Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
G:Sturm-Archiv (Sammlung Lothar Schreyer) - [Geschlossener Bestand der Bibliothek, Sammlung, Spezialsammlung]
Schreyer, Lothar; Sturm <Zeitschrift, Berlin>
359 Bände
- Gedrucktes
Die Sammlung des Schriftstellers und Dramaturgen Lothar Schreyer (1886-1966) enthält dessen eigene Werke sowie die von Autoren aus dem "Sturm"-Kreis, Zeitschriften, Sekundärliteratur über den "Sturm" und Bücher aus Schreyers Privatbibliothek. Die Sammlung enthält ebenso fünf der äusserst seltenen Ausstellungskataloge.
Werke und Schriften der "Sturm"-Autoren: Adolf Allwohn, Peter Baum, Franz Richard Behrens, Adolf Behne, William Blake, Rudolf Blümner, Paul Bommersheim, Hermann Essig, Wilhelm Hausenstein, Jacoba van Heemskerck, Oswald Herzog, Kurt Heynicke, Wassily Kandinski, Adolf Knoblauch, Aage von Kohl, Else Lasker-Schüler, Kurt Liebmann, Franz Marc, Ernst Marcus, Alexander Mette, Harald Landt Momberg, Otto Nebel, Paul Scheerbart, Lothar Schreyer, August Stramm, Max Verworn, Heinrich Vogeler-Worpswede, Karl Vogt, Herwarth Walden, Nell Walden-Heimann, Ingo Wasserka, William Wauer.
Autoren aus dem Umkreis des "Sturm" und Bücher aus Schreyers Privatbibliothek: Peter Altenberg, Alexander Archipenko, Ernst Barlach, Max Beckmann, Egid Beitz, Gottfried Benn, Ludwig Benninghoff, Charlotte Berend-Corinth, Hans Friedrich Blunck, Jacob Böhme, Paul Boldt, Johannes Braun, Marc Chagall, Paul Citroen, Hedwig Conrad-Martius, Egon Cäsar Conte Corti, Theodor Däubler, Richard Dehmel, Ludwig Derleth, Alfred Döblin, Oscar Doering, Annette von Droste-Hülshoff, Meister Eckhart, Kasimir Edschmid, Georg Eisler, Paul Fechter, Friedrich Wilhelm Foerster, Salomon Friedlaender, Hermann Friedmann, Paul Gau-guin, Pola Gauguin, Albrecht Goes, Vincent van Gogh, Ludwig Goldscheider, Oskar Maria Graf, Joseph Gregor / René Fülöp-Miller, Eberhard Grisebach, Carl Hagemann, Jakob Haringer, Carl Hauptmann, Erich Heckel, Ildefons Herwegen, Hermann Hesse, Peter Hille, Arno Holz, Hans Jordan, Hans Kayser, Ernst Ludwig Kirchner, Oskar Kokoschka, Cecily Mack-worth, Felix Mader, Walter Mehring, Arthur Maximilian Miller, Georg Muche, Novalis, Theophrastus Paracelsus, Jean Pougny, Rainer Maria Rilke, Hedwig von Rohden, Johannes Rüber, Franz Rziha, Max Sauerlandt, Oskar Schlemmer, Karl Christoph Schmieder, Reinhold Schneider, Wilhelm von Scholz, Karl Schulte-Kemminghausen, Arthur Segal, Ottomar Starke, Rudolf Steiner, Eduard Stucken, Paul Tillich, Georg Trakl, Franz Werfel, Alfred Zacharias, Walter zur Ungnad.
- systematische Aufstellung (Bibl.) (359 Bände)
- katalogisiert (359 Bände)