Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
Medienart
- Handschriften
Bestandsart
Nachlass
,
Bestand
Bestandsbildner
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Nebel, Gerhard
Umfang
64 Kästen
Literaturangaben
Jb. XXXV 510 f.; XLII 560
Übersicht
----- Prosa -----
Reise- und Kriegstagebücher, Abhandlungen, Essays und Vorträge zu Philosophie und Kultur, Dichtung und Mythologie. Darunter "An den Säulen des Herakles", "Auf ausonischer Erde", "Autobiographie", "Bei den nördlichen Hesperiden", "Getrübter Weltglanz", "Hamann", "Homer", "Italienisches Kriegstagebuch", "Meergeborenes Land", "Die Not der Götter", "Phäakische Inseln", "Sokrates", "Unter Partisanen und Kreuzfahrern", "Weltangst und Götterzorn" und "Zeit und Zeiten"; Rundfunk- und Zeitschriftenbeiträge, Rezensionen u.a.
----- Verschiedenes -----
Notizhefte, Entwürfe.
----- Autobiographisches -----
Tagebuch- und Reiseaufzeichnungen, Taschenkalender.
----- Briefe an -----
Josephine Nebel u.a.
----- Briefe von -----
Alfred Andersch, Stefan Andres, Fritz Arnold, Wilhelm Becker, Wolf Bergmann, Günther Birkenfeld, Ernst Boehringer, Franz Josef Brecht, Franz Brunner, Ludwig Curtius, Martin Donath, Wolf Donndorf, Eleonore von Dungern, Otto August Ehlers, Leonhard Fischer, Heinz Flügel, Heinz Fredersdorf, Herbert Fritsche, Gertrud Fussenegger, Wolfram Gestrich, Erhard Göpel, Heinrich Gremmels, Joachim Günther, Martin Heidegger, Gerhard Heller, Werner Helwig, Walter Henin, Gustav Hillard, Max Himmelheber, Gertrud Höhler, Adolf Hoß, Franz A. Hoyer, Rolf Italiaander, Karl Jaspers, Hans Jonas, Ernst Jünger, Friedrich Georg Jünger, Erhart Kästner, Ernst Klett (1911-1998), Erich Kuby, Michael Landmann, Otmar Lang, Hans Jürgen Leep, Wilhelm Lehmann, Otto Mähler, Ulrich Mann, Ernst Meister, Friedrich Middelhauve, Armin Mohler, Gustav und Erna Nebel, Josephine Nebel, Herbert Nette, Hans Nimtz, Hans Paeschke, Clemens Graf und Sophie Dorothee Gräfin Podewils, Peter Schifferli, Alfred Schmid, Wolfgang Schmid, Carl Schmitt, Wilhelm Schneider, Werner Schütz, Raymond Schulte, Hans Speidel, Vilma Sturm, Hein A. J. Tempelman, Helmut Thielicke, Artur Vogel, Franz Vonessen, Heinrich Weinstock, Wilhelm Wessel, Horst Eduard Wiemer, Julia Wirth-Stockhausen, Philipp Wolff-Windegg, Ernst Zobel u.a.; Deutschlandfunk, Norddeutscher Rundfunk, Westdeutscher Rundfunk; Verlage Bertelsmann, Drei Eulen, Hanseatische Verlagsanstalt, Hoffmann und Campe, Klett, Marées, Piper u.a.; Zeitschriften und Zeitungen "Antaios", "Christ und Welt", "Frankfurter Allgemeine Zeitung", "Merian", "Der Tagesspiegel", "Die Welt" u.a.; Akademien, Volkshochschulen, Behörden u.a. - Geburtstagsglückwünsche; Korrespondenzen zum Rechtsstreit mit Joseph Breitbach.
----- Zugehörige Materialien -----
Lebensdokumente; Briefe an Josephine Nebel, darunter Kondolenzschreiben zum Tod von Gerhard Nebel.
Zum Nachlaß gehören: Broschüren, Sonderdrucke, Zeitungsausschnitte.
Reise- und Kriegstagebücher, Abhandlungen, Essays und Vorträge zu Philosophie und Kultur, Dichtung und Mythologie. Darunter "An den Säulen des Herakles", "Auf ausonischer Erde", "Autobiographie", "Bei den nördlichen Hesperiden", "Getrübter Weltglanz", "Hamann", "Homer", "Italienisches Kriegstagebuch", "Meergeborenes Land", "Die Not der Götter", "Phäakische Inseln", "Sokrates", "Unter Partisanen und Kreuzfahrern", "Weltangst und Götterzorn" und "Zeit und Zeiten"; Rundfunk- und Zeitschriftenbeiträge, Rezensionen u.a.
----- Verschiedenes -----
Notizhefte, Entwürfe.
----- Autobiographisches -----
Tagebuch- und Reiseaufzeichnungen, Taschenkalender.
----- Briefe an -----
Josephine Nebel u.a.
----- Briefe von -----
Alfred Andersch, Stefan Andres, Fritz Arnold, Wilhelm Becker, Wolf Bergmann, Günther Birkenfeld, Ernst Boehringer, Franz Josef Brecht, Franz Brunner, Ludwig Curtius, Martin Donath, Wolf Donndorf, Eleonore von Dungern, Otto August Ehlers, Leonhard Fischer, Heinz Flügel, Heinz Fredersdorf, Herbert Fritsche, Gertrud Fussenegger, Wolfram Gestrich, Erhard Göpel, Heinrich Gremmels, Joachim Günther, Martin Heidegger, Gerhard Heller, Werner Helwig, Walter Henin, Gustav Hillard, Max Himmelheber, Gertrud Höhler, Adolf Hoß, Franz A. Hoyer, Rolf Italiaander, Karl Jaspers, Hans Jonas, Ernst Jünger, Friedrich Georg Jünger, Erhart Kästner, Ernst Klett (1911-1998), Erich Kuby, Michael Landmann, Otmar Lang, Hans Jürgen Leep, Wilhelm Lehmann, Otto Mähler, Ulrich Mann, Ernst Meister, Friedrich Middelhauve, Armin Mohler, Gustav und Erna Nebel, Josephine Nebel, Herbert Nette, Hans Nimtz, Hans Paeschke, Clemens Graf und Sophie Dorothee Gräfin Podewils, Peter Schifferli, Alfred Schmid, Wolfgang Schmid, Carl Schmitt, Wilhelm Schneider, Werner Schütz, Raymond Schulte, Hans Speidel, Vilma Sturm, Hein A. J. Tempelman, Helmut Thielicke, Artur Vogel, Franz Vonessen, Heinrich Weinstock, Wilhelm Wessel, Horst Eduard Wiemer, Julia Wirth-Stockhausen, Philipp Wolff-Windegg, Ernst Zobel u.a.; Deutschlandfunk, Norddeutscher Rundfunk, Westdeutscher Rundfunk; Verlage Bertelsmann, Drei Eulen, Hanseatische Verlagsanstalt, Hoffmann und Campe, Klett, Marées, Piper u.a.; Zeitschriften und Zeitungen "Antaios", "Christ und Welt", "Frankfurter Allgemeine Zeitung", "Merian", "Der Tagesspiegel", "Die Welt" u.a.; Akademien, Volkshochschulen, Behörden u.a. - Geburtstagsglückwünsche; Korrespondenzen zum Rechtsstreit mit Joseph Breitbach.
----- Zugehörige Materialien -----
Lebensdokumente; Briefe an Josephine Nebel, darunter Kondolenzschreiben zum Tod von Gerhard Nebel.
Zum Nachlaß gehören: Broschüren, Sonderdrucke, Zeitungsausschnitte.
Mediennummer
BF000125408
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
Bemerkungen
früher: A:Nebel
Ordnung
- feingeordnet (64 Kästen)
Verzeichnung
- katalogisiert (1 Kästen)
- nicht verzeichnet (63 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
Beziehungen