BETA - Für weitere Informationen klicken Sie hier
  • English
  • Information
    • Über uns
      • Trägerverein DSG
        • Satzung
        • Kuratorium
        • Vorstand
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Geschäftsführerin
        • Jahrbuch
        • DSG Mitgliedschaften
        • Mitgliederbereich DSG
      • Finanzierung und Förderung
      • Häufig gestellte Fragen
      • Marbacher Schillerreden
        • Schillerrede 2020
      • Drittmittelprojekte
      • Freundeskreis
      • Spenden
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
        • Praktika
        • Wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • Direktion
        • alim
        • Forschung
        • Fundraising
        • Kommunikation
        • Literatur im öffentlichen Raum
        • Archiv
        • Bibliothek
        • Entwicklung
        • Museen
        • Verwaltung
        • Betriebsrat
        • Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Kalender
      • Archiv der Veranstaltungsreihe »Zeitkapsel«
      • Archiv der Veranstaltungsreihe »Zoom-Kapsel«
    • Service
      • Öffnungszeiten
      • Vorverkauf
      • Eintrittspreise
      • Führungen
      • Benutzung Archiv
      • Benutzung Bibliothek
      • Cafeteria im Archivgebäude
      • Foto- und Digitalisierungsaufträge
      • Film- und Fotoaufnahmen
      • Formulare
      • Unterkunft im Collegienhaus
      • Anreise
      • Campusplan
    • Presse
      • Registrieren
      • Archiv Pressemitteilungen
    • Shop
      • Neuerscheinungen
      • Marbacher Kataloge
      • Deutsches Literaturarchiv - Verzeichnisse, Berichte, Informationen
      • Marbacher Magazine
      • Aus dem Archiv (ADA)
      • Marbacher Schriften. Neue Folge
      • Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
      • Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik
      • Zeitschrift für Ideengeschichte
      • Marbacher Faksimile-Drucke
      • Spuren
      • Ferne Spuren
      • Literarische Radwege
      • Historisch-kritische Ausgaben
        • Historisch-kritische Ausgabe: Jean Pauls Sämtliche Werke
        • Historisch-kritische Ausgabe: Else Lasker-Schüler: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Eduard Mörike: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Schillers Werke. Nationalausgabe
      • Nicht fortgeführte Reihen
        • Marbacher Bibliothek
        • Marbacher Schriften und Schillerreden
        • Marbacher Wissenschaftsgeschichte
      • Einzelveröffentlichungen
        • Veröffentlichungen der Deutschen Schillergesellschaft
        • Harry Graf Kessler: Das Tagebuch
        • Einzelveröffentlichungen des Deutschen Literaturachivs
        • Einzelveröffentlichungen in Verbindung mit Anderen
        • Veröffentlichungen in Verbindung mit dem Deutschen Literaturarchiv
        • Marbacher Mikrofiche-Editionen
      • Geschenkartikel
    • Kontakt
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
      • Index der Bestände Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
      • Peter Handke Notizbücher. Digitale Edition
      • Das Pantheon der deutschen Literatur (Geschichte der Deutschen Schillergesellschaft)
      • Erschließung Insel-Verlagsarchivs
      • Erschließung des S.-Fischer-Verlagsarchivs
      • Erschließung des Familienarchivs Curtius-Picht
      • MWW Forschungsprojekt Bildpolitik: Das Autorenporträt als ikonische Autorisierung
      • MWW Forschungsprojekt Text und Rahmen: Präsentationsmodi kanonischer Texte
      • Erschließung des Siegfried Unseld Archivs
      • Retrokonversion des Marbacher Zettelkatalogs (Handschriften)
      • Inventargestützte Altbestandserschließung
      • Erschließung des Nachlasses von Peter Rühmkorf
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
      • Zeitungsausschnitte
      • Rundfunkmanuskripte
      • Theaterprogramme
      • Dokumente
      • Bild- und Tonträger
      • Projekte
    • Spezialsammlungen
      • Autorenbibliotheken
      • Bibliotheken von Exilautoren
      • Buchwissenschaftliche Sammlungen
      • Computerspiele
      • Unterhaltungsliteratur
      • Verlagsarchive
      • Zeitschriften
    • Literatur im Netz
      • Literarische Zeitschriften
      • Literarische Blogs
      • Netzliteratur
    • Germanistik im Netz
      • Datenbanken
      • Zeitschriften
    • Bibliografien
      • Schiller-Bibliografie
      • Alfred Döblin: Personalbibliografie
      • Siegfried Kracauer: Personalbibliografie
      • Ilse Aichinger: Digitales Literaturverzeichnis
    • Projekte
      • tsurikrufn!
      • Die Sammlerbibliothek Eduard Mörike von Klaus Berge
      • Die Bibliothek von Kurt Pinthus
      • Werktitel als Wissensraum
      • Quellenrepertorium: Siegfried Kracauer
      • Revision und bessere Verfügbarkeit des Zeitschriftenbestandes
      • Autorenlesungen. Digitalisierung, Archivierung, Erschließung und Präsentation von Dokumentaraufnahmen deutschsprachiger Autorenlesungen
      • Die Bibliotheken von Karl Wolfskehl
      • Werkzeuge und Konzepte zur langfristigen Sicherung und zur wissenschaftlichen Arbeit an BornDigital Objekten
      • Erschließung der Bibliothek Ernst Jünger
      • Quellenrepertorium: Alfred Döblin
      • Quellencorpus »Netzliteratur«
      • Retrospektive Bestandsergänzung 1890 - 1990
  • Museen
    • Museen digital
      • Virtuelle Ausstellungsräume
      • Museen forschen
      • Museumsapps
      • Audioangebote zu den Ausstellungen
      • Ausstellungskataloge und -texte
    • Literaturmuseum der Moderne
      • Programm 2019 ff.
      • Wechselausstellungen
      • Dauerausstellung »Die Seele 2«
      • Dauerausstellung »Schiller, Hölderlin, Kerner, Mörike«
      • Architektur Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
      • Aktuell
      • Architektur Schiller-Nationalmuseum
      • Geschichte
    • Besuchen und Mitmachen
      • Mitmachen
      • Information und Service
      • Materialien für Kinder
    • Museums-Café
  • Bildung
    • #FollowSchiller
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Literaturmuseum der Zukunft
    • Angebote für Schulen
      • Führungen
      • Workshops
    • Lehrerfortbildungen
    • Führungen
  • Forschung
    • Tagungen/Veranstaltungen
      • Archiv der Tagungen
      • #LiteraturarchivDerZukunft Digitale Konferenz
      • Internationales Symposium: Literature in the Nobel Era
    • Researchers in residence
    • Call for Papers
    • Forschungsbereiche
      • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
      • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
      • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
      • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
      • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Forschungsprojekte
      • Global agierende Verlage
      • Global Archives
      • Internationales Archivforschungsprojekt 1968
      • Koordinierungsstelle zur Erforschung deutsch-jüdischer Nachlässe in Israel
      • Literatur digital lesen
      • Literatur im Systemkonflikt
      • Namibia. Fiktiv und Faktisch
      • Peter Handkes Notizbücher
      • Poetic Textures: Else Lasker-Schüler Archives
      • Suhrkamp-Forschungskolleg
      • textklang
      • Werktitel als Wissensraum
      • Wie Literatur Welt + Politik macht
    • Open Science
    • Editionen und Digital Humanities
      • Unsere Editionen in EdView
      • AMIE (Normdaten DB)
      • SDC4Lit - Science Data Center for Literature
      • Digitalisierung
    • Arbeitskreise und Netzwerke
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
      • International Summer School 2023
      • Tagung ›Literature & Games‹
      • Tagung ›F wie Fälschung‹
    • Kooperationen
      • Netzwerk literarische Erfahrung
      • Marbacher Fragebogen
    • Studierende und Promovierende
    • Universitäre Gruppen
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
      • Die Stipendien im Überblick
      • Aktuelle Stipendienausschreibungen
    • Junge DSG: Netzwerk junger Wissenschaftler/-innen
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • English
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
    • Museums-Café
  • Bildung
    • #FollowSchiller
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Literaturmuseum der Zukunft
    • Angebote für Schulen
    • Lehrerfortbildungen
    • Führungen
  • Forschung
    • Tagungen/Veranstaltungen
    • Researchers in residence
    • Call for Papers
    • Forschungsbereiche
    • Forschungsprojekte
    • Open Science
    • Editionen und Digital Humanities
    • Arbeitskreise und Netzwerke
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Kooperationen
    • Studierende und Promovierende
    • Universitäre Gruppen
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Junge DSG: Netzwerk junger Wissenschaftler/-innen
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Katalog (beta)
  • find

Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.

Kallías – der Online-Katalog des Deutschen Literaturarchivs Marbach
  • Merkliste (0)
  • Feedback

Merkliste

Achtung: Aus technischen Gründen können max. 200 Sätze exportiert werden.
  • Gesamtbestand
  • Gedrucktes
  • Handschriften
  • Bilder & Objekte
  • Audio & Video
  • Namen & Werke
  • Erweiterte Suche
  • Bestandsübersicht
  • Hilfe & Auskunft

G:März Verlag (Produktionsarchiv) - [Geschlossener Bestand der Bibliothek, Archiv, Verlagsproduktion]

Schröder, Jörg; März-Verlag <Darmstadt; Frankfurt, Main>; Joseph-Melzer-Verlag <Frankfurt, Main, Darmstadt>; Olympia-Press <Darmstadt>

754 Bände

  • Details
  • Bestellen/Provenienz
Bitte geben Sie sowohl ein Nutzernamen als auch ein Passwort ein.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Die Materialien werden im Handschriftenlesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Die Materialien werden im Bibliothekslesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Zur Benutzung kontaktieren Sie uns bitte unter der Durchwahlnummer 07144/848-378 oder -379
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Zur Abholung kontaktieren Sie uns bitte unter der Mail-Adresse bilder-und-objekte@dla-marbach.de

Login - Bestellung

Sie haben noch kein Benutzerkonto?
Informationen zu Anmeldung und Benutzung finden Sie hier
Bei weiteren Fragen zum Benutzerkonto wenden Sie sich bitte an theke-bibliothek@dla-marbach.de
Nicht bestellbar
Benutzungshinweis
Am Standort . eingeschränkt benutzbar . Benutzung der Bände aus der Olympia-Press nur nach Rücksprache
bedingt benutzbar
Benutzung bedingt möglich nach vorheriger Terminabsprache. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
E-Mail: bibliothek@dla-marbach.de
Telefon: +49 7144 848 317
Mediennummer
BF000191940
Bemerkungen
Die Werbemittel des März Verlags (Prospekte, Verzeichnisse etc.) werden in der Handschriftenabteilung aufbewahrt. In der Sammlung der Verlagsverzeichnisse gibt es lediglich eine Mappe zum Melzer Verlag.
Zum Bestand gehören auch diverse Zeitschriften und Broschüren, die bei der Zählung nicht berücksicht worden sind.
Ordnung
systematische Aufstellung (Bibl.) (754 Bände)
feingeordnet
Liste
Verzeichnung
fremde Liste (754 Bände)
Medienart
  • Gedrucktes
Bestandsart
Verlagsproduktion , Archiv , Geschlossener Bestand der Bibliothek
Bestandsbildner
      • Schröder, Jörg (1938-2020)
      • März-Verlag <Darmstadt; Frankfurt, Main> (1969-1987)
      • Joseph-Melzer-Verlag <Frankfurt, Main, Darmstadt>
      • Olympia-Press <Darmstadt>
Sammlung
Bibliothek
Signatur
G:März Verlag (Produktionsarchiv)
Umfang
754 Bände
Inhaltsangabe
Zugangsjahr: 1987/2008.
Der Bestand umfaßt die nahezu vollständige Produktion des Darmstädter März Verlags, von der Gründung im März 1969 bis zur Liquidation 1987, aus der Sammlung des Schriftstellers und Verlegers Jörg Schröder (1938-2020). Zugeordnet sind auch Bücher aus dem Melzer Verlag und der Olympia Press.
Im Anschluß befinden sich die Fortsetzungslieferungen "Schröder erzählt" (März-Desktop-Archiv, bis 2005).

Melzer Verlag. Autoren: Fernando Arrabal, Erje Ayden, Chajim Bloch, Andreas Burnier, H.B. Corell, Charles Devereaux, Casimir Dukahz, Felix Green, Heere Heeresma, Willem Frederik Hermans, Dieter Hülsmanns, Leroi Jones (LeRoi), Jack Kerouac, Victor Klemperer, Esteban López, Heinz Mangold, Thomas Mann, Pauline Réage, Hugo Raes, John Rechy, Maurice Renard, Franz Rosenzweig, Michael Rumaker, Jürgen Schimanek, Ronald Steel, Fred Benno Stern, Shane Stevens, Jan Gerhard Toonder, Hans Tuynman, William Woods.
März-Verlag. Autoren: Günter Amendt, Hajo Banzhaf, Staffan Beckman, Joachim-Ernst Berendt, Siegfried Bernfeld, Ted Berrigan, Andreas Biss, Peter Andreas. Bochnik, Paulus Böhmer, Karl Heinz Bohrer, Bertolt Brecht, Rolf Dieter Brinkmann, Bernd Brummbär, Hans Christoph Buch, Carlos Castaneda, Peter Otto, Peter O. Chotjewitz, Hans Henning Claer, Leonard Cohen, Huguette Couffignal, Jan Cremer, Robert Crumb, Charles Darwin, Basil Davidson, Wolf Deinert, Alfred Demarc, George Dennison, Jim Dine, Ulrich Dix, Isabelle Eberhardt, Ralph Ellison, Manfred Esser, Rudolf Falb, Frantz Fanon, Leslie Aaron Fiedler, Wera Figner, Helmut Fritz, Kenneth Gangemi, John Giorno, Pierre Goldman, Gunnar Ohrlander, Heinrich Hannover, Peter Härtling, Rosemarie Heinikel, Gertraud Heise, Gunnar Heinsohn, Ernst Herhaus, Dieter Herms, Jürgen Hobrecht, Edwin Hoernle, Joshua Samuel Horn, David Horowitz, J. J. Jadway, Leroi Jones, Otto Felix Kanitz, Anna Kavan, Ken Kesey, Gun Kessle, Wladimir Korolenko, Rudolf Krämer-Badoni, James Simon Kunen, Peter Kuper, Claudio Langen, Max Leibniz, Anna Leon, Esteban López, Erhard Lucas, Emil Ludwig, Svend Åge Madsen, Gerard Malanga, Harry Mathews, Michael McClure, Mario Mercier, Gordon Merrick, Douglas Milburn, Eduardo Mondlane, Willi Münzenberg, Gustavus Myers, Hermann Nitsch, Rohland Opfermann, Reuben Osborn, Kenneth Patchen, Horst Peisker, Linda Pfeiffer, Hermann Peter Piwitt, Neil Postman, Cathérine de Prémonville, Ann Quin, Maurice Renard, Irving Rosenthal, Otto Rühle, Michael Rumaka, Gaston Salvatore, Jürgen Schimanek, Einar Schlereth, Herbert Schmatzberger, Gunter Schmidt, Uve Schmidt, Ralf Schnell, Jörg Schröder, Christian Schultz-Gerstein, Istvân Schwende, Günter Seuren, William Shakespeare, Upton Sinclair, Edgar Snow, Valerie Solanas, Augustin Souchy, Gerd Stein, Craig Kee Strete, Ralph Tegtmeier, Parker Tyler, Jules Valles, Pierre Vallières, Bernward Vesper, Günter Wallraff, Jane Way, Colin Wilson, Siegfried Wollseiffen, Wolf Wondratschek, Fee Zschocke, Gerhard Zwerenz.
Olympia Press. Autoren: Leslie Adirondack, Angelo d`Arcangelo, Alex Austin, B., Eugenio Benedetti, Darren Bruce, R. Bernhard Burns, Steve Cannon, Jan Cremer, Harriet Daimler, Stefan David, Kal Flinders, Salambo Forest, Mullin Garr, Mac de Geldern, Göran Göranson, Benjamin Grimm, Joel Harris, Marcus van Heller, Lothar Herzfeld, Carlton Jones, Jerrold Joth, Ray Kainen, Peter Kanto, Keith Kerner, Tor Kung, Henry Levan, Douglas Macauley, Clarence Major, Barry N. Malzberg, Ed Martin, Leslie Markwart, Francine di Natale, Odette Newman, Angela Pearson, Alessandro Peroni, Akbar del Piombo, Diane di Prima, Gunter Rambow, Eliot Randall, Richard Rein, Carl Ross, Jett Sage, Mary Sativa, Tore Schuech, Norman Singer, Stephen Solo-mita, Gus Stevens, Joanne Stonebridge, Ralph A. Storm, Ronald Tavel, Alexander Trocchi, C. S. Vanek, Marco Vassi, Selena Warfield, Nikolaus Zinzendorf.
Zero Press. Autoren: Bernardo E. Baker, John J. Harker, Munroe Howard, Alexander Niss.
Übersicht
Bibliographische Listen in der Bestandsregistratur der Bibliothek
Mediennummer
BF000191940
Benutzungshinweis
Am Standort . eingeschränkt benutzbar . Benutzung der Bände aus der Olympia-Press nur nach Rücksprache
Bemerkungen
Die Werbemittel des März Verlags (Prospekte, Verzeichnisse etc.) werden in der Handschriftenabteilung aufbewahrt. In der Sammlung der Verlagsverzeichnisse gibt es lediglich eine Mappe zum Melzer Verlag.
Zum Bestand gehören auch diverse Zeitschriften und Broschüren, die bei der Zählung nicht berücksicht worden sind.
Ordnung
  • systematische Aufstellung (Bibl.) (754 Bände)
  • feingeordnet
  • Liste
Verzeichnung
  • fremde Liste (754 Bände)
In Bestandsübersicht zeigen
M -> März-Verlag <Darmstadt; Frankfurt, Main> (1969-1987) -> Archiv, Bibliothek [G:März Verlag (Produktionsarchiv)]

O -> Olympia-Press <Darmstadt> -> Archiv, Bibliothek [G:März Verlag (Produktionsarchiv)]

J -> Joseph-Melzer-Verlag <Frankfurt, Main, Darmstadt> -> Archiv, Bibliothek [G:März Verlag (Produktionsarchiv)]

S -> Schröder, Jörg (1938-2020) -> Archiv, Bibliothek [G:März Verlag (Produktionsarchiv)]

Vom selben Bestandsbildner

  • Melzers Surf rider …
  • Suhrkamp-Verlag <Frankf…
  • Suhrkamp-Verlag <Frankf…
  • Suhrkamp-Verlag <Frankf…
  • Joseph-Melzer-Verlag <F…
  • Alle anzeigen
  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Mastodon-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach
  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Mastodon-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach
© 2023 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung