BETA - Für weitere Informationen klicken Sie hier
  • English
  • Information
    • Über uns
      • Trägerverein DSG
        • Satzung
        • Kuratorium
        • Vorstand
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Geschäftsführerin
        • Jahrbuch
        • DSG Mitgliedschaften
        • Mitgliederbereich DSG
      • Finanzierung und Förderung
      • Häufig gestellte Fragen
      • Marbacher Schillerreden
        • Schillerrede 2020
      • Drittmittelprojekte
      • Freundeskreis
      • Spenden
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
        • Praktika
        • Wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • Direktion
        • alim
        • Forschung
        • Fundraising
        • Kommunikation
        • Literatur im öffentlichen Raum
        • Archiv
        • Bibliothek
        • Entwicklung
        • Museen
        • Verwaltung
        • Betriebsrat
        • Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Kalender
      • Archiv der Veranstaltungsreihe »Zeitkapsel«
      • Archiv der Veranstaltungsreihe »Zoom-Kapsel«
    • Service
      • Öffnungszeiten
      • Vorverkauf
      • Eintrittspreise
      • Führungen
      • Benutzung Archiv
      • Benutzung Bibliothek
      • Cafeteria im Archivgebäude
      • Foto- und Digitalisierungsaufträge
      • Film- und Fotoaufnahmen
      • Formulare
      • Unterkunft im Collegienhaus
      • Anreise
      • Campusplan
    • Presse
      • Registrieren
      • Archiv Pressemitteilungen
    • Shop
      • Neuerscheinungen
      • Marbacher Kataloge
      • Deutsches Literaturarchiv - Verzeichnisse, Berichte, Informationen
      • Marbacher Magazine
      • Aus dem Archiv (ADA)
      • Marbacher Schriften. Neue Folge
      • Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
      • Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik
      • Zeitschrift für Ideengeschichte
      • Marbacher Faksimile-Drucke
      • Spuren
      • Ferne Spuren
      • Literarische Radwege
      • Historisch-kritische Ausgaben
        • Historisch-kritische Ausgabe: Jean Pauls Sämtliche Werke
        • Historisch-kritische Ausgabe: Else Lasker-Schüler: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Eduard Mörike: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Schillers Werke. Nationalausgabe
      • Nicht fortgeführte Reihen
        • Marbacher Bibliothek
        • Marbacher Schriften und Schillerreden
        • Marbacher Wissenschaftsgeschichte
      • Einzelveröffentlichungen
        • Veröffentlichungen der Deutschen Schillergesellschaft
        • Harry Graf Kessler: Das Tagebuch
        • Einzelveröffentlichungen des Deutschen Literaturachivs
        • Einzelveröffentlichungen in Verbindung mit Anderen
        • Veröffentlichungen in Verbindung mit dem Deutschen Literaturarchiv
        • Marbacher Mikrofiche-Editionen
      • Geschenkartikel
    • Kontakt
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
      • Index der Bestände Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
      • Peter Handke Notizbücher. Digitale Edition
      • Das Pantheon der deutschen Literatur (Geschichte der Deutschen Schillergesellschaft)
      • Erschließung Insel-Verlagsarchivs
      • Erschließung des S.-Fischer-Verlagsarchivs
      • Erschließung des Familienarchivs Curtius-Picht
      • MWW Forschungsprojekt Bildpolitik: Das Autorenporträt als ikonische Autorisierung
      • MWW Forschungsprojekt Text und Rahmen: Präsentationsmodi kanonischer Texte
      • Erschließung des Siegfried Unseld Archivs
      • Retrokonversion des Marbacher Zettelkatalogs (Handschriften)
      • Inventargestützte Altbestandserschließung
      • Erschließung des Nachlasses von Peter Rühmkorf
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
      • Zeitungsausschnitte
      • Rundfunkmanuskripte
      • Theaterprogramme
      • Dokumente
      • Bild- und Tonträger
      • Projekte
    • Spezialsammlungen
      • Autorenbibliotheken
      • Bibliotheken von Exilautoren
      • Buchwissenschaftliche Sammlungen
      • Computerspiele
      • Unterhaltungsliteratur
      • Verlagsarchive
      • Zeitschriften
    • Literatur im Netz
      • Literarische Zeitschriften
      • Literarische Blogs
      • Netzliteratur
    • Germanistik im Netz
      • Datenbanken
      • Zeitschriften
    • Bibliografien
      • Schiller-Bibliografie
      • Alfred Döblin: Personalbibliografie
      • Siegfried Kracauer: Personalbibliografie
      • Ilse Aichinger: Digitales Literaturverzeichnis
    • Projekte
      • tsurikrufn!
      • Die Sammlerbibliothek Eduard Mörike von Klaus Berge
      • Die Bibliothek von Kurt Pinthus
      • Werktitel als Wissensraum
      • Quellenrepertorium: Siegfried Kracauer
      • Revision und bessere Verfügbarkeit des Zeitschriftenbestandes
      • Autorenlesungen. Digitalisierung, Archivierung, Erschließung und Präsentation von Dokumentaraufnahmen deutschsprachiger Autorenlesungen
      • Die Bibliotheken von Karl Wolfskehl
      • Werkzeuge und Konzepte zur langfristigen Sicherung und zur wissenschaftlichen Arbeit an BornDigital Objekten
      • Erschließung der Bibliothek Ernst Jünger
      • Quellenrepertorium: Alfred Döblin
      • Quellencorpus »Netzliteratur«
      • Retrospektive Bestandsergänzung 1890 - 1990
  • Museen
    • Museen digital
      • Virtuelle Ausstellungsräume
      • Museen forschen
      • Museumsapps
      • Audioangebote zu den Ausstellungen
      • Ausstellungskataloge und -texte
    • Literaturmuseum der Moderne
      • Programm 2019 ff.
      • Wechselausstellungen
      • Dauerausstellung »Die Seele 2«
      • Dauerausstellung »Schiller, Hölderlin, Kerner, Mörike«
      • Architektur Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
      • Aktuell
      • Architektur Schiller-Nationalmuseum
      • Geschichte
    • Besuchen und Mitmachen
      • Mitmachen
      • Information und Service
      • Materialien für Kinder
    • Museums-Café
  • Bildung
    • #FollowSchiller
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Literaturmuseum der Zukunft
    • Angebote für Schulen
      • Führungen
      • Workshops
    • Lehrerfortbildungen
    • Führungen
  • Forschung
    • Tagungen/Veranstaltungen
      • Archiv der Tagungen
      • #LiteraturarchivDerZukunft Digitale Konferenz
      • Internationales Symposium: Literature in the Nobel Era
    • Researchers in residence
    • Call for Papers
    • Forschungsbereiche
      • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
      • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
      • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
      • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
      • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Forschungsprojekte
      • Global agierende Verlage
      • Global Archives
      • Internationales Archivforschungsprojekt 1968
      • Koordinierungsstelle zur Erforschung deutsch-jüdischer Nachlässe in Israel
      • Literatur digital lesen
      • Literatur im Systemkonflikt
      • Namibia. Fiktiv und Faktisch
      • Peter Handkes Notizbücher
      • Poetic Textures: Else Lasker-Schüler Archives
      • Suhrkamp-Forschungskolleg
      • textklang
      • Werktitel als Wissensraum
      • Wie Literatur Welt + Politik macht
    • Open Science
    • Editionen und Digital Humanities
      • Unsere Editionen in EdView
      • AMIE (Normdaten DB)
      • SDC4Lit - Science Data Center for Literature
      • Digitalisierung
    • Arbeitskreise und Netzwerke
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
      • International Summer School 2023
      • Tagung ›Literature & Games‹
      • Tagung ›F wie Fälschung‹
    • Kooperationen
      • Netzwerk literarische Erfahrung
      • Marbacher Fragebogen
    • Studierende und Promovierende
    • Universitäre Gruppen
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
      • Die Stipendien im Überblick
      • Aktuelle Stipendienausschreibungen
    • Junge DSG: Netzwerk junger Wissenschaftler/-innen
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • English
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
    • Museums-Café
  • Bildung
    • #FollowSchiller
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Literaturmuseum der Zukunft
    • Angebote für Schulen
    • Lehrerfortbildungen
    • Führungen
  • Forschung
    • Tagungen/Veranstaltungen
    • Researchers in residence
    • Call for Papers
    • Forschungsbereiche
    • Forschungsprojekte
    • Open Science
    • Editionen und Digital Humanities
    • Arbeitskreise und Netzwerke
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Kooperationen
    • Studierende und Promovierende
    • Universitäre Gruppen
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Junge DSG: Netzwerk junger Wissenschaftler/-innen
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Katalog (beta)
  • find

Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.

Kallías – der Online-Katalog des Deutschen Literaturarchivs Marbach
  • Merkliste (0)
  • Feedback

Merkliste

Achtung: Aus technischen Gründen können max. 200 Sätze exportiert werden.
  • Gesamtbestand
  • Gedrucktes
  • Handschriften
  • Bilder & Objekte
  • Audio & Video
  • Namen & Werke
  • Erweiterte Suche
  • Bestandsübersicht
  • Hilfe & Auskunft

G:Goll, Claire und Yvan (Teilbibliothek der Autoren) - [Geschlossener Bestand der Bibliothek, Teilnachlass, Autorenbibliothek]

Goll, Claire; Goll, Yvan

1.051 Bände

  • Details
  • Bestellen/Provenienz
Bitte geben Sie sowohl ein Nutzernamen als auch ein Passwort ein.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Die Materialien werden im Handschriftenlesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Die Materialien werden im Bibliothekslesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Zur Benutzung kontaktieren Sie uns bitte unter der Durchwahlnummer 07144/848-378 oder -379
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Zur Abholung kontaktieren Sie uns bitte unter der Mail-Adresse bilder-und-objekte@dla-marbach.de

Login - Bestellung

Sie haben noch kein Benutzerkonto?
Informationen zu Anmeldung und Benutzung finden Sie hier
Bei weiteren Fragen zum Benutzerkonto wenden Sie sich bitte an theke-bibliothek@dla-marbach.de
Nicht bestellbar
Benutzungshinweis
Am Standort . eingeschränkt benutzbar . Kopierverbot für wertvolle Erstausgaben und Widmungsexemplare
bedingt benutzbar
Benutzung bedingt möglich nach vorheriger Terminabsprache. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
E-Mail: bibliothek@dla-marbach.de
Telefon: +49 7144 848 317
Mediennummer
BF000192026
Bemerkungen
Der französischsprachige Teil des Nachlasses befindet sich in der Stadtbibliothek von Saint-Dié in den Vogesen (Geburtsort von Yvan Goll).
Ordnung
systematische Aufstellung (Bibl.) (1051 Bände)
Verzeichnung
katalogisiert (1051 Bände)
Medienart
  • Gedrucktes
Bestandsart
Autorenbibliothek , Teilnachlass , Geschlossener Bestand der Bibliothek
Bestandsbildner
      • Goll, Claire (1890-1977)
      • Goll, Yvan (1891-1950)
Sammlung
Bibliothek
Signatur
G:Goll, Claire und Yvan (Teilbibliothek der Autoren)
Umfang
1.051 Bände
Inhaltsangabe
Zugangsjahr: 1978.
Die Sammlung enthält die Werke von Claire Goll (1890-1977) und Yvan Goll (1891-1950) in unterschiedlichen Ausgaben und Auflagen sowie die Sekundärliteratur über das Schriftsteller-Ehepaar, jedoch nicht die Hand-, Arbeits- und Korrekturexemplare. Zum Marbacher Bestand gehören auch zahlreiche literarische Werke anderer Autorinnen und Autoren (z.T. Widmungsexemplare), Anthologien etc.

Literarische Werke von George Abbe, Conrad Aiken, Hans Christian Andersen, Leopold Andrian, Hannah Arendt, Hans Arp, Wystan Hugh Auden, Julius Bab, Ingeborg Bachmann, Emilio Ballagas, Henri Barbusse, Wassyl Barka, Roland Barthes, Johannes Robert Becher, Schalom Ben-Chorin, Hans Bender, Gottfried Benn, Max Bense, Werner Bergengruen, Chaim Bermant, Anton Betzner, Peter Bichsel, Horst Bienek, William Blake, Ernst Günther Bleisch, Johannes Bobrowski, Louise Bogan, Alain Bosquet, Paul Bommersheim, Elisabeth Borchers, Johan Borgen, Bernard von Brentano, Clemens Brentano, André Breton, John Malcolm Brinnin, Luso Bro, Hermann Broch, John L. Brown, Martin Buber, Georg Büchner, Brigitte Burbach, Dan Burley, John Cage, Walter Calé, Truman Capote, Ernesto Cardenal, T. Carmi, Lewis Carroll, Jean Chalon, Ntinos Christianopoulos, Padraic Colum, Alex Comfort, Wolfgang Cordan, Cloyd Criswell, Heinz Czechowski, Otto Czierski, Theodor Däubler, Edward Dahlberg, Dante Alighieri, Gustav Davidson, Emily Dickinson, David Mandessi Diop, Alfred Döblin, Hilde Domin, John Donne, Paulo Duarte, Werner Dürrson, Max Eastman, Johannes Edfelt, Kasimir Edschmid, Ernst Eggiman, Ilja Ehrenburg, Albert Ehrenstein, Günter Eich, Thomas Stearns Eliot, Hans Magnus Enzensberger, Richard Exner, William Faulkner, Jean Follain, Charles Henri Ford, Friedrich Hugo, Günther Bruno Fuchs, Elisabeth Fürst, Tetsuro Furukaki, Federico García Lorca, Pierre Gehin, Martha Maria Gehrke, Michel Georgs-Michel, Jean Giraudoux, Ernst Glaeser, Helmuth von Glasenapp, Barbara Glauert, Joseph Arthur Comte de Gobineau, Johann Wolfgang von Goethe, Nikolai Gogol, Louis Golding, Günter Grass, Graham Greene, Arthur Gregor, Jakob Grimm, Jorge Guillén, John Gunther, Paul Guth, Alexander Xaver Gwerder, Peter Hacks, Ludwig Harig, Meade Harwell, Gottfried Hasenkamp, Anthony Hecht, Heinrich Heine, Cecil Hemley, Johann Gottfried Herder, Stephan Hermlin, Max Herrmann-Neisse, Hermann Hesse, Georg Heym, Stefan Heym, Kurt Heynicke, Friedrich Hölderlin, Daniel Gerard Hoffman, Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, Hugo von Hofmannsthal, Hans Egon Holthusen, Peter Huchel, Richard Huelsenbeck, Langston Hughes, Rolfe Humphries, Aldous Huxley, Jens Peter Jacobsen, Gustav Janouch, Erich Jansen, Robinson Jeffers, Sergej Jessenin, Ignaz Ježower, Jeremy Ingalls, Jakob Job, Eugene Jolas, Pierre Jean Jouve, James Joyce, Nazrul Islam, Franz Kafka, Georg Kaiser, Orhan Veli Kanik, Bernhard Kellermann, Karl Kerényi, Martin Kessel, Francis King, Galway Kinnell, Hans Christian Kirsch, Wilhelm Klemm, Friedrich Gottlieb Klopstock, Oskar Kokoschka, Linda Koreska-Hartmann, Karl Krolow, Eberhard Kronhausen, Hermann Kükelhaus, Louize Labé, Else Lasker-Schüler, Jakob Michael Reinhold Lenz, Siegfried Lenz, Denise Levertov, Herbert Lewandowski, Jean-Charles Lombard, Maria van Look, Anita Loos, Paula Ludwig, Carson McCullers, Klaus Mann, Thomas Mann, Paul Friedrich Martin, Fritz Martini, Magdeleine Marx, Walter Mehring, Jaromír Meštan, Alfred Richard Meyer, Edna Saint Vincent Millay, Henry Miller, Ladislav Mnacko, Franz Mon, Marianne Moore, Johann Karl August Musaeus, Otto Nebel, Otto Nebelthau, Louise Townsend Nicholl, Friedrich Nietzsche, Frank O`Connor, Gabriel Imomotimi Ghaingbain Okara, Carl Orff, Oswald von Wolkenstein, Karl Otten, Winthrop Palmer, Kenneth Patchen, Anne Philipe, Jenö Platthy, Ernest Poole, Katherine Anne Porter, Lawrence Clark Powell, John Cowper Powys, Raymond Queneau, Ulrich Raschke, Ernst Reisinger, Kenneth Rexroth, Johann Paul Friedrich Richter, Rainer Maria Rilke, Arthur Rimbaud, Luise Rinser, Joachim Rochow, Romain Rolland, Hans Rothe, Ludwig Rubiner, Heinz-Winfried Sabais, Nelly Sachs, Scheich Abu Abdellah Sadi, Saint-John Perse, Jewgenij Iwanowitsch Samjatin, Ernst Sander, Ramon Sartoris, Jean-Paul Sartre, Oda Schaefer, Georg Kurt Schauer, Friedrich Schnack, Ingeborg Schnack, Georg Schneider, Reinhold Schneider, Walter Scholz, Klaus Schuhmann, Gustav Schwab, Hans Dieter Schwarze, Karl Schwedhelm, Winfield Townley Scott, Richard Seewald, Morton Seif, Hubert Selby, William Shakespeare, Edith Sitwell, William Jay Smith, Walter Herbert Sokel, Alexander Solschenizyn, Eduard Stäuble, Laurence Sterne, René Strasser, August Strindberg, Allen Tate, Josef Theisen, Caitlin Thomas, Emma Tollemache, Georg Trakl, Anton Tschechow, Adrien Turel, Fritz von Unruh, Johannes Urzidil, Guntram Vesper, Peter Viereck, François Villon, Hanns Vogts, Rodja Weigand, Peter Weiss, Sylvia Wilkinson, Oscar Williams, William Carlos Williams, Christo Winsloe, Friedrich Wilhelm Wodtke, Christa Wolf, Thomas Wolfe, Horst Wolff, Virginia Woolf, Philip Wylie, Douglas Young, Stefan Zweig, Marina Zwetajewa.
Literaturangaben
Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft. Band 23 (1979), S. 645./BR/Andreas Kramer und Robert Vilain: Yvan Goll. A Bibliography of the Primary Works. Bern, Frankfurt/M.: Peter Lang, 2006, 377 S. (= British and Irish Studies in German Language and Literature. 26).
Mediennummer
BF000192026
Benutzungshinweis
Am Standort . eingeschränkt benutzbar . Kopierverbot für wertvolle Erstausgaben und Widmungsexemplare
Bemerkungen
Der französischsprachige Teil des Nachlasses befindet sich in der Stadtbibliothek von Saint-Dié in den Vogesen (Geburtsort von Yvan Goll).
Ordnung
  • systematische Aufstellung (Bibl.) (1051 Bände)
Verzeichnung
  • katalogisiert (1051 Bände)
In Bestandsübersicht zeigen
G -> Goll, Claire (1890-1977) -> Teilnachlass, Bibliothek [G:Goll, Claire und Yvan (Teilbibliothek der Autoren)]

G -> Goll, Yvan (1891-1950) -> Teilnachlass, Bibliothek [G:Goll, Claire und Yvan (Teilbibliothek der Autoren)]

Beziehungen
In diesem Bestand 923 Einzelobjekte
Person Über
      • Goll, Claire (1890-1977)
      • Goll, Yvan (1891-1950)

Vom selben Bestandsbildner

  • Adams, Leonie: Goll, Yv…
  • Bogan, Louise: Goll, Yv…
  • Bogan, Louise: Goll, Yv…
  • Bogan, Louise: Goll, Yv…
  • Bogan, Louise: Goll, Yv…
  • Alle anzeigen
  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Mastodon-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach
  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Mastodon-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach
© 2023 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung