Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
Medienart
- Handschriften
Bestandsart
Nachlass
,
Bestand
Bestandsbildner
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Schreyer, Lothar
Umfang
54 Kästen
Inhaltsangabe
enthält das Sturm-Archiv
Literaturangaben
Jb. VIII 442; IX 651; X 620; XXXV 511 f.; GuB 149; Brian Keith-Smith, Lothar Schreyer. Stuttgart 1990 (Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik. 151)
Übersicht
----- Lyrik -----
Sammlungen "Die Apokalypse", "Kriegsgedichte", "Die menschliche Elegie", "Straßburger Elegien", "Tagebuchblätter", "Tröste mich" u.a.; Einzelgedichte.
----- Dramatisches -----
Schauspiele, Komödien, Szenen "Grüßt Großmutter von mir", "Die Lebenden, die Sterbenden und die Toten", "Männer", "Masken", "Narzissus", "Der ungläubige Thomas", "Das verirrte Sonnenkind" u.a.; Spielgänge seiner Bühnenspiele "Buss-Schrei", "Kindsterben", "Mann" u.a.; Spielgänge der Dichtungen "Haidebraut" und "Kräfte" von August Stramm.
----- Prosa -----
Romane und Erzählungen "Der Alexanderzug", "An der Himmelstreppe", "Die Blinden", "Die Nonnen von Padua", "Sterne über der Insel", "Die weiße Lilie" u.a.; Märchen, Legenden "Die Insel der Engel" u.a.; Berichte, Erinnerungen, Vorträge und Aufsätze zu Kunst, Bühne und Religion, darunter "Die deutsche Mystik im Elsaß", "Die heilige Elisabeth", "Heilige Weltschau", "Der Mensch als Gestalter", "Stunden der Verwandlung", "Die Verwandlung der Künste im 20. Jahrhundert" und "Von Aachen bis Zwickau"; Arbeiten über den Sturm und das Staatliche Bauhaus in Weimar; Aphorismen u.a.
----- Herausgegebenes -----
"Meister Eckehart. Deutsche Werke"; Schaubuch und Lesebuch "Christus der Sieger".
----- Verschiedenes -----
Notizbücher, Schulhefte, Zitatensammlungen u.a.
----- Autobiographisches -----
Tagebuchaufzeichnungen und Erinnerungen.
----- Briefe von und an Lothar und Margarete Schreyer -----
Theodor Bogler, Alfred Döblin, Jakob Hegner, Stephan Hirzel, Johannes Itten, Felix Klee, Gerhard Marcks, Georg Muche, Otto Nebel, Leopold Reidemeister, Gerhard Rühm, Reinhold Schneider, Kurt Schwerdtfeger, Nell Walden, William Wauer, Anton Wendling u.a.; Saarländischer Rundfunk; Verlage Adamas, Bongers, Herder, Langen-Müller u.a.; Zeitschriften "Das Münster" u.a. - Glückwünsche zum 75. Geburtstag.
----- Zugehörige Materialien -----
Kondolenzschreiben zu seinem Tod an Margarete Schreyer.
Zum Nachlaß gehören: Das Sturm-Archiv (eine Sammlerbibliothek), Druckbogen, Zeitungsausschnitte, zahlreiche graphische Arbeiten Schreyers.
Sammlungen "Die Apokalypse", "Kriegsgedichte", "Die menschliche Elegie", "Straßburger Elegien", "Tagebuchblätter", "Tröste mich" u.a.; Einzelgedichte.
----- Dramatisches -----
Schauspiele, Komödien, Szenen "Grüßt Großmutter von mir", "Die Lebenden, die Sterbenden und die Toten", "Männer", "Masken", "Narzissus", "Der ungläubige Thomas", "Das verirrte Sonnenkind" u.a.; Spielgänge seiner Bühnenspiele "Buss-Schrei", "Kindsterben", "Mann" u.a.; Spielgänge der Dichtungen "Haidebraut" und "Kräfte" von August Stramm.
----- Prosa -----
Romane und Erzählungen "Der Alexanderzug", "An der Himmelstreppe", "Die Blinden", "Die Nonnen von Padua", "Sterne über der Insel", "Die weiße Lilie" u.a.; Märchen, Legenden "Die Insel der Engel" u.a.; Berichte, Erinnerungen, Vorträge und Aufsätze zu Kunst, Bühne und Religion, darunter "Die deutsche Mystik im Elsaß", "Die heilige Elisabeth", "Heilige Weltschau", "Der Mensch als Gestalter", "Stunden der Verwandlung", "Die Verwandlung der Künste im 20. Jahrhundert" und "Von Aachen bis Zwickau"; Arbeiten über den Sturm und das Staatliche Bauhaus in Weimar; Aphorismen u.a.
----- Herausgegebenes -----
"Meister Eckehart. Deutsche Werke"; Schaubuch und Lesebuch "Christus der Sieger".
----- Verschiedenes -----
Notizbücher, Schulhefte, Zitatensammlungen u.a.
----- Autobiographisches -----
Tagebuchaufzeichnungen und Erinnerungen.
----- Briefe von und an Lothar und Margarete Schreyer -----
Theodor Bogler, Alfred Döblin, Jakob Hegner, Stephan Hirzel, Johannes Itten, Felix Klee, Gerhard Marcks, Georg Muche, Otto Nebel, Leopold Reidemeister, Gerhard Rühm, Reinhold Schneider, Kurt Schwerdtfeger, Nell Walden, William Wauer, Anton Wendling u.a.; Saarländischer Rundfunk; Verlage Adamas, Bongers, Herder, Langen-Müller u.a.; Zeitschriften "Das Münster" u.a. - Glückwünsche zum 75. Geburtstag.
----- Zugehörige Materialien -----
Kondolenzschreiben zu seinem Tod an Margarete Schreyer.
Zum Nachlaß gehören: Das Sturm-Archiv (eine Sammlerbibliothek), Druckbogen, Zeitungsausschnitte, zahlreiche graphische Arbeiten Schreyers.
Mediennummer
BF000127627
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
Bemerkungen
früher: A:Schreyer
zum Teil katalogisiert
zum Teil katalogisiert
Ordnung
- feingeordnet (54 Kästen)
Verzeichnung
- fremde Liste (54 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
Beziehungen
Beziehungen