Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
Medienart
- Handschriften
Bestandsart
Nachlass
,
Depositum in der A-Reihe
Bestandsbildner
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
D:Nossack, Hans Erich
Umfang
31 Kästen
Übersicht
Nachlaß (Depositum)
30 Kästen
----- Lyrik -----
Einzelgedichte.
----- Dramatisches -----
Schauspiel "Ilnin"; Trauerspiel "Der Hessische Landbote".
----- Prosa -----
Roman "Der jüngere Bruder" (unvollständig); Erzählungen; "Jahrgang 1901"; Essays und Vorträge "Dichten - eine biologische Funktion?" u.a.; Gedenkreden für Hans Henny Jahnn und für Joachim Moras; Aufsätze über Politik; Rundfunkbeiträge "Erlebte Zeit" u.a.; Rezensionen.
----- Autobiographisches -----
Tagebuchaufzeichnungen 1943-1977.
----- Briefe an und von -----
Herbert Achternbusch, Hans Bänziger, Yoram Bar-David, Hans Bender (geb.1919), Horst Bienek, Hans Harder Biermann-Ratjen, Eugen Biser, Alfred Blatter, Ilse Blumenthal-Weiss, Werner Bock, Heinrich Böll, Kurt Bösch, Joseph Breitbach, Rolf Dieter Brinkmann, Werner Bukofzer, Paul Celan, Gerhard Deesen, Karlheinz Deschner, Hans Dollinger, Hilde Domin, Hellmut Draws-Tychsen, Ingeborg Drewitz, Kasimir Edschmid, Wilhelm Emrich, Manfred Franke, Walter Helmut Fritz, Walter Grüntzig, Joachim Günther, Peter Härtling, Rudolf Hagelstange, Hermann Hakel, Manfred Hausmann, Otto Henning, Stephan Hermlin, Rolf Hochhuth, Walter Höllerer, Karl August Horst, Peter Huchel, Rolf Italiaander, Hans Henny Jahnn, Ernst Johann, Eduard Justi, Hermann Kasack, Marie Luise Kaschnitz, Herbert Wolfgang Keiser, Martin Kessel, Hermann Kesten, Ernst Kreuder, Bernhard von Krogh, Günter Lanser, Wilhelm Lehmann, Jochen Leppert, William Matheson, Robert Minder, Walter von Molo, Ilse Molzahn, Joachim Moras, Walter Muschg, Robert Neumann, Hans Paeschke, Marcel Reich-Ranicki, Hans Riepl, Heinz Risse, Christof Schmid, Wolfdietrich Schnurre, Heinz Schöffler, Joachim Schondorff, Rolf Schroers, Wolf Jobst Siedler, Manès Sperber, Klaus Stiller, Gerhard Sumpff, Frank Thiess, Franz Tumler, Fritz Usinger u.a.; Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, Goethe-Gesellschaft und Goethe-Institut, Der Kulturkreis im Bundesverband der deutschen Industrie, PEN-Club und andere Autorenverbände; Verlage Erdmann, Hanser u.a.; Zeitschriften und Zeitungen "Konkret" u.a.; Bühnen, Rundfunk- und Fernsehanstalten, Ministerien, Behörden, Volkshochschulen. - Korrespondenzen mit den Verlagen Wolfgang Krüger und Suhrkamp, Abrechnungen und Verträge; die Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur betreffende Gutachten, Korrespondenzen und andere Materialien.
----- Zugehörige Materialien -----
Lebensdokumente, Verträge, Ehrungen und Orden; Erbschafts- und Steuerunterlagen u.a.
Zum Nachlaß gehören: Rundfunkmanuskripte, Zeitungsausschnitte.
30 Kästen
----- Lyrik -----
Einzelgedichte.
----- Dramatisches -----
Schauspiel "Ilnin"; Trauerspiel "Der Hessische Landbote".
----- Prosa -----
Roman "Der jüngere Bruder" (unvollständig); Erzählungen; "Jahrgang 1901"; Essays und Vorträge "Dichten - eine biologische Funktion?" u.a.; Gedenkreden für Hans Henny Jahnn und für Joachim Moras; Aufsätze über Politik; Rundfunkbeiträge "Erlebte Zeit" u.a.; Rezensionen.
----- Autobiographisches -----
Tagebuchaufzeichnungen 1943-1977.
----- Briefe an und von -----
Herbert Achternbusch, Hans Bänziger, Yoram Bar-David, Hans Bender (geb.1919), Horst Bienek, Hans Harder Biermann-Ratjen, Eugen Biser, Alfred Blatter, Ilse Blumenthal-Weiss, Werner Bock, Heinrich Böll, Kurt Bösch, Joseph Breitbach, Rolf Dieter Brinkmann, Werner Bukofzer, Paul Celan, Gerhard Deesen, Karlheinz Deschner, Hans Dollinger, Hilde Domin, Hellmut Draws-Tychsen, Ingeborg Drewitz, Kasimir Edschmid, Wilhelm Emrich, Manfred Franke, Walter Helmut Fritz, Walter Grüntzig, Joachim Günther, Peter Härtling, Rudolf Hagelstange, Hermann Hakel, Manfred Hausmann, Otto Henning, Stephan Hermlin, Rolf Hochhuth, Walter Höllerer, Karl August Horst, Peter Huchel, Rolf Italiaander, Hans Henny Jahnn, Ernst Johann, Eduard Justi, Hermann Kasack, Marie Luise Kaschnitz, Herbert Wolfgang Keiser, Martin Kessel, Hermann Kesten, Ernst Kreuder, Bernhard von Krogh, Günter Lanser, Wilhelm Lehmann, Jochen Leppert, William Matheson, Robert Minder, Walter von Molo, Ilse Molzahn, Joachim Moras, Walter Muschg, Robert Neumann, Hans Paeschke, Marcel Reich-Ranicki, Hans Riepl, Heinz Risse, Christof Schmid, Wolfdietrich Schnurre, Heinz Schöffler, Joachim Schondorff, Rolf Schroers, Wolf Jobst Siedler, Manès Sperber, Klaus Stiller, Gerhard Sumpff, Frank Thiess, Franz Tumler, Fritz Usinger u.a.; Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, Goethe-Gesellschaft und Goethe-Institut, Der Kulturkreis im Bundesverband der deutschen Industrie, PEN-Club und andere Autorenverbände; Verlage Erdmann, Hanser u.a.; Zeitschriften und Zeitungen "Konkret" u.a.; Bühnen, Rundfunk- und Fernsehanstalten, Ministerien, Behörden, Volkshochschulen. - Korrespondenzen mit den Verlagen Wolfgang Krüger und Suhrkamp, Abrechnungen und Verträge; die Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur betreffende Gutachten, Korrespondenzen und andere Materialien.
----- Zugehörige Materialien -----
Lebensdokumente, Verträge, Ehrungen und Orden; Erbschafts- und Steuerunterlagen u.a.
Zum Nachlaß gehören: Rundfunkmanuskripte, Zeitungsausschnitte.
Mediennummer
BF000132841
Benutzungshinweis
Am Standort . eingeschränkt benutzbar
Bemerkungen
früher: D:Nossack
Depositum
Depositum
Ordnung
- feingeordnet (27 Kästen)
- geordnet (1 Kästen)
- ungeordnet (3 Kästen)
Verzeichnung
- katalogisiert (1 Kästen)
- nicht verzeichnet (30 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
Beziehungen
Beziehungen