G:Kolportage-Sammlung (Bibliothek Günter Kosch) - [Geschlossener Bestand der Bibliothek, Sammlung, Spezialsammlung]
Kosch, Günter
2.505 Bände (zzgl. 12.775 Hefte)
- Gedrucktes
Umfangreiche und einzigartige Privatsammlung von Abenteuer-, Kriminal-, Liebes-, Geschichts- und Heimatromanen trivialer Prägung überwiegend aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Sie sind ursprünglich als wöchentliche Fortsetzungen in Heftform erschienen, liegen hier aber grösstenteils in gebundener Form vor. Sehr viele Titel wurden zum Zeitpunkt ihres Erscheinens von den wissenschaftlichen Bibliotheken wegen ihrer inhaltlichen Ausrichtung ignoriert und bibliographisch nicht verzeichnet, so dass sich die Nachweislage für diese Titel im Allgemeinen sehr schwierig gestaltet.
Zu den Autoren, die in dieser Sammlung mit mehreren Werken vertreten sind, gehören u.a. N. J. Anders [d.i. Jacob Nathan], Hermann Baeblich, Ferdinand Becker, Moritz Bermann [Pseud.: Louis Mühlfeld], Eugen Bernard [d.i. Paul Staberow], Gustav Berthold, Gustav Billig, Karl von der Boeck, George F. Born [d.i. Georg Fülleborn], A. H. Brandrupp, Heinrich Büttner, Franz Carion [d.i. Franz Lubojatzky], Julius Conard, Ernst A. Czerwonka, Eugen Hermann von Dedenroth [Pseud.: Ernst Pitawall], Alexandre Dumas, Pierce Egan, Victor von Falk [d.i. Heinrich Sochaczewski], Ernst Falkenberg [d.i. Ernst Golling], Guido von Fels [d.i. Paul Walter], Robert Frankenburg, Otto Freitag, Hermann Goedsche [Pseud.: Sir John Retcliffe], Ludwig Gothe, Stanislaus Grabowski, Wilhelm Grothe, Guido von Hagen, Victor Haimer, Wolfgang Heine, Bernhard Heßlein, Adalbert Holm, Ernst Kaiser [d.i. Ewald August König], Robert Kraft, Margarete von Lebrun, Paul Lippert, Richard March [d.i. Richard Slanarz], Otfried Mylius [d.i. Karl Müller], Ellmar Pfeil, Theodor Scheibe, Carl Schmeling, Julius Schneeberger [d.i. Arthur von Storch], Adolf Söndermann, Alexander Sternberg, Hugo Sternberg, Eugène Sue, Hugo von Tempelhof, A. von Werdenberg.
Kolportage-Sammlung-Kosch, in: Das bewegte Buch, Marbach a. N. 2015 (Marbacher Magazin 150/151/152), S. 96.
Die insgesamt 12.775 Einzelhefte zahlreicher Werke werden in 234 Archivkästen aufbewahrt.
- feingeordnet (2505 Bnde)
- feingeordnet (234 Ksten)
- fremde Liste (2505 Bnde)
- fremde Liste (12775 Bnde)