BETA - Für weitere Informationen klicken Sie hier

A:Flaischlen, Cäsar/Pan - [Standortkonvolut, Archiv, Redaktionsarchiv]

Flaischlen, Cäsar

14 Kästen, davon 4 Kästen Kopierbücher

Medienart
  • Handschriften
Bestandsart
Redaktionsarchiv , Archiv , Standortkonvolut
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Flaischlen, Cäsar/Pan
Umfang
14 Kästen, davon 4 Kästen Kopierbücher
Übersicht
Überwiegend Manuskripte (5 Kästen), aber auch Redaktionskorresp. der Zeitschrift "Pan" und der Anthologie "Neuland" ab 1895

14 Kästen
----- Manuskripte von -----
Lou Andreas-Salomé, Richard Beer-Hofmann ("Schlaflied für Mirjam"), Otto Julius Bierbaum, Franz Blei, Wilhelm von Bode, Eberhard von Bodenhausen (Essays über Kunst), Max Dauthendey, Richard Dehmel, Ludwig Derleth, Cäsar Flaischlen (den "Pan" betreffende Pläne, Protokolle u.a.), Theodor Fontane (Einzelgedichte), Hanns von Gumppenberg, Julius Hart, Otto Erich Hartleben (Komödien-Fragment "Diogenes"), Hugo von Hofmannsthal (Lyriksammlung "Gedichte"; Einzelgedichte "Der Jüngling in der Landschaft" und "Terzinen III"; Schauspiel "Das kleine Welttheater"), Arno Holz, Wilhelm Holzamer, Harry Graf Kessler, Alfred Lichtwark, Detlev von Liliencron, Heinrich Mann (Novelle "Das Wunderbare"), Alfred Mombert, Christian Morgenstern, Stanislaw Przybyszewski, Rainer Maria Rilke (Lyriksammlung "Lieder der Mädchen"; Szene "Die weiße Fürstin"), Wilhelm Schäfer, Paul Scheerbart, Johannes Schlaf, Henry van de Velde, Karl Gustav Vollmoeller u.a.
----- Briefe von Flaischlen -----
Zwölf Kopierbücher mit Durchschlägen seiner Briefe aus den Jahren 1895-1915.
----- Briefe von und an Flaischlen und andere Mitarbeiter -----
Peter Behrens, Otto Julius Bierbaum, Wilhelm von Bode, Eberhard von Bodenhausen, Richard Dehmel, Theodor Fontane, Stefan George, Otto Erich Hartleben, Carl Hauptmann, Hugo von Hofmannsthal, Arno Holz, Harry Graf Kessler, Alfred Lichtwark, Max Liebermann, Detlev von Liliencron, Rainer Maria Rilke, Johannes Schlaf, Hans Thoma u.a.; Verlag Friedrich Fontane.
Mediennummer
BF00013006X
Benutzungshinweis
Am Standort . eingeschränkt benutzbar . Betrifft Pan-Kopierbücher: Originale sind gesperrt, bitte Fiches (Nrn 5078-5247) verwenden.
Bemerkungen
Redaktionsarchiv der Zeitschrift "Pan", 1895-1900 ersch. Hrsg. Genossenschaft Pan, red. von C. Flaischlen u.a. (vgl. Dietzel/Hügel Nr. 2357).
Ordnung
  • feingeordnet (10 Kästen)
  • chronologisch geordnet (4 Kästen)
Verzeichnung
  • katalogisiert (10 Kästen)