Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
Medienart
- Handschriften
Bestandsart
Nachlass
,
Bestand
Bestandsbildner
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Schünemann-Killian, Lotte
Umfang
4 Kasten
Übersicht
----- Lyrik -----
Gedichte von 1944-1972.
----- Dramatisches -----
Hörspiel.
----- Prosa -----
Erzählungen und Märchen.
----- Briefe von -----
Ilse Aichinger, Emil Baader, Werner Bergengruen, Bläschke-Verlag, Werner Boller, Christine Busta, Hans Curjel, Alfred Döblin, Elfriede Eckardt-Skalberg, Lore Einbeck, Bettina Encke von Arnim, Leopold Falley, Botho von Gamp, Bruno Goetz, Lisa Goetz, Carl Haensel, Hans Rudolf Hilty, Erwin Jahn, Christian Lahusen, Joachim Moras, Hans Paeschke, Grigol Robakidse, Ina Seidel, Armin Sigrist, Dora Tatjana Söllner, Emil Strauß, Henri E. Vallet, Eugen Walter, Clara Wulff u.a.; Briefe an Bruno Goetz und Lisa Goetz; Gedichte von Bruno Goetz, Hans Rudolf Hilty, Armin Sigrist, Dora Tatjana Söllner, Clara Wulff u.a.
Gedichte von 1944-1972.
----- Dramatisches -----
Hörspiel.
----- Prosa -----
Erzählungen und Märchen.
----- Briefe von -----
Ilse Aichinger, Emil Baader, Werner Bergengruen, Bläschke-Verlag, Werner Boller, Christine Busta, Hans Curjel, Alfred Döblin, Elfriede Eckardt-Skalberg, Lore Einbeck, Bettina Encke von Arnim, Leopold Falley, Botho von Gamp, Bruno Goetz, Lisa Goetz, Carl Haensel, Hans Rudolf Hilty, Erwin Jahn, Christian Lahusen, Joachim Moras, Hans Paeschke, Grigol Robakidse, Ina Seidel, Armin Sigrist, Dora Tatjana Söllner, Emil Strauß, Henri E. Vallet, Eugen Walter, Clara Wulff u.a.; Briefe an Bruno Goetz und Lisa Goetz; Gedichte von Bruno Goetz, Hans Rudolf Hilty, Armin Sigrist, Dora Tatjana Söllner, Clara Wulff u.a.
Mediennummer
BF000139780
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
Bemerkungen
früher: A:Schünemann-Killian
Ordnung
- feingeordnet (1 Kästen)
- geordnet (3 Kästen)
Verzeichnung
- katalogisiert (1 Kästen)
- nicht verzeichnet (3 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
Beziehungen