Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
Medienart
- Handschriften
Bestandsart
Sammlung
,
Bestand
Bestandsbildner
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Schmückle, Georg
Umfang
10 Kästen
Übersicht
----- Lyrik -----
Einzelgedichte; "Aphorismen und Splitter".
----- Dramatisches -----
Schauspiele "Dämonen über uns", "Gaspard Coligny", "Der große Zar", "Karl IX., König von Frankreich", "Nicolo Rienzo".
----- Prosa -----
Roman "Engel Hiltensperger" mit Rundfunk- und Schauspielbearbeitung; "Das verschleuderte Reich"; Abhandlung "Zeitliches und Ewiges"; kleine Prosatexte "Das Freilichttheater", "Vom Übermenschen und der Selbstvergottung", "Von der Kameradschaft", "Von der zweckbefreiten Schönheit", Kurzgeschichten u.a.; Autobiografische Schriften "Begegnungen und Erlebnisse", Erinnerungen "Vom Werdegang eines Dichters"; Aphorismen.
----- Autobiographisches -----
Kriegstagebücher.
----- Briefe an -----
Gerd, Lucie und Maria Schmückle.
----- Briefe von -----
Max Barthel, Hans Friedrich Blunck, Hermann Burte, Hermann Eris Busse, Ludwig Finckh, Theodor Heuss, Hanns Johst, Isolde Kurz, August Lämmle, Hermann Leins, Walter von Molo, Josef Nadler, Elly Ney, Helmut Paulus, Wilhelm Pleyer, Anna Schieber, Rose Schmückle, Gerhard Schumann, Heinz Steguweit, Auguste Supper, Frank Thiess, Josef Magnus Wehner u.a.
----- Zugehörige Materialien -----
Lebensdokumente wie amtliche Urkunden, Ausweise; Materialien zur Entnazifizierung (meist in Kopie oder Abschrift), zu einem Beleidigungs-Prozess angesichts einer Aufführung von Büchners "Dantons Tod"; Zeugnisse; Abschriften von Rezensionen seiner Werke.
Zum Nachlass gehören: Zeitungsausschnitte, Zeitschriften, Fotos.
Einzelgedichte; "Aphorismen und Splitter".
----- Dramatisches -----
Schauspiele "Dämonen über uns", "Gaspard Coligny", "Der große Zar", "Karl IX., König von Frankreich", "Nicolo Rienzo".
----- Prosa -----
Roman "Engel Hiltensperger" mit Rundfunk- und Schauspielbearbeitung; "Das verschleuderte Reich"; Abhandlung "Zeitliches und Ewiges"; kleine Prosatexte "Das Freilichttheater", "Vom Übermenschen und der Selbstvergottung", "Von der Kameradschaft", "Von der zweckbefreiten Schönheit", Kurzgeschichten u.a.; Autobiografische Schriften "Begegnungen und Erlebnisse", Erinnerungen "Vom Werdegang eines Dichters"; Aphorismen.
----- Autobiographisches -----
Kriegstagebücher.
----- Briefe an -----
Gerd, Lucie und Maria Schmückle.
----- Briefe von -----
Max Barthel, Hans Friedrich Blunck, Hermann Burte, Hermann Eris Busse, Ludwig Finckh, Theodor Heuss, Hanns Johst, Isolde Kurz, August Lämmle, Hermann Leins, Walter von Molo, Josef Nadler, Elly Ney, Helmut Paulus, Wilhelm Pleyer, Anna Schieber, Rose Schmückle, Gerhard Schumann, Heinz Steguweit, Auguste Supper, Frank Thiess, Josef Magnus Wehner u.a.
----- Zugehörige Materialien -----
Lebensdokumente wie amtliche Urkunden, Ausweise; Materialien zur Entnazifizierung (meist in Kopie oder Abschrift), zu einem Beleidigungs-Prozess angesichts einer Aufführung von Büchners "Dantons Tod"; Zeugnisse; Abschriften von Rezensionen seiner Werke.
Zum Nachlass gehören: Zeitungsausschnitte, Zeitschriften, Fotos.
Mediennummer
BF000127420
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
Bemerkungen
früher: A:Schmückle
Ordnung
- geordnet (10 Kästen)
Verzeichnung
- nicht verzeichnet (10 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
Beziehungen