BETA - Für weitere Informationen klicken Sie hier
  • English
  • Information
    • Über uns
      • Trägerverein DSG
        • Satzung
        • Kuratorium
        • Vorstand
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Geschäftsführerin
        • Jahrbuch
        • DSG Mitgliedschaften
        • Mitgliederbereich DSG
      • Finanzierung und Förderung
      • Häufig gestellte Fragen
      • Marbacher Schillerreden
        • Schillerrede 2020
      • Drittmittelprojekte
      • Freundeskreis
      • Spenden
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
        • Praktika
        • Wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • Direktion
        • alim
        • Forschung
        • Fundraising
        • Kommunikation
        • Literatur im öffentlichen Raum
        • Archiv
        • Bibliothek
        • Entwicklung
        • Museen
        • Verwaltung
        • Betriebsrat
        • Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Kalender
      • Archiv der Veranstaltungsreihe »Zeitkapsel«
      • Archiv der Veranstaltungsreihe »Zoom-Kapsel«
    • Service
      • Öffnungszeiten
      • Vorverkauf
      • Eintrittspreise
      • Führungen
      • Benutzung Archiv
      • Benutzung Bibliothek
      • Cafeteria im Archivgebäude
      • Foto- und Digitalisierungsaufträge
      • Film- und Fotoaufnahmen
      • Formulare
      • Unterkunft im Collegienhaus
      • Anreise
      • Campusplan
    • Presse
      • Registrieren
      • Archiv Pressemitteilungen
    • Shop
      • Neuerscheinungen
      • Marbacher Kataloge
      • Deutsches Literaturarchiv - Verzeichnisse, Berichte, Informationen
      • Marbacher Magazine
      • Aus dem Archiv (ADA)
      • Marbacher Schriften. Neue Folge
      • Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
      • Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik
      • Zeitschrift für Ideengeschichte
      • Marbacher Faksimile-Drucke
      • Spuren
      • Ferne Spuren
      • Literarische Radwege
      • Historisch-kritische Ausgaben
        • Historisch-kritische Ausgabe: Jean Pauls Sämtliche Werke
        • Historisch-kritische Ausgabe: Else Lasker-Schüler: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Eduard Mörike: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Schillers Werke. Nationalausgabe
      • Nicht fortgeführte Reihen
        • Marbacher Bibliothek
        • Marbacher Schriften und Schillerreden
        • Marbacher Wissenschaftsgeschichte
      • Einzelveröffentlichungen
        • Veröffentlichungen der Deutschen Schillergesellschaft
        • Harry Graf Kessler: Das Tagebuch
        • Einzelveröffentlichungen des Deutschen Literaturachivs
        • Einzelveröffentlichungen in Verbindung mit Anderen
        • Veröffentlichungen in Verbindung mit dem Deutschen Literaturarchiv
        • Marbacher Mikrofiche-Editionen
      • Geschenkartikel
    • Kontakt
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
      • Index der Bestände Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
      • Peter Handke Notizbücher. Digitale Edition
      • Das Pantheon der deutschen Literatur (Geschichte der Deutschen Schillergesellschaft)
      • Erschließung Insel-Verlagsarchivs
      • Erschließung des S.-Fischer-Verlagsarchivs
      • Erschließung des Familienarchivs Curtius-Picht
      • MWW Forschungsprojekt Bildpolitik: Das Autorenporträt als ikonische Autorisierung
      • MWW Forschungsprojekt Text und Rahmen: Präsentationsmodi kanonischer Texte
      • Erschließung des Siegfried Unseld Archivs
      • Retrokonversion des Marbacher Zettelkatalogs (Handschriften)
      • Inventargestützte Altbestandserschließung
      • Erschließung des Nachlasses von Peter Rühmkorf
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
      • Zeitungsausschnitte
      • Rundfunkmanuskripte
      • Theaterprogramme
      • Dokumente
      • Bild- und Tonträger
      • Projekte
    • Spezialsammlungen
      • Autorenbibliotheken
      • Bibliotheken von Exilautoren
      • Buchwissenschaftliche Sammlungen
      • Computerspiele
      • Unterhaltungsliteratur
      • Verlagsarchive
      • Zeitschriften
    • Literatur im Netz
      • Literarische Zeitschriften
      • Literarische Blogs
      • Netzliteratur
    • Germanistik im Netz
      • Datenbanken
      • Zeitschriften
    • Bibliografien
      • Schiller-Bibliografie
      • Alfred Döblin: Personalbibliografie
      • Siegfried Kracauer: Personalbibliografie
      • Ilse Aichinger: Digitales Literaturverzeichnis
    • Projekte
      • tsurikrufn!
      • Die Sammlerbibliothek Eduard Mörike von Klaus Berge
      • Die Bibliothek von Kurt Pinthus
      • Werktitel als Wissensraum
      • Quellenrepertorium: Siegfried Kracauer
      • Revision und bessere Verfügbarkeit des Zeitschriftenbestandes
      • Autorenlesungen. Digitalisierung, Archivierung, Erschließung und Präsentation von Dokumentaraufnahmen deutschsprachiger Autorenlesungen
      • Die Bibliotheken von Karl Wolfskehl
      • Werkzeuge und Konzepte zur langfristigen Sicherung und zur wissenschaftlichen Arbeit an BornDigital Objekten
      • Erschließung der Bibliothek Ernst Jünger
      • Quellenrepertorium: Alfred Döblin
      • Quellencorpus »Netzliteratur«
      • Retrospektive Bestandsergänzung 1890 - 1990
  • Museen
    • Museen digital
      • Virtuelle Ausstellungsräume
      • Museen forschen
      • Museumsapps
      • Audioangebote zu den Ausstellungen
      • Ausstellungskataloge und -texte
    • Literaturmuseum der Moderne
      • Programm 2019 ff.
      • Wechselausstellungen
      • Dauerausstellung »Die Seele 2«
      • Dauerausstellung »Schiller, Hölderlin, Kerner, Mörike«
      • Architektur Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
      • Aktuell
      • Architektur Schiller-Nationalmuseum
      • Geschichte
    • Besuchen und Mitmachen
      • Mitmachen
      • Information und Service
      • Materialien für Kinder
    • Museums-Café
  • Bildung
    • #FollowSchiller
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Literaturmuseum der Zukunft
    • Angebote für Schulen
      • Führungen
      • Workshops
    • Lehrerfortbildungen
    • Führungen
  • Forschung
    • Tagungen/Veranstaltungen
      • Archiv der Tagungen
      • #LiteraturarchivDerZukunft Digitale Konferenz
      • Internationales Symposium: Literature in the Nobel Era
    • Researchers in residence
    • Call for Papers
    • Forschungsbereiche
      • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
      • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
      • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
      • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
      • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Forschungsprojekte
      • Global agierende Verlage
      • Global Archives
      • Internationales Archivforschungsprojekt 1968
      • Koordinierungsstelle zur Erforschung deutsch-jüdischer Nachlässe in Israel
      • Literatur digital lesen
      • Literatur im Systemkonflikt
      • Namibia. Fiktiv und Faktisch
      • Peter Handkes Notizbücher
      • Poetic Textures: Else Lasker-Schüler Archives
      • Suhrkamp-Forschungskolleg
      • textklang
      • Werktitel als Wissensraum
      • Wie Literatur Welt + Politik macht
    • Open Science
    • Editionen und Digital Humanities
      • Unsere Editionen in EdView
      • AMIE (Normdaten DB)
      • SDC4Lit - Science Data Center for Literature
      • Digitalisierung
    • Arbeitskreise und Netzwerke
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
      • International Summer School 2023
      • Tagung ›Literature & Games‹
      • Tagung ›F wie Fälschung‹
    • Kooperationen
      • Netzwerk literarische Erfahrung
      • Marbacher Fragebogen
    • Studierende und Promovierende
    • Universitäre Gruppen
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
      • Die Stipendien im Überblick
      • Aktuelle Stipendienausschreibungen
    • Junge DSG: Netzwerk junger Wissenschaftler/-innen
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • English
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
    • Museums-Café
  • Bildung
    • #FollowSchiller
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Literaturmuseum der Zukunft
    • Angebote für Schulen
    • Lehrerfortbildungen
    • Führungen
  • Forschung
    • Tagungen/Veranstaltungen
    • Researchers in residence
    • Call for Papers
    • Forschungsbereiche
    • Forschungsprojekte
    • Open Science
    • Editionen und Digital Humanities
    • Arbeitskreise und Netzwerke
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Kooperationen
    • Studierende und Promovierende
    • Universitäre Gruppen
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Junge DSG: Netzwerk junger Wissenschaftler/-innen
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Katalog (beta)
  • find

Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.

Kallías – der Online-Katalog des Deutschen Literaturarchivs Marbach
  • Merkliste (0)
  • Feedback

Merkliste

Achtung: Aus technischen Gründen können max. 200 Sätze exportiert werden.
  • Gesamtbestand
  • Gedrucktes
  • Handschriften
  • Bilder & Objekte
  • Audio & Video
  • Namen & Werke
  • Erweiterte Suche
  • Bestandsübersicht
  • Hilfe & Auskunft

D:Unruh, Fritz von - [Depositum in der A-Reihe, Nachlass]

Unruh, Fritz von

188 Kästen

  • Details
  • Bestellen/Provenienz
Bitte geben Sie sowohl ein Nutzernamen als auch ein Passwort ein.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Die Materialien werden im Handschriftenlesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Die Materialien werden im Bibliothekslesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Zur Benutzung kontaktieren Sie uns bitte unter der Durchwahlnummer 07144/848-378 oder -379
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Zur Abholung kontaktieren Sie uns bitte unter der Mail-Adresse bilder-und-objekte@dla-marbach.de

Login - Bestellung

Sie haben noch kein Benutzerkonto?
Informationen zu Anmeldung und Benutzung finden Sie hier
Bei weiteren Fragen zum Benutzerkonto wenden Sie sich bitte an theke-bibliothek@dla-marbach.de
Nicht bestellbar
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
Für nähere Angaben wenden Sie sich bitte an die Auskunft.
E-Mail: auskhssa@dla-marbach.de
Telefon: +49 7144 848 425
Mediennummer
BF000128802
Bemerkungen
früher: D:Unruh
Ordnung
geordnet (70 Kästen)
vorgeordnet (105 Kästen)
ungeordnet (15 Kästen)
Verzeichnung
nicht verzeichnet (179 Kästen)
Medienart
  • Handschriften
Bestandsart
Nachlass , Depositum in der A-Reihe
Bestandsbildner
      • Unruh, Fritz von (1885-1970)
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
D:Unruh, Fritz von
Umfang
188 Kästen
Literaturangaben
Jb. XVIII 748
Übersicht
Nachlaß (Depositum)
167 Kästen
----- Lyrik -----
Gedichte aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg bis 1970.
----- Dramatisches -----
Schauspiele "Ein Geschlecht", "Jürgen Wullenweber", "Louis Ferdinand Prinz von Preußen", "Offiziere", "Phaea", "Platz", "Rosengarten", "Simon Bolivar", "Stürme", "Wilhelmus" u.a.; Festspiele u.a.
----- Prosa -----
Romane "A-Bombe", "Der nie verlor" (unvollständig), "Fürchtet nichts", "Die Heilige" u.a.; autobiographische Romane "Im Haus der Prinzen", "Kaserne und Sphinx", "Der Sohn des Generals", "Seelenachse"; Erzählungen "Meine Begegnung mit Trotzki" u.a.; Buch einer Reise "Flügel der Nike"; Bericht über Verdun "Opfergang"; Reden am Europa-Tag 1936 in Basel, bei der Verleihung des Goethepreises 1948 in der Frankfurter Paulskirche, zur Woche der Brüderlichkeit 1954 in Berlin, zu Schillers 150. Todestag in Düsseldorf und bei anderen Anlässen; Vorträge über Wilhelm Lehmbruck, Max Reinhardt u.a.; Offene Briefe.
----- Autobiographisches -----
Tagebücher 1902-1914, 1925, 1931- 1932, 1940-1970; Traumbücher.
----- Briefe an und von (z.T. auch an Friederike von Unruh) -----
Inge Aicher-Scholl, Joseph O. und Lisa Allina, Günter Amendt, Irene Headley Armes, Raoul Auernheimer, Julius Bab, Ludwig Bäte, Boleslaw Barlog, Fritz Bartsch, Jacques de Benoist-Mechin, Hilde Bentele, Ludwig Berger, Ernst Beutler, Rudolf G. Binding, Heinrich Bitsch, Karl Blesch, Axel W. Bluhm, Werner Bockelmann, Roderich Boettner, Günter Bosch, Robert Breuer ("Der Bund" Bern), Harry Buckwitz, Umberto und Michelle Campagnolo, Eugen Claassen, Denis A. Cooper, Theodor Däubler, Bernhard Diebold, Helen und Bill Dilworth, Leon G. Dinkin, Marion Gräfin Dönhoff, Ernst Adolf Dreyer, Luc Durtain, Manfred Durzak, Wilhelm Duwe, Richard van Dyck, Kasimir und Elisabeth Edschmid, Axel Eggebrecht, Albert Einstein, Arthur Eloesser, Hanns Martin Elster, Fritz Engel, Waltraut Engel, Rudolf Ergas, Herbert Eulenberg, Ben van Eysselsteijn, Ernst und Erna Feder, Jacques F. und Suzette Ferrand, Samuel Fischer, Rudolf Forster, Cordula Freytag, Helene Freytag, Manfred und Jeannette George, Karl Gerold, Alexander Gode-von Aesch, Claire Goll, Rudolf Gottschalk, Marie Greve, André von Gronicka, Willy Haas, Hans Habe, Alfred Haering, Wilhelm Haering, Hans Jürgen und Ilse von Hake, Walter Hammer, Otto Handel, Werner Hanfgarn, Gustav Hartung, Adolf von Hatzfeld, Gerhart und Margarete Hauptmann, Alfred Hein, Otto Henning, Hermann Hesse, Alfred Walter Heymel, Kurt Hiller, Felix Hollaender, Willem van Hoogstraten, Herbert Hupka, Rudolf Ibel, Klaus Juncker, Otto und Fanny Kallir, Robert M. W. Kempner, Kurt Kersten, Hermann Kesser, Adolf D. Klarmann, Helli Knoll, Alwin Kronacher, Adam und Greta Kuckhoff, Rudolf Lenk, Walter Lich, Kurt Lubinski, Emil Ludwig, David Luschnat, Alma Mahler-Werfel, Thomas Mann, Georg Heinrich Meyer, Walter von Molo, Kurt Morawietz, Fritz Moses, Hans Mühlestein, Elly Ney, Martin Niemöller, Ludwig Oberndorf, Theodor und Ingeborg Ohl, Balder Olden, Karl Otten, Rudolf Pechel, Egon von Petersdorff, Kurt Pinthus, Erwin Piscator, Johannes Plesch, August Wilhelm Prinz von Preußen, Curt Radlauer, Friedrich Rasche, Walther Rathenau, Erik Reger, Max Reinhardt, Ludwig Renn, Hans Rieben, Wolfgang Richter, Detlev Rosenbach, Wilhelm Rüter, Rolf Schlegel, Paul Schlenther, Ingeborg Schneider, Friedrich Schulze-Maizier, Arnold Schwengeler, Walter Seib, Ernst Seiler, Friedrich Sieburg, Wolf Jobst Siedler, Heinrich Simon, Albert Soergel, Ré Soupault, Herbert E. Stern, Carl Sternheim, Joachim Tiburtius, Heinz Ullstein, Friederike von Unruh, Friedrich Franz von Unruh, Karl von Unruh (Bruder), Karl von Unruh (Vater) und Mathilde von Unruh (geb. Klehe), Karla von Unruh, Kurt von Unruh, Mathilde von Unruh (Schwester) und weitere Familienmitglieder, Johannes Urzidil, Karl Vetter, Oskar Walzel, Josef Weber, Leo Weismantel, Franz Werfel, Ernst Friedrich Werner-Rades, Karl Graf von Westphalen, Georg Gustav Wießner, Hans Winand, Werner Wirthle, Kurt Wolff, Else York von Wartenburg, Paul Graf York von Wartenburg, Georg August Zinn, Carl Zuckmayer, Stefan Zweig u.a.; Akademie der Künste Berlin, Deutsche Friedensgesellschaft, Die Kogge (Schriftsteller-Vereinigung), Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold; Verlage Hans Carl, Comel, Drei Masken, Hess, Erich Reiss, Franz Schneider, Societäts-Verlag, Vieweg u.a.; Zeitschriften, Bühnen, Ministerien und Behörden, Rechtsanwälte und Steuerberater u.a. - Zuschriften zu seiner Rede in der Paulskirche 1948.
----- Zugehörige Materialien -----
Pässe, Zeugnisse, Bescheinigungen, Verlagsverträge, Einladungen, Kontoauszüge, Rechnungen u.a.; Familienpapiere und -briefe; Akten zur Wiedergutmachung; Lyriksammlungen von Carl Degen u.a.; Schauspiele von Wolfgang Bretholz, Arnold Schwengeler u.a.
Zum Nachlaß gehören: Bücher, Zeitungsausschnitte.
------Nachtrag 2007-----
wenige Briefe von/an ihn; Zugehörige Materialien: Briefe Anderer, größtenteils Familienbriefe, darunter auch drei Mappen Erbangelegenheiten/ Nachlassregelung; Dokumente, Manuskripte Anderer, Dokumente Anderer; insgesamt 9 Kästen
Mediennummer
BF000128802
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
Bemerkungen
früher: D:Unruh
Ordnung
  • geordnet (70 Kästen)
  • vorgeordnet (105 Kästen)
  • ungeordnet (15 Kästen)
Verzeichnung
  • nicht verzeichnet (179 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
U -> Unruh, Fritz von (1885-1970) -> Nachlass, Handschriftensammlung [D:Unruh, Fritz von]

Beziehungen
In diesem Bestand 1 Einzelobjekte

Vom selben Bestandsbildner

  • A:Unruh, Fritz von - [B…
  • TH:Unruh, Fritz von - […
  • C:Unruh, Fritz von - [P…
  • DOK:Unruh, Fritz von - …
  • Alle anzeigen
  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Mastodon-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach
  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Mastodon-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach
© 2023 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung