Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
Medienart
- Handschriften
Bestandsart
Nachlass
,
Bestand
Bestandsbildner
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Sieburg, Friedrich
Umfang
21 Kästen
Literaturangaben
Jb. XIV 681; XXIV 507; XXVI 569
Übersicht
----- Lyrik -----
Einzelgedichte.
----- Prosa -----
"Bis der Tod uns scheidet", "Die Mechanik der Revolutionen", "Nur für Leser", "Sorge" u.a.; Erzählungen; Aufzeichnungen zu seinem Leben und Werk; Monographien "Chateaubriand", "Napoleon", "Robespierre"; Essays und Betrachtungen "Es werde Deutschland", "Im Licht und Schatten der Freiheit", "Kleine Geschichte Frankreichs", "Unsere schönsten Jahre" u.a.; Glossen "Bücher von heute", "Gehorsam", "Gemütlichkeit", "Höflichkeit", "Lob der Damenhüte", "Mehr als die anderen", "Persönlichkeiten", "Schloß Ludwigsburg" u.a.; Vorwort zu Christian Dietrich Grabbes Drama "Napoleon oder die hundert Tage"; Aufsätze, Vorträge, Rundfunkansprachen, Beiträge für Zeitschriften und Zeitungen, Reiseberichte, literarische Gutachten, Rezensionen.
----- Verschiedenes -----
Aktenvermerke, Notizen u.a.; Tagebücher, Lebensläufe u.a.
----- Briefe (z.T. Kopien; meist aus der Zeit, als er das Literaturblatt der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" leitete) an und von -----
Heinz Ludwig Arnold, Rudolf Augstein, Brigitte Beer, Gottfried und Ilse Benn, Horst Bienek, Günter Blöcker, Karl Friedrich Borée, Margret Boveri, Sabine Brandt, Joseph Breitbach, Bernard von Brentano, Max von Brück, Kurt Desch, Walter Dirks, Heimito von Doderer, Josef Eberle, Michael Freund, Efraim Frisch, Arianna Giachi, Joachim Günther, Robert Haerdter, Peter Härtling, Rudolf Hagelstange, Klaus Harpprecht, Wilhelm Hausenstein, Werner Helwig, Helene Henze, Hermann Hesse, Gustav Hillard, Rolf Hochhuth, Curt Hohoff, Hans Egon Holthusen, Karl August Horst, Ernst Jünger, Karl Korn, Rudolf Krämer-Badoni, Ernst Krenek, Rudolf Walter Leonhardt, Alexander Lernet-Holenia, Heinz-Peter Linder, Golo Mann, Julius Meier-Graefe, Clara Menck, Friedrich Michael, Rolf Michaelis, Hermann Mörchen, Armin Mohler, Thankmar von Münchhausen, Jean de Pange, Clemens Graf und Sophie Dorothee Gräfin Podewils, Benno Reifenberg, Max Rychner, Heinrich Scheffler, Jean Schlumberger, Ernst Schnabel, Wolfgang Schwerbrock, Dolf Sternberger, Gerhard Storz, Vilma Sturm, W. E. Süskind, Peter Suhrkamp, Helmut Thielicke, Thaddäus Troll, Fritz von Unruh, Antonina Vallentin, Werner Wirthle, Carl Zuckmayer u.a.; Verlage, Zeitschriften u.a. - Glückwünsche zum 50. und 70. Geburtstag.
----- Zugehörige Materialien -----
Ehrungen, Verlagsverträge, Unterlagen zur Entnazifizierung u.a.; Briefe an Winnie Sieburg von Rudolf Augstein, Klaus Harpprecht, Ernst Jünger, Ernst von Salomon, Carl Zuckmayer u.a.
Zum Nachlaß gehören: Sonderdrucke, Zeitungsausschnitte, Tonbänder, Fotos.
Einzelgedichte.
----- Prosa -----
"Bis der Tod uns scheidet", "Die Mechanik der Revolutionen", "Nur für Leser", "Sorge" u.a.; Erzählungen; Aufzeichnungen zu seinem Leben und Werk; Monographien "Chateaubriand", "Napoleon", "Robespierre"; Essays und Betrachtungen "Es werde Deutschland", "Im Licht und Schatten der Freiheit", "Kleine Geschichte Frankreichs", "Unsere schönsten Jahre" u.a.; Glossen "Bücher von heute", "Gehorsam", "Gemütlichkeit", "Höflichkeit", "Lob der Damenhüte", "Mehr als die anderen", "Persönlichkeiten", "Schloß Ludwigsburg" u.a.; Vorwort zu Christian Dietrich Grabbes Drama "Napoleon oder die hundert Tage"; Aufsätze, Vorträge, Rundfunkansprachen, Beiträge für Zeitschriften und Zeitungen, Reiseberichte, literarische Gutachten, Rezensionen.
----- Verschiedenes -----
Aktenvermerke, Notizen u.a.; Tagebücher, Lebensläufe u.a.
----- Briefe (z.T. Kopien; meist aus der Zeit, als er das Literaturblatt der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" leitete) an und von -----
Heinz Ludwig Arnold, Rudolf Augstein, Brigitte Beer, Gottfried und Ilse Benn, Horst Bienek, Günter Blöcker, Karl Friedrich Borée, Margret Boveri, Sabine Brandt, Joseph Breitbach, Bernard von Brentano, Max von Brück, Kurt Desch, Walter Dirks, Heimito von Doderer, Josef Eberle, Michael Freund, Efraim Frisch, Arianna Giachi, Joachim Günther, Robert Haerdter, Peter Härtling, Rudolf Hagelstange, Klaus Harpprecht, Wilhelm Hausenstein, Werner Helwig, Helene Henze, Hermann Hesse, Gustav Hillard, Rolf Hochhuth, Curt Hohoff, Hans Egon Holthusen, Karl August Horst, Ernst Jünger, Karl Korn, Rudolf Krämer-Badoni, Ernst Krenek, Rudolf Walter Leonhardt, Alexander Lernet-Holenia, Heinz-Peter Linder, Golo Mann, Julius Meier-Graefe, Clara Menck, Friedrich Michael, Rolf Michaelis, Hermann Mörchen, Armin Mohler, Thankmar von Münchhausen, Jean de Pange, Clemens Graf und Sophie Dorothee Gräfin Podewils, Benno Reifenberg, Max Rychner, Heinrich Scheffler, Jean Schlumberger, Ernst Schnabel, Wolfgang Schwerbrock, Dolf Sternberger, Gerhard Storz, Vilma Sturm, W. E. Süskind, Peter Suhrkamp, Helmut Thielicke, Thaddäus Troll, Fritz von Unruh, Antonina Vallentin, Werner Wirthle, Carl Zuckmayer u.a.; Verlage, Zeitschriften u.a. - Glückwünsche zum 50. und 70. Geburtstag.
----- Zugehörige Materialien -----
Ehrungen, Verlagsverträge, Unterlagen zur Entnazifizierung u.a.; Briefe an Winnie Sieburg von Rudolf Augstein, Klaus Harpprecht, Ernst Jünger, Ernst von Salomon, Carl Zuckmayer u.a.
Zum Nachlaß gehören: Sonderdrucke, Zeitungsausschnitte, Tonbänder, Fotos.
Mediennummer
BF000127968
Benutzungshinweis
Am Standort . eingeschränkt benutzbar . Alle Tagebücher sind gesperrt.
Bemerkungen
früher: A:Sieburg
Ordnung
- feingeordnet (21 Kästen)
Verzeichnung
- katalogisiert (21 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
Beziehungen
Beziehungen