BETA - Für weitere Informationen klicken Sie hier
  • English
  • Information
    • Über uns
      • Trägerverein DSG
        • Satzung
        • Kuratorium
        • Vorstand
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Geschäftsführerin
        • Jahrbuch
        • DSG Mitgliedschaften
        • Mitgliederbereich DSG
      • Finanzierung und Förderung
      • Häufig gestellte Fragen
      • Marbacher Schillerreden
        • Schillerrede 2020
      • Drittmittelprojekte
      • Freundeskreis
      • Spenden
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
        • Praktika
        • Wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • Direktion
        • alim
        • Forschung
        • Fundraising
        • Kommunikation
        • Literatur im öffentlichen Raum
        • Archiv
        • Bibliothek
        • Entwicklung
        • Museen
        • Verwaltung
        • Betriebsrat
        • Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Kalender
      • Detail
      • Archiv der Veranstaltungsreihe »Zoom-Kapsel«
    • Service
      • Öffnungszeiten
      • Vorverkauf
      • Eintrittspreise
      • Führungen
      • Benutzung Archiv
      • Benutzung Bibliothek
      • Cafeteria im Archivgebäude
      • Foto- und Digitalisierungsaufträge
      • Film- und Fotoaufnahmen
      • Formulare
      • Unterkunft im Collegienhaus
      • Anreise
      • Campusplan
    • Presse
      • Registrieren
      • Archiv Pressemitteilungen
    • Shop
      • Neuerscheinungen
      • Marbacher Kataloge
      • Deutsches Literaturarchiv - Verzeichnisse, Berichte, Informationen
      • Marbacher Magazine
      • Aus dem Archiv (ADA)
      • Marbacher Schriften. Neue Folge
      • Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
      • Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik
      • Zeitschrift für Ideengeschichte
      • Marbacher Faksimile-Drucke
      • Spuren
      • Ferne Spuren
      • Literarische Radwege
      • Historisch-kritische Ausgaben
        • Historisch-kritische Ausgabe: Jean Pauls Sämtliche Werke
        • Historisch-kritische Ausgabe: Else Lasker-Schüler: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Eduard Mörike: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Schillers Werke. Nationalausgabe
      • Nicht fortgeführte Reihen
        • Marbacher Bibliothek
        • Marbacher Schriften und Schillerreden
        • Marbacher Wissenschaftsgeschichte
      • Einzelveröffentlichungen
        • Veröffentlichungen der Deutschen Schillergesellschaft
        • Harry Graf Kessler: Das Tagebuch
        • Einzelveröffentlichungen des Deutschen Literaturachivs
        • Einzelveröffentlichungen in Verbindung mit Anderen
        • Veröffentlichungen in Verbindung mit dem Deutschen Literaturarchiv
        • Marbacher Mikrofiche-Editionen
      • Geschenkartikel
    • Kontakt
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
      • Index der Bestände Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
      • Peter Handke Notizbücher. Digitale Edition
      • Das Pantheon der deutschen Literatur (Geschichte der Deutschen Schillergesellschaft)
      • Erschließung Insel-Verlagsarchivs
      • Erschließung des S.-Fischer-Verlagsarchivs
      • Erschließung des Familienarchivs Curtius-Picht
      • MWW Forschungsprojekt Bildpolitik: Das Autorenporträt als ikonische Autorisierung
      • MWW Forschungsprojekt Text und Rahmen: Präsentationsmodi kanonischer Texte
      • Erschließung des Siegfried Unseld Archivs
      • Retrokonversion des Marbacher Zettelkatalogs (Handschriften)
      • Inventargestützte Altbestandserschließung
      • Erschließung des Nachlasses von Peter Rühmkorf
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
      • Zeitungsausschnitte
      • Rundfunkmanuskripte
      • Theaterprogramme
      • Dokumente
      • Bild- und Tonträger
      • Projekte
    • Spezialsammlungen
      • Autorenbibliotheken
      • Bibliotheken von Exilautoren
      • Buchwissenschaftliche Sammlungen
      • Computerspiele
      • Unterhaltungsliteratur
      • Verlagsarchive
      • Zeitschriften
    • Literatur im Netz
      • Literarische Zeitschriften
      • Literarische Blogs
      • Netzliteratur
    • Germanistik im Netz
      • Datenbanken
      • Zeitschriften
    • Bibliografien
      • Schiller-Bibliografie
      • Alfred Döblin: Personalbibliografie
      • Siegfried Kracauer: Personalbibliografie
      • Ilse Aichinger: Digitales Literaturverzeichnis
    • Projekte
      • tsurikrufn!
      • Die Sammlerbibliothek Eduard Mörike von Klaus Berge
      • Die Bibliothek von Kurt Pinthus
      • Werktitel als Wissensraum
      • Quellenrepertorium: Siegfried Kracauer
      • Revision und bessere Verfügbarkeit des Zeitschriftenbestandes
      • Autorenlesungen. Digitalisierung, Archivierung, Erschließung und Präsentation von Dokumentaraufnahmen deutschsprachiger Autorenlesungen
      • Die Bibliotheken von Karl Wolfskehl
      • Werkzeuge und Konzepte zur langfristigen Sicherung und zur wissenschaftlichen Arbeit an BornDigital Objekten
      • Erschließung der Bibliothek Ernst Jünger
      • Quellenrepertorium: Alfred Döblin
      • Quellencorpus »Netzliteratur«
      • Retrospektive Bestandsergänzung 1890 - 1990
  • Museen
    • Museen digital
      • Virtuelle Ausstellungsräume
      • Museen forschen
      • Museumsapps
      • Audioangebote zu den Ausstellungen
      • Ausstellungskataloge und -texte
    • Literaturmuseum der Moderne
      • Programm 2019 ff.
      • Wechselausstellungen
      • Dauerausstellung »Die Seele 2«
      • Dauerausstellung »Schiller, Hölderlin, Kerner, Mörike«
      • Architektur Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
      • Aktuell
      • Architektur Schiller-Nationalmuseum
      • Geschichte
    • Besuchen und Mitmachen
      • Mitmachen
      • Information und Service
      • Materialien für Kinder
    • Museums-Café
  • Bildung
    • #FollowSchiller
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
      • Führungen
      • Workshops
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
      • Marbacher Arbeitskreis für Geschichte der Germanistik: Tagungen und Publikationen
      • Zeitschrift für die Geschichte der Philologien
    • Projekte
      • Global agierende Verlage
      • Literatur digital lesen
      • Literatur im Systemkonflikt
      • Namibia. Fiktiv und Faktisch
      • Poetic Textures: Else Lasker-Schüler Archives
      • »textklang«: Mixed-Methods-Analyse von Lyrik in Text und Ton
      • Wie Literatur Welt + Politik macht
      • Global Archives
      • Internationales Archivforschungsprojekt 1968
      • Koordinierungsstelle zur Erforschung deutsch-jüdischer Nachlässe in Israel
      • Suhrkamp-Forschungskolleg
    • Tagungen
      • Archiv der Tagungen
      • #LiteraturarchivDerZukunft Digitale Konferenz
      • Internationales Symposium: Literature in the Nobel Era
    • #FollowSchiller
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
      • Die Stipendien im Überblick
      • Aktuelle Stipendienausschreibungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
      • International Summer School 2023
      • Tagung ›Literature & Games‹
    • Kooperationen
      • Netzwerk literarische Erfahrung
      • Marbacher Fragebogen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • English
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
    • Museums-Café
  • Bildung
    • #FollowSchiller
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • #FollowSchiller
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Katalog (beta)
  • find

Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.

Kallías – der Online-Katalog des Deutschen Literaturarchivs Marbach
  • Merkliste (0)
  • Feedback

Merkliste

Achtung: Aus technischen Gründen können max. 200 Sätze exportiert werden.
  • Gesamtbestand
  • Gedrucktes
  • Handschriften
  • Bilder & Objekte
  • Audio & Video
  • Namen & Werke
  • Erweiterte Suche
  • Bestandsübersicht
  • Hilfe & Auskunft

A:Limes Verlag 2 - [Bestand, Archiv, Verlagsarchiv]

Niedermayer, Max; Schlüter, Marguerite; Limes-Verlag Max Niedermayer (Wiesbaden)

108 Kästen

  • Details
  • Bestellen/Provenienz
Bitte geben Sie sowohl ein Nutzernamen als auch ein Passwort ein.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Die Materialien werden im Handschriftenlesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Die Materialien werden im Bibliothekslesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Zur Benutzung kontaktieren Sie uns bitte unter der Durchwahlnummer 07144/848-378 oder -379
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Zur Abholung kontaktieren Sie uns bitte unter der Mail-Adresse bilder-und-objekte@dla-marbach.de

Login - Bestellung

Sie haben noch kein Benutzerkonto?
Informationen zu Anmeldung und Benutzung finden Sie hier
Bei weiteren Fragen zum Benutzerkonto wenden Sie sich bitte an theke-bibliothek@dla-marbach.de
Nicht bestellbar
Benutzungshinweis
Magazin Sindelfingen - Bitte 3 Wochen im voraus bestellen! . eingeschränkt benutzbar
Für nähere Angaben wenden Sie sich bitte an die Auskunft.
E-Mail: auskhssa@dla-marbach.de
Telefon: +49 7144 848 425
Mediennummer
BF000124278
Bemerkungen
Früher: D:Limes Verlag.
Ordnung
grobgeordnet (113 Kästen)
ungeordnet (1 Kästen)
Verzeichnung
eigene Liste (113 Kästen)
nicht verzeichnet (1 Kästen)
Medienart
  • Handschriften
Bestandsart
Verlagsarchiv , Archiv , Bestand
Bestandsbildner
      • Niedermayer, Max (1905-1968)
      • Schlüter, Marguerite (1928-2018)
      • Limes-Verlag Max Niedermayer (Wiesbaden)
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Limes Verlag 2
Umfang
108 Kästen
Literaturangaben
Jb.XLIII 612
Übersicht
Verlagsarchiv (Depositum)
106 Kästen
----- Briefe von und an Max Niedermayer, Marguerite Schlüter und andere Verlagsmitarbeiter (z.T. mit weiteren Korrespondenzen, Abrechnungen und anderen Dokumenten) -----
Franz Altheim, Hans Arp, Marguerite Arp-Hagenbach, Max Aub, Bele Bachem, Guido Bachmann, Wilhelm Badenhop, Lothar von Balluseck, Erika Barth, Max Barthel, Hildegard Baumgart, Emil Belzner, Ilse Benn, Max Bense und Elisabeth Walther, Walter A. Berendsohn, Erich Berger, Karl Bernhard, Wolfgang Beutin, Horst Bienek, Wipert von Blücher, Mauricio Boersner, Margret Bofinger, Walter Braun, Bernard von Brentano, Hans Burkhardt, Truman Capote, Alice Caracciola, E. M. Cioran, Astrid Claes, Peter Demetz, Karlheinz Deschner, Rolf-Gunter Dienst, Reinhard Döhl, Hellmut Draws-Tychsen, Lawrence Durrell, Kasimir Edschmid, Albert Emmert, Nino Erné, Hanns Gert von Esebeck, Eliane Ettighofer, Richard Exner, Albrecht Fabri, Joachim Fernau, Gerald Fleming, Andor Foldes, Olivier Foss, Hans Frentz, Benno Geiger, Rainer Maria Gerhardt, Allen Ginsberg, Barbara Glauert-Heße, Erhard Göpel, Walter Görlitz, Claire Goll, Witold Gombrowicz, Georg Goyert, Carl Guesmer, Erika Guetermann, Jorge Guillén, Hans Hermann Hagedorn, Kurt Heinrich Hansen, Ludwig Harig, Hans-Jürgen Heise, Eugen Helmlé, Werner Helwig, Hans Hennecke, G. H. Herzog, Eva Hesse, Kurt Hiller, Gustav René Hocke, Walter Höllerer, Hans Egon Holthusen, Marcel F. Homet, Margaretha Honegger, Richard Huelsenbeck, Maude Hutchins, Hannes Jähn, Ernst Johann, Peter Jokostra, Martin Kausche, Hans Peter Keller, Friedhelm Kemp, Karl Kerényi, Karl Kern, Hans-Christian Kirsch, Richard Klaus, Flora Klee-Palyi, Annke-Margarethe Knauer, Horst Knaut, Rudolf Krämer-Badoni, Hans Lamm, Salcia Landmann,Dieter Lattmann, Reimar Lenz, Theamaria Lenz, Kurt Leonhard, Edgar Lohner, KarlLubomirski, Wolfgang Luchting, Paul E. H. Lüth, Helmut Mader, Sigrid von Massenbach, André Masson, Leo Matthias, Maria Maurer, Hans Mayer (Literaturwissenschaftler), Ernst Meister, Johanna Moosdorf,Kurt Morawietz, Hans Neuenfels,Klaus Neumann, Luigi Nono, Fritz von Opel, Karl O. Paetel, Marta Pechstein, Hugo Wolfgang Philipp, Hans Platschek, Jochem Poensgen, Paul Pörtner, D. Pound (für Ezra Pound), Hans Purrmann, René Radrizzani, Karl Rauch, Arno Reinfrank, Walter Richter-Ruhland,Werner Riegel, Hedwig Rohde, Manfred Rommel, Wolfgang Rothe, Max Rychner, Ernesto Sábato,Friedrich Christian Prinz zu Schaumburg-Lippe, Reinhold Schneider, Henriette von Schirach, Walter Schmiele, Georg Schneider, Albrecht Schoenhals, Ernst Schönwiese, Rolfrafael Schröer, Pierre Seghers, Joachim Seyppel, Friedrich Sieburg, Nele Poul Sörensen, Reinhart Stalmann, Inge Stramm, Elmar Tophoven, Fritz Usinger, Karin Voigt, Heidi Vollmoeller, Sina Walden, Grete Weil, Louise Weiss, Fritz Werner, Friedrich Wilhelm Wodtke, Otto Wolf, Hans Wollschläger, Gerhard Zacharias, Heinrich Zerkaulen, Dieter E. Zimmer, Gisela Zuckmayer u.a.; Akademie der Künste Berlin, Büchergilde Gutenberg, Deutsche Buch-Gemeinschaft, Deutsche Grammophon Gesellschaft, Europäischer Buchklub, Johannes-R.-Becher-Archiv, Wissenschaftliche Buchgesellschaft; Verlage Adelphi, Die Arche, Aufbau-Verlag, Bonnier, Deutscher Taschenbuch Verlag, Diogenes, Droemer/Knaur, Einaudi, Feltrinelli, S. Fischer, Gallimard, Goldmann, Gyldendal, Hanser, Heimeran, Heyne, Insel, Kindler, Klett-Cotta, List, Merlin Verlag, Mondadori, Penguin Books, Piper, Random House, ReclamStuttgart, Rowohlt, Scherz, Stauffacher, Sugar Editore, Suhrkamp, Trianon,Ullstein, Vallecchi, Verlag Volk und Welt u.a.; Zeitschriften und Zeitungen "Frankfurter Allgemeine Zeitung", "Merkur", "Westermanns Monatshefte" u.a.; Rundfunkanstalten Rias, Süddeutscher Rundfunk, Westdeutscher Rundfunk u.a.; Druckereien, Buchbindereien, Klischeeanstalten und Photodienste wie Karl Hanke, Klemme & Bleimund, R. Oldenbourg, Poeschel & Schulz-Schomburgk; Papierfabriken und Papierhandlungen; Agenturen Geisenheyner & Crone, Hoffman, Intercontinental Literary Agency, Internationaal Literatuur Bureau, Liepman, Linder, Matthias-Estienne, Mohrbooks u.a.; Buchandlungen, Bibliotheken, Antiquariate, Museen und Galerien u.a. - Gottfried Benn betreffende Briefwechsel, darunter Schreiben von Jürgen Schröder, Harald Steinhagen, Alfred Vagts, Jürgen P. Wallmann, Dieter Wellershoff und Gert Westphal; Korrespondenzen mit Übersetzern, darunter Peter Behrens, Eva Bornemann, Manfred Esser, Karen Hilbert, Friederike Mayröcker, Götz Pommer, Xaver Schaffgotsch, Adolf Tiarks, Hans Voss und Carl Weissner; Briefwechsel mit Autoren, Verlegern undAgenturen über abgelehnte Manuskripte, darunter Briefe von Ingeborg Drewitz, Conrad Felixmüller, Ernst Jandl, Ernst Kreuder, Walter Nenzel, Werner Reinert, Gerhard Rühm, Josef von Westphalen und Hans Wolffheim; Korrespondenzen zur Produktion und zu An- und Verkauf von Inlands-und Auslandslizenzen; Lektoratsgutachten,Aktennotizen, Pressemeldungen, Vertreterkorrespondenz; Tageskopien von 1978-1984; Korrespondenzen zu Rechtsfragen.
Mediennummer
BF000124278
Benutzungshinweis
Magazin Sindelfingen - Bitte 3 Wochen im voraus bestellen! . eingeschränkt benutzbar
Bemerkungen
Früher: D:Limes Verlag.
Ordnung
  • grobgeordnet (113 Kästen)
  • ungeordnet (1 Kästen)
Verzeichnung
  • eigene Liste (113 Kästen)
  • nicht verzeichnet (1 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
L -> Limes-Verlag Max Niedermayer (Wiesbaden) -> Archiv, Handschriftensammlung [A:Limes Verlag 2]

N -> Niedermayer, Max (1905-1968) -> Archiv, Handschriftensammlung [A:Limes Verlag 2]

S -> Schlüter, Marguerite (1928-2018) -> Archiv, Handschriftensammlung [A:Limes Verlag 2]

Beziehungen
In diesem Bestand 1 Unterbestände

Vom selben Bestandsbildner

  • Briefe. - 8. Briefe an…
  • Rowohlt Verlag -…
  • Limes-Verlag Max…
  • Rühmkorf, Peter -…
  • Limes-Verlag Max…
  • Alle anzeigen
  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Mastodon-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach
  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Mastodon-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach
© 2023 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung