Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
Medienart
- Handschriften
Bestandsart
Nachlass
,
Bestand
Bestandsbildner
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Fröhlich, Hans J.
Umfang
24 Kästen
Übersicht
----- Lyrik -----
Einzelgedichte.
----- Dramatisches -----
Schauspiel "Vier Wände"; Hörspiele "Der Anschluss ist tot", "De mortuis oder Es hat ihm nichts gefehlt", "Die 5 Versuchungen des heiligen Anton", "In Cramers Rolle", "Die kluge Else", "Meine schöne Verlassene Liebe Hinterbliebene", "Siebenerlei Fleisch", "Die vierfachen Wurzeln vom Grunde", "Weltniveau oder Herr Hammer entfaltet sich" u.a.; Exposé zu einem Drehbuch "Im Garten der Gefühle".
----- Prosa -----
Erzählungen "Der Blindband", "Eine Blamage", "O Santissima" u.a.; Abhandlungen über Franz Schubert mit Materialsammlung; Rezensionen und Literaturkritiken für die FAZ; Buchbesprechungen für den Rundfunk, Radio-Feuilletons, Radio-Essays "Fortschrittlicher Rückschritt. Deutsche Literaturgeschichte im Wandel der Politik", "Mit einem Seitenblick auf Machiavelli"; Funkerzählungen "Allmähliche Verfertigung einer Rede wie im Halbschlaf", "Die chinesische Nachtigall und ähnliches", "Der englische Mantel"; Sendungen über Hans Henny Jahnn, Franz Schubert, Ludwig Uhland, Ernst Weiss u.a.
----- Übersetzungen -----
Übersetzung von Carlo Goldoni "Das Kaffeehaus".
----- Verschiedenes -----
Reden und Vorträge; Notizbücher.
----- Briefe an und von -----
Fritz Arnold, Heinz Ludwig Arnold, Arnfried Astel, Wystan H. Auden, Dieter Bachmann, Lothar Baier, Hille und Reinhard Baumgart, Mari von Bebenburg, Hans Bender, Horst Bienek, Horst Bingel, Paulus Böhmer, Heinrich Böll, Elisabeth Borchers, Anneliese Botond, Willy Brandt, Karlheinz Braun, Alfred Brendel, Christoph Buggert, Carl-Hanser-Verlag <München>, Alexander Charim, Peter O. Chotjewitz, Erwin Chvojka, Curt Corrinth, Karl Dedecius, Klaus Peter Dencker, Tibor Déry, Gerhard Dette, Diogenes-Verlag <Zürich>, Zora Dirnbach, Christine Doering, Hilde Domin, Albert Drach, Ingeborg Drewitz, Kasimir Edschmid, Bernt Engelmann, Hans Magnus Enzensberger, Günther Fetzer, Dieter Forte, Wolfgang Fortner, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Helmut Frielinghaus, Uwe Friesel, Adolf Frisé, Georg Fritsch, Gerhard Fritsch, Walter Helmut Fritz, Christiane Fröhlich, Peter Glotz, Christian Gneuss, Martin Gregor-Dellin, Ludwig Greve, Gerd Haffmanns, Ulla Hahn, Peter Hamm, Ludwig Harig, Geno Hartlaub, Peter Härtling, Rudolf Hartung, Dieter Hasselblatt, Rolf Haufs, Julius Hay, Helmut Heißenbüttel, Werner Helwig, Eckhard Henscheid, Uwe Herms, Kurt Hiller, Heinz Hostnig, Insel-Verlag <Frankfurt, Main>, Hans Henny Jahnn, Helga Jakubczik, Peter Jokostra, Friedhelm Kemp, Walter Kempowski, Hermann Kesten, Sarah Kirsch, Eckart und Heidi Kleßmann, Michael Köhlmeier, Jürgen Kolbe, Hanspeter Krellmann, Ernst und Ine Kreuder, Michael Krüger, Dieter Kühn, Jürg Laederach, Dieter Lattmann, Hermann Lenz, Reimar Lenz, Karl Ludwig Leonhardt, Primo Levi, Herbert Lewandowski, Peter de Mendelssohn, Armin Mohler, Paul Nizon, Helga M. Novak, Hanns-Josef Ortheil, PEN-Zentrum Deutschland, Regina Peregrin, Fritz J. Raddatz, Marcel Reich-Ranicki, Jens Rehn, Walter E. Richartz, Klaus Rainer Röhl, Friederike Roth, Rowohlt-Verlag <Reinbek>, Ekkehart Rudolf, Jan und Li Rys, Christoph Schlotterer, Arno Schmidt, Friedrich Sieburg, Robert Stauffer, Tina Stroheker, Suhrkamp-Verlag <Frankfurt, Main>, Uta Treder, Siegfried Unseld, Verlag Kiepenheuer und Witsch <Köln>, Verwertungsgesellschaft Wort, Heinrich Vormweg, Kristian Wachinger, Klaus Wagenbach, Dieter Wellershoff, Wolfgang Weyrauch, Erwin Wickert, Ror Wolf, Karl Alfred Wolken, Hans Wollschläger, Harry Zohn u.a. sowie Zeitungen, Zeitschriften, weitere Verlage, zahlreiche Rundfunkanstalten u.a.; Briefe an Fröhlich zu der von ihm hrsg. Anthologie "Meine Landschaft" (z. Teil mit beigelegten Mss) von Bernd Goldmann, Bruno Hillebrand, Martin Kessel, Kurt Leonhard, Klaus Mehnert, Hein
rich Schirmbeck, Fritz Usinger u.a.
----- Zugehörige Materialien -----
Verträge u.a. Dokumente; Briefe von Ingrid Kölbl-Fröhlich an verschiedene Empfänger.
Einzelgedichte.
----- Dramatisches -----
Schauspiel "Vier Wände"; Hörspiele "Der Anschluss ist tot", "De mortuis oder Es hat ihm nichts gefehlt", "Die 5 Versuchungen des heiligen Anton", "In Cramers Rolle", "Die kluge Else", "Meine schöne Verlassene Liebe Hinterbliebene", "Siebenerlei Fleisch", "Die vierfachen Wurzeln vom Grunde", "Weltniveau oder Herr Hammer entfaltet sich" u.a.; Exposé zu einem Drehbuch "Im Garten der Gefühle".
----- Prosa -----
Erzählungen "Der Blindband", "Eine Blamage", "O Santissima" u.a.; Abhandlungen über Franz Schubert mit Materialsammlung; Rezensionen und Literaturkritiken für die FAZ; Buchbesprechungen für den Rundfunk, Radio-Feuilletons, Radio-Essays "Fortschrittlicher Rückschritt. Deutsche Literaturgeschichte im Wandel der Politik", "Mit einem Seitenblick auf Machiavelli"; Funkerzählungen "Allmähliche Verfertigung einer Rede wie im Halbschlaf", "Die chinesische Nachtigall und ähnliches", "Der englische Mantel"; Sendungen über Hans Henny Jahnn, Franz Schubert, Ludwig Uhland, Ernst Weiss u.a.
----- Übersetzungen -----
Übersetzung von Carlo Goldoni "Das Kaffeehaus".
----- Verschiedenes -----
Reden und Vorträge; Notizbücher.
----- Briefe an und von -----
Fritz Arnold, Heinz Ludwig Arnold, Arnfried Astel, Wystan H. Auden, Dieter Bachmann, Lothar Baier, Hille und Reinhard Baumgart, Mari von Bebenburg, Hans Bender, Horst Bienek, Horst Bingel, Paulus Böhmer, Heinrich Böll, Elisabeth Borchers, Anneliese Botond, Willy Brandt, Karlheinz Braun, Alfred Brendel, Christoph Buggert, Carl-Hanser-Verlag <München>, Alexander Charim, Peter O. Chotjewitz, Erwin Chvojka, Curt Corrinth, Karl Dedecius, Klaus Peter Dencker, Tibor Déry, Gerhard Dette, Diogenes-Verlag <Zürich>, Zora Dirnbach, Christine Doering, Hilde Domin, Albert Drach, Ingeborg Drewitz, Kasimir Edschmid, Bernt Engelmann, Hans Magnus Enzensberger, Günther Fetzer, Dieter Forte, Wolfgang Fortner, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Helmut Frielinghaus, Uwe Friesel, Adolf Frisé, Georg Fritsch, Gerhard Fritsch, Walter Helmut Fritz, Christiane Fröhlich, Peter Glotz, Christian Gneuss, Martin Gregor-Dellin, Ludwig Greve, Gerd Haffmanns, Ulla Hahn, Peter Hamm, Ludwig Harig, Geno Hartlaub, Peter Härtling, Rudolf Hartung, Dieter Hasselblatt, Rolf Haufs, Julius Hay, Helmut Heißenbüttel, Werner Helwig, Eckhard Henscheid, Uwe Herms, Kurt Hiller, Heinz Hostnig, Insel-Verlag <Frankfurt, Main>, Hans Henny Jahnn, Helga Jakubczik, Peter Jokostra, Friedhelm Kemp, Walter Kempowski, Hermann Kesten, Sarah Kirsch, Eckart und Heidi Kleßmann, Michael Köhlmeier, Jürgen Kolbe, Hanspeter Krellmann, Ernst und Ine Kreuder, Michael Krüger, Dieter Kühn, Jürg Laederach, Dieter Lattmann, Hermann Lenz, Reimar Lenz, Karl Ludwig Leonhardt, Primo Levi, Herbert Lewandowski, Peter de Mendelssohn, Armin Mohler, Paul Nizon, Helga M. Novak, Hanns-Josef Ortheil, PEN-Zentrum Deutschland, Regina Peregrin, Fritz J. Raddatz, Marcel Reich-Ranicki, Jens Rehn, Walter E. Richartz, Klaus Rainer Röhl, Friederike Roth, Rowohlt-Verlag <Reinbek>, Ekkehart Rudolf, Jan und Li Rys, Christoph Schlotterer, Arno Schmidt, Friedrich Sieburg, Robert Stauffer, Tina Stroheker, Suhrkamp-Verlag <Frankfurt, Main>, Uta Treder, Siegfried Unseld, Verlag Kiepenheuer und Witsch <Köln>, Verwertungsgesellschaft Wort, Heinrich Vormweg, Kristian Wachinger, Klaus Wagenbach, Dieter Wellershoff, Wolfgang Weyrauch, Erwin Wickert, Ror Wolf, Karl Alfred Wolken, Hans Wollschläger, Harry Zohn u.a. sowie Zeitungen, Zeitschriften, weitere Verlage, zahlreiche Rundfunkanstalten u.a.; Briefe an Fröhlich zu der von ihm hrsg. Anthologie "Meine Landschaft" (z. Teil mit beigelegten Mss) von Bernd Goldmann, Bruno Hillebrand, Martin Kessel, Kurt Leonhard, Klaus Mehnert, Hein
rich Schirmbeck, Fritz Usinger u.a.
----- Zugehörige Materialien -----
Verträge u.a. Dokumente; Briefe von Ingrid Kölbl-Fröhlich an verschiedene Empfänger.
Mediennummer
BF000181292
Benutzungshinweis
Magazin Sindelfingen - Bitte 3 Wochen im voraus bestellen! . eingeschränkt benutzbar
Bemerkungen
früher: A: Fröhlich
Ordnung
- geordnet (23 Kästen)
- ungeordnet (1 Kästen)
Verzeichnung
- fremde Liste
In Bestandsübersicht zeigen