Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
Medienart
- Handschriften
Bestandsart
Vorlass
,
Bestand
Bestandsbildner
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Schädlich, Hans Joachim
Umfang
105 Kästen
Literaturangaben
Jb. XL 568
Übersicht
----- Prosa (meist mehrere Fassungen, mit Materialien) -----
Romane und Erzählungen "Anders", "Catt. Fragment eines Romans", "'Gib ihm Sprache': Leben und Tod des Dichters Äsop", "Mal hören, wer noch kommt. Jetzt, wo alles zu spät is. Zwei Erzählungen", "Mechanik", "Ostwestberlin", "Schott", "Tallhover", "Trivialroman", "Versuchte Nähe" u.a.; sprachwissenschaftliche Arbeiten "Phonetik und Phonologie" (Kapitel für die Akademie-Veröffentlichung "Grundzüge der deutschen Grammatik"), "Zur Phonologie der ostvogtländischen Mundart von Neudorf" (Dissertation); Vorträge über Phonologie; zahlreiche kleinere Vorträge, Reden, Vorlesungen, Beiträge und Artikel für Zeitschriften und Zeitungen u.a.; Material zu "Tallhover"; Reimstudien zu Bertolt Brechts "Hauspostille"; Verlagsgutachten über niederländische Prosa.
----- Übersetzungen (z.T. mit Korrespondenz) -----
Stück von James Baldwin "The Amen Corner"; Lyrik aus Belgien und den Niederlanden; Erzählungen von Maurice Roelants u.a.
----- Briefe an und von -----
Carl Amery, Heinz Ludwig Arnold, Verena Auffermann, Heinz Ludwig Arnold, Ingrid Bachér, Wolfgang Bachofer, Kurt Bartsch, Nicole Bary, Edda Bauer, Katja Behrens, Bibliographisches Institut Leipzig, Horst Bienek, Wolf Biermann, Nicolas Born, Marc Braet, Gerd Bucerius, Hans Christoph Buch, Theo Buck, Bernd Gail Cailloux, Catarina Carsten, Jan Christ, Karl Corino, Sibylle Cramer, Hans Daiber, Friedrich Christian Delius, Friedrich Denk, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, Deutschlandfunk Köln, Kurt Drawert, Freimut Duve, Gabriele Eckart, Jürgen Egyptien, Wolfgang Emmerich, Elke Erb, Siegmar Faust, Inge Feltrinelli, Jean Fourquet, Helmuth Frauendorfer, Jürgen Fuchs, Peter Fürst, Konrad Gajek, Thomas Geiger, Ralph Giordano, Günter Grass, Durs Grünbein, Uwe Grüning, Peter Handke, Rolf Haufs, Hans Georg Heepe, Wolfgang Hegewald, Gert Heidenreich, Hans Jürgen Heise, Hartmut von Hentig, Hinstorff-Verlag Rostock, Kay Hoff, Paul Ingendaay, Karl Heinz Jakobs, Ulrich Janetzki, Bernd Jentzsch, Uwe Johnson, Ingrid Karsunke, Yaak Karsunke, Walter Kempowski, Sarah Kirsch, Karin Kiwus, Freya Klier, Ruth Klüger, Gerhard Köpf, Uwe Kolbe, Lew Kopelew, Ursula Krechel, Margarete Kreuzer, Hanne Kulessa (Claassen-Verlag), Günter Kunert, Reiner Kunze, Heinrich Maria Ledig-Rowohlt, Uwe Lehmann-Brauns, Jacques Le Rider, Gerhart Lindner, Erich Loest, Christa Loose, Renate von Mangoldt, Bernd Markowsky, Monika Maron, Gert Mattenklott, Frank-Wolf Matthies, Christoph Meckel, Gottfried Meinhold, Harry Merkle, Rolf Michaelis, Gertraud Middelhauve, Christa Moog, Herta Müller, Klaus-Detlef Müller, Wolfgang Müller, Henner Müller-Holtz, Andreas W. Mytze, Michael Naumann, Helga M. Novak, Norddeutscher Rundfunk, Leonie Ossowski, PEN-Zentrum, Barbara J. Pheby, Hermann Peter Piwitt, Jaromír Povejšil, Ingeborg Quaas, Fritz J. Raddatz, Käthe Reichel, Hans-Gert Roloff, Ulrich Schacht, Robert Schindel, Peter Schneider, Wolfdietrich Schnurre, Gylfe und Sigmar Schollak, Jan Schütte, Jürgen Seuss, Hans-Georg Soldat, Reinhard Spalke, Jürgen Theobaldy, Wouter Donath Tieges, Claus Träger, Joachim Trenkner, Thaddäus Troll, Helmut und Elke Ulrich, Verlag Volk und Welt <Berlin, Ost>, Richard Wagner (geb. 1952), Thedel von Wallmoden, Matthias Wegner, Harald Weinrich, Wolfgang Weyrauch, Erneset Wichner, Herbert Wiesner, Bernhard Windisch, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft <Berlin, Ost>, Gisela Zieren, Dieter E. Zimmer u.a.; Goethe-Institut, Haus der Kulturen der Welt Berlin, Konrad-Adenauer-Stiftung, Literarisches Colloquium Berlin, Verwertungsgesellschaft Wort; Verlage Rowohlt u.a.; Korrespondenz mit dem Ernst-Rowohlt-Verlag mit Briefen von Hans Georg Heepe, Heinrich Maria Ledig-Rowohlt, Jürgen Mantey, Tessa Martin, Uwe Naumann, Ursula Steffens, Gisela Zieren u.a.; Verlags- und Geschäftsbriefe an Renate Bronnen mit Tantiemen-Abrechnungen für Werke von Arnolt Bronnen; Korrespondenzen und Materialien zu seiner Ausreise aus der DDR, zu seiner Jurytätigkeit für das Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf, zur Verleihung des Rauriser Literaturpreises 1977, zu "Versuchte Nähe", zu Lesereisen u.a.
---- Zugehörige Materialien ----
Belegexemplare, Zeitschriften "Text und Kritik", Rezensionen u.a.; Lebensläufe u.a.
Zum Vorlass gehören Übersetzungen von Werken Schädlichs in Erstausgaben; Ton- und Bildträger, darunter eine Hörspielbearbeitung von "Tallhover", Born-digital-Materialien u.a.
Romane und Erzählungen "Anders", "Catt. Fragment eines Romans", "'Gib ihm Sprache': Leben und Tod des Dichters Äsop", "Mal hören, wer noch kommt. Jetzt, wo alles zu spät is. Zwei Erzählungen", "Mechanik", "Ostwestberlin", "Schott", "Tallhover", "Trivialroman", "Versuchte Nähe" u.a.; sprachwissenschaftliche Arbeiten "Phonetik und Phonologie" (Kapitel für die Akademie-Veröffentlichung "Grundzüge der deutschen Grammatik"), "Zur Phonologie der ostvogtländischen Mundart von Neudorf" (Dissertation); Vorträge über Phonologie; zahlreiche kleinere Vorträge, Reden, Vorlesungen, Beiträge und Artikel für Zeitschriften und Zeitungen u.a.; Material zu "Tallhover"; Reimstudien zu Bertolt Brechts "Hauspostille"; Verlagsgutachten über niederländische Prosa.
----- Übersetzungen (z.T. mit Korrespondenz) -----
Stück von James Baldwin "The Amen Corner"; Lyrik aus Belgien und den Niederlanden; Erzählungen von Maurice Roelants u.a.
----- Briefe an und von -----
Carl Amery, Heinz Ludwig Arnold, Verena Auffermann, Heinz Ludwig Arnold, Ingrid Bachér, Wolfgang Bachofer, Kurt Bartsch, Nicole Bary, Edda Bauer, Katja Behrens, Bibliographisches Institut Leipzig, Horst Bienek, Wolf Biermann, Nicolas Born, Marc Braet, Gerd Bucerius, Hans Christoph Buch, Theo Buck, Bernd Gail Cailloux, Catarina Carsten, Jan Christ, Karl Corino, Sibylle Cramer, Hans Daiber, Friedrich Christian Delius, Friedrich Denk, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, Deutschlandfunk Köln, Kurt Drawert, Freimut Duve, Gabriele Eckart, Jürgen Egyptien, Wolfgang Emmerich, Elke Erb, Siegmar Faust, Inge Feltrinelli, Jean Fourquet, Helmuth Frauendorfer, Jürgen Fuchs, Peter Fürst, Konrad Gajek, Thomas Geiger, Ralph Giordano, Günter Grass, Durs Grünbein, Uwe Grüning, Peter Handke, Rolf Haufs, Hans Georg Heepe, Wolfgang Hegewald, Gert Heidenreich, Hans Jürgen Heise, Hartmut von Hentig, Hinstorff-Verlag Rostock, Kay Hoff, Paul Ingendaay, Karl Heinz Jakobs, Ulrich Janetzki, Bernd Jentzsch, Uwe Johnson, Ingrid Karsunke, Yaak Karsunke, Walter Kempowski, Sarah Kirsch, Karin Kiwus, Freya Klier, Ruth Klüger, Gerhard Köpf, Uwe Kolbe, Lew Kopelew, Ursula Krechel, Margarete Kreuzer, Hanne Kulessa (Claassen-Verlag), Günter Kunert, Reiner Kunze, Heinrich Maria Ledig-Rowohlt, Uwe Lehmann-Brauns, Jacques Le Rider, Gerhart Lindner, Erich Loest, Christa Loose, Renate von Mangoldt, Bernd Markowsky, Monika Maron, Gert Mattenklott, Frank-Wolf Matthies, Christoph Meckel, Gottfried Meinhold, Harry Merkle, Rolf Michaelis, Gertraud Middelhauve, Christa Moog, Herta Müller, Klaus-Detlef Müller, Wolfgang Müller, Henner Müller-Holtz, Andreas W. Mytze, Michael Naumann, Helga M. Novak, Norddeutscher Rundfunk, Leonie Ossowski, PEN-Zentrum, Barbara J. Pheby, Hermann Peter Piwitt, Jaromír Povejšil, Ingeborg Quaas, Fritz J. Raddatz, Käthe Reichel, Hans-Gert Roloff, Ulrich Schacht, Robert Schindel, Peter Schneider, Wolfdietrich Schnurre, Gylfe und Sigmar Schollak, Jan Schütte, Jürgen Seuss, Hans-Georg Soldat, Reinhard Spalke, Jürgen Theobaldy, Wouter Donath Tieges, Claus Träger, Joachim Trenkner, Thaddäus Troll, Helmut und Elke Ulrich, Verlag Volk und Welt <Berlin, Ost>, Richard Wagner (geb. 1952), Thedel von Wallmoden, Matthias Wegner, Harald Weinrich, Wolfgang Weyrauch, Erneset Wichner, Herbert Wiesner, Bernhard Windisch, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft <Berlin, Ost>, Gisela Zieren, Dieter E. Zimmer u.a.; Goethe-Institut, Haus der Kulturen der Welt Berlin, Konrad-Adenauer-Stiftung, Literarisches Colloquium Berlin, Verwertungsgesellschaft Wort; Verlage Rowohlt u.a.; Korrespondenz mit dem Ernst-Rowohlt-Verlag mit Briefen von Hans Georg Heepe, Heinrich Maria Ledig-Rowohlt, Jürgen Mantey, Tessa Martin, Uwe Naumann, Ursula Steffens, Gisela Zieren u.a.; Verlags- und Geschäftsbriefe an Renate Bronnen mit Tantiemen-Abrechnungen für Werke von Arnolt Bronnen; Korrespondenzen und Materialien zu seiner Ausreise aus der DDR, zu seiner Jurytätigkeit für das Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf, zur Verleihung des Rauriser Literaturpreises 1977, zu "Versuchte Nähe", zu Lesereisen u.a.
---- Zugehörige Materialien ----
Belegexemplare, Zeitschriften "Text und Kritik", Rezensionen u.a.; Lebensläufe u.a.
Zum Vorlass gehören Übersetzungen von Werken Schädlichs in Erstausgaben; Ton- und Bildträger, darunter eine Hörspielbearbeitung von "Tallhover", Born-digital-Materialien u.a.
Mediennummer
BF000127037
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
Bemerkungen
früher: A:Schädlich
Ordnung
- geordnet (105 Kästen)
Verzeichnung
- nicht verzeichnet (105 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
Beziehungen