Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
G:Hauptmann, Gerhart (Sammlung Carl Friedrich Wilhelm Behl) - [Geschlossener Bestand der Bibliothek, Sammlung, Sammlerbibliothek]
Behl, Carl Friedrich Wilhelm; Hauptmann, Gerhart
812 Bände (davon 239 Zeitschriften)
- Gedrucktes
Sammlung aus dem Nachlass des Schiftstellers, Juristen und Hauptmann-Freundes Carl Friedrich Wilhelm Behl (1889-1968): Sie enthält die Werke Gerhart Hauptmanns (1862-1946) in zahlreichen Erstausgaben und Übersetzungen sowie (monographische) Sekundärliteratur über den Autor, einzelne Zeitschriftenhefte, Dokumente zur Wirkungsgeschichte und andere Materialien. Dazu gehört auch eine kleine Abteilung mit literarischen Texten anderer zeitgenössischer Schriftsteller.
Signaturen und⭾Aufstellungssystematik der Hauptmann-Sammlung Behl:
Be. 1⭾ Bücher von Gerhart Hauptmann
Be. 1.1⭾ Hauptmann-Gesamtausgaben
Be. 1.2⭾ Einzelausgaben der Werke
Be. 1.3⭾ Übersetzungen einzelner Werke
Be. 2⭾ Sammelwerke mit Beiträgen und Vorworten von Gerhart Hauptmann
Be. 3⭾ Almanache
Be. 4⭾ Zeitschriften
Be. 5⭾ Monographische Sekundärliteratur über Gerhart Hauptmann
Be. 6⭾ Beiträge und Erwähnungen über Gerhart Hauptmann in Büchern sowie Sonderdrucke aus Zeitschriften und Büchern
Be. 7⭾ Literarische Werke anderer zeitgenössischer Schriftsteller
Be. 8⭾ Dokumente zu einzelnen Werken und dazugehörige Materialien
Be.5: Monographische Sekundärliteratur über Gerhart Hauptmann:Neville Edward Alexander, Johannes Maximilian Avenarius, Julius Bab, Adolf Bartels, Carl Friedrich Wilhelm Behl (8), Karl Bleibtreu, Joseph Chapiro, Michael Georg Conrad, Erich Ebermayer (2), Horst Engert, Ottomar Enking, Gustav Erdmann (4), Albert Espey, Paul Fechter (2), Ralph Fiedler, Max Freyhan, Anton Gantner, Hugh Frederic Garten, Joseph Gregor (2), Günther Grundmann, Arnold Gustavs (2), Karl S. Guthke (2), Konrad Haenisch, Adalbert von Hanstein, Gerhard Friedrich Hering, Frederick William Julius Heuser, Walter Heynen (Hrsg.), Klaus Hildebrandt, Jenny Christa Hortenbach, Hans von Hülsen (6), Rolf Italiaander, Gerhard Kersten, Kenneth Graham Knight und Frederic Norman (Hrsg.), Willy Krogmann, Ludwig Kunz, Hans Landsberg, Viktor Ludwig, Thomas Mann, Ludwig Marcuse (Hrsg.), Dietrich Meinert, Rolf Michaelis, Werner Milch (2), Irmgard Müller, Siegfried Hermann Muller (2), Arnulf Perger, Gerhart Pohl, Julius Röhr, Rolf Rohmer, Erich Ruprecht, Paul Schlenther (3), Franz Schnass, Hermann Schreiber, Rudolf Alexander Schröder, Lothar Helmut Schwager, Margaret Sinden, Heinrich Spiero (2), Artur Stahl, Walther Stanietz, Julius Stettenheim, Alfred Stoeckius, George A. Stoecklein, Emil Sulger-Gebing (4), Kurt Lothar Tank (2), Felix Alfred Voigt (8), John Jacob Weisert, Hansgerhard Weiss (2), Leopold Wulff, Manfred Zander, Werner Ziegenfuß, Carl Zuckmayer.
- systematische Aufstellung (Bibl.) (812 Bände)
- katalogisiert (812 Bände)