Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
Medienart
- Handschriften
Bestandsart
Teilnachlass
,
Bestand
Bestandsbildner
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Weisenborn, Günther
Umfang
23 Kästen
Literaturangaben
Jb. XXXII 460 f.; XLIII 615f.
Übersicht
----- Lyrik -----
Einzelgedichte, darunter Kassiber aus dem Gefängnis.
----- Dramatisches -----
Schauspiele "Babel", "U-Boot S 4" u.a.; "Berliner Requiem"; Komödien, Filmskripte, Hörspiele u.a.; Fernsehspiel nach dem Roman "Der Verfolger".
----- Prosa -----
Roman über Heinrich George; Kurzgeschichten; Essays; Berichte, Aufzeichnungen und Aufsätze "Der Aufstand der Münchener Studenten", "Das Theater in China" u.a.; Reden, Offene Briefe, Interviews, Reiseberichte u.a.; Podiumsdiskussion mit Jean-Paul Sartre; Aufzeichnungen aus Schulzeit und Studium; Aphorismen.
----- Verschiedenes -----
Arbeitsnotizen und -pläne, Gutachten u.a.
----- Autobiographisches -----
Tage- und Notizbücher von 1919-1939 und von 1948-1969.
----- Briefe an -----
Carl und Frieda Weisenborn, Joy Weisenborn u.a.
----- Briefe von -----
Hanns Arens, Ruth Berlau, Bertolt Brecht, Arnolt Bronnen, Paul Dessau, Kasimir Edschmid, Elisabeth Hauptmann, Ricarda Huch, Richard Huelsenbeck, Hermann Kesten, Fritz Kortner, Ernst Kreuder, Greta Kuckhoff, Ilse Langner, Rudolf Leonhard, Robert Neumann, Erwin Piscator, Hans J. Rehfisch, Paul Schallück, Anna Seghers, Bodo Uhse, Carl und Frieda Weisenborn, Joy Weisenborn, Wolfgang Weyrauch u.a.; Defa (Deutsche Film-A.G.). - Briefe und Dokumente zu Verhaftung und Haftzeit 1942-1945; Materialien zur Entschädigung, darunter Briefe von Hedwig Rode; Glückwünsche zu seinem 65. Geburtstag.
----- Zugehörige Materialien -----
Zeugnisse und andere Lebensdokumente; Verträge mit Verlagen und Filmgesellschaften; Gestapo-Formulare; Kritiken und andere Arbeiten über ihn und sein Werk; Briefe (auch Kondolenzschreiben zu Günther Weisenborns Tod) an Joy Weisenborn, darunter Ernst Busch, Ingeborg Drewitz, Ida Ehre, Ruth Liepman, Gret Palucca, Robert Wolfgang Schnell, Bernward Vesper, Christa Wolf, der Deutschen Akademie der Künste u.a.; Günther Weisenborns Werk betreffende Korrespondenzen von Joy Weisenborn mit den Verlagen Aufbau, Desch, Henschel, Langen-Müller u.a.
Zum Teilnachlaß gehören: Rundfunkmanuskripte, Zeitungsausschnitte, Theaterprogramme.
Einzelgedichte, darunter Kassiber aus dem Gefängnis.
----- Dramatisches -----
Schauspiele "Babel", "U-Boot S 4" u.a.; "Berliner Requiem"; Komödien, Filmskripte, Hörspiele u.a.; Fernsehspiel nach dem Roman "Der Verfolger".
----- Prosa -----
Roman über Heinrich George; Kurzgeschichten; Essays; Berichte, Aufzeichnungen und Aufsätze "Der Aufstand der Münchener Studenten", "Das Theater in China" u.a.; Reden, Offene Briefe, Interviews, Reiseberichte u.a.; Podiumsdiskussion mit Jean-Paul Sartre; Aufzeichnungen aus Schulzeit und Studium; Aphorismen.
----- Verschiedenes -----
Arbeitsnotizen und -pläne, Gutachten u.a.
----- Autobiographisches -----
Tage- und Notizbücher von 1919-1939 und von 1948-1969.
----- Briefe an -----
Carl und Frieda Weisenborn, Joy Weisenborn u.a.
----- Briefe von -----
Hanns Arens, Ruth Berlau, Bertolt Brecht, Arnolt Bronnen, Paul Dessau, Kasimir Edschmid, Elisabeth Hauptmann, Ricarda Huch, Richard Huelsenbeck, Hermann Kesten, Fritz Kortner, Ernst Kreuder, Greta Kuckhoff, Ilse Langner, Rudolf Leonhard, Robert Neumann, Erwin Piscator, Hans J. Rehfisch, Paul Schallück, Anna Seghers, Bodo Uhse, Carl und Frieda Weisenborn, Joy Weisenborn, Wolfgang Weyrauch u.a.; Defa (Deutsche Film-A.G.). - Briefe und Dokumente zu Verhaftung und Haftzeit 1942-1945; Materialien zur Entschädigung, darunter Briefe von Hedwig Rode; Glückwünsche zu seinem 65. Geburtstag.
----- Zugehörige Materialien -----
Zeugnisse und andere Lebensdokumente; Verträge mit Verlagen und Filmgesellschaften; Gestapo-Formulare; Kritiken und andere Arbeiten über ihn und sein Werk; Briefe (auch Kondolenzschreiben zu Günther Weisenborns Tod) an Joy Weisenborn, darunter Ernst Busch, Ingeborg Drewitz, Ida Ehre, Ruth Liepman, Gret Palucca, Robert Wolfgang Schnell, Bernward Vesper, Christa Wolf, der Deutschen Akademie der Künste u.a.; Günther Weisenborns Werk betreffende Korrespondenzen von Joy Weisenborn mit den Verlagen Aufbau, Desch, Henschel, Langen-Müller u.a.
Zum Teilnachlaß gehören: Rundfunkmanuskripte, Zeitungsausschnitte, Theaterprogramme.
Mediennummer
BF000129185
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
Bemerkungen
früher: A:Weisenborn
Akzessionsliste als Datei vorhanden (konvertiert aus Allegro/HANS-Datenbank)
Akzessionsliste als Datei vorhanden (konvertiert aus Allegro/HANS-Datenbank)
Ordnung
- feingeordnet (13 Kästen)
- geordnet (10 Kästen)
Verzeichnung
- katalogisiert (1 Kästen)
- akzessioniert (12 Kästen)
- nicht verzeichnet (10 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
Beziehungen