, Kösel, Langen-Müller, Pustet, St. Benno, Styria, Theatiner, Transmare, Vobach, Walter, Westermann u.a.; Zeitschriften und Zeitungen "Echo der Zeit", "Frankfurter Zeitung", "Die Furche", "Die Gartenlaube", "Hochland", "Die Kultur", "Nobis", "Die Woche" u.a.; Rundfunkanstalten, Bibliotheken, Ministerien und Behörden, Autorenverbände, literarische Gesellschaften, Frauenorganisationen, Kirchengemeinden u.a. - Briefe zum Problem der atomaren Aufrüstung; Zuschriften zu einzelnen Werken; Einladungen zu Lesungen, Tagungen u.a.; Schüler-, Leser- und Studentenzuschriften; Geburtstagsglückwünsche u.a.
----- Zugehörige Materialien -----
Zeugnisse, Pässe und Familienpapiere; Ehrungen; Verlagsverträge und -abrechnungen; Dramatisierung ihrer Novelle "Am Tor des Himmels" für das Fernsehen von Horst Dallmayr und andere Bearbeitungen einzelner Werke; Studien, Aufsätze und Reden über sie und ihr Werk von Nicolas Heinen, Franz Wegwitz u.a.; Lyriksammlungen und Einzelgedichte von Albrecht Goes, Ernst Kamnitzer, Erich Przywara, Paul Scherrer, Ernst von Wildenbruch, Carl Zuckmayer u.a.; Erzählung von Peter Rosegger "Der Mädeljäger"; Ansprache bei der Verleihung des Lessing-Preises 1953 von Albrecht Goes; Briefe von und an Eleonore von La Chevallerie, darunter Kondolenzschreiben zum Tode von Gertrud von le Fort; Briefe an Alfred Focke von Eleonore von La Chevallerie, Verlag Styria u.a.; Briefe von Sophie Hoechstetter an Mathilde Hoechstetter u.a.; Briefe an Anneliese Knortz.
Zugang 2019: Familienpapiere, Manuskripte, Briefe, Tagebücher und Dokumente zur Familiengeschichte von Gertrud von le Fort aus den Jahren 1873 bis 1904
---Briefe von---
Elsbeth von le Fort, Gertrud von le Fort, Lothar von le Fort,Stephan von le Fort, Caroline von Wedel, Moritz von Wedel u.a.
Zum Nachlaß gehören: Zeitungsausschnitte, zahlreiche Photographien und Musikalien.
Sammlungen "Gesang aus den Bergen", "Hymnen an Deutschland", "Hymnen an die Kirche" u.a.; Einzelgedichte.
----- Prosa (z.T. mit Entwürfen, z.T. unvollständig) -----
Romane, Novellen, Erzählungen und Legenden "Am Tor des Himmels", "Die Frau des Pilatus", "Das fremde Kind", "Der Kurier der Königin", "Die Magdeburgische Hochzeit", "Die Opferflamme", "Der Papst aus dem Ghetto", "Das Reich des Kindes", "Das Schweißtuch der Veronika", "Die Tochter Jephthas", "Der Turm der Beständigkeit" u.a.; Märchen; Erinnerungen "Aufzeichnungen und Erinnerungen", "Hälfte des Lebens" u.a.; Essays "Die ewige Frau" u.a.; Betrachtungen und Aufsätze zu Dichtung und Christentum; Reden und Vorträge "Der Christ im Atomzeitalter" u.a.; Einführungen bei Lesungen; Grußworte an Carl Muth, Carl Zuckmayer u.a.; "Aphorismen"; Rundfunksendungen, Rezensionen u.a.
----- Herausgegebenes -----
"Glaubenslehre" von Ernst Troeltsch.
----- Verschiedenes -----
Schulhefte, familiengeschichtliche Aufzeichnungen; Arbeitsnotizen, Exzerpte und Abschriften; Vorlesungsmitschriften u.a.
----- Autobiographisches -----
Lebensläufe; römische Aufzeichnungen 1907 u.a.
----- Briefe an -----
Ida Maria Bauer, Henriette de Beaufort, Reinhold Brüning, Alfred Focke, Rudolf Günther, Marianne Hahn, Hans Harder, Gottfried Hasenkamp, Mathilde Hoechstetter, Marie Kaiser, Otto Karrer, Anneliese Knortz, Christine Koschel, Anna Lehner, Herta Seidle, Grete und Fritz Seifert, Bettina Seipp, Laura von Spiegel, Else Wessel u.a.; Verlage Benziger, Ehrenwirth, Kösel u.a.
----- Briefe von -----
Inge Aicher-Scholl, Agnes Albers, Hanns Arens, Hans Urs von Balthasar, Ida Maria Bauer, Richard Baumann, Gotthard de Beauclair, Johannes R. Becher, William Becher, Albert Béguin, Werner Bergengruen, Gottfried Bermann Fischer, Eugen Biser, Martin Bodmer, Mauricio Boersner, Gottfried Bohnenblust, Bettina von Bomhard, Jan Brechensbauer, Michael Brink, Carl Brinkmann, Erich Brock, Lore Bronner, Margarete Bruch, Raymond Bruckberger, Max von Brück, Reinhold Brüning, Marie Buczkowska, Hans Carossa, Paul Claudel, Ellen Delp, Christine Derleth, Kasimir Edschmid, Walther Eidlitz, Robert und Jenny Faesi, Klara-Marie Faßbinder, Richard Fellinger, Ludwig Feuchtwanger, Ludwig von Ficker, Ernst von Flotow, Alfred Focke, D. M. Frank, Friedrich Fuchs, Ida Friederike Görres, Albrecht Goes, Friedrich Gogarten, Hans Grimm, Rudolf Günther, Theodor Haecker, Rudolf Hagelstange, Marianne Hahn, Gottfried Hasenkamp, Wilhelm Hausenstein, Manfred Hausmann, Bernt von Heiseler, Alice Herdan-Zuckmayer, Jutta von Hesler, Hermann Hesse, Theodor Heuss, Mathilde Hoechstetter, Alma Holgersen, Hajo Jappe, Otto Jochum, Max Jordan, Friedrich Georg Jünger, Marie Kaiser, Theoderich Kampmann, Anton und Katharina Kippenberg, Anneliese Knortz, Ernst Koch, Rosa Kölwel, Annie Kraus, Arnold Krieger, Elisabeth von le Fort, Stephan von le Fort und andere Familienmitglieder, Anna Lehner, Doris und Werner Lenartz, Johannes Maaßen, Mathilde Martin-Le Fort, Emma Marx, Karl Benno von Mechow, Hanns Meinke, Friedrich Michael, Hedwig Michel, Agnes Miegel, Arthur Maximilian Miller, Ilse von Münchhausen, Elly Ney, Walter Nigg, Esther Odermatt, Rodolfo Paoli, Marie Josephe Petit, Clemens Graf und Sophie Dorothee Gräfin Podewils, Erich Przywara, Martin Rade, Mathilde Gräfin von Reichenbach, Franz Reisert, Hermann Rinn, Luise Rinser, Friedrich Rintelen, Martin Rockenbach, Alma Rogge, Ernst Sander, Claude Schifferli, Maria Schlüter-Hermkes, Reinhold Schneider, Hugo und Martha Schnell, Wilhelm von Scholz, Otto Schulmeister, Ina Seidel, Herta Seidle, Grete Seifert, Bettina Seipp, Laura von Spiegel, Max Stefl, Edith Stein, Lilli von Stemann, Lulu von Strauß und Torney, Otto von Taube, Marta Troeltsch, Regina Ullmann, Sigrid Undset, Elisabeth Gräfin Vitzthum, Friedrich Vorwerk, Marianne Weber (verh. mit Max Weber), Anna von Wedel-Parlow, Else Wessel, Inge Westphal, Wolfgang Weyrauch, Benno von Wiese, Victor Wittkowski, Hans Zbinden, Heinz und Hilde Zimmermann, Leo Zimny, Carl Zuckmayer u.a.; Akademie der Künste Berlin, Association des Amis de Romain Rolland en Allemagne, Bayerische Akademie der Schönen Künste München, Deutsche Akademie München, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt; Verlage Die Arche, Beckstein, Benziger, Desch, Ehrenwirth, Frauenerwerb, Herder, Insel, Kösel, Langen-Müller, Pustet, St. Benno, Styria, Theatiner, Transmare, Vobach, Walter, Westermann u.a.; Zeitschriften und Zeitungen "Echo der Zeit", "Frankfurter Zeitung", "Die Furche", "Die Gartenlaube", "Hochland", "Die Kultur", "Nobis", "Die Woche" u.a.; Rundfunkanstalten, Bibliotheken, Ministerien und Behörden, Autorenverbände, literarische Gesellschaften, Frauenorganisationen, Kirchengemeinden u.a. - Briefe zum Problem der atomaren Aufrüstung; Zuschriften zu einzelnen Werken; Einladungen zu Lesungen, Tagungen u.a.; Schüler-, Leser- und Studentenzuschriften; Geburtstagsglückwünsche u.a.
----- Zugehörige Materialien -----
Zeugnisse, Pässe und Familienpapiere; Ehrungen; Verlagsverträge und -abrechnungen; Dramatisierung ihrer Novelle "Am Tor des Himmels" für das Fernsehen von Horst Dallmayr und andere Bearbeitungen einzelner Werke; Studien, Aufsätze und Reden über sie und ihr Werk von Nicolas Heinen, Franz Wegwitz u.a.; Lyriksammlungen und Einzelgedichte von Albrecht Goes, Ernst Kamnitzer, Erich Przywara, Paul Scherrer, Ernst von Wildenbruch, Carl Zuckmayer u.a.; Erzählung von Peter Rosegger "Der Mädeljäger"; Ansprache bei der Verleihung des Lessing-Preises 1953 von Albrecht Goes; Briefe von und an Eleonore von La Chevallerie, darunter Kondolenzschreiben zum Tode von Gertrud von le Fort; Briefe an Alfred Focke von Eleonore von La Chevallerie, Verlag Styria u.a.; Briefe von Sophie Hoechstetter an Mathilde Hoechstetter u.a.; Briefe an Anneliese Knortz.
Zugang 2019: Familienpapiere, Manuskripte, Briefe, Tagebücher und Dokumente zur Familiengeschichte von Gertrud von le Fort aus den Jahren 1873 bis 1904
---Briefe von---
Elsbeth von le Fort, Gertrud von le Fort, Lothar von le Fort,Stephan von le Fort, Caroline von Wedel, Moritz von Wedel u.a.
Zum Nachlaß gehören: Zeitungsausschnitte, zahlreiche Photographien und Musikalien.
Mediennummer
BF000124053
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
Bemerkungen
früher: A:Le Fort
überw. katalogisiert
überw. katalogisiert
Ordnung
- feingeordnet (145 Kästen)
- ungeordnet (4 Kästen)
- Ordnung übernommen (18 Kästen)
Verzeichnung
- katalogisiert (145 Kästen)
- nicht verzeichnet (22 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
Beziehungen
Beziehungen