BETA - Für weitere Informationen klicken Sie hier
  • English
  • Information
    • Über uns
      • Trägerverein DSG
        • Satzung
        • Kuratorium
        • Vorstand
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Geschäftsführerin
        • Jahrbuch
        • DSG Mitgliedschaften
        • Mitgliederbereich DSG
      • Finanzierung und Förderung
      • Häufig gestellte Fragen
      • Marbacher Schillerreden
        • Schillerrede 2020
      • Drittmittelprojekte
      • Freundeskreis
      • Spenden
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
        • Praktika
        • Wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • Direktion
        • alim
        • Forschung
        • Fundraising
        • Kommunikation
        • Literatur im öffentlichen Raum
        • Archiv
        • Bibliothek
        • Entwicklung
        • Museen
        • Verwaltung
        • Betriebsrat
        • Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Kalender
      • Archiv der Veranstaltungsreihe »Zeitkapsel«
      • Archiv der Veranstaltungsreihe »Zoom-Kapsel«
    • Service
      • Öffnungszeiten
      • Vorverkauf
      • Eintrittspreise
      • Führungen
      • Benutzung Archiv
      • Benutzung Bibliothek
      • Cafeteria im Archivgebäude
      • Foto- und Digitalisierungsaufträge
      • Film- und Fotoaufnahmen
      • Formulare
      • Unterkunft im Collegienhaus
      • Anreise
      • Campusplan
    • Presse
      • Registrieren
      • Archiv Pressemitteilungen
    • Shop
      • Neuerscheinungen
      • Marbacher Kataloge
      • Deutsches Literaturarchiv - Verzeichnisse, Berichte, Informationen
      • Marbacher Magazine
      • Aus dem Archiv (ADA)
      • Marbacher Schriften. Neue Folge
      • Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
      • Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik
      • Zeitschrift für Ideengeschichte
      • Marbacher Faksimile-Drucke
      • Spuren
      • Ferne Spuren
      • Literarische Radwege
      • Historisch-kritische Ausgaben
        • Historisch-kritische Ausgabe: Jean Pauls Sämtliche Werke
        • Historisch-kritische Ausgabe: Else Lasker-Schüler: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Eduard Mörike: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Schillers Werke. Nationalausgabe
      • Nicht fortgeführte Reihen
        • Marbacher Bibliothek
        • Marbacher Schriften und Schillerreden
        • Marbacher Wissenschaftsgeschichte
      • Einzelveröffentlichungen
        • Veröffentlichungen der Deutschen Schillergesellschaft
        • Harry Graf Kessler: Das Tagebuch
        • Einzelveröffentlichungen des Deutschen Literaturachivs
        • Einzelveröffentlichungen in Verbindung mit Anderen
        • Veröffentlichungen in Verbindung mit dem Deutschen Literaturarchiv
        • Marbacher Mikrofiche-Editionen
      • Geschenkartikel
    • Kontakt
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
      • Index der Bestände Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
      • Peter Handke Notizbücher. Digitale Edition
      • Das Pantheon der deutschen Literatur (Geschichte der Deutschen Schillergesellschaft)
      • Erschließung Insel-Verlagsarchivs
      • Erschließung des S.-Fischer-Verlagsarchivs
      • Erschließung des Familienarchivs Curtius-Picht
      • MWW Forschungsprojekt Bildpolitik: Das Autorenporträt als ikonische Autorisierung
      • MWW Forschungsprojekt Text und Rahmen: Präsentationsmodi kanonischer Texte
      • Erschließung des Siegfried Unseld Archivs
      • Retrokonversion des Marbacher Zettelkatalogs (Handschriften)
      • Inventargestützte Altbestandserschließung
      • Erschließung des Nachlasses von Peter Rühmkorf
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
      • Zeitungsausschnitte
      • Rundfunkmanuskripte
      • Theaterprogramme
      • Dokumente
      • Bild- und Tonträger
      • Projekte
    • Spezialsammlungen
      • Autorenbibliotheken
      • Bibliotheken von Exilautoren
      • Buchwissenschaftliche Sammlungen
      • Computerspiele
      • Unterhaltungsliteratur
      • Verlagsarchive
      • Zeitschriften
    • Literatur im Netz
      • Literarische Zeitschriften
      • Literarische Blogs
      • Netzliteratur
    • Germanistik im Netz
      • Datenbanken
      • Zeitschriften
    • Bibliografien
      • Schiller-Bibliografie
      • Alfred Döblin: Personalbibliografie
      • Siegfried Kracauer: Personalbibliografie
      • Ilse Aichinger: Digitales Literaturverzeichnis
    • Projekte
      • tsurikrufn!
      • Die Sammlerbibliothek Eduard Mörike von Klaus Berge
      • Die Bibliothek von Kurt Pinthus
      • Werktitel als Wissensraum
      • Quellenrepertorium: Siegfried Kracauer
      • Revision und bessere Verfügbarkeit des Zeitschriftenbestandes
      • Autorenlesungen. Digitalisierung, Archivierung, Erschließung und Präsentation von Dokumentaraufnahmen deutschsprachiger Autorenlesungen
      • Die Bibliotheken von Karl Wolfskehl
      • Werkzeuge und Konzepte zur langfristigen Sicherung und zur wissenschaftlichen Arbeit an BornDigital Objekten
      • Erschließung der Bibliothek Ernst Jünger
      • Quellenrepertorium: Alfred Döblin
      • Quellencorpus »Netzliteratur«
      • Retrospektive Bestandsergänzung 1890 - 1990
  • Museen
    • Museen digital
      • Virtuelle Ausstellungsräume
      • Museen forschen
      • Museumsapps
      • Audioangebote zu den Ausstellungen
      • Ausstellungskataloge und -texte
    • Literaturmuseum der Moderne
      • Programm 2019 ff.
      • Wechselausstellungen
      • Dauerausstellung »Die Seele 2«
      • Dauerausstellung »Schiller, Hölderlin, Kerner, Mörike«
      • Architektur Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
      • Aktuell
      • Architektur Schiller-Nationalmuseum
      • Geschichte
    • Besuchen und Mitmachen
      • Mitmachen
      • Information und Service
      • Materialien für Kinder
    • Museums-Café
  • Bildung
    • #FollowSchiller
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Literaturmuseum der Zukunft
    • Angebote für Schulen
      • Führungen
      • Workshops
    • Lehrerfortbildungen
    • Führungen
  • Forschung
    • Tagungen/Veranstaltungen
      • Archiv der Tagungen
      • #LiteraturarchivDerZukunft Digitale Konferenz
      • Internationales Symposium: Literature in the Nobel Era
    • Researchers in residence
    • Call for Papers
    • Forschungsbereiche
      • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
      • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
      • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
      • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
      • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Forschungsprojekte
      • Global agierende Verlage
      • Global Archives
      • Internationales Archivforschungsprojekt 1968
      • Koordinierungsstelle zur Erforschung deutsch-jüdischer Nachlässe in Israel
      • Literatur digital lesen
      • Literatur im Systemkonflikt
      • Namibia. Fiktiv und Faktisch
      • Peter Handkes Notizbücher
      • Poetic Textures: Else Lasker-Schüler Archives
      • Suhrkamp-Forschungskolleg
      • textklang
      • Werktitel als Wissensraum
      • Wie Literatur Welt + Politik macht
    • Open Science
    • Editionen und Digital Humanities
      • Unsere Editionen in EdView
      • AMIE (Normdaten DB)
      • SDC4Lit - Science Data Center for Literature
      • Digitalisierung
    • Arbeitskreise und Netzwerke
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
      • International Summer School 2023
      • Tagung ›Literature & Games‹
      • Tagung ›F wie Fälschung‹
    • Kooperationen
      • Netzwerk literarische Erfahrung
      • Marbacher Fragebogen
    • Studierende und Promovierende
    • Universitäre Gruppen
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
      • Die Stipendien im Überblick
      • Aktuelle Stipendienausschreibungen
    • Junge DSG: Netzwerk junger Wissenschaftler/-innen
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • English
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
    • Museums-Café
  • Bildung
    • #FollowSchiller
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Literaturmuseum der Zukunft
    • Angebote für Schulen
    • Lehrerfortbildungen
    • Führungen
  • Forschung
    • Tagungen/Veranstaltungen
    • Researchers in residence
    • Call for Papers
    • Forschungsbereiche
    • Forschungsprojekte
    • Open Science
    • Editionen und Digital Humanities
    • Arbeitskreise und Netzwerke
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Kooperationen
    • Studierende und Promovierende
    • Universitäre Gruppen
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Junge DSG: Netzwerk junger Wissenschaftler/-innen
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Katalog (beta)
  • find

Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.

Kallías – der Online-Katalog des Deutschen Literaturarchivs Marbach
  • Merkliste (0)
  • Feedback

Merkliste

Achtung: Aus technischen Gründen können max. 200 Sätze exportiert werden.
  • Gesamtbestand
  • Gedrucktes
  • Handschriften
  • Bilder & Objekte
  • Audio & Video
  • Namen & Werke
  • Erweiterte Suche
  • Bestandsübersicht
  • Hilfe & Auskunft

A:Morgenstern, Christian - [Bestand, Teilnachlass]

Morgenstern, Christian

34 Kästen + 1 großformatiger Kasten

  • Details
  • Bestellen/Provenienz
Bitte geben Sie sowohl ein Nutzernamen als auch ein Passwort ein.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Die Materialien werden im Handschriftenlesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Die Materialien werden im Bibliothekslesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Zur Benutzung kontaktieren Sie uns bitte unter der Durchwahlnummer 07144/848-378 oder -379
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Zur Abholung kontaktieren Sie uns bitte unter der Mail-Adresse bilder-und-objekte@dla-marbach.de

Login - Bestellung

Sie haben noch kein Benutzerkonto?
Informationen zu Anmeldung und Benutzung finden Sie hier
Bei weiteren Fragen zum Benutzerkonto wenden Sie sich bitte an theke-bibliothek@dla-marbach.de
Nicht bestellbar
Benutzungshinweis
Am Standort . eingeschränkt benutzbar . Beim Teilnachlass: Nur Digitalisat oder Mikroform benutzbar
Für nähere Angaben wenden Sie sich bitte an die Auskunft.
E-Mail: auskhssa@dla-marbach.de
Telefon: +49 7144 848 425
Mediennummer
BF000125168
Bemerkungen
früher: A:Morgenstern
Ordnung
feingeordnet (14 Kästen)
grobgeordnet (21 Kästen)
Verzeichnung
katalogisiert (14 Kästen)
fremde Liste (10 Kästen)
nicht verzeichnet (11 Kästen)
Medienart
  • Handschriften
Bestandsart
Teilnachlass , Bestand
Bestandsbildner
      • Morgenstern, Christian (1871-1914)
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Morgenstern, Christian
Umfang
34 Kästen + 1 großformatiger Kasten
Übersicht
----- Lyrik -----
Sammlungen (zum Teil unvollständig) "Galgenberg", "Galgenlieder" (mit dabei das Hufeisen der Galgenbrüder), "Meinem geliebten Vater zum 14. September 91", "Meinen geliebten Eltern Weihnacht 1892", "Palmström" u.a.; weitere Sammlungen (Transkriptionen des Verlags Urachhaus); Einzelgedichte wie "Himmel, Erde und Meer", "Ich saß an einer Orgel", "Nordsee-Strandgut", "Selene kniet im Silberhorn", "Der Weltkobold" u.a.; frühe Gedichte, Tiergedichte, Kinderreime, Epigramme.
----- Dramatisches -----
"La dame de chez Minime", "Das Glockenspiel", "Der Hundeschwanz", "Das Mittagsmahl", "Das Orakel", "Savonarola", "Des Widerspenstigen Zähmung? Ein Traum" u.a.
----- Prosa -----
"Bad Reinerz", "Der Diktator", "Der einsame Dichter", "Epistolomanie", "Fastenrede", "Ein Freund, ein Feind und ein Mädchen", "Grotesk", "Lago di Garda", "Ein Philosoph", "Wenn Ibsen wiederkäme...", "Zu Maeterlincks Buch 'La Mort'" u.a.; Aphorismen, Romanentwürfe.
----- Bearbeitung -----
Korrekturen und Anmerkungen im Bühnenmanuskript von Henrik Ibsens Schauspiel "Baumeister Solness" (Deutsches Theater Berlin).
----- Autobiographisches -----
Tagebücher, Notizen und Agenda von 1887-1914 (Transkriptionen des Verlags Urachhaus)./BR/----- Briefe von ihm an -----/BR/Friedrich Beblo, Oscar Bie, Felix Bloch, Alfred Bondi, Paul Bornstein, Bruno Cassirer, Felix Dahn, August Dal'Armi, Amélie Dal'Armi, Julius Elias, Gustav Falke, Dagny Fett, Samuel Fischer, Elisabeth Förster-Nietzsche, Ephraim Frisch, Friedrich Gaus, Adolf Gelber, Marie Gerdes, Marie Goettling, Alfred Guttmann, Sigurd Halling, Louis Herrmann, Julius Hirschfeld, Georg Hirschfeld, Henrik Ibsen, Max Jordan, Friedrich Kayßler, Auguste Kerckhoffs, Alfred Kerr, Max Klinger, Therese Krüger, Ludwig und Philippine Landshoff, Albert Langen, Eugenie Leroi, Fega Lifschitz, Heinrich Lutze, Julius Moos, Amélie Morgenstern, Carl Ernst Morgenstern, Clara Ostler, Elisabeth Reche, Chatérine Runge, Woldemar Runge, Richard Scheid, Paul Schlenther, Johann Martin Schleyer, Paul Schultze-Naumburg, Schuster & Löffler, Hermann Sudermann, Hermann Ubell, Bruno Wille, Redaktion "Zeit", Zervas-Domi u.v.a./BR/----- Briefe von ihm an ----/BR/Ludwig Abels, Friedrich Adler, Oskar Anwand, Julius Bab, Oscar Bie, Otto Julius, Bierbaum, Alfred Bondi, Georg Bondi, Josef Adolf Bondy, Georg Brandes, Bruno Cassirer, August Dal'Armi, Amélie Dal'Armi, Richard Dehmel, Julius Elias, Otto Ernst, F.W. Evelth, Franz Evers, Eysoldt, Gertrud, Gustav Falke, Dagny Fett, Adalbert Fischer, Samuel Fischer, Cäsar Flaischlen, Theodor Fontane, Elisabeth Förster-Nietzsche, Karl Emil Franzos, Ulrich Frey, Ephraim Frisch, Friedrich Gaus, Otto Gildenmeister, Marie Goettling, Richard Goettling, Edvard Grieg, Hanns Gumppenberg, Alfred Guttmann, Hugo Haberfeld, Max Halbe, Knut Hamsun, Maximilian Harden, Heinrich Hart, Julius Hart, Otto Erich Hartleben, Hermann Hendrich, Julius Hirschfeld, Georg Hirschfeld, Alexis Hollaender, Frida Holtzendorff, Henrik Ibsen, Ludwig Jacobowski, Siegfried Jacobson, Ignaz Jezower, Robert Kahn, Friedrich Kayßler, Luise Kayssler, Alfred Kerr, Emma Klingenfeld, Alois Kluge, Jaroslav und Hana Kvapil, Ludwig Landshoff, Albert Langen, Walter Leistikow, Eugenie Leroi, Detlev Liliencron, Emil Ludwig, John Henry Mackay, Meta Meyer, Amélie Morgenstern, Carl Ernst Morgenstern, Fritz Münster, Franziska Nietzsche, Emil Orlik, Max Osborn, Clara Ostler,
Eva Petersen, Karl Piper, Enno Quehl, Max Reinhardt, Paul Reinthaler, Rainer Maria Rilke, , Chatérine Runge, Gotthard Sage, Hugo Salus, Luise Sandvos, Emil Schäfer, Wilhelm Schäfer, Philipp Scharewka, Paul Scheerbarth, Anton und Cécilie Schertel, Emma Schertel, Paul Schlenther, Wilhelm Scholz, , Schuster & Löffler, Franz Servaes, August Siebenlist, Fritz Skrowonnek, Richard Strauss, Richard Taendler, Johannes Trojan, Otto Tschörtner, Hermann Ubell, Gustav Wied, Bruno Wille, Ernst von Wolzogen, Franz Carl Zitelmann, u.v.a.m./BR/----- Zugehörige Materialien -----
Dokumentenband von einer Morgenstern-Gedenkfeier der Deutschen Bühne in Agram am 5. Juli 1943.
Übersetzungen Anderer von Morgenstern-Gedichten ins Englische, Französische und Italienische.
Zum Nachlass gehören:
Zahlreiche Erstdrucke und Beiträge in Zeitschriften (z.B. "Jugend", "Neue Revue", "Der Piperbote", "Die Schaubühne", "Kunstwart", Schülerzeitungen) und Zeitungen; Zeitungsausschnitte zu Morgenstern.

Mediennummer
BF000125168
Benutzungshinweis
Am Standort . eingeschränkt benutzbar . Beim Teilnachlass: Nur Digitalisat oder Mikroform benutzbar
Bemerkungen
früher: A:Morgenstern
Ordnung
  • feingeordnet (14 Kästen)
  • grobgeordnet (21 Kästen)
Verzeichnung
  • katalogisiert (14 Kästen)
  • fremde Liste (10 Kästen)
  • nicht verzeichnet (11 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
M -> Morgenstern, Christian (1871-1914) -> Teilnachlass, Handschriftensammlung [A:Morgenstern, Christian]

Beziehungen
In diesem Bestand 1234 Einzelobjekte

Vom selben Bestandsbildner

  • Z:Morgenstern, Christia…
  • DOK:Morgenstern, Christ…
  • D:Morgenstern, Christia…
  • A:Wiedemann, Gisela und…
  • Alle anzeigen
  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Mastodon-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach
  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Mastodon-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach
© 2023 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung