Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
Medienart
- Handschriften
Bestandsart
Nachlass
,
Bestand
Bestandsbildner
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Schröder, Rudolf Alexander
Umfang
182 Kästen
Literaturangaben
Jb. XVIII 746; XIX 531; XXII 772; XXIV 507; XXVI 569; XXVII 585; GuB 53 f.
Übersicht
----- Lyrik -----
Sammlungen "Baumblüte im Werder", "Frühsommer im Saltocchio", "Herbst am Bodensee" u.a.; weltliche und geistliche Gedichte, Sonette, Oden, Elegien, Lieder u.a.
----- Dramatisches -----
Spiele "Der Kaiser im Berg"; u.a.
----- Prosa -----
"Jugenderinnerungen" und andere autobiographische Aufzeichnungen; Aufsätze, Vorträge und Reden "Goethe und Shakespeare","Horaz als politischer Dichter "Luther und sein Lied", "Der humanistische Gedanke in unsrer Zeit", "Naturalismus und Romantik im Werk Gerhart Hauptmanns", "Racine und die deutsche Humanität", "Rede anläßlich der Verleihung des Literaturpreises der Stadt Bremen an Ernst Jünger" 1956 u.a.; Ansprachen bei der Eröffnung von Kunstausstellungen; Geburtstagsgrüße, Nachrufe und Gedenkreden für Rudolf Borchardt, Hans Carossa, Paul Clemen, Hugo von Hofmannsthal, Anton Kippenberg, Rudolf Koch, Leo von König, Thomas Mann, Ludwig Roselius, Friedrich von Schiller, Otto von Taube, August Winnig u.a.; Betrachtungen und Vorträge zu Fragen der Theologie und Religion "Dichter und Kirche", "Das Kirchenlied als Kultur- und Glaubensgut" u.a.; Aphorismen, Predigten, Rezensionen.
----- Übersetzungen -----
Dichtungen von Catull, T. S. Eliot, Guido Gezelle, Homer, Horaz, Molière, Jean Racine, William Shakespeare, Vergil u.a.
----- Verschiedenes -----
Manuskriptbücher und -hefte mit Lyrik und Prosatexten, Notizen und anderen Aufzeichnungen.
----- Briefe an -----
Ernst Robert Curtius, Paul und Olga Hirsch,Werner Kraft, Heinrich und Marie Merck, Gustav und Magda Pauli, Erich Seemann u.a.
----- Briefe von -----
Hans Günther Adler, Herbert Alberti, Paul Althaus, Paul Alverdes, Hanns Arens, Waldemar Augustiny, Marcus Behmer, Peter Behrens, Werner Bergengruen, Hans Bethge, Theobald von Bethmann-Hollweg, Otto Julius Bierbaum, Leopold Biermann, Rudolf G. Binding, Ludwig Binswanger, Franz Blei, Hans Friedrich Blunck, Friedrich von Bodelschwingh, Eberhard und Dora von Bodenhausen, Hans-Wilke von Bodenhausen, Karl Albin Bohacek, Bettina von Bomhard, Karoline Borchardt, Marie Luise Borchardt, Rudolf Borchardt, Anna Meta Brandt, Felix Braun, Walther Brecht, Arno Breker, Sissi Brentano, Martin Breslauer, Carl Jacob Burckhardt, Hans Carossa, Paul Celan, Paul Clemen, Wolfgang Clemen, Ernst Robert Curtius, Ottonie Gräfin Degenfeld, Friedel und Lotte Denkhaus, Fritz Diettrich, Alfred Döblin, Edwin Erich Dwinger, T. S. Eliot, Hanns Martin Elster, Herbert Eulenberg, Hermann Fitger, Elisabeth Förster-Nietzsche, Hermann Friedmann, Ruth Fritzsche-Rilke, Benno Geiger , RichardGölz,Albrecht Goes, Franz Golffing, Henry Goverts, Georg Grabenhorst, Hans Grimm, Otto Gründler, Willy Haas, Gerhart und Margarete Hauptmann, Manfred Hausmann,Ernst Hauswedell, Bernt von Heiseler, Otto Heuschele, Hugo von Hofmannsthal, Josef Hofmiller, Hans Egon Holthusen, Kurt Ihlenfeld, Ernst Jünger, Hermann Kasack, Harry Graf Kessler, Hermann Graf Keyserling, Jochen Klepper, Leo von König, Annette Kolb, Max Kommerell, Karl Korn, Eduard Korrodi, Werner Kraft, Arnold Krieger, Alfred Kubin, Richard von Kühlmann, Julius Levin,Fritz Mackensen, Thomas Mann, William Matheson, Ernst Matthes, Julius Meier-Graefe, Annemarie Meier-Graefe Broch, Max Mell, RobertMinder, Walter von Molo, Theodora von der Mühll, Wilhelm Müller-Hofmann, Wolf von Niebelschütz, Alfred und Helene von Nostitz, Rudolf Pannwitz, Gustav und MagdaPauli, Rudolf Pechel, Ernst Penzoldt, Felix vom Rath, Walther Rathenau, Rainer Maria Rilke, Clara Rilke-Westhoff, Max Rychner, Felix Salten, Kurt Saucke, Hans Heinrich Schaeder, Hugo Schaefer, Albrecht Schaeffer, Edzard Schaper, Paul Scheerbart, Reinhold Schneider, Wilhelm von Scholz, Hans-Jürgen Seekamp, Otto Seel, Ina Seidel, Emil Staiger, Siegbert Stehmann, Ludwig Sternaux, Carl Sternheim, Ralf Steyer, Emanuel Stickelberger, Otto von Taube, Helmut Thielicke, Wilhelm Tidemann, Walter Tiemann, Hermann Uhde-Bernays, Fritz Usinger, Henry van de Velde, Heinrich Vogeler, Rudolf Voigt, Karl Gustav Vollmoeller, Richard Voss, Georg vonder Vring, Emil Waldmann, Jakob Wassermann, Frank Wedekind, Konrad Weiss, Helmuth Westhoff, Fritz Wichert, Ernst Wiechert, Helene Wili, Walter Wili, Georg Witkowski, Adele Wolde, Ludwig Wolde, Heinrich Zillich, Ernst Zinn u.a.; Bayerische Akademie der Schönen Künste München, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, Deutsche Shakespeare-Gesellschaft, Focke-Museum, Freies Deutsches Hochstift Frankfurt, Gesellschaft der Bibliophilen, Internationale Grotius-Stiftungzur Verbreitung des Völkerrechts, Kammerspiele München und weitere Bühnen, Kunsthalle Bremen, Kuratorium Unteilbares Deutschland, Norddeutscher Rundfunk und weitere Rundfunkanstalten, PEN-Club, Verein für Kunst und Wissenschaft Harburg; Verlage Agentur des Rauhen Hauses, Artemis, Bärenreiter, Bertelsmann, Bremer Presse,Desch, Diederichs, S. Fischer, Hegner, Herder, Max Hesse, Insel, Chr.Kaiser, Klett, Kreuz-Verlag, Müller & Kiepenheuer, Phaidon, Piper, Suhrkamp, Zinnen-Verlag Kurt Desch u.a.; Zeitschriften und Zeitungen "Berliner Tageblatt", "Eckart", "Europäische Revue", "Frankfurter Zeitung", "Die literarische Welt", "Merkur", "Münchner Neueste Nachrichten", "Das Silberboot", "Süddeutsche Monatshefte", "Die Wandlung", "Zeitwende" u.a.; Landeskirchen und Kirchengemeinden, Dekanats- und Pfarrämter, Evangelischer Kirchentag u.a. - Familienkorrespondenzen; Geburtstagsglückwünsche;seine Tätigkeit als Architekt betreffende Korrespondenzen mit Otto Blohm, F. A. O. Krüger, Rudolf von Simolin, den Vereinigten Werkstätten für Kunstund Handwerk u.a.; Briefwechsel über die Niederlande mit Geerten Grossaert, Joop Siedenburg, Felix Timmermans, mit der Redaktion der Zeitschrift "Belfried", mitBibliotheken, Konsulaten, politischen und militärischen Stellen aus der Zeit desErsten Weltkriegs; die Zeitschrift "Corona" betreffende Korrespondenzen mit Martin Bodmer, Herbert Steiner, Karl Vossler, Willy Wiegand u.a.; Entwürfe einer neuen Nationalhymne, dazu Briefwechsel mit Theodor Heuss und anderen; Planungen und Einladungen zu Vorträgen; den Orden Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste betreffende Dokumente; Briefe und gedruckte Materialien zum Immermann-Literatur-Preis und zum Literaturpreis der Freien Hansestadt Bremen.
----- Zugehörige Materialien -----
Lebensdokumente, Ehrungen und Urkunden; Festschrift "Freundesgabe für Rudolf Alexander Schröder zum 70. Geburtstag", 1 Kassette; Vertonungen; Manuskripte von Benno Geiger,Mario Spiro u.a.
Zum Nachlaß gehören: Zeitungsausschnitte.
-----
Rudolf-Alexander- Schröder-Sammlung Ernst Zinn Siehe: Zinn, Ernst
Sammlungen "Baumblüte im Werder", "Frühsommer im Saltocchio", "Herbst am Bodensee" u.a.; weltliche und geistliche Gedichte, Sonette, Oden, Elegien, Lieder u.a.
----- Dramatisches -----
Spiele "Der Kaiser im Berg"; u.a.
----- Prosa -----
"Jugenderinnerungen" und andere autobiographische Aufzeichnungen; Aufsätze, Vorträge und Reden "Goethe und Shakespeare","Horaz als politischer Dichter "Luther und sein Lied", "Der humanistische Gedanke in unsrer Zeit", "Naturalismus und Romantik im Werk Gerhart Hauptmanns", "Racine und die deutsche Humanität", "Rede anläßlich der Verleihung des Literaturpreises der Stadt Bremen an Ernst Jünger" 1956 u.a.; Ansprachen bei der Eröffnung von Kunstausstellungen; Geburtstagsgrüße, Nachrufe und Gedenkreden für Rudolf Borchardt, Hans Carossa, Paul Clemen, Hugo von Hofmannsthal, Anton Kippenberg, Rudolf Koch, Leo von König, Thomas Mann, Ludwig Roselius, Friedrich von Schiller, Otto von Taube, August Winnig u.a.; Betrachtungen und Vorträge zu Fragen der Theologie und Religion "Dichter und Kirche", "Das Kirchenlied als Kultur- und Glaubensgut" u.a.; Aphorismen, Predigten, Rezensionen.
----- Übersetzungen -----
Dichtungen von Catull, T. S. Eliot, Guido Gezelle, Homer, Horaz, Molière, Jean Racine, William Shakespeare, Vergil u.a.
----- Verschiedenes -----
Manuskriptbücher und -hefte mit Lyrik und Prosatexten, Notizen und anderen Aufzeichnungen.
----- Briefe an -----
Ernst Robert Curtius, Paul und Olga Hirsch,Werner Kraft, Heinrich und Marie Merck, Gustav und Magda Pauli, Erich Seemann u.a.
----- Briefe von -----
Hans Günther Adler, Herbert Alberti, Paul Althaus, Paul Alverdes, Hanns Arens, Waldemar Augustiny, Marcus Behmer, Peter Behrens, Werner Bergengruen, Hans Bethge, Theobald von Bethmann-Hollweg, Otto Julius Bierbaum, Leopold Biermann, Rudolf G. Binding, Ludwig Binswanger, Franz Blei, Hans Friedrich Blunck, Friedrich von Bodelschwingh, Eberhard und Dora von Bodenhausen, Hans-Wilke von Bodenhausen, Karl Albin Bohacek, Bettina von Bomhard, Karoline Borchardt, Marie Luise Borchardt, Rudolf Borchardt, Anna Meta Brandt, Felix Braun, Walther Brecht, Arno Breker, Sissi Brentano, Martin Breslauer, Carl Jacob Burckhardt, Hans Carossa, Paul Celan, Paul Clemen, Wolfgang Clemen, Ernst Robert Curtius, Ottonie Gräfin Degenfeld, Friedel und Lotte Denkhaus, Fritz Diettrich, Alfred Döblin, Edwin Erich Dwinger, T. S. Eliot, Hanns Martin Elster, Herbert Eulenberg, Hermann Fitger, Elisabeth Förster-Nietzsche, Hermann Friedmann, Ruth Fritzsche-Rilke, Benno Geiger , RichardGölz,Albrecht Goes, Franz Golffing, Henry Goverts, Georg Grabenhorst, Hans Grimm, Otto Gründler, Willy Haas, Gerhart und Margarete Hauptmann, Manfred Hausmann,Ernst Hauswedell, Bernt von Heiseler, Otto Heuschele, Hugo von Hofmannsthal, Josef Hofmiller, Hans Egon Holthusen, Kurt Ihlenfeld, Ernst Jünger, Hermann Kasack, Harry Graf Kessler, Hermann Graf Keyserling, Jochen Klepper, Leo von König, Annette Kolb, Max Kommerell, Karl Korn, Eduard Korrodi, Werner Kraft, Arnold Krieger, Alfred Kubin, Richard von Kühlmann, Julius Levin,Fritz Mackensen, Thomas Mann, William Matheson, Ernst Matthes, Julius Meier-Graefe, Annemarie Meier-Graefe Broch, Max Mell, RobertMinder, Walter von Molo, Theodora von der Mühll, Wilhelm Müller-Hofmann, Wolf von Niebelschütz, Alfred und Helene von Nostitz, Rudolf Pannwitz, Gustav und MagdaPauli, Rudolf Pechel, Ernst Penzoldt, Felix vom Rath, Walther Rathenau, Rainer Maria Rilke, Clara Rilke-Westhoff, Max Rychner, Felix Salten, Kurt Saucke, Hans Heinrich Schaeder, Hugo Schaefer, Albrecht Schaeffer, Edzard Schaper, Paul Scheerbart, Reinhold Schneider, Wilhelm von Scholz, Hans-Jürgen Seekamp, Otto Seel, Ina Seidel, Emil Staiger, Siegbert Stehmann, Ludwig Sternaux, Carl Sternheim, Ralf Steyer, Emanuel Stickelberger, Otto von Taube, Helmut Thielicke, Wilhelm Tidemann, Walter Tiemann, Hermann Uhde-Bernays, Fritz Usinger, Henry van de Velde, Heinrich Vogeler, Rudolf Voigt, Karl Gustav Vollmoeller, Richard Voss, Georg vonder Vring, Emil Waldmann, Jakob Wassermann, Frank Wedekind, Konrad Weiss, Helmuth Westhoff, Fritz Wichert, Ernst Wiechert, Helene Wili, Walter Wili, Georg Witkowski, Adele Wolde, Ludwig Wolde, Heinrich Zillich, Ernst Zinn u.a.; Bayerische Akademie der Schönen Künste München, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, Deutsche Shakespeare-Gesellschaft, Focke-Museum, Freies Deutsches Hochstift Frankfurt, Gesellschaft der Bibliophilen, Internationale Grotius-Stiftungzur Verbreitung des Völkerrechts, Kammerspiele München und weitere Bühnen, Kunsthalle Bremen, Kuratorium Unteilbares Deutschland, Norddeutscher Rundfunk und weitere Rundfunkanstalten, PEN-Club, Verein für Kunst und Wissenschaft Harburg; Verlage Agentur des Rauhen Hauses, Artemis, Bärenreiter, Bertelsmann, Bremer Presse,Desch, Diederichs, S. Fischer, Hegner, Herder, Max Hesse, Insel, Chr.Kaiser, Klett, Kreuz-Verlag, Müller & Kiepenheuer, Phaidon, Piper, Suhrkamp, Zinnen-Verlag Kurt Desch u.a.; Zeitschriften und Zeitungen "Berliner Tageblatt", "Eckart", "Europäische Revue", "Frankfurter Zeitung", "Die literarische Welt", "Merkur", "Münchner Neueste Nachrichten", "Das Silberboot", "Süddeutsche Monatshefte", "Die Wandlung", "Zeitwende" u.a.; Landeskirchen und Kirchengemeinden, Dekanats- und Pfarrämter, Evangelischer Kirchentag u.a. - Familienkorrespondenzen; Geburtstagsglückwünsche;seine Tätigkeit als Architekt betreffende Korrespondenzen mit Otto Blohm, F. A. O. Krüger, Rudolf von Simolin, den Vereinigten Werkstätten für Kunstund Handwerk u.a.; Briefwechsel über die Niederlande mit Geerten Grossaert, Joop Siedenburg, Felix Timmermans, mit der Redaktion der Zeitschrift "Belfried", mitBibliotheken, Konsulaten, politischen und militärischen Stellen aus der Zeit desErsten Weltkriegs; die Zeitschrift "Corona" betreffende Korrespondenzen mit Martin Bodmer, Herbert Steiner, Karl Vossler, Willy Wiegand u.a.; Entwürfe einer neuen Nationalhymne, dazu Briefwechsel mit Theodor Heuss und anderen; Planungen und Einladungen zu Vorträgen; den Orden Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste betreffende Dokumente; Briefe und gedruckte Materialien zum Immermann-Literatur-Preis und zum Literaturpreis der Freien Hansestadt Bremen.
----- Zugehörige Materialien -----
Lebensdokumente, Ehrungen und Urkunden; Festschrift "Freundesgabe für Rudolf Alexander Schröder zum 70. Geburtstag", 1 Kassette; Vertonungen; Manuskripte von Benno Geiger,Mario Spiro u.a.
Zum Nachlaß gehören: Zeitungsausschnitte.
-----
Rudolf-Alexander- Schröder-Sammlung Ernst Zinn Siehe: Zinn, Ernst
Mediennummer
BF000127654
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
Bemerkungen
früher: A:Schröder
Ordnung
- feingeordnet (157 Kästen)
- vorgeordnet (16 Kästen)
- ungeordnet (9 Kästen)
Verzeichnung
- katalogisiert (130 Kästen)
- nicht verzeichnet (52 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
Beziehungen
Beziehungen