Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
Medienart
- Handschriften
Bestandsart
Teilnachlass
,
Bestand
Bestandsbildner
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Mann, Heinrich
Umfang
11 Kästen
Literaturangaben
Jb. III 464; GuB 102
Übersicht
----- Dramatisches -----
Schauspiele "Schauspielerin", "Varieté".
----- Prosa -----
Romane, Erzählungen, Feuilletons "Diana", "Die Jagd nach Liebe", "Mutter Marie" (Entwürfe), "Die traurige Geschichte von Friedrich dem Großen" (Fragment) u.a.; Teile der Autobiographie "Ein Zeitalter wird besichtigt"; politische Schriften und Studien "L'Esprit Triomphant", "Le Rempart" u.a.; Essays über die politische Situation in Österreich 1916, über die Lyrik von Max Herrmann-Neiße, über Emile Zola, über Albert Nordens Buch "Lehren deutscher Geschichte" u.a.; Reden.
----- Verschiedenes -----
Notizbücher u.a.
----- Autobiographisches -----
Tagebuchaufzeichnungen aus den Jahren 1939 und 1940; Bemerkungen und Aufzeichnungen zu seinem Leben und zu einzelnen Werken.
----- Briefe an -----
Alfred Kantorowicz, Leonie Mann, Mimi Mann, Erich Posselt, Carl Rössler u.a.
----- Briefe von -----
Felix Bertaux, Franz Blei, Edith Elisabeth Kann, Rudolf Kayser, Paul Kornfeld, Mimi Mann, Thomas Mann, Erich Mühsam, Wolf Przygode, Ludwig Renn, René Schickele, Arthur Schnitzler, F. C. Weiskopf, Alfred Wiener u.a. - Verlagsverträge und Verlagskorrespondenzen, darunter Briefe von Maximilian Brantl, Paul Cassirer, Anton Kippenberg, Georg Müller, Reinhard Piper und Kurt Wolff; Akten und Korrespondenzen zu Heinrich Manns Prozessen mit verschiedenen Verlagen; Band mit Glückwünschen zum 75. Geburtstag 1946, darunter Schreiben von Ernst Bloch, Bertolt Brecht, Lion Feuchtwanger, Wieland Herzfelde und Berthold Viertel.
----- Zugehörige Materialien -----
Briefe an Mimi Mann von Katia Mann, Leonie Mann u.a.; weitere Familienpapiere.
Schauspiele "Schauspielerin", "Varieté".
----- Prosa -----
Romane, Erzählungen, Feuilletons "Diana", "Die Jagd nach Liebe", "Mutter Marie" (Entwürfe), "Die traurige Geschichte von Friedrich dem Großen" (Fragment) u.a.; Teile der Autobiographie "Ein Zeitalter wird besichtigt"; politische Schriften und Studien "L'Esprit Triomphant", "Le Rempart" u.a.; Essays über die politische Situation in Österreich 1916, über die Lyrik von Max Herrmann-Neiße, über Emile Zola, über Albert Nordens Buch "Lehren deutscher Geschichte" u.a.; Reden.
----- Verschiedenes -----
Notizbücher u.a.
----- Autobiographisches -----
Tagebuchaufzeichnungen aus den Jahren 1939 und 1940; Bemerkungen und Aufzeichnungen zu seinem Leben und zu einzelnen Werken.
----- Briefe an -----
Alfred Kantorowicz, Leonie Mann, Mimi Mann, Erich Posselt, Carl Rössler u.a.
----- Briefe von -----
Felix Bertaux, Franz Blei, Edith Elisabeth Kann, Rudolf Kayser, Paul Kornfeld, Mimi Mann, Thomas Mann, Erich Mühsam, Wolf Przygode, Ludwig Renn, René Schickele, Arthur Schnitzler, F. C. Weiskopf, Alfred Wiener u.a. - Verlagsverträge und Verlagskorrespondenzen, darunter Briefe von Maximilian Brantl, Paul Cassirer, Anton Kippenberg, Georg Müller, Reinhard Piper und Kurt Wolff; Akten und Korrespondenzen zu Heinrich Manns Prozessen mit verschiedenen Verlagen; Band mit Glückwünschen zum 75. Geburtstag 1946, darunter Schreiben von Ernst Bloch, Bertolt Brecht, Lion Feuchtwanger, Wieland Herzfelde und Berthold Viertel.
----- Zugehörige Materialien -----
Briefe an Mimi Mann von Katia Mann, Leonie Mann u.a.; weitere Familienpapiere.
Mediennummer
BF000124536
Benutzungshinweis
Am Standort . eingeschränkt benutzbar . Nur Digitalisat oder Mikroform benutzbar
Bemerkungen
Der Nachlaß ist mikroverficht: Fiche-Nummern: 17164-17267
Ordnung
- feingeordnet (11 Kästen)
Verzeichnung
- katalogisiert (11 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
Beziehungen
Beziehungen