Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
Medienart
- Handschriften
Bestandsart
Nachlass
,
Bestand
Bestandsbildner
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Schwerte, Hans
Umfang
25 Kästen (mit Standortkonvoluten)
Übersicht
----- Gedichte -----
Gedichtentwürfe, Einzelgedichte und Sammlungen (ab 1929).
----- Dramatisches -----
"Frucht des Schmerzes. Ein Schauspiel" (1948).
----- Prosa -----
"Auflösung einer Republik. Über einen Roman von Frank Thieß", "Faust und das Faustische - vom Faustbuch zum 'anschwellenden Bocksgesang'", "Demos"-Geschichten (1948), "Dr. Fausti Flugversuche", "Faustus Ikarus", "Ganghofers Gesundung", "Der große Choral", "Herakles und der Kentaur. Anmerkungen zu Peter Weiß 'Die Ästhetik des Widerstands'", "Hofmannsthal und die europäische Aufgabe", "Das Jahrhundert Agricolas, das Jahrhundert Fausts", "Maikäfer flieg...", "Die Moderne und ihre Mythen", "Osterbräuche in Ostpreußen", Dissertation "Studien zum Zeitbegriff bei Rainer Maria Rilke", "Tod und Heimholung. Eine Erzählung" (1945), "Der Weg ins zwanzigste Jahrhundert", Kurzgeschichten, Texte zu Marie Luise Kaschnitz u.a.; Vorlesungen "Faust im 18. Jahrhundert", "Kentaur und Dionysos", "Rilke, Die Duineser Elegien", "Väter und Söhne", z.T. mit dazugehörigen Notizen und Materialien.
----- Verschiedenes -----
Notizen und Materialsammlungen zu Hugo von Hofmannsthal, Martin Luther, Christian Dietrich Grabbe, Georg Büchner, Rainer Maria Rilke, Paul Heyse, Kaiser Wilhelm II., zu Faust, zum Thema Heimat u.a.
----- Autobiographisches -----
40 Tagebücher aus den Jahren 1942 bis 1999.
----- Briefe an -----
Albrecht Bergold, Eduard Beutner, Paul Böckmann, Dieter Borchmeyer, Wilhelm Dettmering, Hans-Peter M. Gerhardt, Hermann Glaser, Adolf Haslinger, Sigrid Heine, Wolfgang Henke, Hans Höller, Gotthard Jasper, Hans Keilson, Maximilian Kerner, Claus Leggewie, Rainer Lindenmann, Erwin von Löw, Bernd Mahl, Günther Mahal, L.J.P. van der Meij, Günter Mieth, Robert Minder, Jürgen Martin Möller, Hermann Mörchen, Harald Müller, Walter Müller-Seidel, Jürgen Uwe Ohlau, Hermann Pongs, Helmut Prang, Hans Prescher, Ingo Reiffenstein, Hubertus Schröder, Technische Hochschule <Aachen>, Karl Theens, Werner Volke, Klaus Weimar, Günther Weydt, Gerhild Williams, Bernhard Zeller u.a.
----- Briefe von -----
Barbara Alexander-Thieme, Frank Auerbach, André Babezies, Frank Baron, Götz Beck, Ingrid Belke, Albrecht Bergold, Arnold Bergstraesser, Eduard Beutner, Pierre Bertaux, Paul Böckmann, Gertrud Böhm, Dieter Borchmeyer, Hans Braam, Dieter Breuer, F.J. Bröder, A. de Buck, Hugo Cadenbach, Karl Otto Conrady, Christine Dankbar, Günter Debus, Christophe Deloire, Wilhelm Dettmering, Ulf von Dewitz, Erika Diehl, Quirin Enggasser, Helmut Faissner, Faust-Gesellschaft, Irmela Fliedner, Bernhard Forssman, Hans Frentz-Sudermann, Hans-Peter M. Gerhardt, Hermann Glaser, Wolfgang Grothe, Goethe-Gesellschaft, Max-Joseph Halhuber, Wolfgang Henke, Hans Henning, Hermann Hieber, Armin Himmelrath, Rudolf Hirsch, Hans Höller, Georg Holländer, Hans Holländer, Hans Otto Horch, Institut für Germanistik <Salzburg>, Gotthard Jasper, Walter Kaiser, Katholieke Radio Omroep <Hilversum>, Hans Keilson, Marita Keilson-Lauritz, Maximilian Kerner, Karlhans Kluncker, Otto Kübler, Hartmut Kugler, Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, A.D. Kylstra, Sigrid Lange, Claus Leggewie, Kurt Lenk, Joachim Lerchenmüller, Rainer Lindenmann, Erwin von Löw, Diederic van Lynden, Günther Mahal, Bernd Mahl, Richard Mai, Heinz Herbert Mann, Fritz Martini, Walter Mayr, Klaus Mehnert, L.J.P. van der Meij, Sebastian Meissl, Günter Mieth, Robert Minder, Hermann Mörchen, Renate Möhrmann, Jürgen Martin Möller, Armin Mohler, Harald Müller, Walter Müller-Seidel, Susanne Offenbach, Hermann Pongs, Helmut Prang, Hans Prescher, Karl-Siegbert Rehberg, Rolf Rieß, Karlheinz Rossbacher, Bernd-A. Rusinek, Heinz Schlaffer, Peter Schmidt, Herbert Schnoor, Hubertus Schröder, Hans-Gerd Schumann, Wilhelm Spengler, Karl Heinz Stahl, Thea Sternheim, Anton Sterzl, Stiftung Volkswagenwerk, Hauke Stroszeck, Dieter Strützel, Technische Hochschule <Aachen>, Karl Theens, Roger Uhle, Otto Veit, Werner Volke, Klaus Weimar, Gerlinde Weiss, Walter Weiss, Jürgen Wertheimer, Günther Weydt, Benno von Wiese, Gerhild Williams, Wilhelm Worringer u.a.
----- Zugehörige Materialien -----
Dokumente und Urkunden zur Person und zur beruflichen Tätigkeit, Konvolut Dokumente zu Hugo Dyserinck u.a.
Zum Nachlass gehören: Fotos, Sonderdrucke, Zeitungsausschnitte, Rezensionen zu Schwertes Habilitationsschrift "Faust und das Faustische" u.a.
Gedichtentwürfe, Einzelgedichte und Sammlungen (ab 1929).
----- Dramatisches -----
"Frucht des Schmerzes. Ein Schauspiel" (1948).
----- Prosa -----
"Auflösung einer Republik. Über einen Roman von Frank Thieß", "Faust und das Faustische - vom Faustbuch zum 'anschwellenden Bocksgesang'", "Demos"-Geschichten (1948), "Dr. Fausti Flugversuche", "Faustus Ikarus", "Ganghofers Gesundung", "Der große Choral", "Herakles und der Kentaur. Anmerkungen zu Peter Weiß 'Die Ästhetik des Widerstands'", "Hofmannsthal und die europäische Aufgabe", "Das Jahrhundert Agricolas, das Jahrhundert Fausts", "Maikäfer flieg...", "Die Moderne und ihre Mythen", "Osterbräuche in Ostpreußen", Dissertation "Studien zum Zeitbegriff bei Rainer Maria Rilke", "Tod und Heimholung. Eine Erzählung" (1945), "Der Weg ins zwanzigste Jahrhundert", Kurzgeschichten, Texte zu Marie Luise Kaschnitz u.a.; Vorlesungen "Faust im 18. Jahrhundert", "Kentaur und Dionysos", "Rilke, Die Duineser Elegien", "Väter und Söhne", z.T. mit dazugehörigen Notizen und Materialien.
----- Verschiedenes -----
Notizen und Materialsammlungen zu Hugo von Hofmannsthal, Martin Luther, Christian Dietrich Grabbe, Georg Büchner, Rainer Maria Rilke, Paul Heyse, Kaiser Wilhelm II., zu Faust, zum Thema Heimat u.a.
----- Autobiographisches -----
40 Tagebücher aus den Jahren 1942 bis 1999.
----- Briefe an -----
Albrecht Bergold, Eduard Beutner, Paul Böckmann, Dieter Borchmeyer, Wilhelm Dettmering, Hans-Peter M. Gerhardt, Hermann Glaser, Adolf Haslinger, Sigrid Heine, Wolfgang Henke, Hans Höller, Gotthard Jasper, Hans Keilson, Maximilian Kerner, Claus Leggewie, Rainer Lindenmann, Erwin von Löw, Bernd Mahl, Günther Mahal, L.J.P. van der Meij, Günter Mieth, Robert Minder, Jürgen Martin Möller, Hermann Mörchen, Harald Müller, Walter Müller-Seidel, Jürgen Uwe Ohlau, Hermann Pongs, Helmut Prang, Hans Prescher, Ingo Reiffenstein, Hubertus Schröder, Technische Hochschule <Aachen>, Karl Theens, Werner Volke, Klaus Weimar, Günther Weydt, Gerhild Williams, Bernhard Zeller u.a.
----- Briefe von -----
Barbara Alexander-Thieme, Frank Auerbach, André Babezies, Frank Baron, Götz Beck, Ingrid Belke, Albrecht Bergold, Arnold Bergstraesser, Eduard Beutner, Pierre Bertaux, Paul Böckmann, Gertrud Böhm, Dieter Borchmeyer, Hans Braam, Dieter Breuer, F.J. Bröder, A. de Buck, Hugo Cadenbach, Karl Otto Conrady, Christine Dankbar, Günter Debus, Christophe Deloire, Wilhelm Dettmering, Ulf von Dewitz, Erika Diehl, Quirin Enggasser, Helmut Faissner, Faust-Gesellschaft, Irmela Fliedner, Bernhard Forssman, Hans Frentz-Sudermann, Hans-Peter M. Gerhardt, Hermann Glaser, Wolfgang Grothe, Goethe-Gesellschaft, Max-Joseph Halhuber, Wolfgang Henke, Hans Henning, Hermann Hieber, Armin Himmelrath, Rudolf Hirsch, Hans Höller, Georg Holländer, Hans Holländer, Hans Otto Horch, Institut für Germanistik <Salzburg>, Gotthard Jasper, Walter Kaiser, Katholieke Radio Omroep <Hilversum>, Hans Keilson, Marita Keilson-Lauritz, Maximilian Kerner, Karlhans Kluncker, Otto Kübler, Hartmut Kugler, Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, A.D. Kylstra, Sigrid Lange, Claus Leggewie, Kurt Lenk, Joachim Lerchenmüller, Rainer Lindenmann, Erwin von Löw, Diederic van Lynden, Günther Mahal, Bernd Mahl, Richard Mai, Heinz Herbert Mann, Fritz Martini, Walter Mayr, Klaus Mehnert, L.J.P. van der Meij, Sebastian Meissl, Günter Mieth, Robert Minder, Hermann Mörchen, Renate Möhrmann, Jürgen Martin Möller, Armin Mohler, Harald Müller, Walter Müller-Seidel, Susanne Offenbach, Hermann Pongs, Helmut Prang, Hans Prescher, Karl-Siegbert Rehberg, Rolf Rieß, Karlheinz Rossbacher, Bernd-A. Rusinek, Heinz Schlaffer, Peter Schmidt, Herbert Schnoor, Hubertus Schröder, Hans-Gerd Schumann, Wilhelm Spengler, Karl Heinz Stahl, Thea Sternheim, Anton Sterzl, Stiftung Volkswagenwerk, Hauke Stroszeck, Dieter Strützel, Technische Hochschule <Aachen>, Karl Theens, Roger Uhle, Otto Veit, Werner Volke, Klaus Weimar, Gerlinde Weiss, Walter Weiss, Jürgen Wertheimer, Günther Weydt, Benno von Wiese, Gerhild Williams, Wilhelm Worringer u.a.
----- Zugehörige Materialien -----
Dokumente und Urkunden zur Person und zur beruflichen Tätigkeit, Konvolut Dokumente zu Hugo Dyserinck u.a.
Zum Nachlass gehören: Fotos, Sonderdrucke, Zeitungsausschnitte, Rezensionen zu Schwertes Habilitationsschrift "Faust und das Faustische" u.a.
Mediennummer
BF00014347X
Benutzungshinweis
Magazin Sindelfingen - Bitte 3 Wochen im voraus bestellen! . eingeschränkt benutzbar
Bemerkungen
früher: A:Schwerte
Ordnung
- feingeordnet (20 Kästen)
- ungeordnet (5 Kästen)
Verzeichnung
- Bestandsbeschreibung (20 Kästen)
- eigene Liste (5 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
Beziehungen
Beziehungen