BETA - Für weitere Informationen klicken Sie hier
  • English
  • Information
    • Über uns
      • Trägerverein DSG
        • Satzung
        • Kuratorium
        • Vorstand
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Geschäftsführerin
        • Jahrbuch
        • DSG Mitgliedschaften
        • Mitgliederbereich DSG
      • Finanzierung und Förderung
      • Häufig gestellte Fragen
      • Marbacher Schillerreden
        • Schillerrede 2020
      • Drittmittelprojekte
      • Freundeskreis
      • Spenden
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
        • Praktika
        • Wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • Direktion
        • alim
        • Forschung
        • Fundraising
        • Kommunikation
        • Literatur im öffentlichen Raum
        • Archiv
        • Bibliothek
        • Entwicklung
        • Museen
        • Verwaltung
        • Betriebsrat
        • Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Kalender
      • Archiv der Veranstaltungsreihe »Zeitkapsel«
      • Archiv der Veranstaltungsreihe »Zoom-Kapsel«
    • Service
      • Öffnungszeiten
      • Vorverkauf
      • Eintrittspreise
      • Führungen
      • Benutzung Archiv
      • Benutzung Bibliothek
      • Cafeteria im Archivgebäude
      • Foto- und Digitalisierungsaufträge
      • Film- und Fotoaufnahmen
      • Formulare
      • Unterkunft im Collegienhaus
      • Anreise
      • Campusplan
    • Presse
      • Registrieren
      • Archiv Pressemitteilungen
    • Shop
      • Neuerscheinungen
      • Marbacher Kataloge
      • Deutsches Literaturarchiv - Verzeichnisse, Berichte, Informationen
      • Marbacher Magazine
      • Aus dem Archiv (ADA)
      • Marbacher Schriften. Neue Folge
      • Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
      • Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik
      • Zeitschrift für Ideengeschichte
      • Marbacher Faksimile-Drucke
      • Spuren
      • Ferne Spuren
      • Literarische Radwege
      • Historisch-kritische Ausgaben
        • Historisch-kritische Ausgabe: Jean Pauls Sämtliche Werke
        • Historisch-kritische Ausgabe: Else Lasker-Schüler: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Eduard Mörike: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Schillers Werke. Nationalausgabe
      • Nicht fortgeführte Reihen
        • Marbacher Bibliothek
        • Marbacher Schriften und Schillerreden
        • Marbacher Wissenschaftsgeschichte
      • Einzelveröffentlichungen
        • Veröffentlichungen der Deutschen Schillergesellschaft
        • Harry Graf Kessler: Das Tagebuch
        • Einzelveröffentlichungen des Deutschen Literaturachivs
        • Einzelveröffentlichungen in Verbindung mit Anderen
        • Veröffentlichungen in Verbindung mit dem Deutschen Literaturarchiv
        • Marbacher Mikrofiche-Editionen
      • Geschenkartikel
    • Kontakt
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
      • Index der Bestände Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
      • Peter Handke Notizbücher. Digitale Edition
      • Das Pantheon der deutschen Literatur (Geschichte der Deutschen Schillergesellschaft)
      • Erschließung Insel-Verlagsarchivs
      • Erschließung des S.-Fischer-Verlagsarchivs
      • Erschließung des Familienarchivs Curtius-Picht
      • MWW Forschungsprojekt Bildpolitik: Das Autorenporträt als ikonische Autorisierung
      • MWW Forschungsprojekt Text und Rahmen: Präsentationsmodi kanonischer Texte
      • Erschließung des Siegfried Unseld Archivs
      • Retrokonversion des Marbacher Zettelkatalogs (Handschriften)
      • Inventargestützte Altbestandserschließung
      • Erschließung des Nachlasses von Peter Rühmkorf
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
      • Zeitungsausschnitte
      • Rundfunkmanuskripte
      • Theaterprogramme
      • Dokumente
      • Bild- und Tonträger
      • Projekte
    • Spezialsammlungen
      • Autorenbibliotheken
      • Bibliotheken von Exilautoren
      • Buchwissenschaftliche Sammlungen
      • Computerspiele
      • Unterhaltungsliteratur
      • Verlagsarchive
      • Zeitschriften
    • Literatur im Netz
      • Literarische Zeitschriften
      • Literarische Blogs
      • Netzliteratur
    • Germanistik im Netz
      • Datenbanken
      • Zeitschriften
    • Bibliografien
      • Schiller-Bibliografie
      • Alfred Döblin: Personalbibliografie
      • Siegfried Kracauer: Personalbibliografie
      • Ilse Aichinger: Digitales Literaturverzeichnis
    • Projekte
      • tsurikrufn!
      • Die Sammlerbibliothek Eduard Mörike von Klaus Berge
      • Die Bibliothek von Kurt Pinthus
      • Werktitel als Wissensraum
      • Quellenrepertorium: Siegfried Kracauer
      • Revision und bessere Verfügbarkeit des Zeitschriftenbestandes
      • Autorenlesungen. Digitalisierung, Archivierung, Erschließung und Präsentation von Dokumentaraufnahmen deutschsprachiger Autorenlesungen
      • Die Bibliotheken von Karl Wolfskehl
      • Werkzeuge und Konzepte zur langfristigen Sicherung und zur wissenschaftlichen Arbeit an BornDigital Objekten
      • Erschließung der Bibliothek Ernst Jünger
      • Quellenrepertorium: Alfred Döblin
      • Quellencorpus »Netzliteratur«
      • Retrospektive Bestandsergänzung 1890 - 1990
  • Museen
    • Museen digital
      • Virtuelle Ausstellungsräume
      • Museen forschen
      • Museumsapps
      • Audioangebote zu den Ausstellungen
      • Ausstellungskataloge und -texte
    • Literaturmuseum der Moderne
      • Programm 2019 ff.
      • Wechselausstellungen
      • Dauerausstellung »Die Seele 2«
      • Dauerausstellung »Schiller, Hölderlin, Kerner, Mörike«
      • Architektur Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
      • Aktuell
      • Architektur Schiller-Nationalmuseum
      • Geschichte
    • Besuchen und Mitmachen
      • Mitmachen
      • Information und Service
      • Materialien für Kinder
    • Museums-Café
  • Bildung
    • #FollowSchiller
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Literaturmuseum der Zukunft
    • Angebote für Schulen
      • Führungen
      • Workshops
    • Lehrerfortbildungen
    • Führungen
  • Forschung
    • Tagungen/Veranstaltungen
      • Archiv der Tagungen
      • #LiteraturarchivDerZukunft Digitale Konferenz
      • Internationales Symposium: Literature in the Nobel Era
    • Researchers in residence
    • Call for Papers
    • Forschungsbereiche
      • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
      • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
      • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
      • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
      • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Forschungsprojekte
      • Global agierende Verlage
      • Global Archives
      • Internationales Archivforschungsprojekt 1968
      • Koordinierungsstelle zur Erforschung deutsch-jüdischer Nachlässe in Israel
      • Literatur digital lesen
      • Literatur im Systemkonflikt
      • Namibia. Fiktiv und Faktisch
      • Peter Handkes Notizbücher
      • Poetic Textures: Else Lasker-Schüler Archives
      • Suhrkamp-Forschungskolleg
      • textklang
      • Werktitel als Wissensraum
      • Wie Literatur Welt + Politik macht
    • Open Science
    • Editionen und Digital Humanities
      • Unsere Editionen in EdView
      • AMIE (Normdaten DB)
      • SDC4Lit - Science Data Center for Literature
      • Digitalisierung
    • Arbeitskreise und Netzwerke
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
      • International Summer School 2023
      • Tagung ›Literature & Games‹
      • Tagung ›F wie Fälschung‹
    • Kooperationen
      • Netzwerk literarische Erfahrung
      • Marbacher Fragebogen
    • Studierende und Promovierende
    • Universitäre Gruppen
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
      • Die Stipendien im Überblick
      • Aktuelle Stipendienausschreibungen
    • Junge DSG: Netzwerk junger Wissenschaftler/-innen
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • English
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
    • Museums-Café
  • Bildung
    • #FollowSchiller
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Literaturmuseum der Zukunft
    • Angebote für Schulen
    • Lehrerfortbildungen
    • Führungen
  • Forschung
    • Tagungen/Veranstaltungen
    • Researchers in residence
    • Call for Papers
    • Forschungsbereiche
    • Forschungsprojekte
    • Open Science
    • Editionen und Digital Humanities
    • Arbeitskreise und Netzwerke
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Kooperationen
    • Studierende und Promovierende
    • Universitäre Gruppen
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Junge DSG: Netzwerk junger Wissenschaftler/-innen
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Katalog (beta)
  • find

Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.

Kallías – der Online-Katalog des Deutschen Literaturarchivs Marbach
  • Merkliste (0)
  • Feedback

Merkliste

Achtung: Aus technischen Gründen können max. 200 Sätze exportiert werden.
  • Gesamtbestand
  • Gedrucktes
  • Handschriften
  • Bilder & Objekte
  • Audio & Video
  • Namen & Werke
  • Erweiterte Suche
  • Bestandsübersicht
  • Hilfe & Auskunft

G:Kriminalroman-Sammlung (Heinz Neumann) - [Geschlossener Bestand der Bibliothek, Sammlung, Spezialsammlung]

Neumann, Heinz

1.303 Bände

  • Details
  • Bestellen/Provenienz
Bitte geben Sie sowohl ein Nutzernamen als auch ein Passwort ein.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Die Materialien werden im Handschriftenlesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Die Materialien werden im Bibliothekslesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Zur Benutzung kontaktieren Sie uns bitte unter der Durchwahlnummer 07144/848-378 oder -379
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Zur Abholung kontaktieren Sie uns bitte unter der Mail-Adresse bilder-und-objekte@dla-marbach.de

Login - Bestellung

Sie haben noch kein Benutzerkonto?
Informationen zu Anmeldung und Benutzung finden Sie hier
Bei weiteren Fragen zum Benutzerkonto wenden Sie sich bitte an theke-bibliothek@dla-marbach.de
Nicht bestellbar
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
bedingt benutzbar
Benutzung bedingt möglich nach vorheriger Terminabsprache. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
E-Mail: bibliothek@dla-marbach.de
Telefon: +49 7144 848 317
Mediennummer
BF000192133
Ordnung
systematische Aufstellung (Bibl.) (1303 Bände)
alphabetisch nach Autoren/Sachtiteln
feingeordnet
Verzeichnung
nicht verzeichnet (1303 Bände)
Medienart
  • Gedrucktes
Bestandsart
Spezialsammlung , Sammlung , Geschlossener Bestand der Bibliothek
Bestandsbildner
      • Neumann, Heinz (1912-2001)
Sammlung
Bibliothek
Signatur
G:Kriminalroman-Sammlung (Heinz Neumann)
Umfang
1.303 Bände
Inhaltsangabe
Zugangsjahr: 1996.
Es handelt sich um einen Teilkomplex aus der umfangreichen Bibliothek des Bietigheimer Lehrers und Karl-May-Sammlers Heinz Neumann (1912-2001): Überwiegend deutsche und fremdsprachige Kriminalliteratur des 20. Jahrhunderts in deutscher Übersetzung und Originalsprachen, aber auch andere Romane aus dem Themenkreis Gewalt und Verbrechen.

Autorinnen und Autoren u.a.:
Anthony Abbot, Herbert Adams, Margery Allingham, Frank Amberg, Fred Andreas, Thomas Andresen, Jens Anker, Robert Arden, Jakob Arjouni, Frank Arnau, Hans Arnold, Paul Auster, Linda Barnes, Käthe Baumann, Harald Baumgarten, Bill Behm, Larry Beinhart, Edmund Clerihew Bently, Anthony Berkeley, Grote Bernd, Horst Bieber, Pieke Biermann, Carl Derr Biggers, John Bingham, Detlef Blettenberg, Walter Bloem, Théophile de Bock, Anders Bodelsen, Matthias Mc Donnell Bodkin, Pierre Boileau / Thomas Narcejac, Ferdinand Bonn, Roger Borniche, Henry Braker, Christianna Brand, Curt J. Braun, Frank F. Braun, Jürgen Breest, Fred Breinersdorfer, Simon Brett, Dieter Bromund, Carter Braun, John Browner, Elsa Maria Bud/ Carmen Bud, Robert Bürkner, Edward Bulwer-Lytton, Rex Burns, James M. Cain, John Dickson Carr, Anton Cechov, Claretta Cerio, Raymond Chandler, Jules Charpentier, Leslie Chartieris, James Hadley Chase, Gilbert Keith Chesterton, Agatha Christie, Liza Cody, Pieter Coll, Wilkie Collins, M. Coray [d.i. Marfa Saternus], Curt Corinth, Patricia Cornwell, John Creasey, Edmund Crispie, Freeman Wills Crofts, Amanda Cross, Moray Dalton, Sabine Deitmer, Colin Dexter, Michael Dibdin, Charles Dickens, Carter Dickson, Thea Dorn, Rudolf Dortenwald, Arthur Conan Doyle, Emil Droonberg, Robert Dudgeon, Alexandre Dumas, Friedrich Dürrenmatt, Edward John Moreton Drax, Plunkett Dunsany, Edmund Edel, Stanley Ellin, Sven Elvestad, Howard Engel, Uwe Erichsen, Wolfgang Erkenwald, Ezio d'Errico, Loren D. Estleman, Piet van Eyk, Josef Falkenberg, André Favièrs, William Faulkner, Luisa Ferber, Paul Anselm Feuerbach, Georg Fink, Edmund Finke, Joseph Smith Fletcher, Jan Flieger, Dick Francis, Nicolas Freeling, Richard Austin Freeman, Uwe Friesel, Georg Fröschel, Carlo Fruttero / Franco Lucentini, Frances Fyfield, Emile Gaboriau, Robert Gaillard, Erle Stanley Gardner, Horst Wolfram Geissler, Eli Geller, Doris Gercke, Michael Gilbert, Barbara M. Gill, Margery Glasgow, Friedrich Glauser, Frank Göhre, Davis Goodis, Robert S. Gordon, The Gordons, Joe Gores, Paula Gosling, Christina Grän, L. W. Graepp, Sue Grafton, Maxwell Grant, Anna Katharine Green, Leonard Gribble, Martha Grimes, Balduin Groller, Auguste Groner, Robert van Gulik, Gisbert Haefs, Ernst Hall, Friedrich Halm, Elaine Hamilton, Dashiell Hammett, Walter Hansen, Cyril Hare, Walther Harich, Dieter Hasselblatt, John Eugene Hasty, Julian Hawthorne, Frank Hay, Joseph Hayes, Hanns Heidsieck, Uta-Maria Heim, Gunther Erfrid Heinecke, Frank Heller, Viktor Helling, Richard Hey, Georgette Heyer, Patricia Highsmith, Hermann Hilgendorff [d.i. Kurt Müller], Alfred Hitchcock, Tony Hillerman, Chester Himes, Wolfgang Hoeppener-Flatow, Brünnhilde Hofmann, Jan Holt, Carl von Holtei, Ernest William Hornung, Philip M. Hubbard, Felix Huby, Ricarda Huch, Paul van der Hurk, Albert Hurny, Hans Hyan, Axel Ivers, Nortbert Jacques, Brèni James, Phyllis Dorothy James, Ben Janson, Hank Janson, Sébastien Japrisot, Sam Jaun, Oskar Jensen, Richard Jessup, Elwyn Jones, Walther Kabel, František Kafka, Ludwig Kapeller, Richard Katz, Henry R. F. Keating, Harry Stephen Keeler, Harry Kemelman, Waldemar Keller, Michael Kenyon, Hans Gustl Kernmayr, Philip Kerr, Hans Werner Kettenbach, Wolfgang Kienast, Roderich Klett, Norbert Klugmann / Peter Mathews, Ronald A. Nox, Johanna König, Robert Kohlrausch, Rudi Kost / Thomas Klingenmaier, William Krassner, Johannes Krause, Georg R. Kristan, -ky [d.i. Horst Bosetzky], Artur Landsberger, Fred Larsen, Emma Lathen, Maurice Leblanc, Donna Leon, Elmore Leonard, Herbert Lichtenfeld, Nancy Livingstone, Erich Loest, Jack London, E. C. R. Lorac [d.i. Edith Caroline Rivett], Peter Lovesey, Jim Lusby, Robert Lynn, Ed McBain, James McClure, Ross McDonald, Mark McShane, Léo Malet, Paul Mansfield, Carlo Manzoni, Dan J. Malowe, Ngaio Marsh, Hansjörg Martin, Friedrich Meister, Jon Michelet, Ulf Miehe, Margaret Millar, Geoffry Miller, Klaus Möckel, Herbert Moll, Franz Molnar, Michael Molsner, Freed Morand, Max Morell, Herrmann Mostar, Karl Müller, Max Müller, Adolf Mützelburg, Marcia Muller, Rolf Murat, David Christie Murray, Stefan Murr, Helen Nielsen, Rudolf Nottebohm, Edward Phillips Oppenheim, Poul Ørum, Jerry Oster, Florence Palfrey, Robert B. Parker, Sara Paretsky, Quentin Patrick, James Petterson, Walter G. Pfaus, Judson Philips, Paul Pitt, Hans Possendorf, Sandra West Prowell, Ellery Queen, Patrick Quentin, Sheila Radley, Arthur J. Rees, Karl Reiche, Hermann Reinecke, Ruth Rendell, John Retcliffe, Arne Rex, Quentin Reynolds, Felicitas von Reznicek, Eduard Rhein / Heinz Stratz, Craig Rice, Helga Riedel, Wolfgang Rinecker, Mary Roberts Rinehart, Jack Ritchie, Ralph A. Roberts / Artur Landsberger, Peter Robinson, C. V. Rock [d.i. Kurt Walter Roecken], Irene Rodrian, Richard Roland, Franklin D. Roosevelt, Paul Rosenhayn, Heinrich Ludwig Rumpff, Ferdinand Runkel, Edmund Sabott, Richard Sale, Gregor Samarow, Sapper [d.i. Cyril McNeile], Dorothy Leigh Sayers, Giorgio Scerbanenco, J. H. Scheideler, Margaret Scherf, Rafael Schermann, Heinz Schirk, Bernhard Schlink, Peter Schmidt, Werner Schmitz, Hans Schneider, Kurt Schneider, Alan Scholefield, Wolfgang Schweiger, Hans Schweikart, Otto Schwerin, Jack S. Scott, Ewald Gerhard Seeliger, Curt Seibert, Walter Serner, Hélène Sergent, Georges Simenon, Johannes Mario Simmel, Maj Sjöwall / Per Wahlöö, Henry Sleser, Charles Percy Snow, Otto Soyka, Mickey Spillane, Jonathan Stagge, Heinz Stahleck, Ottomar Starke, Ole Stefani, Hanns Otto Stehle, Robert Adolf Stemmle, Gertrud Stendal, Robert Louis Stevenson, Rex Stout, John Straley, Eugen Sue, Julian Symons, Paco Ignacio Taibo II, Jodokus Donatus Hubertus Temme, Lydia Tews, Josephine Tey, Dietrich Theden, Jim Thompson, A. Tobos [d.i. Kurt Sobota], Masako Thogawa, Tito Topin, Johannes Tralow, Arthur W. Upfield, S. S. Van Dine [d.i. Willard Huntington Wright], Manuel Vázquez Montalbán, Josph M. Velter, M. Vest, Willi Voss, Georg von der Vring, Per Walhöö, Werner Waldhoff, Edgar Wallace, Penelope Wallace, Florence Warden, James Morgan Walsh, Thomas Walsh, Joseph Wambauch, Vernon Warren, Henry Kitchell Webster, Louis Weinert-Wilton, Siegfried Weinhold, Friedhelm Werremeier, Ernestine Wery, Janwillem van de Wetering, Walter Westmann, Fred M. White, Ernest Nicolas Widoc, Claus Ulrich Wiesner, Charles Willeford, Valentine Williams, Carl Otto Windecker, Roy Winsor, Jacob Wittenbourg, Louis de Wohl, Detlef Wolff, H. Freeman Wood, Sara Woods, Cornell Woolrich, Laurali R. Wright, Erich Wulffen, Israel Zangwill, Arthur Zapp, Otto Zarek, Alfons Zech, Peter Zeindler, Helmut Zenker, Georg Zoch.
Mediennummer
BF000192133
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
Ordnung
  • systematische Aufstellung (Bibl.) (1303 Bände)
  • alphabetisch nach Autoren/Sachtiteln
  • feingeordnet
Verzeichnung
  • nicht verzeichnet (1303 Bände)
In Bestandsübersicht zeigen
N -> Neumann, Heinz (1912-2001) -> Sammlung, Bibliothek [G:Kriminalroman-Sammlung (Heinz Neumann)]

Vom selben Bestandsbildner

  • C:Neumann, Heinz - [Pro…
  • A:Neumann, Heinz - [Bes…
  • G:Abenteuerliteratur- u…
  • G:Raabe, Wilhelm (Samml…
  • Alle anzeigen
  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Mastodon-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach
  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Mastodon-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach
© 2023 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung