BETA - Für weitere Informationen klicken Sie hier
  • English
  • Information
    • Über uns
      • Trägerverein DSG
        • Satzung
        • Kuratorium
        • Vorstand
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Geschäftsführerin
        • Jahrbuch
        • DSG Mitgliedschaften
        • Mitgliederbereich DSG
      • Finanzierung und Förderung
      • Häufig gestellte Fragen
      • Marbacher Schillerreden
        • Schillerrede 2020
      • Drittmittelprojekte
      • Freundeskreis
      • Spenden
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
        • Praktika
        • Wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • Direktion
        • alim
        • Forschung
        • Fundraising
        • Kommunikation
        • Literatur im öffentlichen Raum
        • Archiv
        • Bibliothek
        • Entwicklung
        • Museen
        • Verwaltung
        • Betriebsrat
        • Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Kalender
      • Detail
      • Archiv der Veranstaltungsreihe »Zoom-Kapsel«
    • Service
      • Öffnungszeiten
      • Vorverkauf
      • Eintrittspreise
      • Führungen
      • Benutzung Archiv
      • Benutzung Bibliothek
      • Cafeteria im Archivgebäude
      • Foto- und Digitalisierungsaufträge
      • Film- und Fotoaufnahmen
      • Formulare
      • Unterkunft im Collegienhaus
      • Anreise
      • Campusplan
    • Presse
      • Registrieren
      • Archiv Pressemitteilungen
    • Shop
      • Neuerscheinungen
      • Marbacher Kataloge
      • Deutsches Literaturarchiv - Verzeichnisse, Berichte, Informationen
      • Marbacher Magazine
      • Aus dem Archiv (ADA)
      • Marbacher Schriften. Neue Folge
      • Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
      • Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik
      • Zeitschrift für Ideengeschichte
      • Marbacher Faksimile-Drucke
      • Spuren
      • Ferne Spuren
      • Literarische Radwege
      • Historisch-kritische Ausgaben
        • Historisch-kritische Ausgabe: Jean Pauls Sämtliche Werke
        • Historisch-kritische Ausgabe: Else Lasker-Schüler: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Eduard Mörike: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Schillers Werke. Nationalausgabe
      • Nicht fortgeführte Reihen
        • Marbacher Bibliothek
        • Marbacher Schriften und Schillerreden
        • Marbacher Wissenschaftsgeschichte
      • Einzelveröffentlichungen
        • Veröffentlichungen der Deutschen Schillergesellschaft
        • Harry Graf Kessler: Das Tagebuch
        • Einzelveröffentlichungen des Deutschen Literaturachivs
        • Einzelveröffentlichungen in Verbindung mit Anderen
        • Veröffentlichungen in Verbindung mit dem Deutschen Literaturarchiv
        • Marbacher Mikrofiche-Editionen
      • Geschenkartikel
    • Kontakt
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
      • Index der Bestände Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
      • Peter Handke Notizbücher. Digitale Edition
      • Das Pantheon der deutschen Literatur (Geschichte der Deutschen Schillergesellschaft)
      • Erschließung Insel-Verlagsarchivs
      • Erschließung des S.-Fischer-Verlagsarchivs
      • Erschließung des Familienarchivs Curtius-Picht
      • MWW Forschungsprojekt Bildpolitik: Das Autorenporträt als ikonische Autorisierung
      • MWW Forschungsprojekt Text und Rahmen: Präsentationsmodi kanonischer Texte
      • Erschließung des Siegfried Unseld Archivs
      • Retrokonversion des Marbacher Zettelkatalogs (Handschriften)
      • Inventargestützte Altbestandserschließung
      • Erschließung des Nachlasses von Peter Rühmkorf
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
      • Zeitungsausschnitte
      • Rundfunkmanuskripte
      • Theaterprogramme
      • Dokumente
      • Bild- und Tonträger
      • Projekte
    • Spezialsammlungen
      • Autorenbibliotheken
      • Bibliotheken von Exilautoren
      • Buchwissenschaftliche Sammlungen
      • Computerspiele
      • Unterhaltungsliteratur
      • Verlagsarchive
      • Zeitschriften
    • Literatur im Netz
      • Literarische Zeitschriften
      • Literarische Blogs
      • Netzliteratur
    • Germanistik im Netz
      • Datenbanken
      • Zeitschriften
    • Bibliografien
      • Schiller-Bibliografie
      • Alfred Döblin: Personalbibliografie
      • Siegfried Kracauer: Personalbibliografie
      • Ilse Aichinger: Digitales Literaturverzeichnis
    • Projekte
      • tsurikrufn!
      • Die Sammlerbibliothek Eduard Mörike von Klaus Berge
      • Die Bibliothek von Kurt Pinthus
      • Werktitel als Wissensraum
      • Quellenrepertorium: Siegfried Kracauer
      • Revision und bessere Verfügbarkeit des Zeitschriftenbestandes
      • Autorenlesungen. Digitalisierung, Archivierung, Erschließung und Präsentation von Dokumentaraufnahmen deutschsprachiger Autorenlesungen
      • Die Bibliotheken von Karl Wolfskehl
      • Werkzeuge und Konzepte zur langfristigen Sicherung und zur wissenschaftlichen Arbeit an BornDigital Objekten
      • Erschließung der Bibliothek Ernst Jünger
      • Quellenrepertorium: Alfred Döblin
      • Quellencorpus »Netzliteratur«
      • Retrospektive Bestandsergänzung 1890 - 1990
  • Museen
    • Museen digital
      • Virtuelle Ausstellungsräume
      • Museen forschen
      • Museumsapps
      • Audioangebote zu den Ausstellungen
      • Ausstellungskataloge und -texte
    • Literaturmuseum der Moderne
      • Programm 2019 ff.
      • Wechselausstellungen
      • Dauerausstellung »Die Seele 2«
      • Dauerausstellung »Schiller, Hölderlin, Kerner, Mörike«
      • Architektur Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
      • Aktuell
      • Architektur Schiller-Nationalmuseum
      • Geschichte
    • Besuchen und Mitmachen
      • Mitmachen
      • Information und Service
      • Materialien für Kinder
    • Museums-Café
  • Bildung
    • #FollowSchiller
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
      • Führungen
      • Workshops
    • Lehrerfortbildungen
    • Führungen
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
      • Marbacher Arbeitskreis für Geschichte der Germanistik: Tagungen und Publikationen
      • Zeitschrift für die Geschichte der Philologien
    • Projekte
      • Global agierende Verlage
      • Literatur digital lesen
      • Literatur im Systemkonflikt
      • Namibia. Fiktiv und Faktisch
      • Poetic Textures: Else Lasker-Schüler Archives
      • »textklang«: Mixed-Methods-Analyse von Lyrik in Text und Ton
      • Wie Literatur Welt + Politik macht
      • Global Archives
      • Internationales Archivforschungsprojekt 1968
      • Koordinierungsstelle zur Erforschung deutsch-jüdischer Nachlässe in Israel
      • Suhrkamp-Forschungskolleg
    • Tagungen
      • Archiv der Tagungen
      • #LiteraturarchivDerZukunft Digitale Konferenz
      • Internationales Symposium: Literature in the Nobel Era
    • #FollowSchiller
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
      • Die Stipendien im Überblick
      • Aktuelle Stipendienausschreibungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
      • International Summer School 2023
      • Tagung ›Literature & Games‹
    • Kooperationen
      • Netzwerk literarische Erfahrung
      • Marbacher Fragebogen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • English
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
    • Museums-Café
  • Bildung
    • #FollowSchiller
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Lehrerfortbildungen
    • Führungen
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • #FollowSchiller
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Katalog (beta)
  • find

Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.

Kallías – der Online-Katalog des Deutschen Literaturarchivs Marbach
  • Merkliste (0)
  • Feedback

Merkliste

Achtung: Aus technischen Gründen können max. 200 Sätze exportiert werden.
  • Gesamtbestand
  • Gedrucktes
  • Handschriften
  • Bilder & Objekte
  • Audio & Video
  • Namen & Werke
  • Erweiterte Suche
  • Bestandsübersicht
  • Hilfe & Auskunft

A:Schröder, Rudolf Alexander - [Bestand, Nachlass]

Schröder, Rudolf Alexander

182 Kästen

  • Details
  • Bestellen/Provenienz
Bitte geben Sie sowohl ein Nutzernamen als auch ein Passwort ein.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Die Materialien werden im Handschriftenlesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Die Materialien werden im Bibliothekslesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Zur Benutzung kontaktieren Sie uns bitte unter der Durchwahlnummer 07144/848-378 oder -379
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Zur Abholung kontaktieren Sie uns bitte unter der Mail-Adresse bilder-und-objekte@dla-marbach.de

Login - Bestellung

Sie haben noch kein Benutzerkonto?
Informationen zu Anmeldung und Benutzung finden Sie hier
Bei weiteren Fragen zum Benutzerkonto wenden Sie sich bitte an theke-bibliothek@dla-marbach.de
Nicht bestellbar
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
Für nähere Angaben wenden Sie sich bitte an die Auskunft.
E-Mail: auskhssa@dla-marbach.de
Telefon: +49 7144 848 425
Mediennummer
BF000127654
Bemerkungen
früher: A:Schröder
Ordnung
feingeordnet (157 Kästen)
vorgeordnet (16 Kästen)
ungeordnet (9 Kästen)
Verzeichnung
katalogisiert (130 Kästen)
nicht verzeichnet (52 Kästen)
Medienart
  • Handschriften
Bestandsart
Nachlass , Bestand
Bestandsbildner
      • Schröder, Rudolf Alexander (1878-1962)
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Schröder, Rudolf Alexander
Umfang
182 Kästen
Literaturangaben
Jb. XVIII 746; XIX 531; XXII 772; XXIV 507; XXVI 569; XXVII 585; GuB 53 f.
Übersicht
----- Lyrik -----
Sammlungen "Baumblüte im Werder", "Frühsommer im Saltocchio", "Herbst am Bodensee" u.a.; weltliche und geistliche Gedichte, Sonette, Oden, Elegien, Lieder u.a.
----- Dramatisches -----
Spiele "Der Kaiser im Berg"; u.a.
----- Prosa -----
"Jugenderinnerungen" und andere autobiographische Aufzeichnungen; Aufsätze, Vorträge und Reden "Goethe und Shakespeare","Horaz als politischer Dichter "Luther und sein Lied", "Der humanistische Gedanke in unsrer Zeit", "Naturalismus und Romantik im Werk Gerhart Hauptmanns", "Racine und die deutsche Humanität", "Rede anläßlich der Verleihung des Literaturpreises der Stadt Bremen an Ernst Jünger" 1956 u.a.; Ansprachen bei der Eröffnung von Kunstausstellungen; Geburtstagsgrüße, Nachrufe und Gedenkreden für Rudolf Borchardt, Hans Carossa, Paul Clemen, Hugo von Hofmannsthal, Anton Kippenberg, Rudolf Koch, Leo von König, Thomas Mann, Ludwig Roselius, Friedrich von Schiller, Otto von Taube, August Winnig u.a.; Betrachtungen und Vorträge zu Fragen der Theologie und Religion "Dichter und Kirche", "Das Kirchenlied als Kultur- und Glaubensgut" u.a.; Aphorismen, Predigten, Rezensionen.
----- Übersetzungen -----
Dichtungen von Catull, T. S. Eliot, Guido Gezelle, Homer, Horaz, Molière, Jean Racine, William Shakespeare, Vergil u.a.
----- Verschiedenes -----
Manuskriptbücher und -hefte mit Lyrik und Prosatexten, Notizen und anderen Aufzeichnungen.
----- Briefe an -----
Ernst Robert Curtius, Paul und Olga Hirsch,Werner Kraft, Heinrich und Marie Merck, Gustav und Magda Pauli, Erich Seemann u.a.
----- Briefe von -----
Hans Günther Adler, Herbert Alberti, Paul Althaus, Paul Alverdes, Hanns Arens, Waldemar Augustiny, Marcus Behmer, Peter Behrens, Werner Bergengruen, Hans Bethge, Theobald von Bethmann-Hollweg, Otto Julius Bierbaum, Leopold Biermann, Rudolf G. Binding, Ludwig Binswanger, Franz Blei, Hans Friedrich Blunck, Friedrich von Bodelschwingh, Eberhard und Dora von Bodenhausen, Hans-Wilke von Bodenhausen, Karl Albin Bohacek, Bettina von Bomhard, Karoline Borchardt, Marie Luise Borchardt, Rudolf Borchardt, Anna Meta Brandt, Felix Braun, Walther Brecht, Arno Breker, Sissi Brentano, Martin Breslauer, Carl Jacob Burckhardt, Hans Carossa, Paul Celan, Paul Clemen, Wolfgang Clemen, Ernst Robert Curtius, Ottonie Gräfin Degenfeld, Friedel und Lotte Denkhaus, Fritz Diettrich, Alfred Döblin, Edwin Erich Dwinger, T. S. Eliot, Hanns Martin Elster, Herbert Eulenberg, Hermann Fitger, Elisabeth Förster-Nietzsche, Hermann Friedmann, Ruth Fritzsche-Rilke, Benno Geiger , RichardGölz,Albrecht Goes, Franz Golffing, Henry Goverts, Georg Grabenhorst, Hans Grimm, Otto Gründler, Willy Haas, Gerhart und Margarete Hauptmann, Manfred Hausmann,Ernst Hauswedell, Bernt von Heiseler, Otto Heuschele, Hugo von Hofmannsthal, Josef Hofmiller, Hans Egon Holthusen, Kurt Ihlenfeld, Ernst Jünger, Hermann Kasack, Harry Graf Kessler, Hermann Graf Keyserling, Jochen Klepper, Leo von König, Annette Kolb, Max Kommerell, Karl Korn, Eduard Korrodi, Werner Kraft, Arnold Krieger, Alfred Kubin, Richard von Kühlmann, Julius Levin,Fritz Mackensen, Thomas Mann, William Matheson, Ernst Matthes, Julius Meier-Graefe, Annemarie Meier-Graefe Broch, Max Mell, RobertMinder, Walter von Molo, Theodora von der Mühll, Wilhelm Müller-Hofmann, Wolf von Niebelschütz, Alfred und Helene von Nostitz, Rudolf Pannwitz, Gustav und MagdaPauli, Rudolf Pechel, Ernst Penzoldt, Felix vom Rath, Walther Rathenau, Rainer Maria Rilke, Clara Rilke-Westhoff, Max Rychner, Felix Salten, Kurt Saucke, Hans Heinrich Schaeder, Hugo Schaefer, Albrecht Schaeffer, Edzard Schaper, Paul Scheerbart, Reinhold Schneider, Wilhelm von Scholz, Hans-Jürgen Seekamp, Otto Seel, Ina Seidel, Emil Staiger, Siegbert Stehmann, Ludwig Sternaux, Carl Sternheim, Ralf Steyer, Emanuel Stickelberger, Otto von Taube, Helmut Thielicke, Wilhelm Tidemann, Walter Tiemann, Hermann Uhde-Bernays, Fritz Usinger, Henry van de Velde, Heinrich Vogeler, Rudolf Voigt, Karl Gustav Vollmoeller, Richard Voss, Georg vonder Vring, Emil Waldmann, Jakob Wassermann, Frank Wedekind, Konrad Weiss, Helmuth Westhoff, Fritz Wichert, Ernst Wiechert, Helene Wili, Walter Wili, Georg Witkowski, Adele Wolde, Ludwig Wolde, Heinrich Zillich, Ernst Zinn u.a.; Bayerische Akademie der Schönen Künste München, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, Deutsche Shakespeare-Gesellschaft, Focke-Museum, Freies Deutsches Hochstift Frankfurt, Gesellschaft der Bibliophilen, Internationale Grotius-Stiftungzur Verbreitung des Völkerrechts, Kammerspiele München und weitere Bühnen, Kunsthalle Bremen, Kuratorium Unteilbares Deutschland, Norddeutscher Rundfunk und weitere Rundfunkanstalten, PEN-Club, Verein für Kunst und Wissenschaft Harburg; Verlage Agentur des Rauhen Hauses, Artemis, Bärenreiter, Bertelsmann, Bremer Presse,Desch, Diederichs, S. Fischer, Hegner, Herder, Max Hesse, Insel, Chr.Kaiser, Klett, Kreuz-Verlag, Müller & Kiepenheuer, Phaidon, Piper, Suhrkamp, Zinnen-Verlag Kurt Desch u.a.; Zeitschriften und Zeitungen "Berliner Tageblatt", "Eckart", "Europäische Revue", "Frankfurter Zeitung", "Die literarische Welt", "Merkur", "Münchner Neueste Nachrichten", "Das Silberboot", "Süddeutsche Monatshefte", "Die Wandlung", "Zeitwende" u.a.; Landeskirchen und Kirchengemeinden, Dekanats- und Pfarrämter, Evangelischer Kirchentag u.a. - Familienkorrespondenzen; Geburtstagsglückwünsche;seine Tätigkeit als Architekt betreffende Korrespondenzen mit Otto Blohm, F. A. O. Krüger, Rudolf von Simolin, den Vereinigten Werkstätten für Kunstund Handwerk u.a.; Briefwechsel über die Niederlande mit Geerten Grossaert, Joop Siedenburg, Felix Timmermans, mit der Redaktion der Zeitschrift "Belfried", mitBibliotheken, Konsulaten, politischen und militärischen Stellen aus der Zeit desErsten Weltkriegs; die Zeitschrift "Corona" betreffende Korrespondenzen mit Martin Bodmer, Herbert Steiner, Karl Vossler, Willy Wiegand u.a.; Entwürfe einer neuen Nationalhymne, dazu Briefwechsel mit Theodor Heuss und anderen; Planungen und Einladungen zu Vorträgen; den Orden Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste betreffende Dokumente; Briefe und gedruckte Materialien zum Immermann-Literatur-Preis und zum Literaturpreis der Freien Hansestadt Bremen.
----- Zugehörige Materialien -----
Lebensdokumente, Ehrungen und Urkunden; Festschrift "Freundesgabe für Rudolf Alexander Schröder zum 70. Geburtstag", 1 Kassette; Vertonungen; Manuskripte von Benno Geiger,Mario Spiro u.a.
Zum Nachlaß gehören: Zeitungsausschnitte.

-----
Rudolf-Alexander- Schröder-Sammlung Ernst Zinn Siehe: Zinn, Ernst
Mediennummer
BF000127654
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
Bemerkungen
früher: A:Schröder
Ordnung
  • feingeordnet (157 Kästen)
  • vorgeordnet (16 Kästen)
  • ungeordnet (9 Kästen)
Verzeichnung
  • katalogisiert (130 Kästen)
  • nicht verzeichnet (52 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
S -> Schröder, Rudolf Alexander (1878-1962) -> Nachlass, Handschriftensammlung [A:Schröder, Rudolf Alexander]

Beziehungen
In diesem Bestand 12 Unterbestände
Beziehungen
In diesem Bestand 6311 Einzelobjekte

Vom selben Bestandsbildner

  • A:Schröder, Rudolf…
  • A:Schröder, Rudolf…
  • A:Schröder, Rudolf…
  • A:Schröder, Rudolf…
  • A:Schröder, Rudolf…
  • Alle anzeigen
  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Mastodon-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach
  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Mastodon-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach
© 2023 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung