Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
Medienart
- Handschriften
Bestandsart
Nachlass
,
Bestand
Bestandsbildner
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Sidow, Max
Umfang
47 Kästen
Literaturangaben
Jb. XLIII 615; XLIV 482 f.
Übersicht
----- Lyrik -----
Gedichtsammlungen; Einzelgedichte aus den Jahren 1919-1933.
----- Dramatisches -----
Hörspiele, Funkschwänke, Märchenspiel.
----- Prosa -----
Romane und Novellen; Dissertation mit dem Titel "Beiträge zum Werk des Piero della Francesca"; Aufsätze und Vorträge über Theodor Däubler und sein Werk; Artikel, Andachten, Rezensionen, Theaterkritiken u.a.
----- Heraugegebenes -----
"Griechenland" von Theodor Däubler; "Hamburger Anthologie" (gemeinsam mit Cornelius Witt).
----- Verschiedenes -----
Abschriften von Däublers Lyriksammlung "Gesänge um Griechenland", von Däublers Reiseaufzeichnungen in Griechenland und Palästina und von Vorträgen.
----- Autobiographisches -----
Tagebücher, Notizhefte, Kalender, Lebenslauf.
----- Briefe an -----
Edith Bell, Theodor Däubler u.a.
----- Briefe von -----
Martin Beheim-Schwarzbach, Edith Bell, Alice Berend, Felix Braun, Alfred Brust, Fritz Diettrich, Walter Ehlers, Otto Heuschele, Fred Hildenbrandt, Hans von Hülsen, Karl Lieblich, Heinrich Lilienfein, Hanns Meinke, Gret Palucca, Ernst Penzoldt, Eckart Peterich, Johannes Schlaf, Albert Soergel, Heinz Steguweit, Lulu von Strauß und Torney, Otto von Taube, Stefan Zweig u.a.; Verlag Henssel. - Briefwechsel zwischen Max Sidow und Wilmi Sidow.
----- Zugehörige Materialien -----
Gedichte von Martin Beheim-Schwarzbach, Robert Brendel, Gottfried Kapp u.a.; Märchenspiel von Jules Supervielle (in der Übersetzung von Hedwig Andertann); Spiel in drei Akten von Fritz von Woedtke; Manuskripte von Carl Hauptmann; Romanmanuskript, "Griechische Aufsätze", andere Dichtungen und Notizen von Theodor Däubler; Briefe von Rudolf Pannwitz an Theodor Däubler.
Gedichtsammlungen; Einzelgedichte aus den Jahren 1919-1933.
----- Dramatisches -----
Hörspiele, Funkschwänke, Märchenspiel.
----- Prosa -----
Romane und Novellen; Dissertation mit dem Titel "Beiträge zum Werk des Piero della Francesca"; Aufsätze und Vorträge über Theodor Däubler und sein Werk; Artikel, Andachten, Rezensionen, Theaterkritiken u.a.
----- Heraugegebenes -----
"Griechenland" von Theodor Däubler; "Hamburger Anthologie" (gemeinsam mit Cornelius Witt).
----- Verschiedenes -----
Abschriften von Däublers Lyriksammlung "Gesänge um Griechenland", von Däublers Reiseaufzeichnungen in Griechenland und Palästina und von Vorträgen.
----- Autobiographisches -----
Tagebücher, Notizhefte, Kalender, Lebenslauf.
----- Briefe an -----
Edith Bell, Theodor Däubler u.a.
----- Briefe von -----
Martin Beheim-Schwarzbach, Edith Bell, Alice Berend, Felix Braun, Alfred Brust, Fritz Diettrich, Walter Ehlers, Otto Heuschele, Fred Hildenbrandt, Hans von Hülsen, Karl Lieblich, Heinrich Lilienfein, Hanns Meinke, Gret Palucca, Ernst Penzoldt, Eckart Peterich, Johannes Schlaf, Albert Soergel, Heinz Steguweit, Lulu von Strauß und Torney, Otto von Taube, Stefan Zweig u.a.; Verlag Henssel. - Briefwechsel zwischen Max Sidow und Wilmi Sidow.
----- Zugehörige Materialien -----
Gedichte von Martin Beheim-Schwarzbach, Robert Brendel, Gottfried Kapp u.a.; Märchenspiel von Jules Supervielle (in der Übersetzung von Hedwig Andertann); Spiel in drei Akten von Fritz von Woedtke; Manuskripte von Carl Hauptmann; Romanmanuskript, "Griechische Aufsätze", andere Dichtungen und Notizen von Theodor Däubler; Briefe von Rudolf Pannwitz an Theodor Däubler.
Mediennummer
BF00012794X
Benutzungshinweis
Magazin Sindelfingen - Bitte 3 Wochen im voraus bestellen! . eingeschränkt benutzbar
Bemerkungen
früher: A:Sidow
Ordnung
- vorgeordnet (47 Kästen)
Verzeichnung
- katalogisiert (15 Kästen)
- nicht verzeichnet (32 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
Beziehungen