BETA - Für weitere Informationen klicken Sie hier
  • English
  • Information
    • Über uns
      • Trägerverein DSG
        • Satzung
        • Kuratorium
        • Vorstand
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Geschäftsführerin
        • Jahrbuch
        • DSG Mitgliedschaften
        • Mitgliederbereich DSG
      • Finanzierung und Förderung
      • Häufig gestellte Fragen
      • Marbacher Schillerreden
        • Schillerrede 2020
      • Drittmittelprojekte
      • Freundeskreis
      • Spenden
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
        • Praktika
        • Wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • Direktion
        • alim
        • Forschung
        • Fundraising
        • Kommunikation
        • Literatur im öffentlichen Raum
        • Archiv
        • Bibliothek
        • Entwicklung
        • Museen
        • Verwaltung
        • Betriebsrat
        • Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Kalender
      • Archiv der Veranstaltungsreihe »Zeitkapsel«
      • Archiv der Veranstaltungsreihe »Zoom-Kapsel«
    • Service
      • Öffnungszeiten
      • Vorverkauf
      • Eintrittspreise
      • Führungen
      • Benutzung Archiv
      • Benutzung Bibliothek
      • Cafeteria im Archivgebäude
      • Foto- und Digitalisierungsaufträge
      • Film- und Fotoaufnahmen
      • Formulare
      • Unterkunft im Collegienhaus
      • Anreise
      • Campusplan
    • Presse
      • Registrieren
      • Archiv Pressemitteilungen
    • Shop
      • Neuerscheinungen
      • Marbacher Kataloge
      • Deutsches Literaturarchiv - Verzeichnisse, Berichte, Informationen
      • Marbacher Magazine
      • Aus dem Archiv (ADA)
      • Marbacher Schriften. Neue Folge
      • Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
      • Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik
      • Zeitschrift für Ideengeschichte
      • Marbacher Faksimile-Drucke
      • Spuren
      • Ferne Spuren
      • Literarische Radwege
      • Historisch-kritische Ausgaben
        • Historisch-kritische Ausgabe: Jean Pauls Sämtliche Werke
        • Historisch-kritische Ausgabe: Else Lasker-Schüler: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Eduard Mörike: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Schillers Werke. Nationalausgabe
      • Nicht fortgeführte Reihen
        • Marbacher Bibliothek
        • Marbacher Schriften und Schillerreden
        • Marbacher Wissenschaftsgeschichte
      • Einzelveröffentlichungen
        • Veröffentlichungen der Deutschen Schillergesellschaft
        • Harry Graf Kessler: Das Tagebuch
        • Einzelveröffentlichungen des Deutschen Literaturachivs
        • Einzelveröffentlichungen in Verbindung mit Anderen
        • Veröffentlichungen in Verbindung mit dem Deutschen Literaturarchiv
        • Marbacher Mikrofiche-Editionen
      • Geschenkartikel
    • Kontakt
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
      • Index der Bestände Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
      • Peter Handke Notizbücher. Digitale Edition
      • Das Pantheon der deutschen Literatur (Geschichte der Deutschen Schillergesellschaft)
      • Erschließung Insel-Verlagsarchivs
      • Erschließung des S.-Fischer-Verlagsarchivs
      • Erschließung des Familienarchivs Curtius-Picht
      • MWW Forschungsprojekt Bildpolitik: Das Autorenporträt als ikonische Autorisierung
      • MWW Forschungsprojekt Text und Rahmen: Präsentationsmodi kanonischer Texte
      • Erschließung des Siegfried Unseld Archivs
      • Retrokonversion des Marbacher Zettelkatalogs (Handschriften)
      • Inventargestützte Altbestandserschließung
      • Erschließung des Nachlasses von Peter Rühmkorf
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
      • Zeitungsausschnitte
      • Rundfunkmanuskripte
      • Theaterprogramme
      • Dokumente
      • Bild- und Tonträger
      • Projekte
    • Spezialsammlungen
      • Autorenbibliotheken
      • Bibliotheken von Exilautoren
      • Buchwissenschaftliche Sammlungen
      • Computerspiele
      • Unterhaltungsliteratur
      • Verlagsarchive
      • Zeitschriften
    • Literatur im Netz
      • Literarische Zeitschriften
      • Literarische Blogs
      • Netzliteratur
    • Germanistik im Netz
      • Datenbanken
      • Zeitschriften
    • Bibliografien
      • Schiller-Bibliografie
      • Alfred Döblin: Personalbibliografie
      • Siegfried Kracauer: Personalbibliografie
      • Ilse Aichinger: Digitales Literaturverzeichnis
    • Projekte
      • tsurikrufn!
      • Die Sammlerbibliothek Eduard Mörike von Klaus Berge
      • Die Bibliothek von Kurt Pinthus
      • Werktitel als Wissensraum
      • Quellenrepertorium: Siegfried Kracauer
      • Revision und bessere Verfügbarkeit des Zeitschriftenbestandes
      • Autorenlesungen. Digitalisierung, Archivierung, Erschließung und Präsentation von Dokumentaraufnahmen deutschsprachiger Autorenlesungen
      • Die Bibliotheken von Karl Wolfskehl
      • Werkzeuge und Konzepte zur langfristigen Sicherung und zur wissenschaftlichen Arbeit an BornDigital Objekten
      • Erschließung der Bibliothek Ernst Jünger
      • Quellenrepertorium: Alfred Döblin
      • Quellencorpus »Netzliteratur«
      • Retrospektive Bestandsergänzung 1890 - 1990
  • Museen
    • Museen digital
      • Virtuelle Ausstellungsräume
      • Museen forschen
      • Museumsapps
      • Audioangebote zu den Ausstellungen
      • Ausstellungskataloge und -texte
    • Literaturmuseum der Moderne
      • Programm 2019 ff.
      • Wechselausstellungen
      • Dauerausstellung »Die Seele 2«
      • Dauerausstellung »Schiller, Hölderlin, Kerner, Mörike«
      • Architektur Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
      • Aktuell
      • Architektur Schiller-Nationalmuseum
      • Geschichte
    • Besuchen und Mitmachen
      • Mitmachen
      • Information und Service
      • Materialien für Kinder
    • Museums-Café
  • Bildung
    • #FollowSchiller
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Literaturmuseum der Zukunft
    • Angebote für Schulen
      • Führungen
      • Workshops
    • Lehrerfortbildungen
    • Führungen
  • Forschung
    • Tagungen/Veranstaltungen
      • Archiv der Tagungen
      • #LiteraturarchivDerZukunft Digitale Konferenz
      • Internationales Symposium: Literature in the Nobel Era
    • Researchers in residence
    • Call for Papers
    • Forschungsbereiche
      • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
      • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
      • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
      • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
      • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Forschungsprojekte
      • Global agierende Verlage
      • Global Archives
      • Internationales Archivforschungsprojekt 1968
      • Koordinierungsstelle zur Erforschung deutsch-jüdischer Nachlässe in Israel
      • Literatur digital lesen
      • Literatur im Systemkonflikt
      • Namibia. Fiktiv und Faktisch
      • Peter Handkes Notizbücher
      • Poetic Textures: Else Lasker-Schüler Archives
      • Suhrkamp-Forschungskolleg
      • textklang
      • Werktitel als Wissensraum
      • Wie Literatur Welt + Politik macht
    • Open Science
    • Editionen und Digital Humanities
      • Unsere Editionen in EdView
      • AMIE (Normdaten DB)
      • SDC4Lit - Science Data Center for Literature
      • Digitalisierung
    • Arbeitskreise und Netzwerke
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
      • International Summer School 2023
      • Tagung ›Literature & Games‹
      • Tagung ›F wie Fälschung‹
    • Kooperationen
      • Netzwerk literarische Erfahrung
      • Marbacher Fragebogen
    • Studierende und Promovierende
    • Universitäre Gruppen
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
      • Die Stipendien im Überblick
      • Aktuelle Stipendienausschreibungen
    • Junge DSG: Netzwerk junger Wissenschaftler/-innen
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • English
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
    • Museums-Café
  • Bildung
    • #FollowSchiller
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Literaturmuseum der Zukunft
    • Angebote für Schulen
    • Lehrerfortbildungen
    • Führungen
  • Forschung
    • Tagungen/Veranstaltungen
    • Researchers in residence
    • Call for Papers
    • Forschungsbereiche
    • Forschungsprojekte
    • Open Science
    • Editionen und Digital Humanities
    • Arbeitskreise und Netzwerke
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Kooperationen
    • Studierende und Promovierende
    • Universitäre Gruppen
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Junge DSG: Netzwerk junger Wissenschaftler/-innen
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Katalog (beta)
  • find

Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.

Kallías – der Online-Katalog des Deutschen Literaturarchivs Marbach
  • Merkliste (0)
  • Feedback

Merkliste

Achtung: Aus technischen Gründen können max. 200 Sätze exportiert werden.
  • Gesamtbestand
  • Gedrucktes
  • Handschriften
  • Bilder & Objekte
  • Audio & Video
  • Namen & Werke
  • Erweiterte Suche
  • Bestandsübersicht
  • Hilfe & Auskunft

G:Kästner, Erich (Marbacher Erich-Kästner-Archiv) - [Geschlossener Bestand der Bibliothek, Teilnachlass, Autorenbibliothek]

Kästner, Erich

3846 Bände

  • Details
  • Bestellen/Provenienz
Bitte geben Sie sowohl ein Nutzernamen als auch ein Passwort ein.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Die Materialien werden im Handschriftenlesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Die Materialien werden im Bibliothekslesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Zur Benutzung kontaktieren Sie uns bitte unter der Durchwahlnummer 07144/848-378 oder -379
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Zur Abholung kontaktieren Sie uns bitte unter der Mail-Adresse bilder-und-objekte@dla-marbach.de

Login - Bestellung

Sie haben noch kein Benutzerkonto?
Informationen zu Anmeldung und Benutzung finden Sie hier
Bei weiteren Fragen zum Benutzerkonto wenden Sie sich bitte an theke-bibliothek@dla-marbach.de
Nicht bestellbar
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
bedingt benutzbar
Benutzung bedingt möglich nach vorheriger Terminabsprache. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
E-Mail: bibliothek@dla-marbach.de
Telefon: +49 7144 848 317
Mediennummer
BF00019225X
Bemerkungen
Kästners Schulbücher mit Anstreichungen und eingelegten beschriebenen und bemalten Zetteln befinden sich beim Nachlaß in der Handschriftenabteilung (3 Kästen mit 28 Mappen); weitere Schulbücher und Druckschriften sowie Kästners Leipziger Dissertation von 1925 stehen in der Bibliothek (unmittelbar im Anschluß an die Belegexemplar-Sammlung).
Die Arbeits- und Studienbibliothek Kästners mit etwa 8.200 Bänden befindet sich im Erich-Kästner-Kinderdorf e.V., Steinmühle, 97447 Oberschwarzach, Landkreis Schweinfurt (Tel. 09382-6954). Die Bibliothek ist außerhalb der bayerischen Ferienzeiten nach Voranmeldung zugänglich. Online-Recherche ist jederzeit möglich (www.erich-kaestner-bibliothek.de).
Ordnung
systematische Aufstellung (Bibl.) (1705 Bände)
Liste (1705 Bände)
grobgeordnet (2141 Bände)
Verzeichnung
eigene Liste (1705 Bände)
nicht verzeichnet (2141 Bände)
Digitales Objekt
Bestandsverzeichnis (Marbacher Kästner-Archiv)
Medienart
  • Gedrucktes
Bestandsart
Autorenbibliothek , Teilnachlass , Geschlossener Bestand der Bibliothek
Bestandsbildner
      • Kästner, Erich (1899-1974)
Sammlung
Bibliothek
Signatur
G:Kästner, Erich (Marbacher Erich-Kästner-Archiv)
Umfang
3846 Bände
Inhaltsangabe
Zugangsjahr: 1994 und Nachlieferung 1998.
Dieser Bestand setzt sich zu seinem grössten Teil aus den Werken Erich Kästners (1899-1974) zusammen: Erstausgaben, Gesamtausgaben, Teilsammlungen, Anthologien mit Beiträgen von ihm und einer Abteilung mit Sekundärliteratur. Eine besondere Stellung nehmen die zahlreichen frühen Übersetzungen ein, für die es nur sehr spärliche Nachweise in anderen Bibliotheken gibt. Der Kästner-Bestand enthält darüber hinaus die von ihm (zeitweise) herausgegebenen Zeitschriften, Widmungsexemplare und Bücher anderer Autoren, die aus seinem Privatbesitz stammen.
Aufstellungssystematik:
EKA:1⭾Gesammelte Werke und Teilsammlungen⭾
EKA:2⭾Einzelne Werke (alphabetisch nach Titeln geordnet einschließlich der Übersetzungen in andere Sprachen⭾
EKA:3⭾Erich Kästner als Herausgeber⭾
EKA:4⭾Bücher anderer Autoren mit Vor- und Nachworten von Erich Kästner⭾
EKA:5⭾Erich Kästner als Übersetzer⭾
EKA:6⭾Beiträge von Erich Kästner in Anthologien⭾
EKA:7⭾Literatur über Erich Kästner⭾
EKA:8⭾Zeitschriften
EKA:8.1. Von Erich Kästner herausgegebene Zeitschriften
EKA:8.2. Von Erich Kästner zeitweise mitherausgegebene Zeitschriften
EKA:8.3. Zeitschriften mit Beiträgen von/über Erich Kästner
EKA:8.4. Sonstige Zeitschriften⭾
EKA:9⭾Erwähnungen Erich Kästners⭾
EKA:10⭾Bücher anderer Autoren (vermutlich aus Erich Kästners Handbibliothek)⭾
EKA:11⭾Widmungsexemplare für Erich Kästner⭾
EKA:12-18⭾Tonträger, zugehörige Materialien, gedruckte Noten, Sonderdrucke, Theaterprogramme, handschriftliche Materialien, Sonstiges.⭾
Literaturangaben
Becker, Silke: Bei Durchsicht seiner Bücher. Die Belegexemplarsammlung Erich Kästners im Deutschen Literaturarchiv Marbach. In: Kästner im Spiegel. Herausgegeben von Sebastian Schmideler und Johan Zonneveld. Marburg: Tectum Verlag, 2015, S. 149-169.
Übersicht
Kurztitel-Listen in der Bestandsregistratur der Bibliothek, ebenso ein Verzeichnis der Schulbücher von Erich Kästner.
Bibliographisches Verzeichnis des Marbacher Erich-Kästner-Archivs. Teil 1: Werke und Übersetzungen. Gesamtredaktion: Nicole Dobner. Marbach 2014.
Mediennummer
BF00019225X
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
Bemerkungen
Kästners Schulbücher mit Anstreichungen und eingelegten beschriebenen und bemalten Zetteln befinden sich beim Nachlaß in der Handschriftenabteilung (3 Kästen mit 28 Mappen); weitere Schulbücher und Druckschriften sowie Kästners Leipziger Dissertation von 1925 stehen in der Bibliothek (unmittelbar im Anschluß an die Belegexemplar-Sammlung).
Die Arbeits- und Studienbibliothek Kästners mit etwa 8.200 Bänden befindet sich im Erich-Kästner-Kinderdorf e.V., Steinmühle, 97447 Oberschwarzach, Landkreis Schweinfurt (Tel. 09382-6954). Die Bibliothek ist außerhalb der bayerischen Ferienzeiten nach Voranmeldung zugänglich. Online-Recherche ist jederzeit möglich (www.erich-kaestner-bibliothek.de).
Ordnung
  • systematische Aufstellung (Bibl.) (1705 Bände)
  • Liste (1705 Bände)
  • grobgeordnet (2141 Bände)
Verzeichnung
  • eigene Liste (1705 Bände)
  • nicht verzeichnet (2141 Bände)
Digitales Objekt
Bestandsverzeichnis (Marbacher Kästner-Archiv)
In Bestandsübersicht zeigen
K -> Kästner, Erich (1899-1974) -> Teilnachlass, Bibliothek [G:Kästner, Erich (Marbacher Erich-Kästner-Archiv)]

Beziehungen
In diesem Bestand 2 Einzelobjekte
Person Über
      • Kästner, Erich (1899-1974)

Vom selben Bestandsbildner

  • A:Kästner, Erich/PEN - …
  • A:Kästner, Erich/PEN/Sc…
  • A:Kästner, Erich/Glückw…
  • A:Kästner, Erich/Glückw…
  • A:Kästner, Erich/Glückw…
  • Alle anzeigen
  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Mastodon-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach
  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Mastodon-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach
© 2023 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung