Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
Medienart
- Handschriften
Bestandsart
Teilnachlass
,
Bestand
Bestandsbildner
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Walzel, Oskar
Umfang
18 Kästen
Literaturangaben
Jb. XXXVII 522 f.; Bettina Rölke, Der Nachlaß von Oskar Walzel im Deutschen Literaturarchiv. In: Mitteilungen Marbacher Arbeitskreis für Geschichte der Germanistik. 1993, Heft 5, S. 15-17
Übersicht
----- Prosa -----
Manuskripte zum "Handbuch der Literaturwissenschaft" und weitere Texte.
----- Verschiedenes -----
Gutachten u.a.
----- Briefe von -----
Leopold Andrian, Bertha Badt-Strauss, Otto Behaghel, Hans Friedrich Blunck, Oscar Brandstetter, Hennig Brinkmann, Charlotte Bühler, Paul Clemen, Ernst Robert Curtius, Theodor Däubler, Alfred Döblin, Albert Ehrenstein, Julius Elias, Carl Enders, Arturo Farinelli, Martin Feuchtwanger, Max Förster, Jonas Fränkel, Hermann Friedmann, Theodor Frings, Walter Hasenclever, Andreas Heusler, Hugo von Hofmannsthal, Karl Holl, Max Hermann Jellinek, Marie Joachimi-Dege, Karl Joël, Hanns Johst, Hermann Kesser, Heinz Kindermann, Victor Klemperer, Paul Kluckhohn, Josef Körner, Albert Köster, Herbert Lewandowski, Kurt Liebmann, Harry Maync, Paul Merker, Günther Müller, Josef Nadler, Hans Naumann, Julius Petersen, Robert Petsch, Hermann Pongs, Walter Rheiner, Martin Rockenbach, Erich Rothacker, Erich Schmidt, Arthur Schnitzler, J. H. Scholte, Lothar Schreyer, Werner von der Schulenburg, Richard Sexau, Samuel Singer, Leo Spitzer, Eduard Spranger, Emil Strauß, Fritz Strich, Rudolf Unger, Fritz von Unruh, Karl Viëtor, Karl Vossler, Julius Wahle, Günther Weisenborn, Benno von Wiese, Georg Witkowski, Friedrich Wolf, Stefan Zweig u.a.; Deutsche Schillerstiftung, Kant-Gesellschaft, Kleist-Gesellschaft; Verlage Akademische Verlagsgesellschaft Athenaion, Askanischer Verlag, Bong, Insel, Metzler, Georg Müller, Quelle & Meyer, Erich Reiss, Teubner, Kurt Wolff u.a.; Zeitschriften und Zeitungen "Berliner Tageblatt", "Euphorion", "Kultur-Beiträge", "Der Kunstwart" u.a. - Geburtstagsglückwünsche.
----- Zugehörige Materialien -----
Lebensdokumente u.a.
Zum Nachlaß gehören: Sonderdrucke, Zeitungsausschnitte.
Manuskripte zum "Handbuch der Literaturwissenschaft" und weitere Texte.
----- Verschiedenes -----
Gutachten u.a.
----- Briefe von -----
Leopold Andrian, Bertha Badt-Strauss, Otto Behaghel, Hans Friedrich Blunck, Oscar Brandstetter, Hennig Brinkmann, Charlotte Bühler, Paul Clemen, Ernst Robert Curtius, Theodor Däubler, Alfred Döblin, Albert Ehrenstein, Julius Elias, Carl Enders, Arturo Farinelli, Martin Feuchtwanger, Max Förster, Jonas Fränkel, Hermann Friedmann, Theodor Frings, Walter Hasenclever, Andreas Heusler, Hugo von Hofmannsthal, Karl Holl, Max Hermann Jellinek, Marie Joachimi-Dege, Karl Joël, Hanns Johst, Hermann Kesser, Heinz Kindermann, Victor Klemperer, Paul Kluckhohn, Josef Körner, Albert Köster, Herbert Lewandowski, Kurt Liebmann, Harry Maync, Paul Merker, Günther Müller, Josef Nadler, Hans Naumann, Julius Petersen, Robert Petsch, Hermann Pongs, Walter Rheiner, Martin Rockenbach, Erich Rothacker, Erich Schmidt, Arthur Schnitzler, J. H. Scholte, Lothar Schreyer, Werner von der Schulenburg, Richard Sexau, Samuel Singer, Leo Spitzer, Eduard Spranger, Emil Strauß, Fritz Strich, Rudolf Unger, Fritz von Unruh, Karl Viëtor, Karl Vossler, Julius Wahle, Günther Weisenborn, Benno von Wiese, Georg Witkowski, Friedrich Wolf, Stefan Zweig u.a.; Deutsche Schillerstiftung, Kant-Gesellschaft, Kleist-Gesellschaft; Verlage Akademische Verlagsgesellschaft Athenaion, Askanischer Verlag, Bong, Insel, Metzler, Georg Müller, Quelle & Meyer, Erich Reiss, Teubner, Kurt Wolff u.a.; Zeitschriften und Zeitungen "Berliner Tageblatt", "Euphorion", "Kultur-Beiträge", "Der Kunstwart" u.a. - Geburtstagsglückwünsche.
----- Zugehörige Materialien -----
Lebensdokumente u.a.
Zum Nachlaß gehören: Sonderdrucke, Zeitungsausschnitte.
Mediennummer
BF000129078
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
Bemerkungen
früher: A:Walzel
Ein weiterer größerer Nachlassteil befindet sich in der ULB Bonn:
https://www.ulb.uni-bonn.de/sammlungen/nachlaesse/findbuecher-und-inhaltsverzeichnisse/walzel
https://www.ulb.uni-bonn.de/sammlungen/nachlaesse/findbuecher-und-inhaltsverzeichnisse/walzel-erg. dkr 20.2.17
Ein weiterer größerer Nachlassteil befindet sich in der ULB Bonn:
https://www.ulb.uni-bonn.de/sammlungen/nachlaesse/findbuecher-und-inhaltsverzeichnisse/walzel
https://www.ulb.uni-bonn.de/sammlungen/nachlaesse/findbuecher-und-inhaltsverzeichnisse/walzel-erg. dkr 20.2.17
Ordnung
- feingeordnet (18 Kästen)
Verzeichnung
- katalogisiert (18 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
Beziehungen
Beziehungen