Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
G:Sternberger, Dolf (Teilbibliothek und Sonderdruck-Sammlung) - [Geschlossener Bestand der Bibliothek, Teilnachlass, Gelehrtenbibliothek]
Sternberger, Dolf
785 Bände (zzgl. 1.467 Sonderdrucke)
- Gedrucktes
Vom Deutschen Literaturarchiv wurde nur einer kleiner Teil der Bibliothek des Heidelberger Politikwissenschaftlers, Publizisten und PEN-Präsidenten Dolf Sternberger (1907-1989) übernommen. Es handelt sich dabei vorrangig um Literatur zu seinen beiden großen Buchprojekten "Heinrich Heine und die Abschaffung der Sünde" (1972) und "Panorama oder Ansichten des 19. Jahrhunderts" (1938).
Zum Bestand gehört auch eine umfangreiche Sonderdruck-Sammlung. Sonderdruck-Bestände dokumentieren Freundschaften und kollegiale Beziehungen in den Netzwerken von Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte. Für fachgeschichtliche und biographische Forschungen bilden sie ein wertvolles Quellenmaterial. Unter diesem Aspekt wird auf die Sammlungen von Richard Brinkmann (1.621 SD), Walter Burkert (7.681 SD), Hans-Georg Gadamer (833 SD), Ludwig Klages (1.004 SD), Reinhart Koselleck (2.401 SD), Hans-Henrik Krummacher (1.774 SD), Fritz Martini (4.833 SD), Paul Raabe (991 SD), Wilhelm Voßkamp (1.516 SD) und Bernhard Zeller (2.735 SD) hingewiesen. Der Bestand umfasst mehr als 26.500 Separata (Stand: 09/2017).
Stern 1:⭾Werke von Dolf Sternberger
Stern 2:⭾Bücher mit Beiträgen von Sternberger
Stern 3:⭾Herausgegebene Werke und Schriftenreihen
Stern 4:⭾Literatur (Autoren A - Z)
Stern 5:⭾Allgemeine Literaturwissenschaft, Sprachgeschichte, Sammelwerke
Stern 6:⭾Geschichte, Politik, Kulturwissenschaften, Vermischtes (8° und 4°)
Stern 7:⭾Kunst (8° und 4°)
Stern 8:⭾Zeitschriften (8° und 4°)
Stern 9: (Kps.):⭾Zeitschriften, Sonderdrucke, Broschüren, Vermischtes (teilweise noch unsortiert und nicht gezählt).
- systematische Aufstellung (Bibl.) (2252 Bände)
- feingeordnet
- nicht verzeichnet (2252 Bände)