Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
Medienart
- Handschriften
Bestandsart
Nachlass
,
Bestand
Bestandsbildner
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Weitz, Hans-Joachim
Umfang
112 Kästen
Übersicht
----- Lyrik -----
Schüttelreime, Limericks u.a.
----- Prosa -----
Vorträge, Aufsätze, Rundfunkfeatures u.a. zu Hans Bauer, René Deltgen, Albrecht Fabri, Jürgen Fehling, Max Frisch, Everhard von Groote, Kurt Hirschfeld, Jakob Michael Reinhold Lenz, Karl Friedrich Reinhard u.a.; Abhandlung "Zum frühen West-östlichen Divan"; Rundfunkvortrag "Goethes Briefwechsel mit Marianne und Johann Jakob Willemer"; Beitrag zu einer Festschrift für Horst Rüdiger "Mikrologisches zu Goethe"; Interviews und Vorträge zum Beruf des Dramaturgen, über Themen wie Darmstadt, Theaterarbeit, -szene und -geschichte; Rezensionen und Theaterkritiken.
----- Übersetzungen -----
Übersetzungen von Werken von Henry de Montherlant und Tom Stoppard.
----- Herausgegebenes -----
Editionen wie "Drei jüdische Dramen" (von Hermann Ungar, Walter Mehring und Paul Kornfeld), Ausgaben der Tagebücher von Sulpiz Boisserée, des Briefwechsels von Boisserée mit Goethe u.a.
----- Briefe von -----
Jacques Audiberti, Edwin Bär, Roger Bauer, Kurt Baum, Gerhart Baumann, Richard Benz, Daniel Bodmer, Ilka Boll, J. Paul Brack, Dagobert Broh, Günter Busch, Karl-Hans Dang, Günther Debon, Christine Delbrück, Hilde Domin, Dramaturgische Gesellschaft, Hans Drewanz, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, Die Deutsche Bühne (Zeitschrift), Norman Elrod, Hanns Wilhelm Eppelsheimer, Ruprecht Gier, Heinrich Härle, Lilot Hegi, Georg Hensel, Gerhard F. Hering, Gisela Holzinger, Insel-Verlag Leipzig und Zweigstelle Wiesbaden, Liselotte Jünger, Walther Karsch, Anton Kippenberg, Fritz und Ursula Knöller, Herbert Küsel, Agnes Küsel-Meise, Heinrich Kuning, Jacques Lacant, Landestheater Darmstadt, Alice Liebenthal, Leopold Lindtberg, Regine Lutz, Herbert Maisch, Siegfried Melchinger, Friedrich Michael, Christoph Michel, Herbert Nette, Gustav Noll, Hans Georg und Liselotte Otto, Deutsches Pen-Zentrum der Bundesrepublik, Paul Pilowski, Margarete Pohl-Collin, Romuald Pekny, Hans Reitzig, Luise Rinser, Maria Rowohlt, Günther Rühle, Erna B. Salm, Friedrich Schramm, Viola Schmidt, Irma Schoenberg, Willi Schuh, Gabriele Schweska, Helmut Sembdner, Alfred Semerau, Hedwig Strehler, Rudi Tesch, Alice Treff, Walter Ullmann, Siegfried Unseld, Thornton Wilder, Maria Wimmer, Marie Weitz u.a.
----- Zugehörige Materialien -----
Einladungen zu Vorträgen und Lesungen; Korrekturfahnen und Korrespondenzen zu Werken über Marianne von Willemer, Paul Kornfeld, Richard Strauss u.a.; Materialien zu Stück und Aufführung von Rainer Werner Fassbinder "Der Müll, die Stadt und der Tod", zur Erstaufführung von Else Lasker-Schüler "Arthur Aronymus und seine Väter" u.a.; Spielpläne u.a. aus der Arbeit mit dem Landestheater Darmstadt.
Schüttelreime, Limericks u.a.
----- Prosa -----
Vorträge, Aufsätze, Rundfunkfeatures u.a. zu Hans Bauer, René Deltgen, Albrecht Fabri, Jürgen Fehling, Max Frisch, Everhard von Groote, Kurt Hirschfeld, Jakob Michael Reinhold Lenz, Karl Friedrich Reinhard u.a.; Abhandlung "Zum frühen West-östlichen Divan"; Rundfunkvortrag "Goethes Briefwechsel mit Marianne und Johann Jakob Willemer"; Beitrag zu einer Festschrift für Horst Rüdiger "Mikrologisches zu Goethe"; Interviews und Vorträge zum Beruf des Dramaturgen, über Themen wie Darmstadt, Theaterarbeit, -szene und -geschichte; Rezensionen und Theaterkritiken.
----- Übersetzungen -----
Übersetzungen von Werken von Henry de Montherlant und Tom Stoppard.
----- Herausgegebenes -----
Editionen wie "Drei jüdische Dramen" (von Hermann Ungar, Walter Mehring und Paul Kornfeld), Ausgaben der Tagebücher von Sulpiz Boisserée, des Briefwechsels von Boisserée mit Goethe u.a.
----- Briefe von -----
Jacques Audiberti, Edwin Bär, Roger Bauer, Kurt Baum, Gerhart Baumann, Richard Benz, Daniel Bodmer, Ilka Boll, J. Paul Brack, Dagobert Broh, Günter Busch, Karl-Hans Dang, Günther Debon, Christine Delbrück, Hilde Domin, Dramaturgische Gesellschaft, Hans Drewanz, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, Die Deutsche Bühne (Zeitschrift), Norman Elrod, Hanns Wilhelm Eppelsheimer, Ruprecht Gier, Heinrich Härle, Lilot Hegi, Georg Hensel, Gerhard F. Hering, Gisela Holzinger, Insel-Verlag Leipzig und Zweigstelle Wiesbaden, Liselotte Jünger, Walther Karsch, Anton Kippenberg, Fritz und Ursula Knöller, Herbert Küsel, Agnes Küsel-Meise, Heinrich Kuning, Jacques Lacant, Landestheater Darmstadt, Alice Liebenthal, Leopold Lindtberg, Regine Lutz, Herbert Maisch, Siegfried Melchinger, Friedrich Michael, Christoph Michel, Herbert Nette, Gustav Noll, Hans Georg und Liselotte Otto, Deutsches Pen-Zentrum der Bundesrepublik, Paul Pilowski, Margarete Pohl-Collin, Romuald Pekny, Hans Reitzig, Luise Rinser, Maria Rowohlt, Günther Rühle, Erna B. Salm, Friedrich Schramm, Viola Schmidt, Irma Schoenberg, Willi Schuh, Gabriele Schweska, Helmut Sembdner, Alfred Semerau, Hedwig Strehler, Rudi Tesch, Alice Treff, Walter Ullmann, Siegfried Unseld, Thornton Wilder, Maria Wimmer, Marie Weitz u.a.
----- Zugehörige Materialien -----
Einladungen zu Vorträgen und Lesungen; Korrekturfahnen und Korrespondenzen zu Werken über Marianne von Willemer, Paul Kornfeld, Richard Strauss u.a.; Materialien zu Stück und Aufführung von Rainer Werner Fassbinder "Der Müll, die Stadt und der Tod", zur Erstaufführung von Else Lasker-Schüler "Arthur Aronymus und seine Väter" u.a.; Spielpläne u.a. aus der Arbeit mit dem Landestheater Darmstadt.
Mediennummer
BF000149544
Benutzungshinweis
Magazin Sindelfingen - Bitte 3 Wochen im voraus bestellen! . eingeschränkt benutzbar
Bemerkungen
früher: A:Weitz
Ordnung
- feingeordnet (26 Kästen)
- Ordnung übernommen (37 Kästen)
- Liste (49 Kästen)
Verzeichnung
- katalogisiert (26 Kästen)
- nicht verzeichnet (86 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
Beziehungen