Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
Medienart
- Handschriften
Bestandsart
Nachlass
,
Bestand
Bestandsbildner
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Zeitler, Julius
Umfang
20 Kästen
Literaturangaben
Jb. XXVI 569; XXVIII 515
Übersicht
----- Dramatisches -----
"Die 1002. Nacht".
----- Prosa -----
"Kleine Chronik zur Feier der Taufe von Andreas Zeitler"; Vorträge über Künstler.
----- Verschiedenes -----
Entwürfe, Notizen, Arbeitsmaterialien.
----- Briefe (meist den Zeitler Verlag und den Verlag der Tempel-Klassiker betreffend) von -----
Elsa Asenijeff, Marcus Behmer, Richard Benz, Hans Bethge, Franz Blei, G.A. E. Bogeng, Rudolf Borchardt, Walther Brecht, Max Brod, Reinhard Buchwald, Carl Busse, Robert Corwegh, Richard Dehmel, Eugen Diederichs, Alfred Druckenmüller,Carl Einstein, Arthur Eloesser, Hans Feigl, Otto Flake, Elisabeth Förster-Nietzsche, Ernst Hardt, Walter Hasenclever, Ludwig Hatvany, Jakob Hegner, Moritz Heimann, Th. Th. Heine, Hermann Hesse, Andreas Heusler, Hugo von Hofmannsthal, H. H.Houben, Norbert Jacques, Anton Kippenberg, Gustav Kirstein, Karl Klingspor, Gustav Köllmann, Annette Kolb, Alfred Kubin, Friedrich von der Leyen, Ernst Lissauer,Hans Loubier, Max Mell, Hans von Müller, Kurt Pinthus, Rudolf von Poellnitz, Carl Ernst Poeschel, Emil Preetorius, Paul Prina, Wilhelm Printz, Rainer Maria Rilke, Ernst Rowohlt, Richard Schaukal, Thassilo von Scheffer, Karl Scheffler, Carl Schüddekopf, Hugo Steiner-Prag, Emil Strauß, Paul Sturm, Otto von Taube, Walter Tiemann, Wilhelm Trendel, Max Unger, Hans von Weber, E. R. Weiß, Georg Witkowski,Kurt Wolff, Fedor von Zobeltitz, Stefan Zweig u.a.; Zeitschrift "Fränkischer Kurier". - Briefwechsel zwischen Julius Zeitler und Dora Zeitler.
----- Zugehörige Materialien -----
Verlagsdokumente, Rechtsanwaltsschreiben; Erinnerungen, Geschichten und Aufzeichnungen von Clara Richter-Wappler und Dora Zeitler; Papiere und Briefe der Familien Richter-Wappler und Zeitler, darunter Briefe von und an Dora Zeitler und Julia Zimmermann; Briefe an Julia Zimmermann von Claire Goll, Friedrich Michael, Wilhelm Sternfeld u.a.; Urkunden von Johann Heinrich Carl Rupprecht u.a.; Manuskript von J. van Collijn unter dem Titel "Pinguine im Norden. Aus 50 Jahren deutscher Geschichte"; Aufzeichnungen und Notizen von Maurice Disch-Zeitler; Briefe von und an Maurice Disch-Zeitler: Deutsches Institut zur Erforschung des Nationalsozialismus München, Freier Deutscher Gewerkschaftsbund, "Neue Zeitung", Parteien, Ministerien u.a.; Briefe an Samuel Fischer von Thomas Mann, Gabriele Reuter, Jakob Wassermann.
Zum Nachlaß gehören: Eine Sammlerbibliothek, die zum größten Teil aus Publikationen des Zeitler-Verlags besteht. Graphiken und Zeichnungen aus dem Verlag Julius Zeitler
"Die 1002. Nacht".
----- Prosa -----
"Kleine Chronik zur Feier der Taufe von Andreas Zeitler"; Vorträge über Künstler.
----- Verschiedenes -----
Entwürfe, Notizen, Arbeitsmaterialien.
----- Briefe (meist den Zeitler Verlag und den Verlag der Tempel-Klassiker betreffend) von -----
Elsa Asenijeff, Marcus Behmer, Richard Benz, Hans Bethge, Franz Blei, G.A. E. Bogeng, Rudolf Borchardt, Walther Brecht, Max Brod, Reinhard Buchwald, Carl Busse, Robert Corwegh, Richard Dehmel, Eugen Diederichs, Alfred Druckenmüller,Carl Einstein, Arthur Eloesser, Hans Feigl, Otto Flake, Elisabeth Förster-Nietzsche, Ernst Hardt, Walter Hasenclever, Ludwig Hatvany, Jakob Hegner, Moritz Heimann, Th. Th. Heine, Hermann Hesse, Andreas Heusler, Hugo von Hofmannsthal, H. H.Houben, Norbert Jacques, Anton Kippenberg, Gustav Kirstein, Karl Klingspor, Gustav Köllmann, Annette Kolb, Alfred Kubin, Friedrich von der Leyen, Ernst Lissauer,Hans Loubier, Max Mell, Hans von Müller, Kurt Pinthus, Rudolf von Poellnitz, Carl Ernst Poeschel, Emil Preetorius, Paul Prina, Wilhelm Printz, Rainer Maria Rilke, Ernst Rowohlt, Richard Schaukal, Thassilo von Scheffer, Karl Scheffler, Carl Schüddekopf, Hugo Steiner-Prag, Emil Strauß, Paul Sturm, Otto von Taube, Walter Tiemann, Wilhelm Trendel, Max Unger, Hans von Weber, E. R. Weiß, Georg Witkowski,Kurt Wolff, Fedor von Zobeltitz, Stefan Zweig u.a.; Zeitschrift "Fränkischer Kurier". - Briefwechsel zwischen Julius Zeitler und Dora Zeitler.
----- Zugehörige Materialien -----
Verlagsdokumente, Rechtsanwaltsschreiben; Erinnerungen, Geschichten und Aufzeichnungen von Clara Richter-Wappler und Dora Zeitler; Papiere und Briefe der Familien Richter-Wappler und Zeitler, darunter Briefe von und an Dora Zeitler und Julia Zimmermann; Briefe an Julia Zimmermann von Claire Goll, Friedrich Michael, Wilhelm Sternfeld u.a.; Urkunden von Johann Heinrich Carl Rupprecht u.a.; Manuskript von J. van Collijn unter dem Titel "Pinguine im Norden. Aus 50 Jahren deutscher Geschichte"; Aufzeichnungen und Notizen von Maurice Disch-Zeitler; Briefe von und an Maurice Disch-Zeitler: Deutsches Institut zur Erforschung des Nationalsozialismus München, Freier Deutscher Gewerkschaftsbund, "Neue Zeitung", Parteien, Ministerien u.a.; Briefe an Samuel Fischer von Thomas Mann, Gabriele Reuter, Jakob Wassermann.
Zum Nachlaß gehören: Eine Sammlerbibliothek, die zum größten Teil aus Publikationen des Zeitler-Verlags besteht. Graphiken und Zeichnungen aus dem Verlag Julius Zeitler
Mediennummer
BF000129630
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
Bemerkungen
früher: A:Zeitler
Ordnung
- feingeordnet (10 Kästen)
- grobgeordnet (10 Kästen)
Verzeichnung
- katalogisiert (10 Kästen)
- nicht verzeichnet (10 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
Beziehungen
Beziehungen