Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
Medienart
- Handschriften
Bestandsart
Nachlass
,
Bestand
Bestandsbildner
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Wanner, Paul
Umfang
21 Kästen
Literaturangaben
Jb. XXXV 512
Übersicht
----- Lyrik -----
Sammlungen und Einzelgedichte.
----- Dramatisches -----
Volksschauspiele, Lustspiele, Hörspiele und -folgen wie "Die Altweibermühle", "Brennende Heimat", "Das Buch der Bobby- und Kaspareien", "Demetrius (nach Schiller)", "Die dringende Botschaft", "Der Elfenheimkehr", "In tirannos. Hörspiel um den jungen Schiller", "Jean Jacques Rousseau", "Die Judenbuche" (nach Annette von Droste-Hülshoff), "Kleider machen Leute", "Die Könige zu Heimsheim", "Ein kritischer Tag", "Die Kuchenreiter von Oberdingen", "Der letzte Tag", "Modernismus im Kloster Maulbronn", "P.G. (Kriegsgefangene)", "Der rote Graf", "Der Schmied von Illingen", "Schwäbische Weibertreu", "Die Sieben Schwaben", "Das Stuttgarter Hutzelmännlein" (nach Eduard Mörike), "Turandot", "Der Tübinger Vertrag", "Der verlorene Vater", "Vor Torschluß" und "Zwei Deserteurs".
----- Hörspiele -----
"Dichter auf der Schwelle", "Ein Lebensbild von Karl Immermann", "Gmünder Kette", "Das Haar der Sybil Young", "Ein kritischer Tag", "Die Schlacht bei Seckenheim", "Spiel mit der Natur", "Das Stuttgarter Hutzelmännlein", "Urschel im Berg", "Usia der König" u.a.
----- Prosa -----
Sammlung "Erlebtes und Erträumtes"; Romane und Erzählungen "Als sie noch anrief", "Der Bruder", "Der geheilte Arzt", "Mein Sündenfall", "Die Otter", "Straflager Biribi", "Der Stubenhocker", "Ums Ganze", "Die Unsterblichen", "Die Zerstörung der Güssenburg" u.a.; Autobiographie "Mein Lebensbericht"; Aufsätze zu Freilichtspielen; Vorträge, Artikel ("Bernhard Blume", "Bühnenkunst in der Natur", "Shakespeare - Bilder aus seinem Leben", "Über das Moderne Drama", "Unliterarisches und literarisches Theater" u.a.), Aphorismen u.a.
----- Verschiedenes -----
Notizen und Entwürfe.
----- Autobiographisches -----
Fragebogen für Carl Mayer Verlag zur Entnazifizierung; Tagebücher (1912-1990); Kalender u.a.
----- Briefwechsel -----
Bernhard und Carola Blume, Friedrich Brandenburg, Hellmut Brunner, Christophorus-Verlag Herder <Freiburg, Breisgau>, Helmut Cron, Josef Eberle, Karl Fuss, Genootschap Nederland-Duitsland <Rotterdam>, Hermann Gieselbusch, Albrecht Goes, Philipp Harden-Rauch, Otto Heuschele, Otto Lautenschlager, Fritz Martini, Siegfried Melchinger, Theodor Pfizer, Johannes Poethen, Wolfgang Pfleiderer, Fritz Rahn, Fritz Ludwig Schneider, Hermann Schneider, Karl Schwedhelm, Wilhelm Speidel, Gerhard Storz, Süddeutscher Rundfunk <Stuttgart>, Südwestfunk <Baden-Baden>, Stuttgarter Privatstudiengesellschaft, Thaddäus Troll, Wendelin Überzwerch, Friedrich E. Vogt, Peter Wackernagel, Carl und Luise Wanner, Renate Wanner, Württembergische Staatstheater <Stuttgart>, Ulrich Zeller u.a.; Briefwechsel mit Ministerien und Politikern.
----- Briefe von ihm -----
Heinz Schlaffer, Friedrich Wolf; Briefentwürfe.
----- Briefe an ihn -----
Margarete Hannsmann, Käte Schaller-Härlin.
----- Dokumente -----
Abstammungsurkunde "Schiller-Verwandtschaft"; Ausbildungs- und Schulzeugnisse; Mitgliedsausweise; Urkunden; Verträge.
----- Manuskripte Anderer -----
August Riecker: "Spezieller Theil der Chemie" u.a.; Renate Wanner: Notizen, Oskar und Robert Wanner: Kriegstagebücher.
----- Konvolute -----
Kriegsgefangenschaft; Tod.
Sammlungen und Einzelgedichte.
----- Dramatisches -----
Volksschauspiele, Lustspiele, Hörspiele und -folgen wie "Die Altweibermühle", "Brennende Heimat", "Das Buch der Bobby- und Kaspareien", "Demetrius (nach Schiller)", "Die dringende Botschaft", "Der Elfenheimkehr", "In tirannos. Hörspiel um den jungen Schiller", "Jean Jacques Rousseau", "Die Judenbuche" (nach Annette von Droste-Hülshoff), "Kleider machen Leute", "Die Könige zu Heimsheim", "Ein kritischer Tag", "Die Kuchenreiter von Oberdingen", "Der letzte Tag", "Modernismus im Kloster Maulbronn", "P.G. (Kriegsgefangene)", "Der rote Graf", "Der Schmied von Illingen", "Schwäbische Weibertreu", "Die Sieben Schwaben", "Das Stuttgarter Hutzelmännlein" (nach Eduard Mörike), "Turandot", "Der Tübinger Vertrag", "Der verlorene Vater", "Vor Torschluß" und "Zwei Deserteurs".
----- Hörspiele -----
"Dichter auf der Schwelle", "Ein Lebensbild von Karl Immermann", "Gmünder Kette", "Das Haar der Sybil Young", "Ein kritischer Tag", "Die Schlacht bei Seckenheim", "Spiel mit der Natur", "Das Stuttgarter Hutzelmännlein", "Urschel im Berg", "Usia der König" u.a.
----- Prosa -----
Sammlung "Erlebtes und Erträumtes"; Romane und Erzählungen "Als sie noch anrief", "Der Bruder", "Der geheilte Arzt", "Mein Sündenfall", "Die Otter", "Straflager Biribi", "Der Stubenhocker", "Ums Ganze", "Die Unsterblichen", "Die Zerstörung der Güssenburg" u.a.; Autobiographie "Mein Lebensbericht"; Aufsätze zu Freilichtspielen; Vorträge, Artikel ("Bernhard Blume", "Bühnenkunst in der Natur", "Shakespeare - Bilder aus seinem Leben", "Über das Moderne Drama", "Unliterarisches und literarisches Theater" u.a.), Aphorismen u.a.
----- Verschiedenes -----
Notizen und Entwürfe.
----- Autobiographisches -----
Fragebogen für Carl Mayer Verlag zur Entnazifizierung; Tagebücher (1912-1990); Kalender u.a.
----- Briefwechsel -----
Bernhard und Carola Blume, Friedrich Brandenburg, Hellmut Brunner, Christophorus-Verlag Herder <Freiburg, Breisgau>, Helmut Cron, Josef Eberle, Karl Fuss, Genootschap Nederland-Duitsland <Rotterdam>, Hermann Gieselbusch, Albrecht Goes, Philipp Harden-Rauch, Otto Heuschele, Otto Lautenschlager, Fritz Martini, Siegfried Melchinger, Theodor Pfizer, Johannes Poethen, Wolfgang Pfleiderer, Fritz Rahn, Fritz Ludwig Schneider, Hermann Schneider, Karl Schwedhelm, Wilhelm Speidel, Gerhard Storz, Süddeutscher Rundfunk <Stuttgart>, Südwestfunk <Baden-Baden>, Stuttgarter Privatstudiengesellschaft, Thaddäus Troll, Wendelin Überzwerch, Friedrich E. Vogt, Peter Wackernagel, Carl und Luise Wanner, Renate Wanner, Württembergische Staatstheater <Stuttgart>, Ulrich Zeller u.a.; Briefwechsel mit Ministerien und Politikern.
----- Briefe von ihm -----
Heinz Schlaffer, Friedrich Wolf; Briefentwürfe.
----- Briefe an ihn -----
Margarete Hannsmann, Käte Schaller-Härlin.
----- Dokumente -----
Abstammungsurkunde "Schiller-Verwandtschaft"; Ausbildungs- und Schulzeugnisse; Mitgliedsausweise; Urkunden; Verträge.
----- Manuskripte Anderer -----
August Riecker: "Spezieller Theil der Chemie" u.a.; Renate Wanner: Notizen, Oskar und Robert Wanner: Kriegstagebücher.
----- Konvolute -----
Kriegsgefangenschaft; Tod.
Mediennummer
BF000129096
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
Bemerkungen
früher: A:Wanner
Konvolute mit unterschiedlichsten Texten und teilweise auch Briefen, die von Wanner selbst eingebunden wurden, liegen unter Verschiedenes (Liste dazu auf Abteilungslaufwerk sowie im Bestand).
Konvolute mit unterschiedlichsten Texten und teilweise auch Briefen, die von Wanner selbst eingebunden wurden, liegen unter Verschiedenes (Liste dazu auf Abteilungslaufwerk sowie im Bestand).
Ordnung
- feingeordnet (17 Kästen)
- geordnet (4 Kästen)
Verzeichnung
- katalogisiert (1 Kästen)
- nicht verzeichnet (20 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
Beziehungen