BETA - Für weitere Informationen klicken Sie hier
  • English
  • Information
    • Über uns
      • Trägerverein DSG
        • Satzung
        • Kuratorium
        • Vorstand
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Geschäftsführerin
        • Jahrbuch
        • DSG Mitgliedschaften
        • Mitgliederbereich DSG
      • Finanzierung und Förderung
      • Häufig gestellte Fragen
      • Marbacher Schillerreden
        • Schillerrede 2020
      • Drittmittelprojekte
      • Freundeskreis
      • Spenden
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
        • Praktika
        • Wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • Direktion
        • alim
        • Forschung
        • Fundraising
        • Kommunikation
        • Literatur im öffentlichen Raum
        • Archiv
        • Bibliothek
        • Entwicklung
        • Museen
        • Verwaltung
        • Betriebsrat
        • Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Kalender
      • Archiv der Veranstaltungsreihe »Zeitkapsel«
      • Archiv der Veranstaltungsreihe »Zoom-Kapsel«
    • Service
      • Öffnungszeiten
      • Vorverkauf
      • Eintrittspreise
      • Führungen
      • Benutzung Archiv
      • Benutzung Bibliothek
      • Cafeteria im Archivgebäude
      • Foto- und Digitalisierungsaufträge
      • Film- und Fotoaufnahmen
      • Formulare
      • Unterkunft im Collegienhaus
      • Anreise
      • Campusplan
    • Presse
      • Registrieren
      • Archiv Pressemitteilungen
    • Shop
      • Neuerscheinungen
      • Marbacher Kataloge
      • Deutsches Literaturarchiv - Verzeichnisse, Berichte, Informationen
      • Marbacher Magazine
      • Aus dem Archiv (ADA)
      • Marbacher Schriften. Neue Folge
      • Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
      • Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik
      • Zeitschrift für Ideengeschichte
      • Marbacher Faksimile-Drucke
      • Spuren
      • Ferne Spuren
      • Literarische Radwege
      • Historisch-kritische Ausgaben
        • Historisch-kritische Ausgabe: Jean Pauls Sämtliche Werke
        • Historisch-kritische Ausgabe: Else Lasker-Schüler: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Eduard Mörike: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Schillers Werke. Nationalausgabe
      • Nicht fortgeführte Reihen
        • Marbacher Bibliothek
        • Marbacher Schriften und Schillerreden
        • Marbacher Wissenschaftsgeschichte
      • Einzelveröffentlichungen
        • Veröffentlichungen der Deutschen Schillergesellschaft
        • Harry Graf Kessler: Das Tagebuch
        • Einzelveröffentlichungen des Deutschen Literaturachivs
        • Einzelveröffentlichungen in Verbindung mit Anderen
        • Veröffentlichungen in Verbindung mit dem Deutschen Literaturarchiv
        • Marbacher Mikrofiche-Editionen
      • Geschenkartikel
    • Kontakt
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
      • Index der Bestände Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
      • Peter Handke Notizbücher. Digitale Edition
      • Das Pantheon der deutschen Literatur (Geschichte der Deutschen Schillergesellschaft)
      • Erschließung Insel-Verlagsarchivs
      • Erschließung des S.-Fischer-Verlagsarchivs
      • Erschließung des Familienarchivs Curtius-Picht
      • MWW Forschungsprojekt Bildpolitik: Das Autorenporträt als ikonische Autorisierung
      • MWW Forschungsprojekt Text und Rahmen: Präsentationsmodi kanonischer Texte
      • Erschließung des Siegfried Unseld Archivs
      • Retrokonversion des Marbacher Zettelkatalogs (Handschriften)
      • Inventargestützte Altbestandserschließung
      • Erschließung des Nachlasses von Peter Rühmkorf
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
      • Zeitungsausschnitte
      • Rundfunkmanuskripte
      • Theaterprogramme
      • Dokumente
      • Bild- und Tonträger
      • Projekte
    • Spezialsammlungen
      • Autorenbibliotheken
      • Bibliotheken von Exilautoren
      • Buchwissenschaftliche Sammlungen
      • Computerspiele
      • Unterhaltungsliteratur
      • Verlagsarchive
      • Zeitschriften
    • Literatur im Netz
      • Literarische Zeitschriften
      • Literarische Blogs
      • Netzliteratur
    • Germanistik im Netz
      • Datenbanken
      • Zeitschriften
    • Bibliografien
      • Schiller-Bibliografie
      • Alfred Döblin: Personalbibliografie
      • Siegfried Kracauer: Personalbibliografie
      • Ilse Aichinger: Digitales Literaturverzeichnis
    • Projekte
      • tsurikrufn!
      • Die Sammlerbibliothek Eduard Mörike von Klaus Berge
      • Die Bibliothek von Kurt Pinthus
      • Werktitel als Wissensraum
      • Quellenrepertorium: Siegfried Kracauer
      • Revision und bessere Verfügbarkeit des Zeitschriftenbestandes
      • Autorenlesungen. Digitalisierung, Archivierung, Erschließung und Präsentation von Dokumentaraufnahmen deutschsprachiger Autorenlesungen
      • Die Bibliotheken von Karl Wolfskehl
      • Werkzeuge und Konzepte zur langfristigen Sicherung und zur wissenschaftlichen Arbeit an BornDigital Objekten
      • Erschließung der Bibliothek Ernst Jünger
      • Quellenrepertorium: Alfred Döblin
      • Quellencorpus »Netzliteratur«
      • Retrospektive Bestandsergänzung 1890 - 1990
  • Museen
    • Museen digital
      • Virtuelle Ausstellungsräume
      • Museen forschen
      • Museumsapps
      • Audioangebote zu den Ausstellungen
      • Ausstellungskataloge und -texte
    • Literaturmuseum der Moderne
      • Programm 2019 ff.
      • Wechselausstellungen
      • Dauerausstellung »Die Seele 2«
      • Dauerausstellung »Schiller, Hölderlin, Kerner, Mörike«
      • Architektur Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
      • Aktuell
      • Architektur Schiller-Nationalmuseum
      • Geschichte
    • Besuchen und Mitmachen
      • Mitmachen
      • Information und Service
      • Materialien für Kinder
    • Museums-Café
  • Bildung
    • #FollowSchiller
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Literaturmuseum der Zukunft
    • Angebote für Schulen
      • Führungen
      • Workshops
    • Lehrerfortbildungen
    • Führungen
  • Forschung
    • Tagungen/Veranstaltungen
      • Archiv der Tagungen
      • #LiteraturarchivDerZukunft Digitale Konferenz
      • Internationales Symposium: Literature in the Nobel Era
    • Researchers in residence
    • Call for Papers
    • Forschungsbereiche
      • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
      • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
      • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
      • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
      • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Forschungsprojekte
      • Global agierende Verlage
      • Global Archives
      • Internationales Archivforschungsprojekt 1968
      • Koordinierungsstelle zur Erforschung deutsch-jüdischer Nachlässe in Israel
      • Literatur digital lesen
      • Literatur im Systemkonflikt
      • Namibia. Fiktiv und Faktisch
      • Peter Handkes Notizbücher
      • Poetic Textures: Else Lasker-Schüler Archives
      • Suhrkamp-Forschungskolleg
      • textklang
      • Werktitel als Wissensraum
      • Wie Literatur Welt + Politik macht
    • Open Science
    • Editionen und Digital Humanities
      • Unsere Editionen in EdView
      • AMIE (Normdaten DB)
      • SDC4Lit - Science Data Center for Literature
      • Digitalisierung
    • Arbeitskreise und Netzwerke
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
      • International Summer School 2023
      • Tagung ›Literature & Games‹
      • Tagung ›F wie Fälschung‹
    • Kooperationen
      • Netzwerk literarische Erfahrung
      • Marbacher Fragebogen
    • Studierende und Promovierende
    • Universitäre Gruppen
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
      • Die Stipendien im Überblick
      • Aktuelle Stipendienausschreibungen
    • Junge DSG: Netzwerk junger Wissenschaftler/-innen
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • English
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
    • Museums-Café
  • Bildung
    • #FollowSchiller
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Literaturmuseum der Zukunft
    • Angebote für Schulen
    • Lehrerfortbildungen
    • Führungen
  • Forschung
    • Tagungen/Veranstaltungen
    • Researchers in residence
    • Call for Papers
    • Forschungsbereiche
    • Forschungsprojekte
    • Open Science
    • Editionen und Digital Humanities
    • Arbeitskreise und Netzwerke
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Kooperationen
    • Studierende und Promovierende
    • Universitäre Gruppen
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Junge DSG: Netzwerk junger Wissenschaftler/-innen
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Katalog (beta)
  • find

Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.

Kallías – der Online-Katalog des Deutschen Literaturarchivs Marbach
  • Merkliste (0)
  • Feedback

Merkliste

Achtung: Aus technischen Gründen können max. 200 Sätze exportiert werden.
  • Gesamtbestand
  • Gedrucktes
  • Handschriften
  • Bilder & Objekte
  • Audio & Video
  • Namen & Werke
  • Erweiterte Suche
  • Bestandsübersicht
  • Hilfe & Auskunft

A:LeFort, Gertrud von - [Bestand, Nachlass]

LeFort, Gertrud von

167 Kästen

  • Details
  • Bestellen/Provenienz
Bitte geben Sie sowohl ein Nutzernamen als auch ein Passwort ein.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Die Materialien werden im Handschriftenlesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Die Materialien werden im Bibliothekslesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Zur Benutzung kontaktieren Sie uns bitte unter der Durchwahlnummer 07144/848-378 oder -379
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Zur Abholung kontaktieren Sie uns bitte unter der Mail-Adresse bilder-und-objekte@dla-marbach.de

Login - Bestellung

Sie haben noch kein Benutzerkonto?
Informationen zu Anmeldung und Benutzung finden Sie hier
Bei weiteren Fragen zum Benutzerkonto wenden Sie sich bitte an theke-bibliothek@dla-marbach.de
Nicht bestellbar
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
Für nähere Angaben wenden Sie sich bitte an die Auskunft.
E-Mail: auskhssa@dla-marbach.de
Telefon: +49 7144 848 425
Mediennummer
BF000124053
Bemerkungen
früher: A:Le Fort
überw. katalogisiert
Ordnung
feingeordnet (145 Kästen)
ungeordnet (4 Kästen)
Ordnung übernommen (18 Kästen)
Verzeichnung
katalogisiert (145 Kästen)
nicht verzeichnet (22 Kästen)
Medienart
  • Handschriften
Bestandsart
Nachlass , Bestand
Bestandsbildner
      • LeFort, Gertrud von (1876-1971)
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:LeFort, Gertrud von
Umfang
167 Kästen
Literaturangaben
Jb. XVII 620 f.; XX 618; XXIX 591
Übersicht
----- Lyrik -----
Sammlungen "Gesang aus den Bergen", "Hymnen an Deutschland", "Hymnen an die Kirche" u.a.; Einzelgedichte.
----- Prosa (z.T. mit Entwürfen, z.T. unvollständig) -----
Romane, Novellen, Erzählungen und Legenden "Am Tor des Himmels", "Die Frau des Pilatus", "Das fremde Kind", "Der Kurier der Königin", "Die Magdeburgische Hochzeit", "Die Opferflamme", "Der Papst aus dem Ghetto", "Das Reich des Kindes", "Das Schweißtuch der Veronika", "Die Tochter Jephthas", "Der Turm der Beständigkeit" u.a.; Märchen; Erinnerungen "Aufzeichnungen und Erinnerungen", "Hälfte des Lebens" u.a.; Essays "Die ewige Frau" u.a.; Betrachtungen und Aufsätze zu Dichtung und Christentum; Reden und Vorträge "Der Christ im Atomzeitalter" u.a.; Einführungen bei Lesungen; Grußworte an Carl Muth, Carl Zuckmayer u.a.; "Aphorismen"; Rundfunksendungen, Rezensionen u.a.
----- Herausgegebenes -----
"Glaubenslehre" von Ernst Troeltsch.
----- Verschiedenes -----
Schulhefte, familiengeschichtliche Aufzeichnungen; Arbeitsnotizen, Exzerpte und Abschriften; Vorlesungsmitschriften u.a.
----- Autobiographisches -----
Lebensläufe; römische Aufzeichnungen 1907 u.a.
----- Briefe an -----
Ida Maria Bauer, Henriette de Beaufort, Reinhold Brüning, Alfred Focke, Rudolf Günther, Marianne Hahn, Hans Harder, Gottfried Hasenkamp, Mathilde Hoechstetter, Marie Kaiser, Otto Karrer, Anneliese Knortz, Christine Koschel, Anna Lehner, Herta Seidle, Grete und Fritz Seifert, Bettina Seipp, Laura von Spiegel, Else Wessel u.a.; Verlage Benziger, Ehrenwirth, Kösel u.a.
----- Briefe von -----
Inge Aicher-Scholl, Agnes Albers, Hanns Arens, Hans Urs von Balthasar, Ida Maria Bauer, Richard Baumann, Gotthard de Beauclair, Johannes R. Becher, William Becher, Albert Béguin, Werner Bergengruen, Gottfried Bermann Fischer, Eugen Biser, Martin Bodmer, Mauricio Boersner, Gottfried Bohnenblust, Bettina von Bomhard, Jan Brechensbauer, Michael Brink, Carl Brinkmann, Erich Brock, Lore Bronner, Margarete Bruch, Raymond Bruckberger, Max von Brück, Reinhold Brüning, Marie Buczkowska, Hans Carossa, Paul Claudel, Ellen Delp, Christine Derleth, Kasimir Edschmid, Walther Eidlitz, Robert und Jenny Faesi, Klara-Marie Faßbinder, Richard Fellinger, Ludwig Feuchtwanger, Ludwig von Ficker, Ernst von Flotow, Alfred Focke, D. M. Frank, Friedrich Fuchs, Ida Friederike Görres, Albrecht Goes, Friedrich Gogarten, Hans Grimm, Rudolf Günther, Theodor Haecker, Rudolf Hagelstange, Marianne Hahn, Gottfried Hasenkamp, Wilhelm Hausenstein, Manfred Hausmann, Bernt von Heiseler, Alice Herdan-Zuckmayer, Jutta von Hesler, Hermann Hesse, Theodor Heuss, Mathilde Hoechstetter, Alma Holgersen, Hajo Jappe, Otto Jochum, Max Jordan, Friedrich Georg Jünger, Marie Kaiser, Theoderich Kampmann, Anton und Katharina Kippenberg, Anneliese Knortz, Ernst Koch, Rosa Kölwel, Annie Kraus, Arnold Krieger, Elisabeth von le Fort, Stephan von le Fort und andere Familienmitglieder, Anna Lehner, Doris und Werner Lenartz, Johannes Maaßen, Mathilde Martin-Le Fort, Emma Marx, Karl Benno von Mechow, Hanns Meinke, Friedrich Michael, Hedwig Michel, Agnes Miegel, Arthur Maximilian Miller, Ilse von Münchhausen, Elly Ney, Walter Nigg, Esther Odermatt, Rodolfo Paoli, Marie Josephe Petit, Clemens Graf und Sophie Dorothee Gräfin Podewils, Erich Przywara, Martin Rade, Mathilde Gräfin von Reichenbach, Franz Reisert, Hermann Rinn, Luise Rinser, Friedrich Rintelen, Martin Rockenbach, Alma Rogge, Ernst Sander, Claude Schifferli, Maria Schlüter-Hermkes, Reinhold Schneider, Hugo und Martha Schnell, Wilhelm von Scholz, Otto Schulmeister, Ina Seidel, Herta Seidle, Grete Seifert, Bettina Seipp, Laura von Spiegel, Max Stefl, Edith Stein, Lilli von Stemann, Lulu von Strauß und Torney, Otto von Taube, Marta Troeltsch, Regina Ullmann, Sigrid Undset, Elisabeth Gräfin Vitzthum, Friedrich Vorwerk, Marianne Weber (verh. mit Max Weber), Anna von Wedel-Parlow, Else Wessel, Inge Westphal, Wolfgang Weyrauch, Benno von Wiese, Victor Wittkowski, Hans Zbinden, Heinz und Hilde Zimmermann, Leo Zimny, Carl Zuckmayer u.a.; Akademie der Künste Berlin, Association des Amis de Romain Rolland en Allemagne, Bayerische Akademie der Schönen Künste München, Deutsche Akademie München, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt; Verlage Die Arche, Beckstein, Benziger, Desch, Ehrenwirth, Frauenerwerb, Herder, Insel, Kösel, Langen-Müller, Pustet, St. Benno, Styria, Theatiner, Transmare, Vobach, Walter, Westermann u.a.; Zeitschriften und Zeitungen "Echo der Zeit", "Frankfurter Zeitung", "Die Furche", "Die Gartenlaube", "Hochland", "Die Kultur", "Nobis", "Die Woche" u.a.; Rundfunkanstalten, Bibliotheken, Ministerien und Behörden, Autorenverbände, literarische Gesellschaften, Frauenorganisationen, Kirchengemeinden u.a. - Briefe zum Problem der atomaren Aufrüstung; Zuschriften zu einzelnen Werken; Einladungen zu Lesungen, Tagungen u.a.; Schüler-, Leser- und Studentenzuschriften; Geburtstagsglückwünsche u.a.
----- Zugehörige Materialien -----
Zeugnisse, Pässe und Familienpapiere; Ehrungen; Verlagsverträge und -abrechnungen; Dramatisierung ihrer Novelle "Am Tor des Himmels" für das Fernsehen von Horst Dallmayr und andere Bearbeitungen einzelner Werke; Studien, Aufsätze und Reden über sie und ihr Werk von Nicolas Heinen, Franz Wegwitz u.a.; Lyriksammlungen und Einzelgedichte von Albrecht Goes, Ernst Kamnitzer, Erich Przywara, Paul Scherrer, Ernst von Wildenbruch, Carl Zuckmayer u.a.; Erzählung von Peter Rosegger "Der Mädeljäger"; Ansprache bei der Verleihung des Lessing-Preises 1953 von Albrecht Goes; Briefe von und an Eleonore von La Chevallerie, darunter Kondolenzschreiben zum Tode von Gertrud von le Fort; Briefe an Alfred Focke von Eleonore von La Chevallerie, Verlag Styria u.a.; Briefe von Sophie Hoechstetter an Mathilde Hoechstetter u.a.; Briefe an Anneliese Knortz.

Zugang 2019: Familienpapiere, Manuskripte, Briefe, Tagebücher und Dokumente zur Familiengeschichte von Gertrud von le Fort aus den Jahren 1873 bis 1904
---Briefe von---
Elsbeth von le Fort, Gertrud von le Fort, Lothar von le Fort,Stephan von le Fort, Caroline von Wedel, Moritz von Wedel u.a.
Zum Nachlaß gehören: Zeitungsausschnitte, zahlreiche Photographien und Musikalien.
Mediennummer
BF000124053
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
Bemerkungen
früher: A:Le Fort
überw. katalogisiert
Ordnung
  • feingeordnet (145 Kästen)
  • ungeordnet (4 Kästen)
  • Ordnung übernommen (18 Kästen)
Verzeichnung
  • katalogisiert (145 Kästen)
  • nicht verzeichnet (22 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
L -> LeFort, Gertrud von (1876-1971) -> Nachlass, Handschriftensammlung [A:LeFort, Gertrud von]

Beziehungen
In diesem Bestand 39 Unterbestände
Beziehungen
In diesem Bestand 5215 Einzelobjekte

Vom selben Bestandsbildner

  • A:LeFort, Gertrud von/K…
  • A:LeFort, Gertrud von/K…
  • A:LeFort, Gertrud von/G…
  • A:LeFort, Gertrud von/D…
  • A:LeFort, Gertrud von/D…
  • Alle anzeigen
  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Mastodon-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach
  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Mastodon-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach
© 2023 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung