Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
Medienart
- Handschriften
Bestandsart
Nachlass
,
Bestand
Bestandsbildner
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Müller, Günther
Umfang
22 Kästen
Literaturangaben
Jb. XIV 680
Übersicht
----- Lyrik -----
Sammlungen aus den Jahren 1924-1944; Einzelgedichte.
----- Prosa -----
Literaturwissenschaftliche Abhandlungen und Aufsätze "Geschichte der deutschen Seele", "Kleine Goethebiographie" und andere Arbeiten über Goethe, "Schicksal und Saelde", "Stifter und Keller" u.a.; Vorlesungen "Die großen Romane der hochklassischen Zeit" u.a.
----- Verschiedenes -----
Taschenkalender; Arbeits- und Zettelkarteien u.a.
----- Briefe an -----
Helene Müller-Kromer, Carl und Ella Müller-Rastatt und andere Familienmitglieder u.a.
----- Briefe von -----
Richard Alewyn, Ernst Beutler, Hans Heinrich Borcherdt, Clemens Heselhaus, Wolfgang Kayser, Paul Kluckhohn, Franz Koch, Eberhard Lämmert, Gertrud von le Fort, Fritz Martini, Kurt May, Herman Meyer, Helene Müller-Kromer, Hans Pyritz, Erich Rothacker, Friedrich Sengle, Erich Trunz, Oskar Walzel, Benno von Wiese, Elizabeth-Mary Wilkinson u.a.; Verlage, Zeitschriften, Akademien, germanistische und philosophische Seminare u.a.
----- Zugehörige Materialien -----
Ausweise und Mitgliedskarten, Bescheinigungen, Urkunden, Zeugnisse und Verträge; Prüfungsordnungen, Honorarabrechnungen u.a.; Seminararbeiten; Einzelgedichte von Gerhard Klaus Müller; Legenden und Sagen von Gerhard Klaus Müller unter dem Titel "Weiber und Narren"; Vorlesungsnachschriften von Helene Müller-Kromer; Briefe an Gerhard Klaus Müller von Albert Ehrenstein, Paul Zech u.a.; Briefe an Helene Müller-Kromer von der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft, von den Verlagen Athenäum, de Gruyter u.a.; Familienpapiere und -briefe.
Zum Nachlaß gehören: Zeitungsausschnitte.
Sammlungen aus den Jahren 1924-1944; Einzelgedichte.
----- Prosa -----
Literaturwissenschaftliche Abhandlungen und Aufsätze "Geschichte der deutschen Seele", "Kleine Goethebiographie" und andere Arbeiten über Goethe, "Schicksal und Saelde", "Stifter und Keller" u.a.; Vorlesungen "Die großen Romane der hochklassischen Zeit" u.a.
----- Verschiedenes -----
Taschenkalender; Arbeits- und Zettelkarteien u.a.
----- Briefe an -----
Helene Müller-Kromer, Carl und Ella Müller-Rastatt und andere Familienmitglieder u.a.
----- Briefe von -----
Richard Alewyn, Ernst Beutler, Hans Heinrich Borcherdt, Clemens Heselhaus, Wolfgang Kayser, Paul Kluckhohn, Franz Koch, Eberhard Lämmert, Gertrud von le Fort, Fritz Martini, Kurt May, Herman Meyer, Helene Müller-Kromer, Hans Pyritz, Erich Rothacker, Friedrich Sengle, Erich Trunz, Oskar Walzel, Benno von Wiese, Elizabeth-Mary Wilkinson u.a.; Verlage, Zeitschriften, Akademien, germanistische und philosophische Seminare u.a.
----- Zugehörige Materialien -----
Ausweise und Mitgliedskarten, Bescheinigungen, Urkunden, Zeugnisse und Verträge; Prüfungsordnungen, Honorarabrechnungen u.a.; Seminararbeiten; Einzelgedichte von Gerhard Klaus Müller; Legenden und Sagen von Gerhard Klaus Müller unter dem Titel "Weiber und Narren"; Vorlesungsnachschriften von Helene Müller-Kromer; Briefe an Gerhard Klaus Müller von Albert Ehrenstein, Paul Zech u.a.; Briefe an Helene Müller-Kromer von der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft, von den Verlagen Athenäum, de Gruyter u.a.; Familienpapiere und -briefe.
Zum Nachlaß gehören: Zeitungsausschnitte.
Mediennummer
BF000125266
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
Bemerkungen
früher: A:Müller
Ordnung
- feingeordnet (19 Kästen)
- vorgeordnet (1 Kästen)
- ungeordnet (2 Kästen)
Verzeichnung
- akzessioniert (19 Kästen)
- Bestandsbeschreibung (3 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
Beziehungen
Beziehungen