BETA - Für weitere Informationen klicken Sie hier
  • English
  • Information
    • Über uns
      • Trägerverein DSG
        • Satzung
        • Kuratorium
        • Vorstand
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Geschäftsführerin
        • Jahrbuch
        • DSG Mitgliedschaften
        • Mitgliederbereich DSG
      • Finanzierung und Förderung
      • Häufig gestellte Fragen
      • Marbacher Schillerreden
        • Schillerrede 2020
      • Drittmittelprojekte
      • Freundeskreis
      • Spenden
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
        • Praktika
        • Wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • Direktion
        • alim
        • Forschung
        • Fundraising
        • Kommunikation
        • Literatur im öffentlichen Raum
        • Archiv
        • Bibliothek
        • Entwicklung
        • Museen
        • Verwaltung
        • Betriebsrat
        • Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Kalender
      • Detail
      • Archiv der Veranstaltungsreihe »Zoom-Kapsel«
    • Service
      • Öffnungszeiten
      • Vorverkauf
      • Eintrittspreise
      • Führungen
      • Benutzung Archiv
      • Benutzung Bibliothek
      • Cafeteria im Archivgebäude
      • Foto- und Digitalisierungsaufträge
      • Film- und Fotoaufnahmen
      • Formulare
      • Unterkunft im Collegienhaus
      • Anreise
      • Campusplan
    • Presse
      • Registrieren
      • Archiv Pressemitteilungen
    • Shop
      • Neuerscheinungen
      • Marbacher Kataloge
      • Deutsches Literaturarchiv - Verzeichnisse, Berichte, Informationen
      • Marbacher Magazine
      • Aus dem Archiv (ADA)
      • Marbacher Schriften. Neue Folge
      • Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
      • Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik
      • Zeitschrift für Ideengeschichte
      • Marbacher Faksimile-Drucke
      • Spuren
      • Ferne Spuren
      • Literarische Radwege
      • Historisch-kritische Ausgaben
        • Historisch-kritische Ausgabe: Jean Pauls Sämtliche Werke
        • Historisch-kritische Ausgabe: Else Lasker-Schüler: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Eduard Mörike: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Schillers Werke. Nationalausgabe
      • Nicht fortgeführte Reihen
        • Marbacher Bibliothek
        • Marbacher Schriften und Schillerreden
        • Marbacher Wissenschaftsgeschichte
      • Einzelveröffentlichungen
        • Veröffentlichungen der Deutschen Schillergesellschaft
        • Harry Graf Kessler: Das Tagebuch
        • Einzelveröffentlichungen des Deutschen Literaturachivs
        • Einzelveröffentlichungen in Verbindung mit Anderen
        • Veröffentlichungen in Verbindung mit dem Deutschen Literaturarchiv
        • Marbacher Mikrofiche-Editionen
      • Geschenkartikel
    • Kontakt
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
      • Index der Bestände Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
      • Peter Handke Notizbücher. Digitale Edition
      • Das Pantheon der deutschen Literatur (Geschichte der Deutschen Schillergesellschaft)
      • Erschließung Insel-Verlagsarchivs
      • Erschließung des S.-Fischer-Verlagsarchivs
      • Erschließung des Familienarchivs Curtius-Picht
      • MWW Forschungsprojekt Bildpolitik: Das Autorenporträt als ikonische Autorisierung
      • MWW Forschungsprojekt Text und Rahmen: Präsentationsmodi kanonischer Texte
      • Erschließung des Siegfried Unseld Archivs
      • Retrokonversion des Marbacher Zettelkatalogs (Handschriften)
      • Inventargestützte Altbestandserschließung
      • Erschließung des Nachlasses von Peter Rühmkorf
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
      • Zeitungsausschnitte
      • Rundfunkmanuskripte
      • Theaterprogramme
      • Dokumente
      • Bild- und Tonträger
      • Projekte
    • Spezialsammlungen
      • Autorenbibliotheken
      • Bibliotheken von Exilautoren
      • Buchwissenschaftliche Sammlungen
      • Computerspiele
      • Unterhaltungsliteratur
      • Verlagsarchive
      • Zeitschriften
    • Literatur im Netz
      • Literarische Zeitschriften
      • Literarische Blogs
      • Netzliteratur
    • Germanistik im Netz
      • Datenbanken
      • Zeitschriften
    • Bibliografien
      • Schiller-Bibliografie
      • Alfred Döblin: Personalbibliografie
      • Siegfried Kracauer: Personalbibliografie
      • Ilse Aichinger: Digitales Literaturverzeichnis
    • Projekte
      • tsurikrufn!
      • Die Sammlerbibliothek Eduard Mörike von Klaus Berge
      • Die Bibliothek von Kurt Pinthus
      • Werktitel als Wissensraum
      • Quellenrepertorium: Siegfried Kracauer
      • Revision und bessere Verfügbarkeit des Zeitschriftenbestandes
      • Autorenlesungen. Digitalisierung, Archivierung, Erschließung und Präsentation von Dokumentaraufnahmen deutschsprachiger Autorenlesungen
      • Die Bibliotheken von Karl Wolfskehl
      • Werkzeuge und Konzepte zur langfristigen Sicherung und zur wissenschaftlichen Arbeit an BornDigital Objekten
      • Erschließung der Bibliothek Ernst Jünger
      • Quellenrepertorium: Alfred Döblin
      • Quellencorpus »Netzliteratur«
      • Retrospektive Bestandsergänzung 1890 - 1990
  • Museen
    • Museen digital
      • Virtuelle Ausstellungsräume
      • Museen forschen
      • Museumsapps
      • Audioangebote zu den Ausstellungen
      • Ausstellungskataloge und -texte
    • Literaturmuseum der Moderne
      • Programm 2019 ff.
      • Wechselausstellungen
      • Dauerausstellung »Die Seele 2«
      • Dauerausstellung »Schiller, Hölderlin, Kerner, Mörike«
      • Architektur Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
      • Aktuell
      • Architektur Schiller-Nationalmuseum
      • Geschichte
    • Besuchen und Mitmachen
      • Mitmachen
      • Information und Service
      • Materialien für Kinder
    • Museums-Café
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
      • Führungen
      • Workshops
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
    • #FollowSchiller
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
      • Marbacher Arbeitskreis für Geschichte der Germanistik: Tagungen und Publikationen
      • Zeitschrift für die Geschichte der Philologien
    • Projekte
      • Global agierende Verlage
      • Literatur digital lesen
      • Literatur im Systemkonflikt
      • Namibia. Fiktiv und Faktisch
      • Poetic Textures: Else Lasker-Schüler Archives
      • »textklang«: Mixed-Methods-Analyse von Lyrik in Text und Ton
      • Wie Literatur Welt + Politik macht
      • Global Archives
      • Internationales Archivforschungsprojekt 1968
      • Koordinierungsstelle zur Erforschung deutsch-jüdischer Nachlässe in Israel
      • Suhrkamp-Forschungskolleg
    • Tagungen
      • Archiv der Tagungen
      • #LiteraturarchivDerZukunft Digitale Konferenz
      • Internationales Symposium: Literature in the Nobel Era
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
      • International Summer School 2023
      • Tagung ›Literature & Games‹
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
      • Die Stipendien im Überblick
      • Aktuelle Stipendienausschreibungen
    • Kooperationen
      • Netzwerk literarische Erfahrung
      • Marbacher Fragebogen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • English
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
    • Museums-Café
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
    • #FollowSchiller
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Katalog (beta)
  • find

Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.

Kallías – der Online-Katalog des Deutschen Literaturarchivs Marbach
  • Merkliste (0)
  • Feedback

Merkliste

Achtung: Aus technischen Gründen können max. 200 Sätze exportiert werden.
  • Gesamtbestand
  • Gedrucktes
  • Handschriften
  • Bilder & Objekte
  • Audio & Video
  • Namen & Werke
  • Erweiterte Suche
  • Bestandsübersicht
  • Hilfe & Auskunft

G:Jünger, Ernst (Sammlung Hans Peter des Coudres) - [Geschlossener Bestand der Bibliothek, Sammlung, Spezialsammlung]

Jünger, Ernst; DesCoudres, Hans Peter

1.672 Bände

  • Details
  • Bestellen/Provenienz
Bitte geben Sie sowohl ein Nutzernamen als auch ein Passwort ein.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Die Materialien werden im Handschriftenlesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Die Materialien werden im Bibliothekslesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Zur Benutzung kontaktieren Sie uns bitte unter der Durchwahlnummer 07144/848-378 oder -379
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Zur Abholung kontaktieren Sie uns bitte unter der Mail-Adresse bilder-und-objekte@dla-marbach.de

Login - Bestellung

Sie haben noch kein Benutzerkonto?
Informationen zu Anmeldung und Benutzung finden Sie hier
Bei weiteren Fragen zum Benutzerkonto wenden Sie sich bitte an theke-bibliothek@dla-marbach.de
Nicht bestellbar
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar . Kopien aus Erstausgaben der Werke Ernst Jüngers nur nach Rücksprache
bedingt benutzbar
Benutzung bedingt möglich nach vorheriger Terminabsprache. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
E-Mail: bibliothek@dla-marbach.de
Telefon: +49 7144 848 317
Mediennummer
BF000191000
Bemerkungen
In der Mediendokumentation (Zeitungsausschnitt-Sammlung) findet sich reichhaltiges Material zur Jünger-Rezeption in der deutschsprachigen Presse.
Ordnung
systematische Aufstellung (Bibl.) (1672 Bände)
Verzeichnung
katalogisiert (1672 Bände)
Medienart
  • Gedrucktes
Bestandsart
Spezialsammlung , Sammlung , Geschlossener Bestand der Bibliothek
Bestandsbildner
      • Jünger, Ernst (1895-1998)
      • DesCoudres, Hans Peter (1905-1977)
Sammlung
Bibliothek
Signatur
G:Jünger, Ernst (Sammlung Hans Peter des Coudres)
Umfang
1.672 Bände
Inhaltsangabe
Zugangsjahr: 1972.
Die reichhaltige Sammlung des Hamburger Bibliotheksdirektors Hans Peter des Coudres (1925-1977) enthält die Werke Ernst Jüngers in Erstausgaben, unterschiedlichen Nachauflagen und Übersetzungen sowie die Sekundärliteratur; auch Schriften, in denen Jünger erwähnt wird und die sich auf seine politisch-philosophische Weltanschauung beziehen.

Coud A:6 (Werke und Schriften mit Erwähnungen Ernst Jüngers):Rudolf Adolph (2), René-Marill Albères, Beda Allemann, Jean Augée, Walter Bähr (Hrsg.), Hans Bänziger, Karl Bednarik, Horst Belke, Gottfried Benn (2), Max Bense (2), Hans Beyer, Richard Bie, Rudolf Georg Binding, Günter Blöcker, Hans Blüher, Paul Bolkovac, Margret Boveri (2), Jacques Brenner, Arnolt Bronnen, René-Guy Cadou, Roger Caillois, Albert Caraco, Georges Jacques Déplaisant, Sophie Deroisin, Karlheinz Deschner, Karl Federn, André Ficus, Karl Richard Ganzer, Karl Eugen Gass, Arnold Gehlen, Hans Fritz Geyer, Hubert E. Gilbert, Albert Gräser, Herbert Groß, Gustav Richard Heyer, Friedrich Hielscher, Walter Hilsbecher, Hans Egon Holthusen, Vintila Horia, Heinz Huber, Claude Jamet, Karl Jaspers, Gretha von Jeinsen (2), Walter Jens, Kurt Ihlenfeld, Ernst Johann, Klaus Günther Just, Herbert Kessler, Ronald B. Kitaj, Klemens von Klemperer, Paul Léautaud, Hanns Lilje, Helmut Maier, Philipp Gottfried Maler, Robert Minder, Armin Mohler (2), Jakob Müller, Gerhard Nebel, Ernst Niekisch (2), Heinz Paechter, Karl Otto Paetel (3), Sophie Dorothee Podewils (3), Paul Raabe, Hans Carl Rademacher (Hrsg.), Armin Renker, Hans Rothfels, Ernst von Salomon, Helmut Schneider (2), Hans Joachim Schoeps, Rolf Schroers, Walter Schubart, Otto-Ernst Schüddekopf, Hans Sedlmayr, Hans G. K. Sieh, Max von Szczepanski, Helmut Thielicke (2), Fritz von Unruh, George Uscatescu, Frederick Augustus Voigt, Hans Voigt, A. Paul Weber, Rudolf Wolters, Joseph Wulf.

Coud A:7 (Zugehörige Materialien: Abhandlungen, Schriften, literarische Texte, Widmungsexemplare): Rudolf Adolph, Marianne Andrau, Jean Anouilh, Marcel Arland, Hans Jürgen Baden (2), Banine [d.i. Umm-El-Banine Assadoulaeff (2), Hubert Baum (2), Augustin-Jean Bellenger, Galina Berkenkopf (2), Georges Bernanos, André Berry, Ambrose Bierce, Jochen-Harro Bierzunski, A. Biéville-Noyant, Ernst Bloch, Léon Bloy (2), Hans Blüher, Max Hildebert Böhm, Nicolas Boileau-Despréaux, Karl-Heinz Bolay, Alain Bosquet (3), Betty Bouthoul, Gaston Bouthoul (3), Margret Boveri, Bruno Brehm, Friedrich W. Buri, Arthur Emmett Byrne, Emile M. Cioran, Carl von Clausewitz, Charles Sydney Collison, Nikolaus Copernikus, René Cousin, Gerhard Deesen (2), J. Deussen, Fjodor M. Dostojewski, Paul Dresse, Mircea Eliade, Gustav Theodor Fechner, Georg Feichtinger, Inge Feuchtmayr, Hugo Fischer, Martin Fischer, Georges Fonquernie, Konrad Friedrich, Karl-Eugen Gass (2), André Germain, Max Gillaux, Richard Gothe, Maurice de Guérin, Hanns-Erich Haack, James Emanuel Hahn, Peter von Hardenberg, Julius Haupt, Bernhard Heister (Hrsg.), Adolf Heusinger, Theodor Heuss, Renate von Heydebrand (Hrsg.), Wolfgang Hilligen, Karl Jakob Hirsch, Graham Seton Hutchison, William Francis Jackson Knight, Helmut Jaeckel, Marcel Jouhandeau (2), Alexander Jünger, Wolfgang Jünger, Gustav Kaiser, Martin Katte, Wolfgang Kayser, Egon Kees, Hans Peter Keller, Georges Ketman, Nikolaus Koch, Thilo Koch, Theodore Koenig, Walter Koschatzky, Gisbert Kranz, Carl Krieger, Alfred Kubin (2), Patrice de La Tour du Pin, Paul-Louis-Alexandre Lavigne-Delville, François Le Lionnais, Jean Lebrau (3), Victor Leemans, Jacques Legray (2), Liselotte Lohrer [d.i. Liselotte Jünger], Bernhard von Loßberg, Erich Ludendorff, Martin Luther, André Pieyre de Mandiargues, Joyce Mansour, Maurice Maurette (Hrsg.), Eduard von Mayer, Friedrich Merkenschlager, Eino Mikkola, Howard Mingos, Robert Morel (3), Wolfgang Müller, Wolfgang K. Müller, Clemens Münster, Thomas Mureçay, Gerhard Nebel (4), Ernst Niekisch, Roger Nimier, Ulrich Noack, Nojorkam [d.i. Norbert Joris Kamiel Schepens] (2), Karl Otto Paetel (2), Gerhard Pfahler, Arthur Pfeiffer, Werner Picht, Josef Pieper, Henri Plard (5), Sophie Dorothee Podewils (2), Jürgen Rausch, Heinz Rein, Fritz-Joachim von Rintelen, Erich Ritter, Jen Robbin, Pierre de Roguin, Jean Rounault (2), Dominique de Roux, Jules Roy (2), Jerome Salzmann, Wolfgang Martin Schede, Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling, Anna Schieber, Jean Schlumberger, Wieland Schmied, Carl Schmitt, Georg Schneider, Hans Joachim Schoeps, Wilhelm von Schramm (2), Rolf Schroers, Walter Schubart, Karl Schulhofer, Georg Schwarz (2), Hans Sedlmayr, Otto Seel, Graham Seton [d.i. Graham Seton Hutchison], Friedrich Sieburg (2), Wolf Jobst Siedler, Gustav Sondermann, Kurt Sontheimer, Georg Stadtmüller, Carlo Suares, Siegfried Thalheimer (Hrsg.), Helmut Thielicke, Jean Thiriart, Henri Thomas, Friedrich Todt, Piet Tommissen (2), D. Triandafil, Gerhard Uhde, Friedrich Franz von Unruh, Roger Vercel, André Voirin (2), Mario Wandruszka, Josef Weinheber (5), Heinz Martin Werhahn, Hans Werthmüller, Günter Witschel, Kurt Ziesel, Anton Zischka, Hans Fritz von Zwehl.
Literaturangaben
Hans Peter des Coudres: Bibliographie der Werke Ernst Jüngers. Stuttgart: Ernst Klett Verlag, 1970, 86 S. /BR/Die späteren Bibliographien von Horst Mühleisen haben dieses Verzeichnis abgelöst:/BR/Horst Mühleisen: Bibliographie der Werke Ernst Jüngers. Begründet von Hans Peter des Coudres. Bibliographische Mitarbeit und Textredaktion: Nicolai Riedel. Stuttgart: J. G. Cotta-sche Buchhandlung, 1996, 350 S. (= Veröffentlichungen der Deutschen Schillergesellschaft. 47). - ISBN 3-7681-9803-0.
Übersicht
Aufstellungssystematik der Jünger-Bibliothek:
Coud A:1⭾Bücher und Übersetzungen
Coud A:2⭾Herausgegebene Bücher und Zeitschriften, Vor- und Nachworte
Coud A:3⭾Beiträge in Zeitschriften, Anthologien, Sammelwerken
Coud A:3 Kps. 8°⭾Sonderdrucke von Beiträgen Ernst Jüngers
Coud A:4⭾Bücher über Ernst Jünger
Coud A:5⭾Beiträge über Ernst Jünger in Zeitschriften und Sammelwerken
Coud A:5 (Kps. 8°):⭾Sonderdrucke von Beiträgen über Ernst Jünger
Coud A:6⭾Werke und Schriften mit Erwähnungen Ernst Jüngers
Coud A:7⭾Zugehörige Materialien: Abhandlungen, Schriften, literarische Texte, Widmungsexemplare
Mediennummer
BF000191000
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar . Kopien aus Erstausgaben der Werke Ernst Jüngers nur nach Rücksprache
Bemerkungen
In der Mediendokumentation (Zeitungsausschnitt-Sammlung) findet sich reichhaltiges Material zur Jünger-Rezeption in der deutschsprachigen Presse.
Ordnung
  • systematische Aufstellung (Bibl.) (1672 Bände)
Verzeichnung
  • katalogisiert (1672 Bände)
In Bestandsübersicht zeigen
J -> Jünger, Ernst (1895-1998) -> Sammlung, Bibliothek [G:Jünger, Ernst (Sammlung Hans Peter des Coudres)]

D -> DesCoudres, Hans Peter (1905-1977) -> Sammlung, Bibliothek [G:Jünger, Ernst (Sammlung Hans Peter des Coudres)]

Beziehungen
In diesem Bestand 1535 Einzelobjekte
Person Über
      • Jünger, Ernst (1895-1998)

Vom selben Bestandsbildner

  • Bibliographie der Werke…
  • Bibliographie der Werke…
  • Die Bibliothek des…
  • Bibliographie der Werke…
  • DesCoudres, Hans Peter…
  • Alle anzeigen
  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF
  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
© 2023 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach