Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
Medienart
- Handschriften
Bestandsart
Teilnachlass
,
Bestand
Bestandsbildner
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Schleicher, August
Umfang
3 Kästen
Literaturangaben
Ulrike Haß-Zumkehr/Heidrun Fink, August Schleicher (1821-1868). Sein Nachlaß im Deutschen Literaturarchiv. In: Mitteilungen Marbacher Arbeitskreis für Geschichte der Germanistik. 1997, Doppelheft 11/12, S. 53-55
Übersicht
----- Prosa -----
Sprachforschungen, darunter die Vorlesung "Über die verschidenheit des menschlichen Sprachbaues"; Bericht über eine Reise nach Litauen; Aphorismen, Rezensionen.
----- Verschiedenes -----
Studien- und Arbeitsplan, Notizen u.a.
----- Briefe an -----
Leopold Graf von Thun-Hohenstein u.a.
----- Briefe von -----
Gustav Hartenstein, Adalbert Kuhn, Arist Kunik, Franz Anton von Schiefner, Moritz Seebeck u.a.; Kaiserliche Akademie der Wissenschaften St. Petersburg; Verlag Böhlau.
----- Zugehörige Materialien -----
Zeugnisse und andere Dokumente zu Studium und Beruf; Verträge; Briefe an Fanny Schleicher von Johannes Schmidt, Verlag Cotta u.a.
Sprachforschungen, darunter die Vorlesung "Über die verschidenheit des menschlichen Sprachbaues"; Bericht über eine Reise nach Litauen; Aphorismen, Rezensionen.
----- Verschiedenes -----
Studien- und Arbeitsplan, Notizen u.a.
----- Briefe an -----
Leopold Graf von Thun-Hohenstein u.a.
----- Briefe von -----
Gustav Hartenstein, Adalbert Kuhn, Arist Kunik, Franz Anton von Schiefner, Moritz Seebeck u.a.; Kaiserliche Akademie der Wissenschaften St. Petersburg; Verlag Böhlau.
----- Zugehörige Materialien -----
Zeugnisse und andere Dokumente zu Studium und Beruf; Verträge; Briefe an Fanny Schleicher von Johannes Schmidt, Verlag Cotta u.a.
Mediennummer
BF000127313
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
Bemerkungen
früher: A:Schleicher
Ordnung
- feingeordnet (3 Kästen)
Verzeichnung
- akzessioniert (3 Kästen)
Digitales Objekt
In Bestandsübersicht zeigen
Beziehungen