BETA - Für weitere Informationen klicken Sie hier
  • English
  • Information
    • Über uns
      • Trägerverein DSG
        • Satzung
        • Kuratorium
        • Vorstand
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Geschäftsführerin
        • Jahrbuch
        • DSG Mitgliedschaften
        • Mitgliederbereich DSG
      • Finanzierung und Förderung
      • Häufig gestellte Fragen
      • Marbacher Schillerreden
        • Schillerrede 2020
      • Drittmittelprojekte
      • Freundeskreis
      • Spenden
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
        • Praktika
        • Wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • Direktion
        • alim
        • Forschung
        • Fundraising
        • Kommunikation
        • Literatur im öffentlichen Raum
        • Archiv
        • Bibliothek
        • Entwicklung
        • Museen
        • Verwaltung
        • Betriebsrat
        • Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Kalender
      • Detail
      • Archiv der Veranstaltungsreihe »Zoom-Kapsel«
    • Service
      • Öffnungszeiten
      • Vorverkauf
      • Eintrittspreise
      • Führungen
      • Benutzung Archiv
      • Benutzung Bibliothek
      • Cafeteria im Archivgebäude
      • Foto- und Digitalisierungsaufträge
      • Film- und Fotoaufnahmen
      • Formulare
      • Unterkunft im Collegienhaus
      • Anreise
      • Campusplan
    • Presse
      • Registrieren
      • Archiv Pressemitteilungen
    • Shop
      • Neuerscheinungen
      • Marbacher Kataloge
      • Deutsches Literaturarchiv - Verzeichnisse, Berichte, Informationen
      • Marbacher Magazine
      • Aus dem Archiv (ADA)
      • Marbacher Schriften. Neue Folge
      • Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
      • Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik
      • Zeitschrift für Ideengeschichte
      • Marbacher Faksimile-Drucke
      • Spuren
      • Ferne Spuren
      • Literarische Radwege
      • Historisch-kritische Ausgaben
        • Historisch-kritische Ausgabe: Jean Pauls Sämtliche Werke
        • Historisch-kritische Ausgabe: Else Lasker-Schüler: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Eduard Mörike: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Schillers Werke. Nationalausgabe
      • Nicht fortgeführte Reihen
        • Marbacher Bibliothek
        • Marbacher Schriften und Schillerreden
        • Marbacher Wissenschaftsgeschichte
      • Einzelveröffentlichungen
        • Veröffentlichungen der Deutschen Schillergesellschaft
        • Harry Graf Kessler: Das Tagebuch
        • Einzelveröffentlichungen des Deutschen Literaturachivs
        • Einzelveröffentlichungen in Verbindung mit Anderen
        • Veröffentlichungen in Verbindung mit dem Deutschen Literaturarchiv
        • Marbacher Mikrofiche-Editionen
      • Geschenkartikel
    • Kontakt
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
      • Index der Bestände Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
      • Peter Handke Notizbücher. Digitale Edition
      • Das Pantheon der deutschen Literatur (Geschichte der Deutschen Schillergesellschaft)
      • Erschließung Insel-Verlagsarchivs
      • Erschließung des S.-Fischer-Verlagsarchivs
      • Erschließung des Familienarchivs Curtius-Picht
      • MWW Forschungsprojekt Bildpolitik: Das Autorenporträt als ikonische Autorisierung
      • MWW Forschungsprojekt Text und Rahmen: Präsentationsmodi kanonischer Texte
      • Erschließung des Siegfried Unseld Archivs
      • Retrokonversion des Marbacher Zettelkatalogs (Handschriften)
      • Inventargestützte Altbestandserschließung
      • Erschließung des Nachlasses von Peter Rühmkorf
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
      • Zeitungsausschnitte
      • Rundfunkmanuskripte
      • Theaterprogramme
      • Dokumente
      • Bild- und Tonträger
      • Projekte
    • Spezialsammlungen
      • Autorenbibliotheken
      • Bibliotheken von Exilautoren
      • Buchwissenschaftliche Sammlungen
      • Computerspiele
      • Unterhaltungsliteratur
      • Verlagsarchive
      • Zeitschriften
    • Literatur im Netz
      • Literarische Zeitschriften
      • Literarische Blogs
      • Netzliteratur
    • Germanistik im Netz
      • Datenbanken
      • Zeitschriften
    • Bibliografien
      • Schiller-Bibliografie
      • Alfred Döblin: Personalbibliografie
      • Siegfried Kracauer: Personalbibliografie
      • Ilse Aichinger: Digitales Literaturverzeichnis
    • Projekte
      • tsurikrufn!
      • Die Sammlerbibliothek Eduard Mörike von Klaus Berge
      • Die Bibliothek von Kurt Pinthus
      • Werktitel als Wissensraum
      • Quellenrepertorium: Siegfried Kracauer
      • Revision und bessere Verfügbarkeit des Zeitschriftenbestandes
      • Autorenlesungen. Digitalisierung, Archivierung, Erschließung und Präsentation von Dokumentaraufnahmen deutschsprachiger Autorenlesungen
      • Die Bibliotheken von Karl Wolfskehl
      • Werkzeuge und Konzepte zur langfristigen Sicherung und zur wissenschaftlichen Arbeit an BornDigital Objekten
      • Erschließung der Bibliothek Ernst Jünger
      • Quellenrepertorium: Alfred Döblin
      • Quellencorpus »Netzliteratur«
      • Retrospektive Bestandsergänzung 1890 - 1990
  • Museen
    • Museen digital
      • Virtuelle Ausstellungsräume
      • Museen forschen
      • Museumsapps
      • Audioangebote zu den Ausstellungen
      • Ausstellungskataloge und -texte
    • Literaturmuseum der Moderne
      • Programm 2019 ff.
      • Wechselausstellungen
      • Dauerausstellung »Die Seele 2«
      • Dauerausstellung »Schiller, Hölderlin, Kerner, Mörike«
      • Architektur Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
      • Aktuell
      • Architektur Schiller-Nationalmuseum
      • Geschichte
    • Besuchen und Mitmachen
      • Mitmachen
      • Information und Service
      • Materialien für Kinder
    • Museums-Café
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
      • Führungen
      • Workshops
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
    • #FollowSchiller
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
      • Marbacher Arbeitskreis für Geschichte der Germanistik: Tagungen und Publikationen
      • Zeitschrift für die Geschichte der Philologien
    • Projekte
      • Global agierende Verlage
      • Literatur digital lesen
      • Literatur im Systemkonflikt
      • Namibia. Fiktiv und Faktisch
      • Poetic Textures: Else Lasker-Schüler Archives
      • »textklang«: Mixed-Methods-Analyse von Lyrik in Text und Ton
      • Wie Literatur Welt + Politik macht
      • Global Archives
      • Internationales Archivforschungsprojekt 1968
      • Koordinierungsstelle zur Erforschung deutsch-jüdischer Nachlässe in Israel
      • Suhrkamp-Forschungskolleg
    • Tagungen
      • Archiv der Tagungen
      • #LiteraturarchivDerZukunft Digitale Konferenz
      • Internationales Symposium: Literature in the Nobel Era
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
      • International Summer School 2023
      • Tagung ›Literature & Games. On the literaricity, research, collection, and archiving of computer games‹
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
      • Die Stipendien im Überblick
      • Aktuelle Stipendienausschreibungen
    • Kooperationen
      • Netzwerk literarische Erfahrung
      • Marbacher Fragebogen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • English
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
    • Museums-Café
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
    • #FollowSchiller
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Katalog (beta)
  • find

Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.

Kallías – der Online-Katalog des Deutschen Literaturarchivs Marbach
  • Merkliste (0)
  • Feedback

Merkliste

Achtung: Aus technischen Gründen können max. 200 Sätze exportiert werden.
  • Gesamtbestand
  • Gedrucktes
  • Handschriften
  • Bilder & Objekte
  • Audio & Video
  • Namen & Werke
  • Erweiterte Suche
  • Bestandsübersicht
  • Hilfe & Auskunft

A:Rothe, Hans - [Bestand, Nachlass]

Rothe, Hans

89 Kästen

  • Details
  • Bestellen/Provenienz
Bitte geben Sie sowohl ein Nutzernamen als auch ein Passwort ein.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Die Materialien werden im Handschriftenlesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Die Materialien werden im Bibliothekslesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Zur Benutzung kontaktieren Sie uns bitte unter der Durchwahlnummer 07144/848-378 oder -379
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Zur Abholung kontaktieren Sie uns bitte unter der Mail-Adresse bilder-und-objekte@dla-marbach.de

Login - Bestellung

Sie haben noch kein Benutzerkonto?
Informationen zu Anmeldung und Benutzung finden Sie hier
Bei weiteren Fragen zum Benutzerkonto wenden Sie sich bitte an theke-bibliothek@dla-marbach.de
Nicht bestellbar
Benutzungshinweis
Magazin Sindelfingen - Bitte 3 Wochen im voraus bestellen! . eingeschränkt benutzbar
Für nähere Angaben wenden Sie sich bitte an die Auskunft.
E-Mail: auskhssa@dla-marbach.de
Telefon: +49 7144 848 425
Mediennummer
BF000126817
Bemerkungen
früher: A:Rothe
Ordnung
feingeordnet (85 Kästen)
vorgeordnet (4 Kästen)
Verzeichnung
katalogisiert (85 Kästen)
nicht verzeichnet (4 Kästen)
Medienart
  • Handschriften
Bestandsart
Nachlass , Bestand
Bestandsbildner
      • Rothe, Hans (1894-1978)
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Rothe, Hans
Umfang
89 Kästen
Literaturangaben
Jb. XXIII 642; XXVII 552-561
Übersicht
----- Dramatisches (z.T. auch in englischer und französischer Sprache; mit Bearbeitungen für Bühne, Film, Funk und Fernsehen) -----
Schauspiele und Hörspiele "Das Brandmal", "Ferrante", "Hammer und Fisch", "Keiner für alle", "Die Kuh auf dem Kühler", "Sainte Eugénie", "Unschuld", "Vater Mignon im Ballon", "Waffen des Geistes" u.a.
----- Prosa -----
Romane "Ankunft bei Nacht", "Beweise das Gegenteil", "Madrid ... schweigt"; Autobiographie "Rothes Tuch"; Abhandlungen "Der Kampf um Shakespeare", "Shakespeare als Provokation"; Arbeiten zu Fragen der Literatur, des Theaters, der Kunst und Politik; Essays, Aufsätze und Vorträge über Honoré Daumier, Jean Giraudoux, Francisco Goya, Louis Jouvet, Georg Kaiser, Max Reinhardt, William Shakespeare u.a.; Aufzeichnungen zu seiner Übersetzertätigkeit und zu einzelnen Dramen Shakespeares; Rezensionen.
----- Übersetzungen ins Deutsche (z.T. mit Bearbeitungen für Bühne, Film und Fernsehen) -----
Sämtliche Werke Shakespeares; Dramen von Jean Giraudoux ("Undine"), Molière ("Der eingebildete Kranke"), Edgar Wallace ("Der Mann der seinen Namen änderte") u.a.
----- Übersetzungen ins Englische -----
Schauspiele von Gerhart Hauptmann ("Hanneles Himmelfahrt") und Georg Kaiser.
----- Verschiedenes -----
Notizen, Exzerpte, Karteien und andere Arbeitsmaterialien.
----- Autobiographisches -----
Tagebücher 1942-1955; Taschenkalender 1934-1977; Lebensläufe u.a.
----- Briefe an und von -----
Dámaso Alonso, George Altman, Rudolf Bach, Rolf Badenhausen, Boleslaw Barlog, Eva Bergemann, Elisabeth Bergner, Julius Berstl, Wilhelm Berthold, Christian Boehme, Friedrich Brandenburg, Harry Buckwitz, Horst Budjuhn, Günter Busch (Kunsthistoriker), Kay Carius, Italo Alighiero Chiusano, Franz Theodor Csokor, William Dieterle, Ernst Dietz, Paul Distelbarth, Alfred Döblin, Oswald Döpke, Hans Peter Doll, Ashley Dukes, Otto Falckenberg, Rolf Fechter, Lion Feuchtwanger, Werner Finck, Günther Fleckenstein, Rudolf Frank (Basel), Robert Freund, Wilhelm Furtwängler, Horst Gnekow, Mathias und Marianne Goeritz, Claire und Yvan Goll, Joana Maria Gorvin, Herbert Greuel, Wilhelm Grimm (Bochum), Gustaf Gründgens, Ernst-Max Hacke, Margarete Hauptmann, Iven George Heilbut, Ruth Hellberg, Hugo von Hofmannsthal, Kurt Hübner, Barry Jackson, Albrecht Joseph, Louis Jouvet, Helmut Käutner, Rudolf und Eva Kayser, Robert und Erica Klein, Hans Knudsen, Heinrich Koch (Frankfurt), Oskar Kokoschka, Oliver Krauss, Alwin Kronacher, Werner Kugler, Marcel Lecomte, Hans Lietzau, Erika Mann, Lucie Mannheim, Alexander May, Lawrence McNamee, Walter Mehring, William W. und Ruth Melnitz, Friedrich Michael, Lothar Müthel, Margaret Neff-Jérome, Kurt Pinthus, Hans Reimann, Horst Reinecke, Max Reinhardt, Hans Reisiger, Kurt Reiss, Andreas Rothe, Edith Rothe, Irmgard Rothe, Karl Rothe und andere Familienmitglieder, Hans Sahl, Hans Joachim Schaefer, Hans Schalla, Hans Schlegel, Heinrich Schnitzler, Lothar Schreyer, Hans Dieter Schwarze, Gustav Rudolf Sellner, George Bernard Shaw, Günter Skopnik, Leonard Steckel, Karl Vibach, Egon Vietta, Bernard Wahl, Victor Warsitz, Kadidja Wedekind, Pamela Wedekind, Hans Weigel, Henry W. Wells, Dennis Wepman, Otto Werther, Walter Weyer, Elisabeth Wiedemann, Franz Willnauer, Ernst Wuthenow, Otto Zoff u.a.; PEN-Club, Südwestfunk und andere Rundfunkanstalten; Verlage Felix Bloch Erben, S. Fischer, Kiepenheuer, Langen-Müller, List, Österreichischer Bühnenverlag, Piper u.a.; Zeitschriften, Zeitungen, Theater, Filmgesellschaften, Fernsehanstalten, Akademien, Museen u.a.
----- Zugehörige Materialien -----
Ausweise, Verträge, Urkunden, Anwaltsakten, Prozeßunterlagen und andere Dokumente; Übersetzungen einiger seiner Dramen ins Englische von Marguerite Wolff, ins Französische von Renée Cave, ins Italienische von Italo Alighiero Chiusano und ins Spanische von Dámaso Alonso; Dramen von Ashley Dukes ("Kensington Square") u.a.; Filmexposé von Georg Kaiser "Vollkommenheit sind zwei"; Lebenserinnerungen von Karl Rothe; Shakespeare-Übersetzungen von Robert Gericke u.a.; Kompositionen von Günther Ramin; Briefe an Irmgard Rothe.
Zum Nachlaß gehören: Rothes Bibliothek, darunter über 600 Bände zu Shakespeare; Zeitungsausschnitt- und Theaterprogrammsammlung, Tonbänder, zahlreiche Photographien (Bühnenbilder und Schauspielerphotos), Diaserien zu Shakespeare-Aufführungen.
Mediennummer
BF000126817
Benutzungshinweis
Magazin Sindelfingen - Bitte 3 Wochen im voraus bestellen! . eingeschränkt benutzbar
Bemerkungen
früher: A:Rothe
Ordnung
  • feingeordnet (85 Kästen)
  • vorgeordnet (4 Kästen)
Verzeichnung
  • katalogisiert (85 Kästen)
  • nicht verzeichnet (4 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
R -> Rothe, Hans (1894-1978) -> Nachlass, Handschriftensammlung [A:Rothe, Hans]

Beziehungen
In diesem Bestand 4 Unterbestände
Beziehungen
In diesem Bestand 3230 Einzelobjekte

Vom selben Bestandsbildner

  • A:Rothe, Hans/Kopien -…
  • A:Rothe,…
  • A:Rothe, Hans/Dresdner…
  • A:Rothe, Hans/Sessler…
  • H:Rothe, Hans -…
  • Alle anzeigen
  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF
  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
© 2023 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach