Medienart
- Handschriften
Bestandsart
Nachlass
,
Bestand
Bestandsbildner
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Lehmann, Wilhelm
Umfang
115 Kästen, mit Standortkonvoluten
Literaturangaben
Jb. IX 649; XIII 667; XIX 528
Übersicht
----- Lyrik -----
Sammlungen "Abschiedslust", "Antwort des Schweigens", "Entzückter Staub", "Der grüne Gott", "Sichtbare Zeit" u.a.; Einzelgedichte.
----- Prosa (z.T. unvollständig) -----
Romane "Der Provinzlärm", "Der Überläufer", "Weingott" u.a.; Erzählungen "Cardenio und Celinde", "Die Hochzeit der Aufrührer", "Der Sturz auf die Erde" u.a.; autobiographische Aufzeichnungen "Mühe des Anfangs"; "Bukolisches Tagebuch"; Aufsätze und Vorträgeber Dichtung "Kunst des Gedichts", "Lesejubel", "Sprache als Ereignis" u.a.; Arbeiten über Theodor Wilhelm Danzel, Lafcadio Hearn, Friedrich Hebbel, Moritz Heimann, Elisabeth Langgässer, Oskar Loerke, John Masefield, Jules Renard, Theodor Storm u.a.; Reden bei Ehrungen und Preisverleihungen; Rezensionen.
----- Herausgegebenes -----
"Moritz Heimann. Eine Einführung in sein Werk und eine Auswahl".
----- Autobiographisches -----
Tagebücher mit Lyrik- und Prosaentwürfen, mit persönlichen Eintragungen, Notizen, Exzerpten, Bücherlisten aus den Jahren 1901-1968.
----- Briefe an -----
Rudolf Aeschlimann, Walter Erben, Willy Haas, Moritz und Gertrud Heimann, Olga Jäger, Hans Windekilde Jannasch, Ernst Johann, Agathe Lehmann, Berthold Lehmann, Frieda Lehmann, Martha Lehmann, Charlotte Röper, Guido Sabini, Walter Schmiele, Silvana Spaniol, Ernest L. Stahl, Peter Suhrkamp, Kurt Sundermeyer u.a.
----- Briefe von -----
Bruno Adler, Rudolf und Helene Aeschlimann, Günther Anders, Hanns Arens, Otto Basler, Günter Ernst Bauer-Rabé, Max Beckmann, Hans Bender (geb.1919), Martin Beradt, Werner Bergengruen, Alexander von Bernus, Horst Bienek, Hans H. Biermann-Ratjen, Emanuel bin Gorion, Siegmund Bing, Günther Birkenfeld, Emil Birrer, Jethro Bithell, Karl Friedrich Borée, Hubert Breitenbach, Georg Britting, Max von Brück, Heinz Bruns, Werner Bukofzer, Karlheinz Deschner, Walter Dirks, Alfred Döblin, Hilde Domin, Kasimir Edschmid, Jürgen Eggebrecht, Günter Eich, Wolfgang von Einsiedel, Hanns Martin Elster, Ursula Enseleit, Walter Erben, Irene Erdmann, Richard Friedenthal, Hans Eberhard Friedrich, Efraim Frisch, R. A. Fritzsche, Richard Gerlach, Albrecht Goes, Franz Golffing, Ludwig Greve, Stefan Großmann, Joachim Günther, Carl Guesmer, Willy Haas, Peter Härtling, Rudolf Hagelstange, Michael Hamburger, Fritz Heimann, Moritz und Gertrud Heimann, Carl Georg Heise, Hermann Held, Hans Hennecke, Gerhard F. Hering, Stephan Hermlin, Hermann Hesse, Otto Heuschele, Theodor Heuss, Kurt Hirschfeld, Walter Höllerer, Curt Hohoff, Paul Hübner, Rudolf Ibel, Helen Isenburger, Rolf Italiaander, Monty Jacobs, Siegfried Jacobsohn, Hans Henny Jahnn, Oskar Jancke, Christian Jenssen, Hans Bernhard Jessen, Ernst Johann, Hermann und Maria Kasack, Rudolf Kayser, Friedhelm Kemp, Martin Kessel, Wilhelm Klemm, Gottfried Kölwel, Karl Korn, Werner Kraft, Siegfried Krebs, Max Krell, Ernst Kreuder, Ellen Krojanker, Karl Krolow, Ludwig Kunz, Martin Lang, Elisabeth Langgässer, Agathe Lehmann, Berthold Lehmann, Frieda Lehmann, Martha Lehmann, Walter Lehmann und andere Familienmitglieder, Siegfried Lenz, Julius Levin, Oskar Loerke, Martin Luserke, Max und Frieda Marschalk, Eudo C. Mason, Ludwig Meidner, Hans Jürgen Meinerts, Ernst Meister, Werner Milch, Robert Minder, Alexander Mitscherlich, Margarete Möckli-von Seggern, Armin Mohler, Sigbert Mohn, Wilhelm Montenbruck, Josef Müller-Marein, Ernst Wilhelm Nay, Gerhard Nebel, Herbert Nette, Gerhard Neumann (geb.1928), Ernst Niekisch, Hans Erich Nossack, Rudolf Pechel, Clemens Graf Podewils, Friedrich Podszus, Uwe Pörksen, Siegbert S. Prawer, Bernhard Rang, Friedrich Rasche, Benno Reifenberg, Otto Rombach, Max Rychner, Martha Saalfeld, Guido Sabini, Hans Dieter Schäfer, Karl Schmidt-Rottluff, Walter Schmiele, Lambert Schneider, Wilhelm von Scholz, Lothar Schreyer, Jürgen Schüddekopf, Karl Schwedhelm, Werner Siebert (geb.1909), Silvana Spaniol, Hermann Stahl, Max Stefl, Wilhelm Sternfeld, V. O. Stomps, Gerhard Storz, W. E. Süskind, Max Tau, Frank Thiess, Siegfried Trebitsch, Erich Trunz, Fritz Usinger, Georg von der Vring, Werner Weber, Agathe Weigel-Lehmann, Wolfgang Weyrauch, Friedrich Wilhelm Wodtke, Alfred Wolfenstein, Dieter E. Zimmer u.a.; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, Bayerische Akademie der Schönen Künste München, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, Freie Akademie der Künste Hamburg; Verlage Bagel, Bertelsmann, Deutsche Verlagsanstalt, Diederichs, S. Fischer, Hanser, Heliopolis, Insel, Lintz, Manesse, Reclam Stuttgart, Suhrkamp u.a.; Zeitschriften und Zeitungen "Deutsche Zeitung" Stuttgart und Köln, "Frankfurter Allgemeine Zeitung", "Frankfurter Zeitung", "Die Grüne Post", "Merkur", "Die Neue Zeitung", "Neue Zrcher Zeitung" u.a.; Rundfunkanstalten, Theater, Museen, Schulen, Volkshochschulen, Stadtverwaltungen, Ministerien, Autorenverbände u.a. - Geburtstagsglückwünsche.
----- Zugehörige Materialien -----
Pässe, Zeugnisse, Bescheinigungen; Preise und Urkunden; Schul- und Studiendokumente; Honorarabrechnungen, Reiseunterlagen; Familienpapiere und -briefe; Lyriksammlungen und Einzelgedichte von Ursula Enseleit, Erich Fried, Werner Kraft, Oskar Loerke, John Manifold, Ernst Meister u.a.; Prosa von Friedrich Heum; Erzählung von Oskar Loerke unter dem Titel "Maat"; Monographie von Werner Kraft über Carl Gustav Jochmann; Essay über Johann Peter Hebel von Robert Minder; Tagebuchaufzeichnungen von Oskar Loerke in der Abschrift von Hermann Kasack; Briefe an Agathe Lehmann-Weigel von Werner Kraft und Fritz Usinger; Franz Baermann Steiner betreffende Briefe von und an H. G. Adler u.a.; Briefe an Hans Dieter Schäfer.
Zum Nachlaß gehören: Eine Autorenbibliothek, Zeitungsausschnitte, Tonbänder, zahlreiche Photographien.
Sammlungen "Abschiedslust", "Antwort des Schweigens", "Entzückter Staub", "Der grüne Gott", "Sichtbare Zeit" u.a.; Einzelgedichte.
----- Prosa (z.T. unvollständig) -----
Romane "Der Provinzlärm", "Der Überläufer", "Weingott" u.a.; Erzählungen "Cardenio und Celinde", "Die Hochzeit der Aufrührer", "Der Sturz auf die Erde" u.a.; autobiographische Aufzeichnungen "Mühe des Anfangs"; "Bukolisches Tagebuch"; Aufsätze und Vorträgeber Dichtung "Kunst des Gedichts", "Lesejubel", "Sprache als Ereignis" u.a.; Arbeiten über Theodor Wilhelm Danzel, Lafcadio Hearn, Friedrich Hebbel, Moritz Heimann, Elisabeth Langgässer, Oskar Loerke, John Masefield, Jules Renard, Theodor Storm u.a.; Reden bei Ehrungen und Preisverleihungen; Rezensionen.
----- Herausgegebenes -----
"Moritz Heimann. Eine Einführung in sein Werk und eine Auswahl".
----- Autobiographisches -----
Tagebücher mit Lyrik- und Prosaentwürfen, mit persönlichen Eintragungen, Notizen, Exzerpten, Bücherlisten aus den Jahren 1901-1968.
----- Briefe an -----
Rudolf Aeschlimann, Walter Erben, Willy Haas, Moritz und Gertrud Heimann, Olga Jäger, Hans Windekilde Jannasch, Ernst Johann, Agathe Lehmann, Berthold Lehmann, Frieda Lehmann, Martha Lehmann, Charlotte Röper, Guido Sabini, Walter Schmiele, Silvana Spaniol, Ernest L. Stahl, Peter Suhrkamp, Kurt Sundermeyer u.a.
----- Briefe von -----
Bruno Adler, Rudolf und Helene Aeschlimann, Günther Anders, Hanns Arens, Otto Basler, Günter Ernst Bauer-Rabé, Max Beckmann, Hans Bender (geb.1919), Martin Beradt, Werner Bergengruen, Alexander von Bernus, Horst Bienek, Hans H. Biermann-Ratjen, Emanuel bin Gorion, Siegmund Bing, Günther Birkenfeld, Emil Birrer, Jethro Bithell, Karl Friedrich Borée, Hubert Breitenbach, Georg Britting, Max von Brück, Heinz Bruns, Werner Bukofzer, Karlheinz Deschner, Walter Dirks, Alfred Döblin, Hilde Domin, Kasimir Edschmid, Jürgen Eggebrecht, Günter Eich, Wolfgang von Einsiedel, Hanns Martin Elster, Ursula Enseleit, Walter Erben, Irene Erdmann, Richard Friedenthal, Hans Eberhard Friedrich, Efraim Frisch, R. A. Fritzsche, Richard Gerlach, Albrecht Goes, Franz Golffing, Ludwig Greve, Stefan Großmann, Joachim Günther, Carl Guesmer, Willy Haas, Peter Härtling, Rudolf Hagelstange, Michael Hamburger, Fritz Heimann, Moritz und Gertrud Heimann, Carl Georg Heise, Hermann Held, Hans Hennecke, Gerhard F. Hering, Stephan Hermlin, Hermann Hesse, Otto Heuschele, Theodor Heuss, Kurt Hirschfeld, Walter Höllerer, Curt Hohoff, Paul Hübner, Rudolf Ibel, Helen Isenburger, Rolf Italiaander, Monty Jacobs, Siegfried Jacobsohn, Hans Henny Jahnn, Oskar Jancke, Christian Jenssen, Hans Bernhard Jessen, Ernst Johann, Hermann und Maria Kasack, Rudolf Kayser, Friedhelm Kemp, Martin Kessel, Wilhelm Klemm, Gottfried Kölwel, Karl Korn, Werner Kraft, Siegfried Krebs, Max Krell, Ernst Kreuder, Ellen Krojanker, Karl Krolow, Ludwig Kunz, Martin Lang, Elisabeth Langgässer, Agathe Lehmann, Berthold Lehmann, Frieda Lehmann, Martha Lehmann, Walter Lehmann und andere Familienmitglieder, Siegfried Lenz, Julius Levin, Oskar Loerke, Martin Luserke, Max und Frieda Marschalk, Eudo C. Mason, Ludwig Meidner, Hans Jürgen Meinerts, Ernst Meister, Werner Milch, Robert Minder, Alexander Mitscherlich, Margarete Möckli-von Seggern, Armin Mohler, Sigbert Mohn, Wilhelm Montenbruck, Josef Müller-Marein, Ernst Wilhelm Nay, Gerhard Nebel, Herbert Nette, Gerhard Neumann (geb.1928), Ernst Niekisch, Hans Erich Nossack, Rudolf Pechel, Clemens Graf Podewils, Friedrich Podszus, Uwe Pörksen, Siegbert S. Prawer, Bernhard Rang, Friedrich Rasche, Benno Reifenberg, Otto Rombach, Max Rychner, Martha Saalfeld, Guido Sabini, Hans Dieter Schäfer, Karl Schmidt-Rottluff, Walter Schmiele, Lambert Schneider, Wilhelm von Scholz, Lothar Schreyer, Jürgen Schüddekopf, Karl Schwedhelm, Werner Siebert (geb.1909), Silvana Spaniol, Hermann Stahl, Max Stefl, Wilhelm Sternfeld, V. O. Stomps, Gerhard Storz, W. E. Süskind, Max Tau, Frank Thiess, Siegfried Trebitsch, Erich Trunz, Fritz Usinger, Georg von der Vring, Werner Weber, Agathe Weigel-Lehmann, Wolfgang Weyrauch, Friedrich Wilhelm Wodtke, Alfred Wolfenstein, Dieter E. Zimmer u.a.; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, Bayerische Akademie der Schönen Künste München, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, Freie Akademie der Künste Hamburg; Verlage Bagel, Bertelsmann, Deutsche Verlagsanstalt, Diederichs, S. Fischer, Hanser, Heliopolis, Insel, Lintz, Manesse, Reclam Stuttgart, Suhrkamp u.a.; Zeitschriften und Zeitungen "Deutsche Zeitung" Stuttgart und Köln, "Frankfurter Allgemeine Zeitung", "Frankfurter Zeitung", "Die Grüne Post", "Merkur", "Die Neue Zeitung", "Neue Zrcher Zeitung" u.a.; Rundfunkanstalten, Theater, Museen, Schulen, Volkshochschulen, Stadtverwaltungen, Ministerien, Autorenverbände u.a. - Geburtstagsglückwünsche.
----- Zugehörige Materialien -----
Pässe, Zeugnisse, Bescheinigungen; Preise und Urkunden; Schul- und Studiendokumente; Honorarabrechnungen, Reiseunterlagen; Familienpapiere und -briefe; Lyriksammlungen und Einzelgedichte von Ursula Enseleit, Erich Fried, Werner Kraft, Oskar Loerke, John Manifold, Ernst Meister u.a.; Prosa von Friedrich Heum; Erzählung von Oskar Loerke unter dem Titel "Maat"; Monographie von Werner Kraft über Carl Gustav Jochmann; Essay über Johann Peter Hebel von Robert Minder; Tagebuchaufzeichnungen von Oskar Loerke in der Abschrift von Hermann Kasack; Briefe an Agathe Lehmann-Weigel von Werner Kraft und Fritz Usinger; Franz Baermann Steiner betreffende Briefe von und an H. G. Adler u.a.; Briefe an Hans Dieter Schäfer.
Zum Nachlaß gehören: Eine Autorenbibliothek, Zeitungsausschnitte, Tonbänder, zahlreiche Photographien.
Mediennummer
BF000124062
Benutzungshinweis
Am Standort . eingeschränkt benutzbar . Nur Digitalisat oder Mikroform benutzbar
Bemerkungen
früher: A:Lehmann
Der Nachlass ist mikroverficht. Fiche-Nummern: 12425-13581, 13589-13837
und Fiche-Nummern: 10394-10410 / Briefe Kraft an Lehmann
Der Nachlass ist mikroverficht. Fiche-Nummern: 12425-13581, 13589-13837
und Fiche-Nummern: 10394-10410 / Briefe Kraft an Lehmann
Ordnung
- feingeordnet (109 Ksten)
- geordnet (6 Ksten)
Verzeichnung
- katalogisiert (109 Ksten)
- nicht verzeichnet (6 Ksten)
In Bestandsübersicht zeigen
Beziehungen
Beziehungen