Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
Medienart
- Handschriften
Bestandsart
Nachlass
,
Bestand
Bestandsbildner
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Stapel, Wilhelm
Umfang
40 Kästen (inklusive Standortkonvolute)
Literaturangaben
Jb. XXXIII 467
Übersicht
und weitere Pseudonyme ----- Dramatisches -----
Stücke und Entwürfe.
----- Prosa (z.T. in Kurzschrift) -----
Teile einer Autobiographie; Essays, Aufsätze und Vorträge zu Politik und Nationalsozialismus, Christentum und Kirche, Literatur u.a.; Arbeiten über Friedrich Georg Jünger, Martin Luther, Kurt Tucholsky, Wolfram von Eschenbach u.a.; Notizen, Rezensionen u.a.
----- Übersetzungen -----
Texte aus dem Englischen und Mittelhochdeutschen.
----- Verschiedenes -----
Vorlesungsnachschriften.
----- Autobiographisches -----
"Tagebuch 1939-1940"; Tagebuch in Briefen an den Sohn Henning Stapel.
----- Briefe (darunter Redaktionsschreiben der Zeitschrift "Deutsches Volkstum") an -----
Paul Althaus, Margarethe Bruestlein, Wilhelm Goßmann, Rudolf Huch, Hjalmar Kutzleb, Henning Stapel u.a.
----- Briefe (darunter Schreiben an die Zeitschrift "Deutsches Volkstum") von -----
Karl Barth, Helmut Bartuschek, Rudolf G. Binding, Hans Erich Blaich, Hans Friedrich Blunck, Arthur und Beate Bonus, Rudolf Borchardt, Bruno Brehm, Martin Buber, Hermann Claudius, Werner Elert, Ernst Forsthoff, Walter Frank, Friedrich Griese, Hans Grimm, Paul Gurk, Wladimir von Hartlieb, Theodor Heuss, Emanuel Hirsch, Korfiz Holm, Rudolf Huch, Hanns Johst, Ernst Jünger, Eugen Kalkschmidt, Hanns Kerrl, Erwin Guido Kolbenheyer, Hjalmar Kutzleb, Brian Lunn, Heinz Marr, Kurt Matthies, Agnes Miegel, Börries von Münchhausen, Oskar Ritter von Niedermayer, Gustav Pezold, Editha Schaefer, Wilhelm Schäfer, Richard Schaukal, Max von Schillings, Carl Schmitt, Hans Schomerus, Albert Schott, Erich Seeberg, Karl Söhle, Heinrich Sohnrey, Oswald Spengler, Heinrich Spiero, Henning Stapel, Heinz Steguweit, Emil Strauß, Hermann Ullmann, Will Vesper, A. Paul Weber, August Winnig, Johanna Wolff u.a.; Ministerien und Organe der NSDAP. - Geburtstagsglückwünsche.
----- Zugehörige Materialien -----
Ausweise, Zeugnisse, Verträge; Versicherungen und Steuerunterlagen; Familienpapiere; Dokumente zur Entnazifizierung; Beiträge zur Zeitschrift "Der Kunstwart" von Ferdinand Avenarius, Carl Spitteler u.a.; Kondolenzschreiben zu seinem Tod an Martha Stapel und andere Familienmitglieder.
Zum Nachlaß gehören: Sonderdrucke, Broschüren, Zeitungsausschnitte.
Stücke und Entwürfe.
----- Prosa (z.T. in Kurzschrift) -----
Teile einer Autobiographie; Essays, Aufsätze und Vorträge zu Politik und Nationalsozialismus, Christentum und Kirche, Literatur u.a.; Arbeiten über Friedrich Georg Jünger, Martin Luther, Kurt Tucholsky, Wolfram von Eschenbach u.a.; Notizen, Rezensionen u.a.
----- Übersetzungen -----
Texte aus dem Englischen und Mittelhochdeutschen.
----- Verschiedenes -----
Vorlesungsnachschriften.
----- Autobiographisches -----
"Tagebuch 1939-1940"; Tagebuch in Briefen an den Sohn Henning Stapel.
----- Briefe (darunter Redaktionsschreiben der Zeitschrift "Deutsches Volkstum") an -----
Paul Althaus, Margarethe Bruestlein, Wilhelm Goßmann, Rudolf Huch, Hjalmar Kutzleb, Henning Stapel u.a.
----- Briefe (darunter Schreiben an die Zeitschrift "Deutsches Volkstum") von -----
Karl Barth, Helmut Bartuschek, Rudolf G. Binding, Hans Erich Blaich, Hans Friedrich Blunck, Arthur und Beate Bonus, Rudolf Borchardt, Bruno Brehm, Martin Buber, Hermann Claudius, Werner Elert, Ernst Forsthoff, Walter Frank, Friedrich Griese, Hans Grimm, Paul Gurk, Wladimir von Hartlieb, Theodor Heuss, Emanuel Hirsch, Korfiz Holm, Rudolf Huch, Hanns Johst, Ernst Jünger, Eugen Kalkschmidt, Hanns Kerrl, Erwin Guido Kolbenheyer, Hjalmar Kutzleb, Brian Lunn, Heinz Marr, Kurt Matthies, Agnes Miegel, Börries von Münchhausen, Oskar Ritter von Niedermayer, Gustav Pezold, Editha Schaefer, Wilhelm Schäfer, Richard Schaukal, Max von Schillings, Carl Schmitt, Hans Schomerus, Albert Schott, Erich Seeberg, Karl Söhle, Heinrich Sohnrey, Oswald Spengler, Heinrich Spiero, Henning Stapel, Heinz Steguweit, Emil Strauß, Hermann Ullmann, Will Vesper, A. Paul Weber, August Winnig, Johanna Wolff u.a.; Ministerien und Organe der NSDAP. - Geburtstagsglückwünsche.
----- Zugehörige Materialien -----
Ausweise, Zeugnisse, Verträge; Versicherungen und Steuerunterlagen; Familienpapiere; Dokumente zur Entnazifizierung; Beiträge zur Zeitschrift "Der Kunstwart" von Ferdinand Avenarius, Carl Spitteler u.a.; Kondolenzschreiben zu seinem Tod an Martha Stapel und andere Familienmitglieder.
Zum Nachlaß gehören: Sonderdrucke, Broschüren, Zeitungsausschnitte.
Mediennummer
BF000128123
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
Bemerkungen
früher: A:Stapel
Hinweis zu den Manuskripten Wilhelm Stapels: Häufig sind auf den Rückseiten der Manuskripte Fragmente anderer Texte zu finden, die aber nur in Ausnahmefällen katalogisiert wurden.
Hinweis zu den Briefen: teilweise mit Randnotizen und kurzen Anmerkungen Stapels, die nicht katalogisiert wurden
Hinweis zu den Manuskripten Wilhelm Stapels: Häufig sind auf den Rückseiten der Manuskripte Fragmente anderer Texte zu finden, die aber nur in Ausnahmefällen katalogisiert wurden.
Hinweis zu den Briefen: teilweise mit Randnotizen und kurzen Anmerkungen Stapels, die nicht katalogisiert wurden
Ordnung
- feingeordnet (40 Kästen)
Verzeichnung
- katalogisiert (40 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
Beziehungen
Beziehungen