Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
A:Oppeln-Bronikowski, Friedrich von - [Bestand, Teilnachlass]
Oppeln-Bronikowski, Friedrich von
10 Kästen, mit Standortkonvoluten
- Handschriften
Gedichte.
----- Dramatisches -----
Komödie "Übermädels".
----- Prosa -----
Roman "Der Exot"; Essays "Königsberg", "Niccolo Machiavelli" u.a.; Erzählung "Kirschblüte" u.a.
----- Übersetzungen -----
Übersetzung der Biographie "August Erhard, Fürst Pückler" aus dem Französischen; Abschrift und Anfang einer Übersetzung von "Aventures Napolitaines" (aus der Bibliothèque nationale de Paris).
----- Herausgegebenes -----
Briefausgabe "David Ferdinand Koreff. Serapionsbruder, Magnetiseur, Geheimrat und Dichter"; Korrekturexemplar der Briefe Friedrichs des Großen.
----- Verschiedenes -----
vermutlich Vorlesungsmitschrift zu Vorlesungen von Wilhelm Dilthey unter dem Titel "Allgemeine Geschichte der Philosophie"; Aufzeichnungen u.a.
----- Briefwechsel -----
Korrespondenz mit Eugen-Diederichs-Verlag (v.a. Eugen und Peter Diederichs), Fritz Koch-Gotha, Salomon Marx, Propyläen-Verlag (v.a. Franz Leppmann), Zigarettenfabrik Haus Neuerburg Köln; Korrespondenzen und Verträge mit weiteren Verlagen.
----- Briefe von -----
Gottfried Bermann Fischer, Otto Brahm, Carl Busse, Wilhelm Dörpfeld, Arthur Drews, Ludwig Fulda, Leo Greiner, Maximilian Harden, Ricarda Huch, Paul Lindau, Ernst Lissauer, Maurice Maeterlinck, Grace Palotta, S.-Fischer-Verlag, Richard von Schaukal, Wilhelm von Scholz, Arthur Schurig, Heinrich Vollrat Schumacher, Oswald Spengler, Hermann Sudermann, Peter Suhrkamp, Cosima Wagner, Wilhelm Weigand, Heinrich Wölfflin u.a.; Glückwunschbriefe zum 60. Geburtstag von Friedrich Arnold Brockhaus, Hanns Martin Elster, Ida Hahn-Hahn u.a.
----- Zugehörige Materialien -----
Verlagsverträge; Zeugnisse, Studienbuch; akademische Urkunden; Dokumente aus seiner Militärzeit; Eisernes Kreuz I. Klasse; Nummernkatalog seiner Bibliothek; Kondolenzbriefe zu seinem Tod u.a.
Zum Teilnachlass gehören: Die aus Anlaß der Inkrafttretung des Friedensvertrages in Paris getroffenen Vereinbarungen (Druck); Zeitschriftenheft "Pantheon", Jg. 1936. H. 11; 1 Mappe mit Texten zu seinem 60. Geburtstag 1933; Fotos; Zeitungsausschnitte.
Die von Herrn Friedrich-Wilhelm von Oppeln-Bronikowski gebildeten Sachkonvolute "Der Exot", "Geschichte des Bürgerrats von Groß-Berlin" und "Die Gäste der Steinsburg" wurden in das allgemeine Briefalphabet eingefügt. Suche: Im Feld Freitext unter diesen Stichworten. Fuchs
- feingeordnet (10 Kästen)
- katalogisiert (10 Kästen)