Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
A:Mickel, Karl - [Bestand, Nachlass]
Mickel, Karl
70 Kästen, davon lose Materialien/Ordner entsprechend 12 Kästen + 1 Kasten (Datenträger)
- Handschriften
Sammlungen "Eisenzeit", "Vita Nova Mea" u.a.; Einzelgedichte.
----- Dramatisches (meist mehrere Fassungen) -----
Schauspiele "Das Beil von Wandsbek" (nach Arnold Zweig), "Halsgericht", "Weiberherrschaft" (nach Aristophanes) u.a.; Opern "Einstein", "Les Liaisons Dangereuses" (nach Choderlos de Laclos) u.a.; Drehbuch "Das zweite Urteil".
----- Prosa -----
Roman "Lachmunds Freunde" (erster und zweiter Teil); Aufsätze und Studien unter dem Titel "Gelehrtenrepublik"; Aufsätze und Essays "Bei Huchel", "Brechts Dickicht", "Der Christian-Wagner-Dank", "Gedichtete Landschaft", "Peregrinus Proteus oder: Die Nachtseite der pädagogischen Revolution" (über Christoph Martin Wieland), "Wilhelm Müller, der Wanderer" u.a.; Gedichtinterpretationen, Reden, Vorträge, Interviews.
-----Bearbeitungen -----
Werke von Bertolt Brecht, Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich von Schiller, Johann Strauß u.a.
----- Übersetzungen -----
Texte von William Blake für seine Ausgabe im Reclam Verlag Leipzig; Übersetzungen aus dem Litauischen und Russischen.
-----Herausgegebenes -----
Lyrikanthologie unter dem Titel "Der Sieg. 30 Dichter aus der DDR.
----- Verschiedenes -----
Exzerpte und Materialien zu Johann Wolfgang von Goethe; Arbeitskarteien, Notizen.
----- Briefe von -----
Ruth Berghaus, Heinz Czechowski, Paul Dessau, Friedrich Dieckmann, John Erpenbeck, Fritz Rudolf Fries, Franz Fühmann, Peter Jakubeit, Bernd Jentzsch, Rainer Kirsch, Sarah Kirsch, Thomas Kuczynski, Günter Kunert, Richard Leising, Martin Morgner, Verena Paul-Zinserling, Elena Schlosser, Karin Maria Schütz, Klaus Wagenbach, Jutta Wardetzky, Gerhard Wolf, Sabine Zielke u.a.; Akademie der Künste Berlin, Brandenburgisches Literaturbüro Potsdam, Brecht-Zentrum Berlin, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, Deutsche Staatsoper Berlin, Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch", PEN-Club, Schriftstellerverband der Deutschen Demokratischen Republik, Theater im Palast Berlin; Verlage Aufbau, Der Morgen, Hanser, Mitteldeutscher Verlag, Reclam Leipzig u.a.; Zeitschriften und Zeitungen "Frankfurter Allgemeine Zeitung", "Neue Deutsche Literatur", "Sinn und Form" u.a.; Ministerien u.a. - Manuskripte, Briefe und andere Dokumente zum Berliner Ensemble, darunter das Drama "Zement" von Heiner Müller und Briefe von Werner Hecht und Manfred Wekwerth.
----- Zugehörige Materialien -----
Zeugnisse, Ausweise, Verträge, Honorare, Preisurkunden; Materialien zu seiner Arbeit am Berliner Ensemble und der Deutschen Staatsoper Berlin; Gedichte von Kurt Bartsch, Friedrich Christian Delius, Elke Erb, Uwe Kolbe, Lutz Rathenow u.a.; Romane und Erzählungen von Friedemann Berger, Volker Braun, Bernd-Dieter Hüge u.a.; "KopfSprung" von Jens Sparschuh; Partituren von Friedrich Schenker; literaturwissenschaftliche Arbeiten von Ursula Heukenkamp; "Sport-Anthologie" von Manfred Wolter.
Zum Nachlass gehören: Fotos, Born-digital-Materialien.
- feingeordnet (1 Kästen)
- feingeordnet (36 Kästen)
- ungeordnet (33 Kästen)
- katalogisiert (1 Kästen)
- eigene Liste (36 Kästen)
- nicht verzeichnet (33 Kästen)