BETA - Für weitere Informationen klicken Sie hier
  • English
  • Information
    • Über uns
      • Trägerverein DSG
        • Satzung
        • Kuratorium
        • Vorstand
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Geschäftsführerin
        • Jahrbuch
        • DSG Mitgliedschaften
        • Mitgliederbereich DSG
      • Finanzierung und Förderung
      • Häufig gestellte Fragen
      • Marbacher Schillerreden
        • Schillerrede 2020
      • Drittmittelprojekte
      • Freundeskreis
      • Spenden
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
        • Praktika
        • Wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • Direktion
        • alim
        • Forschung
        • Fundraising
        • Kommunikation
        • Literatur im öffentlichen Raum
        • Archiv
        • Bibliothek
        • Entwicklung
        • Museen
        • Verwaltung
        • Betriebsrat
        • Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Kalender
      • Detail
      • Archiv der Veranstaltungsreihe »Zoom-Kapsel«
    • Service
      • Öffnungszeiten
      • Vorverkauf
      • Eintrittspreise
      • Führungen
      • Benutzung Archiv
      • Benutzung Bibliothek
      • Cafeteria im Archivgebäude
      • Foto- und Digitalisierungsaufträge
      • Film- und Fotoaufnahmen
      • Formulare
      • Unterkunft im Collegienhaus
      • Anreise
      • Campusplan
    • Presse
      • Registrieren
      • Archiv Pressemitteilungen
    • Shop
      • Neuerscheinungen
      • Marbacher Kataloge
      • Deutsches Literaturarchiv - Verzeichnisse, Berichte, Informationen
      • Marbacher Magazine
      • Aus dem Archiv (ADA)
      • Marbacher Schriften. Neue Folge
      • Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
      • Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik
      • Zeitschrift für Ideengeschichte
      • Marbacher Faksimile-Drucke
      • Spuren
      • Ferne Spuren
      • Literarische Radwege
      • Historisch-kritische Ausgaben
        • Historisch-kritische Ausgabe: Jean Pauls Sämtliche Werke
        • Historisch-kritische Ausgabe: Else Lasker-Schüler: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Eduard Mörike: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Schillers Werke. Nationalausgabe
      • Nicht fortgeführte Reihen
        • Marbacher Bibliothek
        • Marbacher Schriften und Schillerreden
        • Marbacher Wissenschaftsgeschichte
      • Einzelveröffentlichungen
        • Veröffentlichungen der Deutschen Schillergesellschaft
        • Harry Graf Kessler: Das Tagebuch
        • Einzelveröffentlichungen des Deutschen Literaturachivs
        • Einzelveröffentlichungen in Verbindung mit Anderen
        • Veröffentlichungen in Verbindung mit dem Deutschen Literaturarchiv
        • Marbacher Mikrofiche-Editionen
      • Geschenkartikel
    • Kontakt
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
      • Index der Bestände Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
      • Peter Handke Notizbücher. Digitale Edition
      • Das Pantheon der deutschen Literatur (Geschichte der Deutschen Schillergesellschaft)
      • Erschließung Insel-Verlagsarchivs
      • Erschließung des S.-Fischer-Verlagsarchivs
      • Erschließung des Familienarchivs Curtius-Picht
      • MWW Forschungsprojekt Bildpolitik: Das Autorenporträt als ikonische Autorisierung
      • MWW Forschungsprojekt Text und Rahmen: Präsentationsmodi kanonischer Texte
      • Erschließung des Siegfried Unseld Archivs
      • Retrokonversion des Marbacher Zettelkatalogs (Handschriften)
      • Inventargestützte Altbestandserschließung
      • Erschließung des Nachlasses von Peter Rühmkorf
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
      • Zeitungsausschnitte
      • Rundfunkmanuskripte
      • Theaterprogramme
      • Dokumente
      • Bild- und Tonträger
      • Projekte
    • Spezialsammlungen
      • Autorenbibliotheken
      • Bibliotheken von Exilautoren
      • Buchwissenschaftliche Sammlungen
      • Computerspiele
      • Unterhaltungsliteratur
      • Verlagsarchive
      • Zeitschriften
    • Literatur im Netz
      • Literarische Zeitschriften
      • Literarische Blogs
      • Netzliteratur
    • Germanistik im Netz
      • Datenbanken
      • Zeitschriften
    • Bibliografien
      • Schiller-Bibliografie
      • Alfred Döblin: Personalbibliografie
      • Siegfried Kracauer: Personalbibliografie
      • Ilse Aichinger: Digitales Literaturverzeichnis
    • Projekte
      • tsurikrufn!
      • Die Sammlerbibliothek Eduard Mörike von Klaus Berge
      • Die Bibliothek von Kurt Pinthus
      • Werktitel als Wissensraum
      • Quellenrepertorium: Siegfried Kracauer
      • Revision und bessere Verfügbarkeit des Zeitschriftenbestandes
      • Autorenlesungen. Digitalisierung, Archivierung, Erschließung und Präsentation von Dokumentaraufnahmen deutschsprachiger Autorenlesungen
      • Die Bibliotheken von Karl Wolfskehl
      • Werkzeuge und Konzepte zur langfristigen Sicherung und zur wissenschaftlichen Arbeit an BornDigital Objekten
      • Erschließung der Bibliothek Ernst Jünger
      • Quellenrepertorium: Alfred Döblin
      • Quellencorpus »Netzliteratur«
      • Retrospektive Bestandsergänzung 1890 - 1990
  • Museen
    • Museen digital
      • Virtuelle Ausstellungsräume
      • Museen forschen
      • Museumsapps
      • Audioangebote zu den Ausstellungen
      • Ausstellungskataloge und -texte
    • Literaturmuseum der Moderne
      • Programm 2019 ff.
      • Wechselausstellungen
      • Dauerausstellung »Die Seele 2«
      • Dauerausstellung »Schiller, Hölderlin, Kerner, Mörike«
      • Architektur Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
      • Aktuell
      • Architektur Schiller-Nationalmuseum
      • Geschichte
    • Besuchen und Mitmachen
      • Mitmachen
      • Information und Service
      • Materialien für Kinder
    • Museums-Café
  • Bildung
    • #FollowSchiller
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
      • Führungen
      • Workshops
    • Lehrerfortbildungen
    • Führungen
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
      • Marbacher Arbeitskreis für Geschichte der Germanistik: Tagungen und Publikationen
      • Zeitschrift für die Geschichte der Philologien
    • Projekte
      • Global agierende Verlage
      • Literatur digital lesen
      • Literatur im Systemkonflikt
      • Namibia. Fiktiv und Faktisch
      • Poetic Textures: Else Lasker-Schüler Archives
      • »textklang«: Mixed-Methods-Analyse von Lyrik in Text und Ton
      • Wie Literatur Welt + Politik macht
      • Global Archives
      • Internationales Archivforschungsprojekt 1968
      • Koordinierungsstelle zur Erforschung deutsch-jüdischer Nachlässe in Israel
      • Suhrkamp-Forschungskolleg
    • Tagungen
      • Archiv der Tagungen
      • #LiteraturarchivDerZukunft Digitale Konferenz
      • Internationales Symposium: Literature in the Nobel Era
    • #FollowSchiller
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
      • Die Stipendien im Überblick
      • Aktuelle Stipendienausschreibungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
      • International Summer School 2023
      • Tagung ›Literature & Games‹
    • Kooperationen
      • Netzwerk literarische Erfahrung
      • Marbacher Fragebogen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • English
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
    • Museums-Café
  • Bildung
    • #FollowSchiller
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Lehrerfortbildungen
    • Führungen
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • #FollowSchiller
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Katalog (beta)
  • find

Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.

Kallías – der Online-Katalog des Deutschen Literaturarchivs Marbach
  • Merkliste (0)
  • Feedback

Merkliste

Achtung: Aus technischen Gründen können max. 200 Sätze exportiert werden.
  • Gesamtbestand
  • Gedrucktes
  • Handschriften
  • Bilder & Objekte
  • Audio & Video
  • Namen & Werke
  • Erweiterte Suche
  • Bestandsübersicht
  • Hilfe & Auskunft

A:Schädlich, Hans Joachim - [Bestand, Vorlass]

Schädlich, Hans Joachim

105 Kästen

  • Details
  • Bestellen/Provenienz
Bitte geben Sie sowohl ein Nutzernamen als auch ein Passwort ein.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Die Materialien werden im Handschriftenlesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Die Materialien werden im Bibliothekslesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Zur Benutzung kontaktieren Sie uns bitte unter der Durchwahlnummer 07144/848-378 oder -379
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Zur Abholung kontaktieren Sie uns bitte unter der Mail-Adresse bilder-und-objekte@dla-marbach.de

Login - Bestellung

Sie haben noch kein Benutzerkonto?
Informationen zu Anmeldung und Benutzung finden Sie hier
Bei weiteren Fragen zum Benutzerkonto wenden Sie sich bitte an theke-bibliothek@dla-marbach.de
Nicht bestellbar
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
Für nähere Angaben wenden Sie sich bitte an die Auskunft.
E-Mail: auskhssa@dla-marbach.de
Telefon: +49 7144 848 425
Mediennummer
BF000127037
Bemerkungen
früher: A:Schädlich
Ordnung
geordnet (105 Kästen)
Verzeichnung
nicht verzeichnet (105 Kästen)
Medienart
  • Handschriften
Bestandsart
Vorlass , Bestand
Bestandsbildner
      • Schädlich, Hans Joachim (1935-)
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Schädlich, Hans Joachim
Umfang
105 Kästen
Literaturangaben
Jb. XL 568
Übersicht
----- Prosa (meist mehrere Fassungen, mit Materialien) -----
Romane und Erzählungen "Anders", "Catt. Fragment eines Romans", "'Gib ihm Sprache': Leben und Tod des Dichters Äsop", "Mal hören, wer noch kommt. Jetzt, wo alles zu spät is. Zwei Erzählungen", "Mechanik", "Ostwestberlin", "Schott", "Tallhover", "Trivialroman", "Versuchte Nähe" u.a.; sprachwissenschaftliche Arbeiten "Phonetik und Phonologie" (Kapitel für die Akademie-Veröffentlichung "Grundzüge der deutschen Grammatik"), "Zur Phonologie der ostvogtländischen Mundart von Neudorf" (Dissertation); Vorträge über Phonologie; zahlreiche kleinere Vorträge, Reden, Vorlesungen, Beiträge und Artikel für Zeitschriften und Zeitungen u.a.; Material zu "Tallhover"; Reimstudien zu Bertolt Brechts "Hauspostille"; Verlagsgutachten über niederländische Prosa.
----- Übersetzungen (z.T. mit Korrespondenz) -----
Stück von James Baldwin "The Amen Corner"; Lyrik aus Belgien und den Niederlanden; Erzählungen von Maurice Roelants u.a.
----- Briefe an und von -----
Carl Amery, Heinz Ludwig Arnold, Verena Auffermann, Heinz Ludwig Arnold, Ingrid Bachér, Wolfgang Bachofer, Kurt Bartsch, Nicole Bary, Edda Bauer, Katja Behrens, Bibliographisches Institut Leipzig, Horst Bienek, Wolf Biermann, Nicolas Born, Marc Braet, Gerd Bucerius, Hans Christoph Buch, Theo Buck, Bernd Gail Cailloux, Catarina Carsten, Jan Christ, Karl Corino, Sibylle Cramer, Hans Daiber, Friedrich Christian Delius, Friedrich Denk, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, Deutschlandfunk Köln, Kurt Drawert, Freimut Duve, Gabriele Eckart, Jürgen Egyptien, Wolfgang Emmerich, Elke Erb, Siegmar Faust, Inge Feltrinelli, Jean Fourquet, Helmuth Frauendorfer, Jürgen Fuchs, Peter Fürst, Konrad Gajek, Thomas Geiger, Ralph Giordano, Günter Grass, Durs Grünbein, Uwe Grüning, Peter Handke, Rolf Haufs, Hans Georg Heepe, Wolfgang Hegewald, Gert Heidenreich, Hans Jürgen Heise, Hartmut von Hentig, Hinstorff-Verlag Rostock, Kay Hoff, Paul Ingendaay, Karl Heinz Jakobs, Ulrich Janetzki, Bernd Jentzsch, Uwe Johnson, Ingrid Karsunke, Yaak Karsunke, Walter Kempowski, Sarah Kirsch, Karin Kiwus, Freya Klier, Ruth Klüger, Gerhard Köpf, Uwe Kolbe, Lew Kopelew, Ursula Krechel, Margarete Kreuzer, Hanne Kulessa (Claassen-Verlag), Günter Kunert, Reiner Kunze, Heinrich Maria Ledig-Rowohlt, Uwe Lehmann-Brauns, Jacques Le Rider, Gerhart Lindner, Erich Loest, Christa Loose, Renate von Mangoldt, Bernd Markowsky, Monika Maron, Gert Mattenklott, Frank-Wolf Matthies, Christoph Meckel, Gottfried Meinhold, Harry Merkle, Rolf Michaelis, Gertraud Middelhauve, Christa Moog, Herta Müller, Klaus-Detlef Müller, Wolfgang Müller, Henner Müller-Holtz, Andreas W. Mytze, Michael Naumann, Helga M. Novak, Norddeutscher Rundfunk, Leonie Ossowski, PEN-Zentrum, Barbara J. Pheby, Hermann Peter Piwitt, Jaromír Povejšil, Ingeborg Quaas, Fritz J. Raddatz, Käthe Reichel, Hans-Gert Roloff, Ulrich Schacht, Robert Schindel, Peter Schneider, Wolfdietrich Schnurre, Gylfe und Sigmar Schollak, Jan Schütte, Jürgen Seuss, Hans-Georg Soldat, Reinhard Spalke, Jürgen Theobaldy, Wouter Donath Tieges, Claus Träger, Joachim Trenkner, Thaddäus Troll, Helmut und Elke Ulrich, Verlag Volk und Welt <Berlin, Ost>, Richard Wagner (geb. 1952), Thedel von Wallmoden, Matthias Wegner, Harald Weinrich, Wolfgang Weyrauch, Erneset Wichner, Herbert Wiesner, Bernhard Windisch, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft <Berlin, Ost>, Gisela Zieren, Dieter E. Zimmer u.a.; Goethe-Institut, Haus der Kulturen der Welt Berlin, Konrad-Adenauer-Stiftung, Literarisches Colloquium Berlin, Verwertungsgesellschaft Wort; Verlage Rowohlt u.a.; Korrespondenz mit dem Ernst-Rowohlt-Verlag mit Briefen von Hans Georg Heepe, Heinrich Maria Ledig-Rowohlt, Jürgen Mantey, Tessa Martin, Uwe Naumann, Ursula Steffens, Gisela Zieren u.a.; Verlags- und Geschäftsbriefe an Renate Bronnen mit Tantiemen-Abrechnungen für Werke von Arnolt Bronnen; Korrespondenzen und Materialien zu seiner Ausreise aus der DDR, zu seiner Jurytätigkeit für das Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf, zur Verleihung des Rauriser Literaturpreises 1977, zu "Versuchte Nähe", zu Lesereisen u.a.
---- Zugehörige Materialien ----
Belegexemplare, Zeitschriften "Text und Kritik", Rezensionen u.a.; Lebensläufe u.a.

Zum Vorlass gehören Übersetzungen von Werken Schädlichs in Erstausgaben; Ton- und Bildträger, darunter eine Hörspielbearbeitung von "Tallhover", Born-digital-Materialien u.a.
Mediennummer
BF000127037
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
Bemerkungen
früher: A:Schädlich
Ordnung
  • geordnet (105 Kästen)
Verzeichnung
  • nicht verzeichnet (105 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
S -> Schädlich, Hans Joachim (1935-) -> Vorlass, Handschriftensammlung [A:Schädlich, Hans Joachim]

Beziehungen
In diesem Bestand 2 Einzelobjekte

Vom selben Bestandsbildner

  • H:Schädlich, Hans…
  • H:Schädlich, Hans…
  • Z:Schädlich, Hans…
  • DOK:Schädlich, Hans…
  • Alle anzeigen
  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Mastodon-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach
  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Mastodon-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach
© 2023 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung