BETA - Für weitere Informationen klicken Sie hier
  • English
  • Information
    • Über uns
      • Trägerverein DSG
        • Satzung
        • Kuratorium
        • Vorstand
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Geschäftsführerin
        • Jahrbuch
        • DSG Mitgliedschaften
        • Mitgliederbereich DSG
      • Finanzierung und Förderung
      • Häufig gestellte Fragen
      • Marbacher Schillerreden
        • Schillerrede 2020
      • Drittmittelprojekte
      • Freundeskreis
      • Spenden
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
        • Praktika
        • Wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • Direktion
        • alim
        • Forschung
        • Fundraising
        • Kommunikation
        • Literatur im öffentlichen Raum
        • Archiv
        • Bibliothek
        • Entwicklung
        • Museen
        • Verwaltung
        • Betriebsrat
        • Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Kalender
      • Detail
      • Archiv der Veranstaltungsreihe »Zoom-Kapsel«
    • Service
      • Öffnungszeiten
      • Vorverkauf
      • Eintrittspreise
      • Führungen
      • Benutzung Archiv
      • Benutzung Bibliothek
      • Cafeteria im Archivgebäude
      • Foto- und Digitalisierungsaufträge
      • Film- und Fotoaufnahmen
      • Formulare
      • Unterkunft im Collegienhaus
      • Anreise
      • Campusplan
    • Presse
      • Registrieren
      • Archiv Pressemitteilungen
    • Shop
      • Neuerscheinungen
      • Marbacher Kataloge
      • Deutsches Literaturarchiv - Verzeichnisse, Berichte, Informationen
      • Marbacher Magazine
      • Aus dem Archiv (ADA)
      • Marbacher Schriften. Neue Folge
      • Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
      • Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik
      • Zeitschrift für Ideengeschichte
      • Marbacher Faksimile-Drucke
      • Spuren
      • Ferne Spuren
      • Literarische Radwege
      • Historisch-kritische Ausgaben
        • Historisch-kritische Ausgabe: Jean Pauls Sämtliche Werke
        • Historisch-kritische Ausgabe: Else Lasker-Schüler: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Eduard Mörike: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Schillers Werke. Nationalausgabe
      • Nicht fortgeführte Reihen
        • Marbacher Bibliothek
        • Marbacher Schriften und Schillerreden
        • Marbacher Wissenschaftsgeschichte
      • Einzelveröffentlichungen
        • Veröffentlichungen der Deutschen Schillergesellschaft
        • Harry Graf Kessler: Das Tagebuch
        • Einzelveröffentlichungen des Deutschen Literaturachivs
        • Einzelveröffentlichungen in Verbindung mit Anderen
        • Veröffentlichungen in Verbindung mit dem Deutschen Literaturarchiv
        • Marbacher Mikrofiche-Editionen
      • Geschenkartikel
    • Kontakt
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
      • Index der Bestände Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
      • Peter Handke Notizbücher. Digitale Edition
      • Das Pantheon der deutschen Literatur (Geschichte der Deutschen Schillergesellschaft)
      • Erschließung Insel-Verlagsarchivs
      • Erschließung des S.-Fischer-Verlagsarchivs
      • Erschließung des Familienarchivs Curtius-Picht
      • MWW Forschungsprojekt Bildpolitik: Das Autorenporträt als ikonische Autorisierung
      • MWW Forschungsprojekt Text und Rahmen: Präsentationsmodi kanonischer Texte
      • Erschließung des Siegfried Unseld Archivs
      • Retrokonversion des Marbacher Zettelkatalogs (Handschriften)
      • Inventargestützte Altbestandserschließung
      • Erschließung des Nachlasses von Peter Rühmkorf
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
      • Zeitungsausschnitte
      • Rundfunkmanuskripte
      • Theaterprogramme
      • Dokumente
      • Bild- und Tonträger
      • Projekte
    • Spezialsammlungen
      • Autorenbibliotheken
      • Bibliotheken von Exilautoren
      • Buchwissenschaftliche Sammlungen
      • Computerspiele
      • Unterhaltungsliteratur
      • Verlagsarchive
      • Zeitschriften
    • Literatur im Netz
      • Literarische Zeitschriften
      • Literarische Blogs
      • Netzliteratur
    • Germanistik im Netz
      • Datenbanken
      • Zeitschriften
    • Bibliografien
      • Schiller-Bibliografie
      • Alfred Döblin: Personalbibliografie
      • Siegfried Kracauer: Personalbibliografie
      • Ilse Aichinger: Digitales Literaturverzeichnis
    • Projekte
      • tsurikrufn!
      • Die Sammlerbibliothek Eduard Mörike von Klaus Berge
      • Die Bibliothek von Kurt Pinthus
      • Werktitel als Wissensraum
      • Quellenrepertorium: Siegfried Kracauer
      • Revision und bessere Verfügbarkeit des Zeitschriftenbestandes
      • Autorenlesungen. Digitalisierung, Archivierung, Erschließung und Präsentation von Dokumentaraufnahmen deutschsprachiger Autorenlesungen
      • Die Bibliotheken von Karl Wolfskehl
      • Werkzeuge und Konzepte zur langfristigen Sicherung und zur wissenschaftlichen Arbeit an BornDigital Objekten
      • Erschließung der Bibliothek Ernst Jünger
      • Quellenrepertorium: Alfred Döblin
      • Quellencorpus »Netzliteratur«
      • Retrospektive Bestandsergänzung 1890 - 1990
  • Museen
    • Museen digital
      • Virtuelle Ausstellungsräume
      • Museen forschen
      • Museumsapps
      • Audioangebote zu den Ausstellungen
      • Ausstellungskataloge und -texte
    • Literaturmuseum der Moderne
      • Programm 2019 ff.
      • Wechselausstellungen
      • Dauerausstellung »Die Seele 2«
      • Dauerausstellung »Schiller, Hölderlin, Kerner, Mörike«
      • Architektur Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
      • Aktuell
      • Architektur Schiller-Nationalmuseum
      • Geschichte
    • Besuchen und Mitmachen
      • Mitmachen
      • Information und Service
      • Materialien für Kinder
    • Museums-Café
  • Bildung
    • #FollowSchiller
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
      • Führungen
      • Workshops
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
      • Marbacher Arbeitskreis für Geschichte der Germanistik: Tagungen und Publikationen
      • Zeitschrift für die Geschichte der Philologien
    • Projekte
      • Global agierende Verlage
      • Literatur digital lesen
      • Literatur im Systemkonflikt
      • Namibia. Fiktiv und Faktisch
      • Poetic Textures: Else Lasker-Schüler Archives
      • »textklang«: Mixed-Methods-Analyse von Lyrik in Text und Ton
      • Wie Literatur Welt + Politik macht
      • Global Archives
      • Internationales Archivforschungsprojekt 1968
      • Koordinierungsstelle zur Erforschung deutsch-jüdischer Nachlässe in Israel
      • Suhrkamp-Forschungskolleg
    • Tagungen
      • Archiv der Tagungen
      • #LiteraturarchivDerZukunft Digitale Konferenz
      • Internationales Symposium: Literature in the Nobel Era
    • #FollowSchiller
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
      • Die Stipendien im Überblick
      • Aktuelle Stipendienausschreibungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
      • International Summer School 2023
      • Tagung ›Literature & Games‹
    • Kooperationen
      • Netzwerk literarische Erfahrung
      • Marbacher Fragebogen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • English
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
    • Museums-Café
  • Bildung
    • #FollowSchiller
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • #FollowSchiller
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Katalog (beta)
  • find

Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.

Kallías – der Online-Katalog des Deutschen Literaturarchivs Marbach
  • Merkliste (0)
  • Feedback

Merkliste

Achtung: Aus technischen Gründen können max. 200 Sätze exportiert werden.
  • Gesamtbestand
  • Gedrucktes
  • Handschriften
  • Bilder & Objekte
  • Audio & Video
  • Namen & Werke
  • Erweiterte Suche
  • Bestandsübersicht
  • Hilfe & Auskunft

A:März 1 - [Bestand, Archiv, Verlagsarchiv]

Schröder, Jörg; März-Verlag <Darmstadt; Frankfurt, Main>

ca. 341 Kästen (114 Kästen, ca. 310 Ordner u. Schuber, 22 Umzugskartons)

  • Details
  • Bestellen/Provenienz
Bitte geben Sie sowohl ein Nutzernamen als auch ein Passwort ein.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Die Materialien werden im Handschriftenlesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Die Materialien werden im Bibliothekslesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Zur Benutzung kontaktieren Sie uns bitte unter der Durchwahlnummer 07144/848-378 oder -379
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Zur Abholung kontaktieren Sie uns bitte unter der Mail-Adresse bilder-und-objekte@dla-marbach.de

Login - Bestellung

Sie haben noch kein Benutzerkonto?
Informationen zu Anmeldung und Benutzung finden Sie hier
Bei weiteren Fragen zum Benutzerkonto wenden Sie sich bitte an theke-bibliothek@dla-marbach.de
Nicht bestellbar
Benutzungshinweis
Am Standort . eingeschränkt benutzbar . ACHTUNG: VIELE LEBENDE AUTOREN, inkl. Barbara Kalender.
Für nähere Angaben wenden Sie sich bitte an die Auskunft.
E-Mail: auskhssa@dla-marbach.de
Telefon: +49 7144 848 425
Mediennummer
BF000124518
Bemerkungen
Archiv des März-Verlag von Jörg Schröder
Ordnung
Ordnung übernommen (340 Kästen)
ungeordnet (1 Kästen)
Verzeichnung
fremde Liste (340 Kästen)
nicht verzeichnet (1 Kästen)
Medienart
  • Handschriften
Bestandsart
Verlagsarchiv , Archiv , Bestand
Bestandsbildner
      • Schröder, Jörg (1938-2020)
      • März-Verlag <Darmstadt; Frankfurt, Main> (1969-1987)
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:März 1
Umfang
ca. 341 Kästen (114 Kästen, ca. 310 Ordner u. Schuber, 22 Umzugskartons)
Inhaltsangabe
Verlagsarchiv aus den Jahren 1969-1987 (enthält auch Materialien von Olympia Press und Melzer Verlag)
Literaturangaben
Jb. XXXIII 466
Übersicht
----- Briefe von und an Jörg Schröder und andere Verlagsmitarbeiter (z.T. mit Notizen, Verträgen und weiteren Korrespondenzen) -----
Günter Amendt, Jürgen Beckelmann, Bettina Böhmer, Nicolas Born, Ernest Borneman, Joe Brainard, Rolf Dieter Brinkmann, Peter O. Chotjewitz, Fielding Dawson, Manfred Esser, Ludwig Fels, Barthold Fles, Hanns Grössel, Hartmut von Hentig, Günter Herburger, Ernst Herhaus, Anselm Hollo, Ernst Jandl, Elfriede Jelinek, Ruth Liepman, Erwin von Löw, Esteban López, Friederike Mayröcker, Ulf Miehe, Karl Otto Mühl, Uwe Nettelbeck, Enno Patalas, Hermann Peter Piwitt, Günter Seuren, Helena Strassova, Bernward Vesper, Klaus Wagenbach, K. D. Wolff u.a.; Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Buchhändler-Vereinigung Frankfurt, Hoffman (Agentur), Intercontinental Literary Agency, International Literary Agency, Linder (Agentur), Mohrbooks (Agentur); Verlage Bantam Books, Feltrinelli, Hain, Harcourt Brace & World, Kiepenheuer & Witsch, Niggli, Roether, Rowohlt, Stalling, Suhrkamp, The Viking Press, Zweitausendeins u.a.; Zeitschriften und Zeitungen "Konkret", "Memminger Zeitung", "Der Spiegel", "Die Zeit" u.a.; Druckereien, Buchhandlungen und Buchbindereien, Verlagsauslieferungen u.a. - Manuskripte, Korrespondenzen, Verträge, Abrechnungen, Kritiken, Presse und andere Materialien zu den Produktionen von Günter Amendt ("Sexfront" u.a.), Ralf-Rainer Rygulla, Andreas Biss, Gerhard Bott ("Erziehung zum Ungehorsam"), Rolf Dieter Brinkmann ("Acid. Neue amerikanische Szene" u.a.), Hans Henning Claer, Peter O. Chotjewitz ("Vom Leben und Lernen" u.a.), Leonard Cohen, Jim Dine ("Gedichte und Zeichnungen"), Isabelle Eberhardt, Frantz Fanon ("Für eine afrikanische Revolution"), Heinrich Hannover, Willi Münzenberg ("Propaganda als Waffe"), Jan Myrdal, "Die Nazi-Olympiade" (Nachwort von Gerhard Zwerenz), Kenneth Patchen, Horst Schröder, Jörg Schröder/Uwe Nettelbeck ("Cosmic"), Jörg Schröder/Peter Kuper ("Hamlet"), Upton Sinclair, Edgar Snow ("Roter Stern über China"), Augustin Souchy, Bernward Vesper, Nathan Weinstock, Colin Wilson, Gerhard Zwerenz/Rainer Werner Fassbinder u.a.; Korrespondenzen mit dem Verlag Melzer und andere Melzer betreffende Dokumente wie Prozeßunterlagen und Presse; Schriftwechsel mit The Olympia Press New York und Genf und mit Maurice Girodias; Olympia-Film betreffende Briefe, Gutachten u.a.; Dokumente zur Aktion März Rettungsdienst; Unterlagen zu Prozessen, Straf- und Vergleichsverfahren, darunter Entscheidungen der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften.
----- Zugehörige Materialien -----
Herstellungsakten, Gutachten, Autoren- und Gesellschaftsverträge; Vertreter-Aufträge, Auslieferungsunterlagen; Presseversand, Pflichtexemplare, Anzeigen und Werbung; Bankauszüge, Spesen, Reisekosten, Eingangsrechnungen, Steuern und Betriebsprüfung; Presse zu Buchmesse und Literaturproduzenten, zu Pornographie und Pleite; Material zum "Bücherberg", dem Stand des März-Verlags auf der Buchmesse; Manuskripte für die geplante Anthologie "MÄRZ-Texte 2" von Peter O. Chotjewitz, Hertha von Dechend, Pierre Goldman, Dieter Gräbner, Gunvar Heinsohn, Helmut Höge, Ernst Jandl, Wolfgang Kiwus, Kristian Klippel, Herbert Marcuse, Rohland Opfermann, Manfred Purzer, Ulrich Raschke, Ulrich Raulff, Ralf-Rainer Rygulla, Upton Sinclair, Wolf Wondratschek u.a.; Manuskripte von Andreas Biss zum nicht realisierten Filmprojekt "Wir hielten die Vernichtung an", Typoskript mit Zeichnungen "Die Reise" von Bernward Vesper u.a.
Zum Archiv gehören: Die Verlagsproduktion und ein Plakat-Konvolut.
Mediennummer
BF000124518
Benutzungshinweis
Am Standort . eingeschränkt benutzbar . ACHTUNG: VIELE LEBENDE AUTOREN, inkl. Barbara Kalender.
Bemerkungen
Archiv des März-Verlag von Jörg Schröder
Ordnung
  • Ordnung übernommen (340 Kästen)
  • ungeordnet (1 Kästen)
Verzeichnung
  • fremde Liste (340 Kästen)
  • nicht verzeichnet (1 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
M -> März-Verlag <Darmstadt; Frankfurt, Main> (1969-1987) -> Archiv, Handschriftensammlung [A:März 1]

S -> Schröder, Jörg (1938-2020) -> Archiv, Handschriftensammlung [A:März 1]

Beziehungen
In diesem Bestand 1 Unterbestände
Beziehungen
In diesem Bestand 1 Einzelobjekte

Vom selben Bestandsbildner

  • Klischees für Prospekt…
  • Suhrkamp-Verlag…
  • März-Verlag <Darmstadt;…
  • Schröder, Jörg an…
  • März-Verlag <Darmstadt;…
  • Alle anzeigen
  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Mastodon-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach
  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Mastodon-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach
© 2023 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung