Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
G:Heidegger, Martin (Teilbibliothek) - [Geschlossener Bestand der Bibliothek, Teilnachlass, Gelehrtenbibliothek]
Heidegger, Martin
259 Bände
- Gedrucktes
Der Teil der Bibliothek, der sich bereits in Marbach befindet, enthält überwiegend mehrbändige philosophische und belletristische Werk- und Gesamtausgaben deutschsprachiger Philosophen und Schriftsteller (u.a. Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Immanuel Kant, Gottfried Wilhelm Leibniz, Rainer Maria Rilke), sowie mehrere Ausgaben von Heideggers eigenen Büchern, zum Teil mit Autogramm oder Widmung. Zur Bibliothek gehören auch Werke französischer und anderer europäischer Philosophen (Blaise Pascal, René Descartes, Søren Kierkegaard) sowie antike griechische Literatur (Aeschylus, Pindar). Daneben enthält sie Festschriften und Sammelbände, zumeist über deutsche Schriftsteller (Johann Peter Hebel, Friedrich Hölderlin), sowie einige Zeitschriftenhefte und Sonderdrucke in deutscher und französischer Sprache.
Autoren: Aeschylus, Franz Baader, Gottfried Benn, Christoph Bernoulli, Jakob Böhme, Paul Celan, René Descartes, Wilhelm Dilthey, Johann Gottlieb Fichte, Johann Georg Hamann, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Max Heinze, Hugo von Hofmannsthal, Friedrich Hölderlin, Wilhelm von Humboldt, Homer, David Hume, Ernst Jünger, Immanuel Kant, Søren Kierkegaard, Gottfried Wilhelm Leibniz, Salomon Maimon, Friedrich Nietzsche, Franz Overbeck, Blaise Pascal, Pindar, Rainer Maria Rilke, Franz Rosenzweig, Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Friedrich Schiller, Heinrich Scholz, Arthur Schopenhauer, Emil Staiger, Georg Trakl, Carl Friedrich von Weizsäcker, Ludwig Wittgenstein.
- feingeordnet (259 Bände)
- fremde Liste (259 Bände)
- fremde Liste