BETA - Für weitere Informationen klicken Sie hier
  • English
  • Information
    • Über uns
      • Trägerverein DSG
        • Satzung
        • Kuratorium
        • Vorstand
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Geschäftsführerin
        • Jahrbuch
        • DSG Mitgliedschaften
        • Mitgliederbereich DSG
      • Finanzierung und Förderung
      • Häufig gestellte Fragen
      • Marbacher Schillerreden
        • Schillerrede 2020
      • Drittmittelprojekte
      • Freundeskreis
      • Spenden
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
        • Praktika
        • Wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • Direktion
        • alim
        • Forschung
        • Fundraising
        • Kommunikation
        • Literatur im öffentlichen Raum
        • Archiv
        • Bibliothek
        • Entwicklung
        • Museen
        • Verwaltung
        • Betriebsrat
        • Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Kalender
      • Detail
      • Archiv der Veranstaltungsreihe »Zoom-Kapsel«
    • Service
      • Öffnungszeiten
      • Vorverkauf
      • Eintrittspreise
      • Führungen
      • Benutzung Archiv
      • Benutzung Bibliothek
      • Cafeteria im Archivgebäude
      • Foto- und Digitalisierungsaufträge
      • Film- und Fotoaufnahmen
      • Formulare
      • Unterkunft im Collegienhaus
      • Anreise
      • Campusplan
    • Presse
      • Registrieren
      • Archiv Pressemitteilungen
    • Shop
      • Neuerscheinungen
      • Marbacher Kataloge
      • Deutsches Literaturarchiv - Verzeichnisse, Berichte, Informationen
      • Marbacher Magazine
      • Aus dem Archiv (ADA)
      • Marbacher Schriften. Neue Folge
      • Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
      • Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik
      • Zeitschrift für Ideengeschichte
      • Marbacher Faksimile-Drucke
      • Spuren
      • Ferne Spuren
      • Literarische Radwege
      • Historisch-kritische Ausgaben
        • Historisch-kritische Ausgabe: Jean Pauls Sämtliche Werke
        • Historisch-kritische Ausgabe: Else Lasker-Schüler: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Eduard Mörike: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Schillers Werke. Nationalausgabe
      • Nicht fortgeführte Reihen
        • Marbacher Bibliothek
        • Marbacher Schriften und Schillerreden
        • Marbacher Wissenschaftsgeschichte
      • Einzelveröffentlichungen
        • Veröffentlichungen der Deutschen Schillergesellschaft
        • Harry Graf Kessler: Das Tagebuch
        • Einzelveröffentlichungen des Deutschen Literaturachivs
        • Einzelveröffentlichungen in Verbindung mit Anderen
        • Veröffentlichungen in Verbindung mit dem Deutschen Literaturarchiv
        • Marbacher Mikrofiche-Editionen
      • Geschenkartikel
    • Kontakt
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
      • Index der Bestände Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
      • Peter Handke Notizbücher. Digitale Edition
      • Das Pantheon der deutschen Literatur (Geschichte der Deutschen Schillergesellschaft)
      • Erschließung Insel-Verlagsarchivs
      • Erschließung des S.-Fischer-Verlagsarchivs
      • Erschließung des Familienarchivs Curtius-Picht
      • MWW Forschungsprojekt Bildpolitik: Das Autorenporträt als ikonische Autorisierung
      • MWW Forschungsprojekt Text und Rahmen: Präsentationsmodi kanonischer Texte
      • Erschließung des Siegfried Unseld Archivs
      • Retrokonversion des Marbacher Zettelkatalogs (Handschriften)
      • Inventargestützte Altbestandserschließung
      • Erschließung des Nachlasses von Peter Rühmkorf
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
      • Zeitungsausschnitte
      • Rundfunkmanuskripte
      • Theaterprogramme
      • Dokumente
      • Bild- und Tonträger
      • Projekte
    • Spezialsammlungen
      • Autorenbibliotheken
      • Bibliotheken von Exilautoren
      • Buchwissenschaftliche Sammlungen
      • Computerspiele
      • Unterhaltungsliteratur
      • Verlagsarchive
      • Zeitschriften
    • Literatur im Netz
      • Literarische Zeitschriften
      • Literarische Blogs
      • Netzliteratur
    • Germanistik im Netz
      • Datenbanken
      • Zeitschriften
    • Bibliografien
      • Schiller-Bibliografie
      • Alfred Döblin: Personalbibliografie
      • Siegfried Kracauer: Personalbibliografie
      • Ilse Aichinger: Digitales Literaturverzeichnis
    • Projekte
      • tsurikrufn!
      • Die Sammlerbibliothek Eduard Mörike von Klaus Berge
      • Die Bibliothek von Kurt Pinthus
      • Werktitel als Wissensraum
      • Quellenrepertorium: Siegfried Kracauer
      • Revision und bessere Verfügbarkeit des Zeitschriftenbestandes
      • Autorenlesungen. Digitalisierung, Archivierung, Erschließung und Präsentation von Dokumentaraufnahmen deutschsprachiger Autorenlesungen
      • Die Bibliotheken von Karl Wolfskehl
      • Werkzeuge und Konzepte zur langfristigen Sicherung und zur wissenschaftlichen Arbeit an BornDigital Objekten
      • Erschließung der Bibliothek Ernst Jünger
      • Quellenrepertorium: Alfred Döblin
      • Quellencorpus »Netzliteratur«
      • Retrospektive Bestandsergänzung 1890 - 1990
  • Museen
    • Museen digital
      • Virtuelle Ausstellungsräume
      • Museen forschen
      • Museumsapps
      • Audioangebote zu den Ausstellungen
      • Ausstellungskataloge und -texte
    • Literaturmuseum der Moderne
      • Programm 2019 ff.
      • Wechselausstellungen
      • Dauerausstellung »Die Seele 2«
      • Dauerausstellung »Schiller, Hölderlin, Kerner, Mörike«
      • Architektur Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
      • Aktuell
      • Architektur Schiller-Nationalmuseum
      • Geschichte
    • Besuchen und Mitmachen
      • Mitmachen
      • Information und Service
      • Materialien für Kinder
    • Museums-Café
  • Bildung
    • #FollowSchiller
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
      • Führungen
      • Workshops
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
      • Marbacher Arbeitskreis für Geschichte der Germanistik: Tagungen und Publikationen
      • Zeitschrift für die Geschichte der Philologien
    • Projekte
      • Global agierende Verlage
      • Literatur digital lesen
      • Literatur im Systemkonflikt
      • Namibia. Fiktiv und Faktisch
      • Poetic Textures: Else Lasker-Schüler Archives
      • »textklang«: Mixed-Methods-Analyse von Lyrik in Text und Ton
      • Wie Literatur Welt + Politik macht
      • Global Archives
      • Internationales Archivforschungsprojekt 1968
      • Koordinierungsstelle zur Erforschung deutsch-jüdischer Nachlässe in Israel
      • Suhrkamp-Forschungskolleg
    • Tagungen
      • Archiv der Tagungen
      • #LiteraturarchivDerZukunft Digitale Konferenz
      • Internationales Symposium: Literature in the Nobel Era
    • #FollowSchiller
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
      • Die Stipendien im Überblick
      • Aktuelle Stipendienausschreibungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
      • International Summer School 2023
      • Tagung ›Literature & Games‹
    • Kooperationen
      • Netzwerk literarische Erfahrung
      • Marbacher Fragebogen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • English
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
    • Museums-Café
  • Bildung
    • #FollowSchiller
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • #FollowSchiller
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Katalog (beta)
  • find

Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.

Kallías – der Online-Katalog des Deutschen Literaturarchivs Marbach
  • Merkliste (0)
  • Feedback

Merkliste

Achtung: Aus technischen Gründen können max. 200 Sätze exportiert werden.
  • Gesamtbestand
  • Gedrucktes
  • Handschriften
  • Bilder & Objekte
  • Audio & Video
  • Namen & Werke
  • Erweiterte Suche
  • Bestandsübersicht
  • Hilfe & Auskunft

A:Schwerte, Hans - [Bestand, Nachlass]

Schwerte, Hans

25 Kästen (mit Standortkonvoluten)

  • Details
  • Bestellen/Provenienz
Bitte geben Sie sowohl ein Nutzernamen als auch ein Passwort ein.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Die Materialien werden im Handschriftenlesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Die Materialien werden im Bibliothekslesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Zur Benutzung kontaktieren Sie uns bitte unter der Durchwahlnummer 07144/848-378 oder -379
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Zur Abholung kontaktieren Sie uns bitte unter der Mail-Adresse bilder-und-objekte@dla-marbach.de

Login - Bestellung

Sie haben noch kein Benutzerkonto?
Informationen zu Anmeldung und Benutzung finden Sie hier
Bei weiteren Fragen zum Benutzerkonto wenden Sie sich bitte an theke-bibliothek@dla-marbach.de
Nicht bestellbar
Benutzungshinweis
Magazin Sindelfingen - Bitte 3 Wochen im voraus bestellen! . eingeschränkt benutzbar
Für nähere Angaben wenden Sie sich bitte an die Auskunft.
E-Mail: auskhssa@dla-marbach.de
Telefon: +49 7144 848 425
Mediennummer
BF00014347X
Bemerkungen
früher: A:Schwerte
Ordnung
feingeordnet (20 Kästen)
ungeordnet (5 Kästen)
Verzeichnung
Bestandsbeschreibung (20 Kästen)
eigene Liste (5 Kästen)
Medienart
  • Handschriften
Bestandsart
Nachlass , Bestand
Bestandsbildner
      • Schwerte, Hans (1909-1999)
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Schwerte, Hans
Umfang
25 Kästen (mit Standortkonvoluten)
Übersicht
----- Gedichte -----
Gedichtentwürfe, Einzelgedichte und Sammlungen (ab 1929).
----- Dramatisches -----
"Frucht des Schmerzes. Ein Schauspiel" (1948).
----- Prosa -----
"Auflösung einer Republik. Über einen Roman von Frank Thieß", "Faust und das Faustische - vom Faustbuch zum 'anschwellenden Bocksgesang'", "Demos"-Geschichten (1948), "Dr. Fausti Flugversuche", "Faustus Ikarus", "Ganghofers Gesundung", "Der große Choral", "Herakles und der Kentaur. Anmerkungen zu Peter Weiß 'Die Ästhetik des Widerstands'", "Hofmannsthal und die europäische Aufgabe", "Das Jahrhundert Agricolas, das Jahrhundert Fausts", "Maikäfer flieg...", "Die Moderne und ihre Mythen", "Osterbräuche in Ostpreußen", Dissertation "Studien zum Zeitbegriff bei Rainer Maria Rilke", "Tod und Heimholung. Eine Erzählung" (1945), "Der Weg ins zwanzigste Jahrhundert", Kurzgeschichten, Texte zu Marie Luise Kaschnitz u.a.; Vorlesungen "Faust im 18. Jahrhundert", "Kentaur und Dionysos", "Rilke, Die Duineser Elegien", "Väter und Söhne", z.T. mit dazugehörigen Notizen und Materialien.
----- Verschiedenes -----
Notizen und Materialsammlungen zu Hugo von Hofmannsthal, Martin Luther, Christian Dietrich Grabbe, Georg Büchner, Rainer Maria Rilke, Paul Heyse, Kaiser Wilhelm II., zu Faust, zum Thema Heimat u.a.
----- Autobiographisches -----
40 Tagebücher aus den Jahren 1942 bis 1999.
----- Briefe an -----
Albrecht Bergold, Eduard Beutner, Paul Böckmann, Dieter Borchmeyer, Wilhelm Dettmering, Hans-Peter M. Gerhardt, Hermann Glaser, Adolf Haslinger, Sigrid Heine, Wolfgang Henke, Hans Höller, Gotthard Jasper, Hans Keilson, Maximilian Kerner, Claus Leggewie, Rainer Lindenmann, Erwin von Löw, Bernd Mahl, Günther Mahal, L.J.P. van der Meij, Günter Mieth, Robert Minder, Jürgen Martin Möller, Hermann Mörchen, Harald Müller, Walter Müller-Seidel, Jürgen Uwe Ohlau, Hermann Pongs, Helmut Prang, Hans Prescher, Ingo Reiffenstein, Hubertus Schröder, Technische Hochschule <Aachen>, Karl Theens, Werner Volke, Klaus Weimar, Günther Weydt, Gerhild Williams, Bernhard Zeller u.a.
----- Briefe von -----
Barbara Alexander-Thieme, Frank Auerbach, André Babezies, Frank Baron, Götz Beck, Ingrid Belke, Albrecht Bergold, Arnold Bergstraesser, Eduard Beutner, Pierre Bertaux, Paul Böckmann, Gertrud Böhm, Dieter Borchmeyer, Hans Braam, Dieter Breuer, F.J. Bröder, A. de Buck, Hugo Cadenbach, Karl Otto Conrady, Christine Dankbar, Günter Debus, Christophe Deloire, Wilhelm Dettmering, Ulf von Dewitz, Erika Diehl, Quirin Enggasser, Helmut Faissner, Faust-Gesellschaft, Irmela Fliedner, Bernhard Forssman, Hans Frentz-Sudermann, Hans-Peter M. Gerhardt, Hermann Glaser, Wolfgang Grothe, Goethe-Gesellschaft, Max-Joseph Halhuber, Wolfgang Henke, Hans Henning, Hermann Hieber, Armin Himmelrath, Rudolf Hirsch, Hans Höller, Georg Holländer, Hans Holländer, Hans Otto Horch, Institut für Germanistik <Salzburg>, Gotthard Jasper, Walter Kaiser, Katholieke Radio Omroep <Hilversum>, Hans Keilson, Marita Keilson-Lauritz, Maximilian Kerner, Karlhans Kluncker, Otto Kübler, Hartmut Kugler, Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, A.D. Kylstra, Sigrid Lange, Claus Leggewie, Kurt Lenk, Joachim Lerchenmüller, Rainer Lindenmann, Erwin von Löw, Diederic van Lynden, Günther Mahal, Bernd Mahl, Richard Mai, Heinz Herbert Mann, Fritz Martini, Walter Mayr, Klaus Mehnert, L.J.P. van der Meij, Sebastian Meissl, Günter Mieth, Robert Minder, Hermann Mörchen, Renate Möhrmann, Jürgen Martin Möller, Armin Mohler, Harald Müller, Walter Müller-Seidel, Susanne Offenbach, Hermann Pongs, Helmut Prang, Hans Prescher, Karl-Siegbert Rehberg, Rolf Rieß, Karlheinz Rossbacher, Bernd-A. Rusinek, Heinz Schlaffer, Peter Schmidt, Herbert Schnoor, Hubertus Schröder, Hans-Gerd Schumann, Wilhelm Spengler, Karl Heinz Stahl, Thea Sternheim, Anton Sterzl, Stiftung Volkswagenwerk, Hauke Stroszeck, Dieter Strützel, Technische Hochschule <Aachen>, Karl Theens, Roger Uhle, Otto Veit, Werner Volke, Klaus Weimar, Gerlinde Weiss, Walter Weiss, Jürgen Wertheimer, Günther Weydt, Benno von Wiese, Gerhild Williams, Wilhelm Worringer u.a.
----- Zugehörige Materialien -----
Dokumente und Urkunden zur Person und zur beruflichen Tätigkeit, Konvolut Dokumente zu Hugo Dyserinck u.a.

Zum Nachlass gehören: Fotos, Sonderdrucke, Zeitungsausschnitte, Rezensionen zu Schwertes Habilitationsschrift "Faust und das Faustische" u.a.
Mediennummer
BF00014347X
Benutzungshinweis
Magazin Sindelfingen - Bitte 3 Wochen im voraus bestellen! . eingeschränkt benutzbar
Bemerkungen
früher: A:Schwerte
Ordnung
  • feingeordnet (20 Kästen)
  • ungeordnet (5 Kästen)
Verzeichnung
  • Bestandsbeschreibung (20 Kästen)
  • eigene Liste (5 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
S -> Schwerte, Hans (1909-1999) -> Nachlass, Handschriftensammlung [A:Schwerte, Hans]

Beziehungen
In diesem Bestand 2 Unterbestände
Beziehungen
In diesem Bestand 6 Einzelobjekte

Vom selben Bestandsbildner

  • Z:Schwerte, Hans (3e2)…
  • DOK:Schwerte, Hans…
  • H:Schwerte, Hans -…
  • A:Schwerte, Hans/Fall…
  • Alle anzeigen
  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Mastodon-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach
  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Mastodon-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach
© 2023 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung