BETA - Für weitere Informationen klicken Sie hier
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
  • Archiv
  • Bibliothek
  • Museen
  • Bildung
  • Forschung
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • English
  • English
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
    • #FollowSchiller
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Katalog (beta)
  • find

Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.

Kallías – der Online-Katalog des Deutschen Literaturarchivs Marbach
  • Merkliste (0)
  • Feedback

Merkliste

Achtung: Aus technischen Gründen können max. 200 Sätze exportiert werden.
  • Gesamtbestand
  • Gedrucktes
  • Handschriften
  • Bilder & Objekte
  • Audio & Video
  • Namen & Werke
  • Erweiterte Suche
  • Bestandsübersicht
  • Hilfe & Auskunft

G:Shakespeare, William (Sammlung Hans Rothe) - [Geschlossener Bestand der Bibliothek, Sammlung, Spezialsammlung]

Rothe, Hans

644 Bände (und 11 Zeitschriften)

  • Details
  • Bestellen/Provenienz
Sammeln und Sammelbestellung über den alten Katalog aufgeben
Bitte geben Sie sowohl ein Nutzernamen als auch ein Passwort ein.

Login - Bestellung

Nicht bestellbar
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
bedingt benutzbar
Benutzung bedingt möglich nach vorheriger Terminabsprache. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
E-Mail: bibliothek@dla-marbach.de
Telefon: +49 7144 848 317
Mediennummer
BF000191860
Ordnung
feingeordnet (655 Bände)
Verzeichnung
katalogisiert (655 Bände)
Medienart
  • Gedrucktes
Bestandsart
Spezialsammlung , Sammlung , Geschlossener Bestand der Bibliothek
Bestandsbildner
      • Rothe, Hans (1894-1978)
Sammlung
Bibliothek
Signatur
G:Shakespeare, William (Sammlung Hans Rothe)
Umfang
644 Bände (und 11 Zeitschriften)
Inhaltsangabe
Zugangsjahr: 1978.
Die hervorragende Sammlung des Schriftstellers, Dramaturgen und Übersetzers Hans Rothe (1894-1978) enthält sowohl einen reichhaltigen Bestand von Shakespeare-Editionen als auch einen repräsentativen Fundus der Sekundärliteratur über den Autor und seine Zeit (Elisabethanisches Theater etc).

Rothe II: Abhandlungen, Analysen, Biographisches, Erläuterungen, Gesamtdarstellungen, Interpretationen, Kommentare (Verfasser A - Z):George J. Altman (2), Peter Alvor, Julius Bab, Gabriele Baldini, Dennis Bartholomeusz, Gaston Baty, Michael Bernays, Arrigo Boito, Edwin Bormann, Muriel Clara Bradbrook, Anne Bradby (Hrsg.), Andrew Cecil Bradley, Georg Brandes, Alois Brandl, Bertolt Brecht, Ferdinand Bruckner, Anthony Burgess, Pierce Butler (Hrsg.), Edward Kercherver Chambers (2), Longworth Chambrun, Reginald Charles Churchill, Marchette Chute, Wolfgang Clemen, Samuel Taylor Coleridge, Georges Connes, Hermann Conrad, Maurice Constantin-Weyer, William Davenant, Nicolaus Delius, Karl Deutschbein, Hans Peter Dorn, Edward Dowden, John Drinkwater, Esther Cloudman Dunn, Charlotte Ehrl, Theodor Eichhoff, Karl Elze (2), Leopold Feist, James Fergusson of Kilkerran, Rudolf Fischer (Hrsg.), Richard Flatter, Henri Fluchère, Levi Fox, Rudolf Frank, George Russell French, Julius Frese (Hrsg.), Frederick James Furnivall, Barbara Garson, Rudolph Genée, Robert Gericke (5), Johann Wolfgang von Goethe, Christian Dietrich Grabbe, Walter Wilson Greg, Friedrich Gundolf, Werner Habicht, Frank Ernest Halliday (4), Alfred Harbage, George Bagshawe Harrison (2), William Hazlitt, Julius Heuser, Charlton Hinman, Calvin Hoffman, Leslie Hotson, Thomas Kay, Rudolf Kayser, Leon Kellner (5), Tracy Kingman, Hermann Klitscher, Eaghor G. Kostetzky, Jan Kott, Friedrich Kreyssig, Gustav Landauer, Sidney Lee, Albert Ludwig, Otto Ludwig, Lawrence F. MacNamee, Gustav Mai, Paul Meissner, Otto Mielck, André Müller, Kenneth Muir und Samuel Schoenbaum (Hrsg.), Alois Maria Nagler, William Allan Neilson, Jean Paris, Poy Pascal, Alfred William Pollard (2), Luigi da Porto, Arthur Quiller-Couch, Johann Michael Raich, John Mackinnon Robertson (10), Hans Rothe (13), Harold Frederick Rubinstein, Gastav Rümelin, Ina Schabert (Hrsg.), Felix Emanuel Schelling, Alexander Schmidt (2), Karl Schneider, Adolf Schöttner, Friedrich Ulrich Ludwig Schröder, Ernst Theodor Sehrt (Hrsg.), George Bernard Shaw, Eduard Sievers, Percy Simpson, Robert Ritchie Simpson, Hermann Sinsheimer, Logan Pearsall Smith, Ernst Leopold Stahl, Leopold Stein, Stendhal [d.i. Henry Beyle], Wolfgang Stroedel, Eduard Stucken, Theodor Tagger, George Coffin Taylor, Franz Thimm (Hrsg.), Thomas Walter, Ludwig Tieck, Leo Nikolajewitsch Tolstoi, Iwan Turgenjeff, Eduard Vehse, Friedrich Theodor Vischer (6), Felix Alfred Voigt, Margaret Webster, William Wells, Frederick Christian Wellstood, John Dover Wilson (4), Paul Wislicenus (2), Karl Wollf, Ernest Hunter Wright.
Mediennummer
BF000191860
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
Ordnung
  • feingeordnet (655 Bände)
Verzeichnung
  • katalogisiert (655 Bände)
In Bestandsübersicht zeigen
R -> Rothe, Hans (1894-1978) -> Sammlung, Bibliothek [G:Shakespeare, William (Sammlung Hans Rothe)]

Beziehungen
In diesem Bestand 447 Einzelobjekte
Person Über
      • Shakespeare, William (1564-1616) [b]

Vom selben Bestandsbildner

  • A:Rothe, Hans -…
  • DOK:Rothe, Hans -…
  • J:Rothe, Hans -…
  • H:Rothe, Hans/Bild- und…
  • Alle anzeigen
  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF
  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
© 2022 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach