Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
Medienart
- Handschriften
Bestandsart
Nachlass
,
Bestand
Bestandsbildner
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Seyppel, Joachim
Umfang
44 Kästen
Literaturangaben
Jb. XXXIII 466 f.; XXXIV 502; XLIII 615; XLIV 482
Übersicht
----- Lyrik -----
Gedichte ab 1940.
----- Dramatisches -----
Schauspiele "Goldwasser" u.a.; Hör- und Fernsehspiele "Ein Nobelpreis und die Folgen" u.a.
----- Prosa (mit Materialien, verschiedenen Fassungen, Entwürfen, auch Korrespondenzen) -----
Romane und Erzählungen "Abendlandfahrt", "Columbus Bluejeans", "Die Eroberung von Moskwa am 17. Juni oder Kraut", "Flugsand der Tage", "Strik", "Tausend Monde später", "Die Wohnmaschine" u.a.; "Ahnengalerie. Geschichte einer deutschen Familie", "Erzählte Mystik", "Franz Kafka - Dora Diamant - Dora Lask - Lutz Lask"; Reisebuch (zusammen mit Tatjana Rilsky) "Hinten weit in der Türkei"; Erinnerungen an Literatur in Berlin 1945-1990 unter dem Titel "Trottoir & Asphalt"; Dissertation "Die Systematisierung der Schauspielkunst in der deutschen Literatur zwischen 1750 und 1850"; Monographie "Lesser Ury"; Essays "Existence Beyond Progress" u.a.; literarische Funksendungen u.a.
----- Verschiedenes -----
Materialien zu Franz Kafka, Dora Diamant, Lutz Lask und Wladimir Majakowski.
----- Autobiographisches -----
Tagebücher aus den Jahren 1943-2000.
----- Briefe an und von -----
Gottfried Benn, Jeannette Lander, Marianne McDonald, Hannes Schwenger, Friedrich und Emmy Seyppel, Gerhard Storz, Thomas Wieke u.a.; PEN-Club, Schriftstellerverband der Deutschen Demokratischen Republik, Universität Breslau; Verlage Aufbau, Blanvalet, Knaus, Limes, Luchterhand, Sigbert Mohn, Rowohlt, Rütten & Loening, Siedler, Stapp, Vandenhoeck & Ruprecht, Verlag Neues Leben u.a.; Zeitschriften und Zeitungen "Konkret", "Der Tagesspiegel" u.a.; Bühnen, Rundfunkanstalten, Ministerien und DDR-Behörden u.a. - Kritiken, Briefe und andere Materialien zu seinem Buch über Heinrich und Nelly Mann "Abschied von Europa", zur Reportage "Ich bin ein kaputter Typ", zu "Ein Yankee in der Mark. Wanderungen nach Fontane" und zu anderen Werken; Konvolute zu Seyppels Leben in der DDR mit Briefen von Rudolf Bahro, Jurek Becker, Fritz Rudolf Fries, Wieland Herzfelde, Stefan Heym, Bernd Jentzsch, Hermann Kant, Sarah Kirsch, Michael Krüger, Günter Kunert, Reiner Kunze, Erich Loest, Ulrich Plenzdorf, Fritz J. Raddatz, Marcel Reich-Ranicki, Peter Rühmkorf, Einar Schleef, Klaus Schlesinger, Erwin Strittmatter, Eva Strittmatter, Gerhard Zwerenz u.a.
----- Zugehörige Materialien-----
Steuer- und Bankpapiere; ein Artikel von Friedrich Dieckmann zum 80. Geburtstag von Seyppel; Dokumente.
Gedichte ab 1940.
----- Dramatisches -----
Schauspiele "Goldwasser" u.a.; Hör- und Fernsehspiele "Ein Nobelpreis und die Folgen" u.a.
----- Prosa (mit Materialien, verschiedenen Fassungen, Entwürfen, auch Korrespondenzen) -----
Romane und Erzählungen "Abendlandfahrt", "Columbus Bluejeans", "Die Eroberung von Moskwa am 17. Juni oder Kraut", "Flugsand der Tage", "Strik", "Tausend Monde später", "Die Wohnmaschine" u.a.; "Ahnengalerie. Geschichte einer deutschen Familie", "Erzählte Mystik", "Franz Kafka - Dora Diamant - Dora Lask - Lutz Lask"; Reisebuch (zusammen mit Tatjana Rilsky) "Hinten weit in der Türkei"; Erinnerungen an Literatur in Berlin 1945-1990 unter dem Titel "Trottoir & Asphalt"; Dissertation "Die Systematisierung der Schauspielkunst in der deutschen Literatur zwischen 1750 und 1850"; Monographie "Lesser Ury"; Essays "Existence Beyond Progress" u.a.; literarische Funksendungen u.a.
----- Verschiedenes -----
Materialien zu Franz Kafka, Dora Diamant, Lutz Lask und Wladimir Majakowski.
----- Autobiographisches -----
Tagebücher aus den Jahren 1943-2000.
----- Briefe an und von -----
Gottfried Benn, Jeannette Lander, Marianne McDonald, Hannes Schwenger, Friedrich und Emmy Seyppel, Gerhard Storz, Thomas Wieke u.a.; PEN-Club, Schriftstellerverband der Deutschen Demokratischen Republik, Universität Breslau; Verlage Aufbau, Blanvalet, Knaus, Limes, Luchterhand, Sigbert Mohn, Rowohlt, Rütten & Loening, Siedler, Stapp, Vandenhoeck & Ruprecht, Verlag Neues Leben u.a.; Zeitschriften und Zeitungen "Konkret", "Der Tagesspiegel" u.a.; Bühnen, Rundfunkanstalten, Ministerien und DDR-Behörden u.a. - Kritiken, Briefe und andere Materialien zu seinem Buch über Heinrich und Nelly Mann "Abschied von Europa", zur Reportage "Ich bin ein kaputter Typ", zu "Ein Yankee in der Mark. Wanderungen nach Fontane" und zu anderen Werken; Konvolute zu Seyppels Leben in der DDR mit Briefen von Rudolf Bahro, Jurek Becker, Fritz Rudolf Fries, Wieland Herzfelde, Stefan Heym, Bernd Jentzsch, Hermann Kant, Sarah Kirsch, Michael Krüger, Günter Kunert, Reiner Kunze, Erich Loest, Ulrich Plenzdorf, Fritz J. Raddatz, Marcel Reich-Ranicki, Peter Rühmkorf, Einar Schleef, Klaus Schlesinger, Erwin Strittmatter, Eva Strittmatter, Gerhard Zwerenz u.a.
----- Zugehörige Materialien-----
Steuer- und Bankpapiere; ein Artikel von Friedrich Dieckmann zum 80. Geburtstag von Seyppel; Dokumente.
Mediennummer
BF000127930
Benutzungshinweis
Magazin Sindelfingen - Bitte 3 Wochen im voraus bestellen! . eingeschränkt benutzbar
Bemerkungen
früher: A:Seyppel
Ordnung
- vorgeordnet (44 Kästen)
- ungeordnet
Verzeichnung
- nicht verzeichnet (44 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen