A:Raddatz, Fritz J. - [Bestand, Nachlass, Literarisches Archiv]
Raddatz, Fritz J.
83 Kästen plus ca 260 Ordner
- Handschriften
Romane "Die Abtreibung", "Kuhauge", "Der Wolkentrinker"; Essays "Eros und Tod. Literarische Portraits", "Georg Lukács in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten", "Heine. Ein deutsches Märchen", "Karl Marx. Eine politische Biographie", "Lügner von Beruf. Auf den Spuren William Faulkners", "Die Nachgeborenen. Leseerfahrungen mit zeitgenössischer Literatur", "Traditionen und Tendenzen. Materialien zur Literatur der DDR", "Tucholsky. Eine Bildbiographie", "Tucholsky. Ein Pseudonym" u.a.; "Zeitgespräche" und Interviews, Reisefeuilletons; Weitere Prosawerke "Französische Revolution", "Gestörte Balance", "Ich habe dich anders gedacht", "Lebenfresser", "Männerängste in der Literatur", "Unruhestifter" (Memoiren), "Weimarer Republik", "ZEIT-Dialoge"; Arbeiten für die ZEIT; Vorlesungen, Seminarreferate.
----- Herausgegebenes -----
"Warum ich Marxist bin" u.a. ----- Verschiedenes ----- Terminkalender.
----- Autobiographisches -----
Tagebücher.
----- Briefe (Autographensammlung, Privatkorrespondenzen, "Spiegel"- und "Zeit"-Korrespondenzen, Rowohlt Verlagskorrespondenzen; z.T. mit Manuskripten, weiteren Briefwechseln und Zeitungsausschnitten) an und von -----
Ilse Aichinger, Jean Améry, Günther Anders, Alfred Andersch, Erich und Katja Arendt, Heinz Ludwig Arnold, Alfred Aschauer, Rudolf Augstein, Ernst Augustin, James Baldwin, Jürgen Becker, Jurek Becker, Max Bense, Gottfried Bermann Fischer, Peter Bermbach, Pierre Bertaux, Horst Bienek, Wolf Biermann, Otto Bihalji-Mérin, Maxim Biller, Ernst und Karola Bloch, Johannes Bobrowski, Heinrich Böll, Thomas Brasch, Volker Braun, Joseph Breitbach, Max Brod, Hans Christoph Buch, Elias Canetti, E. M. Cioran, Peter O. Chotjewitz, Karl Corino, Ralf Dahrendorf, Kurt Drawert, Rudi Dutschke, Gisela Elsner, Hans Magnus Enzensberger, Inge Feltrinelli, Marta Feuchtwanger, Hubert Fichte, Ota Filip, Ernst Fischer und Louise Eisler-Fischer, Fritz Rudolf Fries, Max Frisch, Jürgen Fuchs, Franz Fühmann, Marlis Gerhardt, Mary Gerold-Tucholsky, Ralph Giordano, Günter Grass, Sabine Groenewold, Alfred Grosser, Renato Guttuso, Jürgen Habermas, Peter Härtling, Haffmans-Verlag Zürich, Peter Hamm, Peter Handke, Nikolaus Hansen, Wolfgang Harich, Ludwig Harig, Rudolf Hausner, Robert Havemann, Herbert Heckmann, Bernhard Heiliger, Hans-Jürgen Heinrichs, Helmut Heißenbüttel, Gabriele Henkel, Klaus-Peter Herbach, Eckfried Herbst, Günter Herburger, Stephan Hermlin, Wolfgang Hildesheimer, Rolf Hochhuth, Walter Höllerer, Erika Hofmann-Kirch, Alfred Hrdlicka, Urs Jaeggi, Horst Janssen, Walter Jens, Uwe Johnson, Robert Jungk, Wend Kässens, Erich Kästner, Bernd Kaiser, Joachim Kaiser, Alfred und Ingrid Kantorowicz, Ingrid Karsunke, Walter Kempowski, Hermann Kesten, Bodo Kirchhoff, Sarah Kirsch, Konrad Klapheck, Michael Klett, Leszek Kolakowski, Tilman Krause, Brigitte Kronauer, Michael Krüger, Milan Kundera, Günter Kunert, Reiner Kunze, Peter Laemmle, Antje Landshoff-Ellermann, Siegfried Lenz, Reinhard Lettau, Georg Lukács, Ralf-Peter Märtin (Beltz-Verlag), Golo Mann, Monika Mann, Herbert Marcuse, Hans Mayer (Literaturwissenschaftler), Friederike Mayröcker, Christoph Meckel, Walter Mehring, Henry Miller, Robert Minder, Alexander Mitscherlich, Tilman Moser, Hans-Joachim Mund, Adolf Muschg, Michael Naumann, Robert Neumann, Hanns-Josef Ortheil, Hans Paeschke, A. R. Penck, Hermann Peter Piwitt, Elisabeth Raabe, Lutz Rathenow, Hans-Georg Rauch, Hans Werner Richter, Luise Rinser, Gerhard Roth, Peter Rühmkorf, Manuela Runge (Quadriga-Verlag), Hans Sahl, Hans Joachim Schädlich, Franz Schirrmacher, Klaus Schlesinger, Volker Schlöndorff, Helmut Schmidt, Gerhard Schneider, Helmut Schödel, Michael Schoenholtz, Michael Schroeder, Albert Schweitzer, Joachim Seyppel, Ernst Simon, Helga Thiessen, Tilman Spengler, Klaus Staeck, Udo Steinke, Dolf Sternberger, Botho Strauß, Suhrkamp-Verlag, George Tabori, Katharina Thalbach, Michel Tournier, Mary Tucholsky, John Updike, Guntram Vesper, Günter Wallraff, Martin Walser, Peter Wapnewski, Roger de Weck, Wolfgang Weyrauch, Karl A. Wittfogel, Gabriele Wohmann, Gerhard Wolf, Wolf Wondratschek, Paul Wunderlich, Gisela von Wysocki, Peter Zadek, Peter-Paul Zahl, DIE ZEIT (Gerd Bucerius, Rolf Michaelis, Iris Radisch, Theo Sommer, Roger de Weck) u.a.; Verlage, Zeitschriften und Zeitungen, Rundfunkanstalten, Schriftstellerverbände wie PEN-Club u.a.
Korrespondenz zu ZEIT Museum der 100 Bilder, darunter Briefe von Horst Bienek, Hans-Georg Gadamer, Ludwig Harig, Peter Härtling, Stefan Heym, Wolfgang Hildesheimer, Anselm Kiefer.
Korrespondenz zu ZEIT Bibliothek der 100 Bücher, darunter Briefe von Reinhard Baumgart, Alfred Kantorowicz, Alexander Mitscherlich, Carlo Schmid, Wolfdietrich Schnurre, Gabriele Wohmann.
- Gratulationen zum 50. und 60. Geburtstag.
----- Zugehörige Materialien -----
Zeugnisse, Ausweise u.a.; Briefe und andere Unterlagen zur Vortragsreise in die USA 1971/72; Briefe, Vertragsentwurf und andere Materialien zum gemeinsam mit Rudolf Augstein geplanten Kauf des Claassen-Verlags 1966; Korrespondenzen und andere Dokumente zur geplanten Anthologie "Zeit-Bibliothek der 100 Gedichte".
Zum Archiv gehören: Zeitungsausschnitte, Tonkassetten, Videokassetten.
Nachtrag 2012: Manuskripte zu "Mein Sylt", "Nizza, mon amour", "Rainer Maria Rilke", Materialien zu Kurt Tucholsky, Gottfried Benn, Stephan Hermlin, Peter Handke u.a., Briefwechsel 2008-2011 mit Kurt Drawert, Inge Feltrinelli, Günter und Ute Grass, Hans-Jürgen Heinrichs, Rolf Hochhuth, Joachim Kaiser, Rolf Michaelis, Gerhard Schoenberner, Guntram Vesper, Peter Wapnewski, Wolf Wondratschek, Paul Wunderlich u.a., Korrespondenzordner 2002-2009, Korrespondenzen zum 75. Geburstag 2006
Nachtrag 2013: Korrespondenz mit Gerhard Schönberner und Peter Wapnewski bis Dez. 2012
Nachtrag 2015: Prosa "Bestiarium", "Die Gräfin", "Merkels Rhetorik", "Steinbrücks Rhetorik" u.a., Texte und Materialien über verschiedene Autoren und Themen, Kolumnen; Interviews; Adressverzeichnisse, Briefe von und an Jakob Augstein, Kurt Drawert, Inge Feltrinelli, Alexander Fest, Günter Grass, Rolf Hochhuth; Romanpläne von Hubert Fichte - Grafiken von Günter Grass, Fotografien, Erinnerungsstücke
- feingeordnet (1 Kästen)
- geordnet (82 Kästen)
- grobgeordnet (130 Kästen)
- fremde Liste (83 Kästen)
- nicht verzeichnet (130 Kästen)