BETA - Für weitere Informationen klicken Sie hier
  • English
  • Information
    • Über uns
      • Trägerverein DSG
        • Satzung
        • Kuratorium
        • Vorstand
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Geschäftsführerin
        • Jahrbuch
        • DSG Mitgliedschaften
        • Mitgliederbereich DSG
      • Finanzierung und Förderung
      • Häufig gestellte Fragen
      • Marbacher Schillerreden
        • Schillerrede 2020
      • Drittmittelprojekte
      • Freundeskreis
      • Spenden
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
        • Praktika
        • Wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • Direktion
        • alim
        • Forschung
        • Fundraising
        • Kommunikation
        • Literatur im öffentlichen Raum
        • Archiv
        • Bibliothek
        • Entwicklung
        • Museen
        • Verwaltung
        • Betriebsrat
        • Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Kalender
      • Detail
      • Archiv der Veranstaltungsreihe »Zoom-Kapsel«
    • Service
      • Öffnungszeiten
      • Vorverkauf
      • Eintrittspreise
      • Führungen
      • Benutzung Archiv
      • Benutzung Bibliothek
      • Cafeteria im Archivgebäude
      • Foto- und Digitalisierungsaufträge
      • Film- und Fotoaufnahmen
      • Formulare
      • Unterkunft im Collegienhaus
      • Anreise
      • Campusplan
    • Presse
      • Registrieren
      • Archiv Pressemitteilungen
    • Shop
      • Neuerscheinungen
      • Marbacher Kataloge
      • Deutsches Literaturarchiv - Verzeichnisse, Berichte, Informationen
      • Marbacher Magazine
      • Aus dem Archiv (ADA)
      • Marbacher Schriften. Neue Folge
      • Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
      • Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik
      • Zeitschrift für Ideengeschichte
      • Marbacher Faksimile-Drucke
      • Spuren
      • Ferne Spuren
      • Literarische Radwege
      • Historisch-kritische Ausgaben
        • Historisch-kritische Ausgabe: Jean Pauls Sämtliche Werke
        • Historisch-kritische Ausgabe: Else Lasker-Schüler: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Eduard Mörike: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Schillers Werke. Nationalausgabe
      • Nicht fortgeführte Reihen
        • Marbacher Bibliothek
        • Marbacher Schriften und Schillerreden
        • Marbacher Wissenschaftsgeschichte
      • Einzelveröffentlichungen
        • Veröffentlichungen der Deutschen Schillergesellschaft
        • Harry Graf Kessler: Das Tagebuch
        • Einzelveröffentlichungen des Deutschen Literaturachivs
        • Einzelveröffentlichungen in Verbindung mit Anderen
        • Veröffentlichungen in Verbindung mit dem Deutschen Literaturarchiv
        • Marbacher Mikrofiche-Editionen
      • Geschenkartikel
    • Kontakt
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
      • Index der Bestände Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
      • Peter Handke Notizbücher. Digitale Edition
      • Das Pantheon der deutschen Literatur (Geschichte der Deutschen Schillergesellschaft)
      • Erschließung Insel-Verlagsarchivs
      • Erschließung des S.-Fischer-Verlagsarchivs
      • Erschließung des Familienarchivs Curtius-Picht
      • MWW Forschungsprojekt Bildpolitik: Das Autorenporträt als ikonische Autorisierung
      • MWW Forschungsprojekt Text und Rahmen: Präsentationsmodi kanonischer Texte
      • Erschließung des Siegfried Unseld Archivs
      • Retrokonversion des Marbacher Zettelkatalogs (Handschriften)
      • Inventargestützte Altbestandserschließung
      • Erschließung des Nachlasses von Peter Rühmkorf
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
      • Zeitungsausschnitte
      • Rundfunkmanuskripte
      • Theaterprogramme
      • Dokumente
      • Bild- und Tonträger
      • Projekte
    • Spezialsammlungen
      • Autorenbibliotheken
      • Bibliotheken von Exilautoren
      • Buchwissenschaftliche Sammlungen
      • Computerspiele
      • Unterhaltungsliteratur
      • Verlagsarchive
      • Zeitschriften
    • Literatur im Netz
      • Literarische Zeitschriften
      • Literarische Blogs
      • Netzliteratur
    • Germanistik im Netz
      • Datenbanken
      • Zeitschriften
    • Bibliografien
      • Schiller-Bibliografie
      • Alfred Döblin: Personalbibliografie
      • Siegfried Kracauer: Personalbibliografie
      • Ilse Aichinger: Digitales Literaturverzeichnis
    • Projekte
      • tsurikrufn!
      • Die Sammlerbibliothek Eduard Mörike von Klaus Berge
      • Die Bibliothek von Kurt Pinthus
      • Werktitel als Wissensraum
      • Quellenrepertorium: Siegfried Kracauer
      • Revision und bessere Verfügbarkeit des Zeitschriftenbestandes
      • Autorenlesungen. Digitalisierung, Archivierung, Erschließung und Präsentation von Dokumentaraufnahmen deutschsprachiger Autorenlesungen
      • Die Bibliotheken von Karl Wolfskehl
      • Werkzeuge und Konzepte zur langfristigen Sicherung und zur wissenschaftlichen Arbeit an BornDigital Objekten
      • Erschließung der Bibliothek Ernst Jünger
      • Quellenrepertorium: Alfred Döblin
      • Quellencorpus »Netzliteratur«
      • Retrospektive Bestandsergänzung 1890 - 1990
  • Museen
    • Museen digital
      • Virtuelle Ausstellungsräume
      • Museen forschen
      • Museumsapps
      • Audioangebote zu den Ausstellungen
      • Ausstellungskataloge und -texte
    • Literaturmuseum der Moderne
      • Programm 2019 ff.
      • Wechselausstellungen
      • Dauerausstellung »Die Seele 2«
      • Dauerausstellung »Schiller, Hölderlin, Kerner, Mörike«
      • Architektur Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
      • Aktuell
      • Architektur Schiller-Nationalmuseum
      • Geschichte
    • Besuchen und Mitmachen
      • Mitmachen
      • Information und Service
      • Materialien für Kinder
    • Museums-Café
  • Bildung
    • #FollowSchiller
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
      • Führungen
      • Workshops
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
      • Marbacher Arbeitskreis für Geschichte der Germanistik: Tagungen und Publikationen
      • Zeitschrift für die Geschichte der Philologien
    • Projekte
      • Global agierende Verlage
      • Literatur digital lesen
      • Literatur im Systemkonflikt
      • Namibia. Fiktiv und Faktisch
      • Poetic Textures: Else Lasker-Schüler Archives
      • »textklang«: Mixed-Methods-Analyse von Lyrik in Text und Ton
      • Wie Literatur Welt + Politik macht
      • Global Archives
      • Internationales Archivforschungsprojekt 1968
      • Koordinierungsstelle zur Erforschung deutsch-jüdischer Nachlässe in Israel
      • Suhrkamp-Forschungskolleg
    • Tagungen
      • Archiv der Tagungen
      • #LiteraturarchivDerZukunft Digitale Konferenz
      • Internationales Symposium: Literature in the Nobel Era
    • #FollowSchiller
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
      • Die Stipendien im Überblick
      • Aktuelle Stipendienausschreibungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
      • International Summer School 2023
      • Tagung ›Literature & Games‹
    • Kooperationen
      • Netzwerk literarische Erfahrung
      • Marbacher Fragebogen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • English
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
    • Museums-Café
  • Bildung
    • #FollowSchiller
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • #FollowSchiller
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Katalog (beta)
  • find

Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.

Kallías – der Online-Katalog des Deutschen Literaturarchivs Marbach
  • Merkliste (0)
  • Feedback

Merkliste

Achtung: Aus technischen Gründen können max. 200 Sätze exportiert werden.
  • Gesamtbestand
  • Gedrucktes
  • Handschriften
  • Bilder & Objekte
  • Audio & Video
  • Namen & Werke
  • Erweiterte Suche
  • Bestandsübersicht
  • Hilfe & Auskunft

A:Schiller, Friedrich von - [Bestand, Sammlung]

Schiller, Friedrich von

63 Kästen, mit den Kryptonachlässen

  • Details
  • Bestellen/Provenienz
Bitte geben Sie sowohl ein Nutzernamen als auch ein Passwort ein.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Die Materialien werden im Handschriftenlesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Die Materialien werden im Bibliothekslesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Zur Benutzung kontaktieren Sie uns bitte unter der Durchwahlnummer 07144/848-378 oder -379
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Zur Abholung kontaktieren Sie uns bitte unter der Mail-Adresse bilder-und-objekte@dla-marbach.de

Login - Bestellung

Sie haben noch kein Benutzerkonto?
Informationen zu Anmeldung und Benutzung finden Sie hier
Bei weiteren Fragen zum Benutzerkonto wenden Sie sich bitte an theke-bibliothek@dla-marbach.de
Nicht bestellbar
Benutzungshinweis
Am Standort . eingeschränkt benutzbar . Nur Digitalisat oder Mikroform benutzbar
Für nähere Angaben wenden Sie sich bitte an die Auskunft.
E-Mail: auskhssa@dla-marbach.de
Telefon: +49 7144 848 425
Mediennummer
BF000127260
Bemerkungen
früher: A:Schiller
Die Sammlung ist mikroverficht. Fiche-Nummern: 9210-9590, 13838
Ordnung
feingeordnet (53 Kästen)
vorgeordnet (10 Kästen)
Verzeichnung
katalogisiert (53 Kästen)
eigene Liste (10 Kästen)
Medienart
  • Handschriften
Bestandsart
Sammlung , Bestand
Bestandsbildner
      • Schiller, Friedrich von (1759-1805)
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Schiller, Friedrich von
Umfang
63 Kästen, mit den Kryptonachlässen
Literaturangaben
Güntter 75-117; Jb. III 386-429; XXXVII 519; XXXVIII 520
Übersicht
----- Lyrik -----
"Der Graf von Habsburg", "Wandersänger" (Entwurf); Gedichtbruchstücke.
----- Dramatisches -----
"Demetrius" (Bruchstücke); "Don Carlos" (Disposition und Bruchstück); "Körners Vormittag oder Ich habe mich rasieren lassen"; "Die Maltheser" (Vorarbeiten und Bruchstücke); "Phädra" (Bruchstücke); "Das Schiff" (Vorarbeiten); "Themistokles" (Vorarbeiten); "Die Verschwörung des Fiesko zu Genua" (Bruchstück der Bühnenbearbeitung); "Wallensteins Lager" und "Die Piccolomini" (Abschrift mit Ergänzungen und Korrekturen von Schillers Hand; Depositum der Württembergischen Landesbibliothek); "Wilhelm Tell" (Bruchstücke und Vorarbeiten; Bühnenanweisung mit Personenverzeichnis; Umbruchkorrektur zu I.1 und I.2 vermutlich der Erstausgabe 1804 mit einer Anmerkung von Schillers Hand); Bühnenbearbeitung von Lessings Drama "Nathan der Weise" (Abschrift von Unbekannt).
----- Prosa -----
Rede über die Tugend 1779 (in einem Band mit Reden von Carlsschülern für die Herzogin Franziska von Württemberg); "Bürgerlicher Enthousiasmus. Geistiger Enthousiasmus" (Niederschrift zu philosophischen Studien); "Thalia. Jahrgang 1792. Erstes Stück" (Bruchstück); "Themata zu einer Streitschrift"; Bemerkungen zu einem Aufsatz Christian Gottfried Körners über Charakterdarstellung in der Musik; Übersetzung aus dem zweiten Buch der "Aeneis" (Bruchstück); u.a.
----- Verschiedenes -----
Lateinische Beantwortung eines von Herzog Carl Eugen von Württemberg gestellten Themas; Berichte über die Krankheit des Carlsschul-Eleven Grammont; Eintragungen in Listen der Jenaer Professoren; Dramenplan mit Eintragungen aus den Jahren 1799-1804 und Themenliste für dichterische Arbeiten; Bescheinigung von 1797 über den Erhalt von Honorar für die "Horen"; Stammbuchblätter, Quittungen u.a.
----- Briefe an -----
Wilhelm Gottlieb Becker, Friedrich Justin Bertuch, Carl August Böttiger, Carl Eugen Herzog von Württemberg, Siegfried Lebrecht Crusius, Johann Heinrich von Dannecker, Johann Gottlieb und Luise Frankh, Friedrich Christian Herzog zu Schleswig- Holstein-Sonderburg-Augustenburg, Georg Joachim Göschen, Johann Wolfgang von Goethe, Johann Christoph Friedrich Haug, Amalie von Helvig, Friedrich Wilhelm von Hoven, Ludwig Ferdinand Huber, Gottlieb Hufeland, August Wilhelm Iffland, Charlotte von Kalb, Karl Ludwig von Knebel, Christian Gottfried Körner, Luise von Lengefeld, Friedrich Immanuel Niethammer, Heinrich Eberhard Gottlob Paulus, Wilhelm Friedrich Hermann und Christophine Reinwald, Johann Friedrich Rochlitz, Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling, Charlotte von Schiller, Johann Caspar und Elisabetha Dorothea Schiller, Ludovike Simanowiz, Johann Friedrich Gottlieb Unger, Christian Gottlob Voigt, Caroline und Wilhelm von Wolzogen, Karl Friedrich Zelter u.a.
----- Briefe von -----
Wilhelm Gottlieb Becker, Sophie Brentano, Karl Philipp Conz, Johann Friedrich Cotta, Siegfried Lebrecht Crusius, Carl Theodor von Dalberg, Johann Heinrich von Dannecker, Johann Gottlieb Fichte, Bartholomäus Ludwig Fischenich, Johann Georg Forster, Johann Gottfried von Herder, Jacob Herzfeld, Friedrich Hölderlin, Friedrich Wilhelm von Hoven, Ludwig Ferdinand Huber, Wilhelm von Humboldt, August Wilhelm Iffland, Charlotte von Kalb, Karl Ludwig von Knebel, Christian Gottfried Körner, Ludwig Theobul Kosegarten, Friedrich von Matthisson, Friedrich Immanuel Niethammer, Heinrich Eberhard Gottlob Paulus, Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling, Johann Caspar und Elisabetha Dorothea Schiller, Charlotte Gräfin Schimmelmann, Ludwig Albrecht Schubart, Johann Gottfried Seume, Gotthold Friedrich Stäudlin, Johann Friedrich Gottlieb Unger, Johann Heinrich Voß d.Ä., Christoph Martin Wieland, Caroline von Wolzogen, Karl Friedrich Zelter, Johann Rudolf Zumsteeg u.a.
----- Zugehörige Materialien -----
Zeugnisse, Protokolle, Ernennungsurkunden; Berichte einzelner Eleven, Gutachten und andere Dokumente der Hohen Carlsschule, darunter Aufzeichnungen über Schiller von Jakob Friedrich Abel und Briefe von Carl Eugen Herzog von Württemberg und Balthasar Haug an Christoph Dionysius von Seeger; Abschriften der französischen Ehrenbürgerurkunde 1792 und des Adelsdiploms 1802 (mit Lebenslauf Schillers von Christian Gottlob Voigt); Heiratsurkunden, Teilungs- und Prozeßakten, Schuldscheine und andere Dokumente der Familien Kodweiß und Schiller; Schriftstücke zur Errichtung des Schillerdenkmals in Stuttgart und zu verschiedenen Schiller-Gedenkfeiern; Regiebuch zu Schillers "Die Räuber"; "Schillers Briefwechsel mit Körner" 1784-1805. Berlin 1847 (acht Bände mit Korrekturen und Ergänzungen von Unbekannt); Artikel und Vorträge über Schiller von Bernhard Blume, Rudolf Herzog u.a.; Gerstenbergksche Fälschungen.
Zur Sammlung gehören: Bücher aus dem Besitz Schillers und seiner Familie, Zeitungsartikel, Schillerreden des Stuttgarter Liederkranzes; große Teile von Schillers bildlichem und gegenständlichem Nachlaß (Gemälde, Graphiken, Möbel, Kleidungs- und Schmuckstücke, Gebrauchsgegenstände, Verehrergeschenke, Bilder und Gegenstände aus dem Besitz seiner Eltern, seiner Geschwister, seiner Frau und seiner Nachkommen). Ein Teil des künstlerischen Nachlasses seines Enkels Ludwig von Gleichen-Rußwurm.
Mediennummer
BF000127260
Benutzungshinweis
Am Standort . eingeschränkt benutzbar . Nur Digitalisat oder Mikroform benutzbar
Bemerkungen
früher: A:Schiller
Die Sammlung ist mikroverficht. Fiche-Nummern: 9210-9590, 13838
Ordnung
  • feingeordnet (53 Kästen)
  • vorgeordnet (10 Kästen)
Verzeichnung
  • katalogisiert (53 Kästen)
  • eigene Liste (10 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
S -> Schiller, Friedrich von (1759-1805) -> Sammlung, Handschriftensammlung [A:Schiller, Friedrich von]

Beziehungen
In diesem Bestand 30 Unterbestände
Beziehungen
In diesem Bestand 1298 Einzelobjekte

Vom selben Bestandsbildner

  • A:Wiedemann, Gisela und…
  • A:Wiedemann, Gisela und…
  • A:Kauffmann,…
  • TH:Schiller, Friedrich…
  • Alle anzeigen
  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Mastodon-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach
  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Mastodon-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach
© 2023 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung