BETA - Für weitere Informationen klicken Sie hier
  • English
  • Information
    • Über uns
      • Trägerverein DSG
        • Satzung
        • Kuratorium
        • Vorstand
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Geschäftsführerin
        • Jahrbuch
        • DSG Mitgliedschaften
        • Mitgliederbereich DSG
      • Finanzierung und Förderung
      • Häufig gestellte Fragen
      • Marbacher Schillerreden
        • Schillerrede 2020
      • Drittmittelprojekte
      • Freundeskreis
      • Spenden
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
        • Praktika
        • Wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • Direktion
        • alim
        • Forschung
        • Fundraising
        • Kommunikation
        • Literatur im öffentlichen Raum
        • Archiv
        • Bibliothek
        • Entwicklung
        • Museen
        • Verwaltung
        • Betriebsrat
        • Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Kalender
      • Detail
      • Archiv der Veranstaltungsreihe »Zoom-Kapsel«
    • Service
      • Öffnungszeiten
      • Vorverkauf
      • Eintrittspreise
      • Führungen
      • Benutzung Archiv
      • Benutzung Bibliothek
      • Cafeteria im Archivgebäude
      • Foto- und Digitalisierungsaufträge
      • Film- und Fotoaufnahmen
      • Formulare
      • Unterkunft im Collegienhaus
      • Anreise
      • Campusplan
    • Presse
      • Registrieren
      • Archiv Pressemitteilungen
    • Shop
      • Neuerscheinungen
      • Marbacher Kataloge
      • Deutsches Literaturarchiv - Verzeichnisse, Berichte, Informationen
      • Marbacher Magazine
      • Aus dem Archiv (ADA)
      • Marbacher Schriften. Neue Folge
      • Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
      • Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik
      • Zeitschrift für Ideengeschichte
      • Marbacher Faksimile-Drucke
      • Spuren
      • Ferne Spuren
      • Literarische Radwege
      • Historisch-kritische Ausgaben
        • Historisch-kritische Ausgabe: Jean Pauls Sämtliche Werke
        • Historisch-kritische Ausgabe: Else Lasker-Schüler: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Eduard Mörike: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Schillers Werke. Nationalausgabe
      • Nicht fortgeführte Reihen
        • Marbacher Bibliothek
        • Marbacher Schriften und Schillerreden
        • Marbacher Wissenschaftsgeschichte
      • Einzelveröffentlichungen
        • Veröffentlichungen der Deutschen Schillergesellschaft
        • Harry Graf Kessler: Das Tagebuch
        • Einzelveröffentlichungen des Deutschen Literaturachivs
        • Einzelveröffentlichungen in Verbindung mit Anderen
        • Veröffentlichungen in Verbindung mit dem Deutschen Literaturarchiv
        • Marbacher Mikrofiche-Editionen
      • Geschenkartikel
    • Kontakt
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
      • Index der Bestände Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
      • Peter Handke Notizbücher. Digitale Edition
      • Das Pantheon der deutschen Literatur (Geschichte der Deutschen Schillergesellschaft)
      • Erschließung Insel-Verlagsarchivs
      • Erschließung des S.-Fischer-Verlagsarchivs
      • Erschließung des Familienarchivs Curtius-Picht
      • MWW Forschungsprojekt Bildpolitik: Das Autorenporträt als ikonische Autorisierung
      • MWW Forschungsprojekt Text und Rahmen: Präsentationsmodi kanonischer Texte
      • Erschließung des Siegfried Unseld Archivs
      • Retrokonversion des Marbacher Zettelkatalogs (Handschriften)
      • Inventargestützte Altbestandserschließung
      • Erschließung des Nachlasses von Peter Rühmkorf
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
      • Zeitungsausschnitte
      • Rundfunkmanuskripte
      • Theaterprogramme
      • Dokumente
      • Bild- und Tonträger
      • Projekte
    • Spezialsammlungen
      • Autorenbibliotheken
      • Bibliotheken von Exilautoren
      • Buchwissenschaftliche Sammlungen
      • Computerspiele
      • Unterhaltungsliteratur
      • Verlagsarchive
      • Zeitschriften
    • Literatur im Netz
      • Literarische Zeitschriften
      • Literarische Blogs
      • Netzliteratur
    • Germanistik im Netz
      • Datenbanken
      • Zeitschriften
    • Bibliografien
      • Schiller-Bibliografie
      • Alfred Döblin: Personalbibliografie
      • Siegfried Kracauer: Personalbibliografie
      • Ilse Aichinger: Digitales Literaturverzeichnis
    • Projekte
      • tsurikrufn!
      • Die Sammlerbibliothek Eduard Mörike von Klaus Berge
      • Die Bibliothek von Kurt Pinthus
      • Werktitel als Wissensraum
      • Quellenrepertorium: Siegfried Kracauer
      • Revision und bessere Verfügbarkeit des Zeitschriftenbestandes
      • Autorenlesungen. Digitalisierung, Archivierung, Erschließung und Präsentation von Dokumentaraufnahmen deutschsprachiger Autorenlesungen
      • Die Bibliotheken von Karl Wolfskehl
      • Werkzeuge und Konzepte zur langfristigen Sicherung und zur wissenschaftlichen Arbeit an BornDigital Objekten
      • Erschließung der Bibliothek Ernst Jünger
      • Quellenrepertorium: Alfred Döblin
      • Quellencorpus »Netzliteratur«
      • Retrospektive Bestandsergänzung 1890 - 1990
  • Museen
    • Museen digital
      • Virtuelle Ausstellungsräume
      • Museen forschen
      • Museumsapps
      • Audioangebote zu den Ausstellungen
      • Ausstellungskataloge und -texte
    • Literaturmuseum der Moderne
      • Programm 2019 ff.
      • Wechselausstellungen
      • Dauerausstellung »Die Seele 2«
      • Dauerausstellung »Schiller, Hölderlin, Kerner, Mörike«
      • Architektur Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
      • Aktuell
      • Architektur Schiller-Nationalmuseum
      • Geschichte
    • Besuchen und Mitmachen
      • Mitmachen
      • Information und Service
      • Materialien für Kinder
    • Museums-Café
  • Bildung
    • #FollowSchiller
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
      • Führungen
      • Workshops
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
      • Marbacher Arbeitskreis für Geschichte der Germanistik: Tagungen und Publikationen
      • Zeitschrift für die Geschichte der Philologien
    • Projekte
      • Global agierende Verlage
      • Literatur digital lesen
      • Literatur im Systemkonflikt
      • Namibia. Fiktiv und Faktisch
      • Poetic Textures: Else Lasker-Schüler Archives
      • »textklang«: Mixed-Methods-Analyse von Lyrik in Text und Ton
      • Wie Literatur Welt + Politik macht
      • Global Archives
      • Internationales Archivforschungsprojekt 1968
      • Koordinierungsstelle zur Erforschung deutsch-jüdischer Nachlässe in Israel
      • Suhrkamp-Forschungskolleg
    • Tagungen
      • Archiv der Tagungen
      • #LiteraturarchivDerZukunft Digitale Konferenz
      • Internationales Symposium: Literature in the Nobel Era
    • #FollowSchiller
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
      • Die Stipendien im Überblick
      • Aktuelle Stipendienausschreibungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
      • International Summer School 2023
      • Tagung ›Literature & Games‹
    • Kooperationen
      • Netzwerk literarische Erfahrung
      • Marbacher Fragebogen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • English
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
    • Museums-Café
  • Bildung
    • #FollowSchiller
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • #FollowSchiller
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Katalog (beta)
  • find

Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.

Kallías – der Online-Katalog des Deutschen Literaturarchivs Marbach
  • Merkliste (0)
  • Feedback

Merkliste

Achtung: Aus technischen Gründen können max. 200 Sätze exportiert werden.
  • Gesamtbestand
  • Gedrucktes
  • Handschriften
  • Bilder & Objekte
  • Audio & Video
  • Namen & Werke
  • Erweiterte Suche
  • Bestandsübersicht
  • Hilfe & Auskunft

A:Wolfskehl, Karl - [Bestand, Teilnachlass]

Wolfskehl, Karl

61 Kästen inkl. Standortkonvolute

  • Details
  • Bestellen/Provenienz
Bitte geben Sie sowohl ein Nutzernamen als auch ein Passwort ein.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Die Materialien werden im Handschriftenlesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Die Materialien werden im Bibliothekslesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Zur Benutzung kontaktieren Sie uns bitte unter der Durchwahlnummer 07144/848-378 oder -379
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Zur Abholung kontaktieren Sie uns bitte unter der Mail-Adresse bilder-und-objekte@dla-marbach.de

Login - Bestellung

Sie haben noch kein Benutzerkonto?
Informationen zu Anmeldung und Benutzung finden Sie hier
Bei weiteren Fragen zum Benutzerkonto wenden Sie sich bitte an theke-bibliothek@dla-marbach.de
Nicht bestellbar
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
Für nähere Angaben wenden Sie sich bitte an die Auskunft.
E-Mail: auskhssa@dla-marbach.de
Telefon: +49 7144 848 425
Mediennummer
BF000129550
Bemerkungen
früher: A:Wolfskehl
Ordnung
feingeordnet (82 Kästen)
Verzeichnung
katalogisiert (82 Kästen)
Medienart
  • Handschriften
Bestandsart
Teilnachlass , Bestand
Bestandsbildner
      • Wolfskehl, Karl (1869-1948)
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Wolfskehl, Karl
Umfang
61 Kästen inkl. Standortkonvolute
Literaturangaben
Jb. XVI 726; XXI 562; XXIII 643; XXV 549; XL 569; XLI 597
Übersicht
----- Lyrik -----
Sammlungen "An die Deutschen", "Hiob oder Die vier Spiegel", "Sang aus dem Exil", "Die Stimme spricht" u.a.; Einzelgedichte.
----- Dramatisches -----
"Saul"; Mysterien "Orpheus", "Sanctus".
----- Prosa -----
Mythen "Die Menschwerdung" u.a.; Essays, Aufsätze und Vorträge "Bild und Gesetz", "Bücher Bücher", "Über den Geist der Musik" u.a.; Beiträge für die Zeitschrift "Der Rotarier", für weitere Periodica und für den Rundfunk; Leserbriefe, Würdigungen u.a.
----- Übersetzungen -----
"Älteste deutsche Dichtungen" (gemeinsam mit Friedrich von der Leyen); "Gedichte des Archipoeta an Kaiser Friedrich Barbarossa und seinen Kanzler"; "Zwölf geistliche hebräische Dichtungen"; Operndichtung von Lorenzo da Ponte "Die Hochzeit des Figaro"; u.a.
----- Herausgegebenes -----
Vorarbeiten zum gemeinsam mit Curt S. Gutkind zusammengestellten "Buch vom Wein".
----- Verschiedenes -----
Aufzeichnungen und Vorlesungsmitschriften aus der Studienzeit, Diarien mit Entwürfen, Notizen, Plänen, autobiographischen Aufzeichnungen u.a.; Adreßbücher.
----- Briefe an -----
Els Erlenmeyer, Margarete Hesse, Franziska Gräfin zu Reventlow.
----- Briefe an und von -----
Franz Altschul, Edith Andreae, Hannah Arendt, Karl Arnold, Bertha Badt-Strauss, Friedrich Bargebuhr, Walter Benjamin, Henry Benrath, Monica Berenberg-Lepsius, Alexander von Bernus, Ernst Beutler, Otti und Paul Binswanger, Alfred Bock, Werner Bock, Robert Boehringer, Hans David Brasch, Lujo Brentano, Sissi Brentano, Daniel und Daisy Brody, Martin Buber, Maja Bühler, Eva Cassirer, Paul Nikolaus Cossmann, Ernst Robert Curtius, Edgar Dacqué, Ellen und Gerbrand Dekker, Otto Deneke, Franz Dülberg, F. H. Ehmcke, Curt von Faber du Faur, Robert Faesi, Hans Feigl, Irene Forbes-Mosse, Annie Fraenkel, Rudolf Geck, Manfred George, Stefan George, Martin Gericke, Percy Gothein, Rudolf Großmann, Johannes von Guenther, Siegfried Guggenheim, Grete Gulbransson, Ernst Gundolf, Friedrich und Elisabeth Gundolf, Wiesi de Haan, Willy Haas, Wilhelm Hausenstein, Leo Hausleiter, Bernt von Heiseler, Gertrud Gräfin von Helmstatt, Karl Georg Hemmerich, Fritz von Herzmanovsky-Orlando, Kurt Hildebrandt, Theodor Hilsdorf, Max Hirschberg, Hugo von Hofmannsthal, Ricarda Huch, Walter Jablonski, Erich von Kahler, Jacob Klatzkin, Carl Graf von Klinckowstroem, Judith Köllhofer, Siegfried Kracauer, Werner Kraft, Georg Walther Krüger, Alfred Kubin, Charlotte Kühner-Wolfskehl, Hans Kühner-Wolfskehl, Isolde Kurz, Richard Landauer, Edith und Julius Landmann, Ludwig Landshoff, Rudolf Laudenheimer, Melchior Lechter, Friedrich von der Leyen, Erich Lichtenstein, Hans Roger Madol, Thomas Mann, Victor Mannheimer, Hanne Marcus, Eugen Mayer, Gustav Meyrink, Thomas Michels, Ernst Morwitz, Konrad Nussbächer, Robert Oboussier, Rudolf Pannwitz, Max Picard, Margarete Pohl-Collin, Emil Preetorius, Benno Reifenberg, Edgar Salin, Renata von Scheliha, Hans Schiebelhuth, Oscar A. H. Schmitz, Lambert Schneider, Salman Schocken, Ina Seidel, Willy Seidel, Armin Sigrist, Kurt Singer, Oswald Spengler, Runhilt von den Steinen, Wolfram von den Steinen, Herbert Steiner, Margarete Susman, Otto von Taube, Hermann Uhde-Bernays, Regina Ullmann, Agnes Ulmann, Fritz Usinger, Berthold Vallentin, Albert Verwey, Karl Viëtor, Gerda Walther, Wilhelm Walther, Herman von Wedderkop, Georg Witkowski, Frank Wohlfahrt, Kurt H. Wolff (Soziologe) und Carla Wolff, Herlint Wolff von den Steinen, Eduard Wolfskehl, Hanna Wolfskehl, Marie-Luise Wolfskehl, Renate Wolfskehl, Friedrich Wolters, Abraham Scholem Yahuda, Heinrich Zimmer u.a.; Verlage C. H. Beck, Bibliographisches Institut, Georg Bondi, Drei Masken, Grethlein, Knorr & Hirth, Kurt Wolff u.a.
----- Zugehörige Materialien -----
Lebensdokumente; Rundfunksendungen über Karl Wolfskehl, Würdigungen und Erinnerungen an ihn; Dichtungen von Friedrich Gundolf, Helmut von den Steinen, Otto Stühler, Stefan Vallentin u.a.; Briefe von Alice Strauss; Briefe von Hanna Wolfskehl an Hanna Bauer, Margot Ruben u.a.; Briefe an Hanna Wolfskehl von Ida Dehmel, Ricarda Huch u.a.
Zum Teilnachlaß gehören: Sonderdrucke, Zeitschriften, Zeitungsausschnitte.

----- Materialien anderer -----
Manuskripte u.a. von Georg Fuchs

Teilnachlaß ehem. Depositum Kiechlinsbergen
----- Lyrik -----
Sammlungen "Gelegenheit und Zufall", "INRI" u.a.; Einzelgedichte.
----- Dramatisches -----
Mysterien- und Märchenspiele; "Schwabinger Schattenspiele"; u.a.
----- Prosa -----
"Ulais"; Essays und Aufsätze "Die Blätter für die Kunst", "Woog und Welt" u.a.; Artikel über die Rupprecht-Presse u.a.; Antwort auf den Offenen Brief von Romain Rolland an Gerhart Hauptmann; Reden, Rezensionen.
----- Übersetzungen -----
Dichtungen aus dem Englischen und Italienischen.
----- Herausgegebenes -----
"Texte der Schriftsteller in den Schreib- und Bibliotheksräumen der "Bremen""; u.a.
----- Verschiedenes -----
Notizbüchlein, -zettel und -hefte; Adressbuch; Bücherverzeichnis.
----- Autobiographisches -----
Testament.
----- Briefe an -----
Lou Albert-Lasard, Elsa Bruckmann, Ermanno Ceconi, Ludwig Derleth, Friedrich Gundolf, Hermann Knispel, Hedwig Lachmann, Emil Preetorius, Franziska zu Reventlow u.a.
----- Briefe an Karl und Hanna Wolfskehl von -----
Alastair, Lou Albert-Lasard, Conrad Ansorge, Guillaume Apollinaire, Karl Bader, Karl Bauer (Maler), Carl Becker, Marcus Behmer, Peter Behrens, Henry Benrath, Alexander von Bernus, Ernst Bertram, Franz Blei, Alfred Bock, Imma von Bodmershof, Maximilian Brantl, Walter Braunfels, Lujo Brentano, Sissi Brentano, Elsa Bruckmann, Martin Buber, Marie Buchhold, Carl J. Burckhardt, C.-H.-Beck'sche Verlagsbuchhandlung Oskar Beck <München>, Hans Carossa, Ermanno Ceconi, Anna Croissant-Rust, Annie Dauthendey, Wilhelm und Wanda von Debschitz, Ida Dehmel, Richard Dehmel, Robert Delaunay, Anna Maria Derleth, Ludwig Derleth, Eugen Diederichs, Babette Dötzer, Franz Dülberg, Kasimir Edschmid, Georg Edward, Emmy von Egidy, Fritz Ehrhart, August Endell, Paul Ernst, Georg Fuchs, Wilhelm und Adelheid Furtwängler, Sir Galahad, Stefan George, Paul Gérardy, Jenny Gollmer, Botho Graef, Oskar Maria und Cäcilie Graf, Rudolf Großmann, Grete Gulbransson, Elisabeth Gundolf, Ernst Gundolf, Friedrich Gundolf, Carl Gunschmann, Karl Hallwachs, Georg Halpern, Augusta Hartmann, Wilhelm Hausenstein, Bernt von Heiseler, Henry von Heiseler, Norbert von Hellingrath, Paul Hensel, Ida Herz, Franz Hessel, Gustav Richard Heyer, Rolf von Hoerschelmann, Marguerite Hoffmann, Hugo von Hofmannsthal, Ricarda Huch, Insel-Verlag <Leipzig>, Edgar und Else Jaffé, Grete Jehly, Erich von Kahler, Josephine von Kahler, Irmgard Rahel Kalischer, Wassily Kandinsky, Alexander und Johanna Kanoldt, Anton Kippenberg, Paul Klee, Carl August Klein, Annemarie von Klenau, Raymond Klibansky, Gertrud Ouckama Knoop, Oskar Kohnstamm, Annette Kolb, Alfred Kubin, Hedwig Kubin, Else Kühner, Ludwig Landshoff, Else Lasker-Schüler, Rudolf Laudenheimer, Melchior Lechter, Sabine Lepsius, Friedrich von der Leyen, Else Limmer-Leuchs, Detlev von Liliencron, Karl Löwith, Thomas Mann, Franz und Maria Marc, Eugen Mayer, Gustav Meyrink, Carlo Mierendorff, Thankmar von Münchhausen, Gabriele Münter, Die Neue Rundschau (S.-Fischer-Verlag Berlin), Wilhelm Nobbe, Lola Noeggerath, Hermann Obrist, Gertrud Osthaus, Rudolf Pannwitz, Richard Perls, Richard Peters, Wilhelm Petersen, Oscar Piloty, Rose Plehn, Margarete Pohl-Collin, Emil Preetorius, Max Pretzfelder, Lotte Pritzel, Max Pulver, Franziska Gräfin zu Reventlow, Walter Riezler, Clara Rilke-Westhoff, Romain Rolland, Hermann Roth, Margot Ruben, Edgar Salin, Hans Schiebelhuth, Oscar A. H. Schmitz, Richard Schmitz, Ria Schmujlow-Claassen, Alfred Schuler, Ernst Schulte Strathaus, Albert Schweitzer, Friedrich Sieburg, Georg Simmel, Heinrich Simon, Heymann Steinthal, Paul Stern, Franzisca Stoecklin, Margarete Susman, Otto von Taube, Regina Ullmann, Berthold Vallentin, Albert und Kitty Verwey, Karl Gustav Vollmoeller, Walter Wenghöfer, Charlotte Wenzel von Gruenewaldt, Marie Wenzel, Friedrich Wolters, Abraham Scholem Yahuda u.a.; Zionistische Vereinigung für Deutschland; Verlage, Zeitschriften u.a.
----- Zugehörige Materialien -----
Lebensdokumente wie Zeugnisse, Einladungen u.a.; Dichtungen von Georg Fuchs, Felix Paul Greve, Friedrich Gundolf, Roderich Huch, Ludwig Klages, Friedrich Sieburg u.a.; Briefe an Hanna Wolfskehl von Percy Gothein, Franz Hessel, Irmgard Rahel Kalischer, Hermann Knispel, Otto Osterrieder, Margarete Pohl-Collin, Lotte Pritzel, Walter Riezler, Clara Rilke, Margot Ruben, Franziska Sarwey, Marianne Schefold, Ria Schmujlow-Claassen, Annemarie Seidel, Georg Simmel, Runhilt von den Steinen, Fritz Usinger u.a.; Katalog der Bibliothek von Otto Wolfskehl u.a.
Mediennummer
BF000129550
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
Bemerkungen
früher: A:Wolfskehl
Ordnung
  • feingeordnet (82 Kästen)
Verzeichnung
  • katalogisiert (82 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
W -> Wolfskehl, Karl (1869-1948) -> Teilnachlass, Handschriftensammlung [A:Wolfskehl, Karl]

Beziehungen
In diesem Bestand 5 Unterbestände
Beziehungen
In diesem Bestand 3258 Einzelobjekte

Vom selben Bestandsbildner

  • D:Wolfskehl, Karl -…
  • A:Wolfskehl,…
  • G:Wolfskehl, Karl…
  • G:Wolfskehl, Karl…
  • Alle anzeigen
  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Mastodon-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach
  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Mastodon-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach
© 2023 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung