BETA - Für weitere Informationen klicken Sie hier
  • English
  • Information
    • Über uns
      • Trägerverein DSG
        • Satzung
        • Kuratorium
        • Vorstand
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Geschäftsführerin
        • Jahrbuch
        • DSG Mitgliedschaften
        • Mitgliederbereich DSG
      • Finanzierung und Förderung
      • Häufig gestellte Fragen
      • Marbacher Schillerreden
        • Schillerrede 2020
      • Drittmittelprojekte
      • Freundeskreis
      • Spenden
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
        • Praktika
        • Wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • Direktion
        • alim
        • Forschung
        • Fundraising
        • Kommunikation
        • Literatur im öffentlichen Raum
        • Archiv
        • Bibliothek
        • Entwicklung
        • Museen
        • Verwaltung
        • Betriebsrat
        • Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Kalender
      • Archiv der Veranstaltungsreihe »Zeitkapsel«
      • Archiv der Veranstaltungsreihe »Zoom-Kapsel«
    • Service
      • Öffnungszeiten
      • Vorverkauf
      • Eintrittspreise
      • Führungen
      • Benutzung Archiv
      • Benutzung Bibliothek
      • Cafeteria im Archivgebäude
      • Foto- und Digitalisierungsaufträge
      • Film- und Fotoaufnahmen
      • Formulare
      • Unterkunft im Collegienhaus
      • Anreise
      • Campusplan
    • Presse
      • Registrieren
      • Archiv Pressemitteilungen
    • Shop
      • Neuerscheinungen
      • Marbacher Kataloge
      • Deutsches Literaturarchiv - Verzeichnisse, Berichte, Informationen
      • Marbacher Magazine
      • Aus dem Archiv (ADA)
      • Marbacher Schriften. Neue Folge
      • Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
      • Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik
      • Zeitschrift für Ideengeschichte
      • Marbacher Faksimile-Drucke
      • Spuren
      • Ferne Spuren
      • Literarische Radwege
      • Historisch-kritische Ausgaben
        • Historisch-kritische Ausgabe: Jean Pauls Sämtliche Werke
        • Historisch-kritische Ausgabe: Else Lasker-Schüler: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Eduard Mörike: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Schillers Werke. Nationalausgabe
      • Nicht fortgeführte Reihen
        • Marbacher Bibliothek
        • Marbacher Schriften und Schillerreden
        • Marbacher Wissenschaftsgeschichte
      • Einzelveröffentlichungen
        • Veröffentlichungen der Deutschen Schillergesellschaft
        • Harry Graf Kessler: Das Tagebuch
        • Einzelveröffentlichungen des Deutschen Literaturachivs
        • Einzelveröffentlichungen in Verbindung mit Anderen
        • Veröffentlichungen in Verbindung mit dem Deutschen Literaturarchiv
        • Marbacher Mikrofiche-Editionen
      • Geschenkartikel
    • Kontakt
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
      • Index der Bestände Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
      • Peter Handke Notizbücher. Digitale Edition
      • Das Pantheon der deutschen Literatur (Geschichte der Deutschen Schillergesellschaft)
      • Erschließung Insel-Verlagsarchivs
      • Erschließung des S.-Fischer-Verlagsarchivs
      • Erschließung des Familienarchivs Curtius-Picht
      • MWW Forschungsprojekt Bildpolitik: Das Autorenporträt als ikonische Autorisierung
      • MWW Forschungsprojekt Text und Rahmen: Präsentationsmodi kanonischer Texte
      • Erschließung des Siegfried Unseld Archivs
      • Retrokonversion des Marbacher Zettelkatalogs (Handschriften)
      • Inventargestützte Altbestandserschließung
      • Erschließung des Nachlasses von Peter Rühmkorf
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
      • Zeitungsausschnitte
      • Rundfunkmanuskripte
      • Theaterprogramme
      • Dokumente
      • Bild- und Tonträger
      • Projekte
    • Spezialsammlungen
      • Autorenbibliotheken
      • Bibliotheken von Exilautoren
      • Buchwissenschaftliche Sammlungen
      • Computerspiele
      • Unterhaltungsliteratur
      • Verlagsarchive
      • Zeitschriften
    • Literatur im Netz
      • Literarische Zeitschriften
      • Literarische Blogs
      • Netzliteratur
    • Germanistik im Netz
      • Datenbanken
      • Zeitschriften
    • Bibliografien
      • Schiller-Bibliografie
      • Alfred Döblin: Personalbibliografie
      • Siegfried Kracauer: Personalbibliografie
      • Ilse Aichinger: Digitales Literaturverzeichnis
    • Projekte
      • tsurikrufn!
      • Die Sammlerbibliothek Eduard Mörike von Klaus Berge
      • Die Bibliothek von Kurt Pinthus
      • Werktitel als Wissensraum
      • Quellenrepertorium: Siegfried Kracauer
      • Revision und bessere Verfügbarkeit des Zeitschriftenbestandes
      • Autorenlesungen. Digitalisierung, Archivierung, Erschließung und Präsentation von Dokumentaraufnahmen deutschsprachiger Autorenlesungen
      • Die Bibliotheken von Karl Wolfskehl
      • Werkzeuge und Konzepte zur langfristigen Sicherung und zur wissenschaftlichen Arbeit an BornDigital Objekten
      • Erschließung der Bibliothek Ernst Jünger
      • Quellenrepertorium: Alfred Döblin
      • Quellencorpus »Netzliteratur«
      • Retrospektive Bestandsergänzung 1890 - 1990
  • Museen
    • Museen digital
      • Virtuelle Ausstellungsräume
      • Museen forschen
      • Museumsapps
      • Audioangebote zu den Ausstellungen
      • Ausstellungskataloge und -texte
    • Literaturmuseum der Moderne
      • Programm 2019 ff.
      • Wechselausstellungen
      • Dauerausstellung »Die Seele 2«
      • Dauerausstellung »Schiller, Hölderlin, Kerner, Mörike«
      • Architektur Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
      • Aktuell
      • Architektur Schiller-Nationalmuseum
      • Geschichte
    • Besuchen und Mitmachen
      • Mitmachen
      • Information und Service
      • Materialien für Kinder
    • Museums-Café
  • Bildung
    • #FollowSchiller
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Literaturmuseum der Zukunft
    • Angebote für Schulen
      • Führungen
      • Workshops
    • Lehrerfortbildungen
    • Führungen
  • Forschung
    • Tagungen/Veranstaltungen
      • Archiv der Tagungen
      • #LiteraturarchivDerZukunft Digitale Konferenz
      • Internationales Symposium: Literature in the Nobel Era
    • Researchers in residence
    • Call for Papers
    • Forschungsbereiche
      • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
      • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
      • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
      • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
      • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Forschungsprojekte
      • Global agierende Verlage
      • Global Archives
      • Internationales Archivforschungsprojekt 1968
      • Koordinierungsstelle zur Erforschung deutsch-jüdischer Nachlässe in Israel
      • Literatur digital lesen
      • Literatur im Systemkonflikt
      • Namibia. Fiktiv und Faktisch
      • Peter Handkes Notizbücher
      • Poetic Textures: Else Lasker-Schüler Archives
      • Suhrkamp-Forschungskolleg
      • textklang
      • Werktitel als Wissensraum
      • Wie Literatur Welt + Politik macht
    • Open Science
    • Editionen und Digital Humanities
      • Unsere Editionen in EdView
      • AMIE (Normdaten DB)
      • SDC4Lit - Science Data Center for Literature
      • Digitalisierung
    • Arbeitskreise und Netzwerke
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
      • International Summer School 2023
      • Tagung ›Literature & Games‹
      • Tagung ›F wie Fälschung‹
    • Kooperationen
      • Netzwerk literarische Erfahrung
      • Marbacher Fragebogen
    • Studierende und Promovierende
    • Universitäre Gruppen
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
      • Die Stipendien im Überblick
      • Aktuelle Stipendienausschreibungen
    • Junge DSG: Netzwerk junger Wissenschaftler/-innen
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • English
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
    • Museums-Café
  • Bildung
    • #FollowSchiller
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Literaturmuseum der Zukunft
    • Angebote für Schulen
    • Lehrerfortbildungen
    • Führungen
  • Forschung
    • Tagungen/Veranstaltungen
    • Researchers in residence
    • Call for Papers
    • Forschungsbereiche
    • Forschungsprojekte
    • Open Science
    • Editionen und Digital Humanities
    • Arbeitskreise und Netzwerke
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Kooperationen
    • Studierende und Promovierende
    • Universitäre Gruppen
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Junge DSG: Netzwerk junger Wissenschaftler/-innen
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Katalog (beta)
  • find

Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.

Kallías – der Online-Katalog des Deutschen Literaturarchivs Marbach
  • Merkliste (0)
  • Feedback

Merkliste

Achtung: Aus technischen Gründen können max. 200 Sätze exportiert werden.
  • Gesamtbestand
  • Gedrucktes
  • Handschriften
  • Bilder & Objekte
  • Audio & Video
  • Namen & Werke
  • Erweiterte Suche
  • Bestandsübersicht
  • Hilfe & Auskunft

G:Usinger, Fritz (Teilbibliothek des Autors) - [Geschlossener Bestand der Bibliothek, Teilnachlass, Autorenbibliothek]

Usinger, Fritz

505 Bände (davon 21 Zeitschriften + 6 Kästen)

  • Details
  • Bestellen/Provenienz
Bitte geben Sie sowohl ein Nutzernamen als auch ein Passwort ein.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Die Materialien werden im Handschriftenlesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Die Materialien werden im Bibliothekslesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Zur Benutzung kontaktieren Sie uns bitte unter der Durchwahlnummer 07144/848-378 oder -379
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Zur Abholung kontaktieren Sie uns bitte unter der Mail-Adresse bilder-und-objekte@dla-marbach.de

Login - Bestellung

Sie haben noch kein Benutzerkonto?
Informationen zu Anmeldung und Benutzung finden Sie hier
Bei weiteren Fragen zum Benutzerkonto wenden Sie sich bitte an theke-bibliothek@dla-marbach.de
Nicht bestellbar
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
bedingt benutzbar
Benutzung bedingt möglich nach vorheriger Terminabsprache. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
E-Mail: bibliothek@dla-marbach.de
Telefon: +49 7144 848 317
Mediennummer
BF000192447
Ordnung
alphabetisch nach Autoren/Sachtiteln (505 Bände)
feingeordnet
Verzeichnung
nicht verzeichnet (505 Bände)
Medienart
  • Gedrucktes
Bestandsart
Autorenbibliothek , Teilnachlass , Geschlossener Bestand der Bibliothek
Bestandsbildner
      • Usinger, Fritz (1895-1982)
Sammlung
Bibliothek
Signatur
G:Usinger, Fritz (Teilbibliothek des Autors)
Umfang
505 Bände (davon 21 Zeitschriften + 6 Kästen)
Inhaltsangabe
Zugangsjahr: 2003.
Widmungs- und Arbeitsexemplare aus der wissenschaftlichen Bibliothek des Friedberger Schriftstellers und Lehrers Fritz Usinger (1895-1982).

Werke und Schriften von Friedrich Alafberg, Juan Ruiz Alarcón, Hannes Alfvén, Paul Appel, Archipoeta, Hans Arp, Jean Arp, Marguerite Arp-Hagenbach, René Aubertin, Wystan Hugh Auden, Karl Baedeker, Dora Barnas, Gerhart Baron, Emil Barth, Helmut Bartuschek, Raymond Bayer, Reinhard Paul Becker, Ad Denbesten, Rudolf G. Binding, Horst Bingel, Günter Blöcker, John Blofeld, Hans Blumenberg, Werner Bock, Joseph M. Bochenski, Robert Boehringer, Karl Friedrich Boree, Pierre Boulez, Christine Bourbeck, Walther Brand / Marie Deutschbein, Willy Brandt, Joachim Braun, Ludwig Breitwieser, Günter Brenner, Franz Büchler, Hermann Buddensie, Harald Bukor, Rudolf Bultmann, Jacob Burckhardt, Heinrich Burk, Ernst Buschor, Hans Bütow, Pierre Cabanne, John W. Campbell, Petrus Canisius, Hans Carossa, Carlo Carretto, Eva Caskel, Raymond Chandler, Louis Charpentier, Robert Charroux, Gilbert Keith Chesterton, Louis Clappier, Jürgen Claus, Hubert Cremer, Franz Theodor Csokor, Erich von Däneken, Claude de Bussy, Gerhard Deesen, Hildegard Dietrich, Hoimar von Ditfurth, Otto Doderer, Hilde Domin, Lawrence Durrell, Eckhart Meister, Kasimir Edschmid, Wilhelm Egly, Albert Einstein / Sigmund Freud, Albert Einstein / Max Born [Briefwechsel], Mircea Eliade, Carl August Emge, Elisabeth Emundts-Draeger, Eduard Engels, Willem Enzinck, Albrecht Fabri, Oriana Fallaci, Federico Fellini, Lawrence Ferlinghetti, Ernst von Feuchtersleben, Klaus J. Fischer, Irene Fischer-Nagel, Erich Fitzbauer, Erich Franzen, Siegfried Freiberg, Richard Friedenthal, Friedrich Forster, Dieter Fringeli, Walter Helmut Fritz, Wilhelm Ganzenmüller, Jean Gebser, Wilhelm Lehmann, Eugen Georg, Uwe George, Richard Gerlach, Abu-Hamid Muhammad Ibn-Muhammad al Gazzali, Albrecht Goes, Claire Goll, Ivan Goll / Claire Goll, Francis Golffing, Eugen Gomringer, Elizabeth Goudge, Karl Greifenstein Gotthard Günther, Herbert Günther, Klaus Günzel, Günter Grass, Ernesto Rassi, Graham Greene, Dietmar Grieser, Jacob Grimm, Rainer Gros, Martin Grotjahn, Herbert Grünhagen, Romano Guardini, Friedrich Gundolf, Alfred Guth, Walter Gutkelch, Michael Guttenbrunner, Siegfried Hagen, Hermann Hakel, Wladimir von Hartlieb, Harald Hartung, Hans-Egon Hass, Wilhelm Hausenstein, Mnafred Peter Hein, Hans-Jürgen Heise, Bernt von Heiseler, Werner Heisenberg, Robert Heiss, Victor Hell, Werner Helwig, Hans Hennecke, Georg Hensel, Jeanne Hersch, Richard Hertz, Otto Heuschele, Max Heynacher, Walter Heynen, Kurt Heynicke, Kurt Hildebrandt, Gustav Hillard, Eberhard Hilscher, Helmut Hoffmann, Hugo von Hofmannsthal, Dorothea Hollatz, Walter Höllerer, Max Hölzer, Gertrud von Holzhausen, Eduard Houdremont, Richard Hülsenbeck, Joseph Allen Hynek, Erwin Jaeckle, Edward Jaime, Erich Jansen, James Jeans, Walter Jens, Jakob Job, Werner Siebert, Pascual Jordan, Dominik Jost, Gert Kalow, Wilhelm Kamlah / Paul Lorenzen, Kurt Kampf, Walther Karsch, Hermann Kasack, Rudolf Kassner, Erhart Kästner, Martin Kessel, Heinrich von Kleist, Thilo Koch, Kurt Kölsch, Gottfried Kölwel, Philipp Krämer, Erst Günther Krenig, Margarethe Krieger, Karl Krolow, Julius Kühn, Björn Kurtén, Willy Küsters, Otto Franz KutscWilly Küsters, Otto Franz Kutscher, Eduard Lachmann, Georg Langer, Rudolf Langer, Dino Larese, Rex William Last, Karl Adolf Laubscher, Alexander Lernet-Holenia, Georg Christoph Lichtenberg, Reinhold Lichtenberg, Ute Liebenthal, Pereira Lima, Oskar Loerke, Lina Loos, Karl Löwith, Helmut Mader, Hans Joachim Malberg, André Malraux, Ethel Mannin, Fernand Marc, Eudo Colecestra Mason, Ludwig Marcuse, Bruce Marshall, William Matheson, Hermann Mayenschein, Walter Meckauer, Walther R. Menne, Otto Mennerich, Ludwig Metzger, Rudolf Meyer, Friedrich Michael, Rolf Michaelis, Agnes Miegel, Edith Mikeleitis, Nancy Milford, Erich Milius, Marianna Moore, Eduard Mörike, Mormon, Dagmar von Mutius, Josef Nadler, Hanna Nagel, Grete Nickel-Forst, Novalis [d.i. Friedrich von Hardenberg], José Ortega y Gasset, Julius Overhoff, Rudolf Pannwitz, Oskar Pastior, Rudolf Pechel, Charles Péguy, Will-Erich Peuckert, Hanns Pfeifer, Johannes Pfeiffer, Wolfgang Pfeiffer-Belli, Herbert Plügge, Walter Pons, Friedrich Popitz, Pietro Porzinai / Attilio Mordini, Ezra Pound, Jéan Racine, Peter Rassow, Christoph Rau, Konstantin Raudive, Werner Reichhold, Rita Reiners, Rita Reiners / Karlheinz Urban, Erich Maria Remarque, René-Jacques / Kasimir Edschmid, Armin Renker, Verena Rentsch, Franz von Rexroth, Apollonius Rhodios, Heinz Risse, Joachim Ritter, Karl Anton Rohan, Floridus Röhrig, Denis de Rougemont, Alwin Michael Ueffer, Peter Rühmkorf, Manfred H. Ruhrmann, Martha Saalfeld, Heinz Winfried Sabais, Friedrich Sacher, Paula Sack, Francisco Alemán Sainz, Grete Schaeder, Hanns Schaub, Gustav Schenk, Heinrich Schirmbeck, Alfred Schmidt, Franz Frederik Schmidt-Dumont, Walter Schmiele, Georg Schneider, Wolf Schneider, Albert Arnold Scholl, Ernst Schönwiese, Bill Schul / Ed Pettit, Horst Schumacher, Eugenie Schumann, Claude Sermet, Michel Seuphor, Hans-Theodor Siebert, Wernher Siebert, Kurt Sigel, Karl Ludwig Skutsch, Bruno Snell, Charles Percy Snow, George Steiner, Rudolf Steiner, Gerhard R. Steinhäuser, Alfred Stelter, Michael Stettler, Anton Stiefenhofer, Helmuth Stolze, Gerhard Storz, Igor Strawinsky / Robert Craft, Justus Streller, Kurt Sundermeyer, Richard M. Sutton, Gert Theunissen, Frank Thiess, Anders C. Tornwyk, Tristan Tzara, Paul Uccusic, Joachim Uhlmann, Johannes Urzidil, Nicole Vedrés, Egon Vietta, Günther Voigt, Karl Vollmoeller, Gisela Wagner, Jürgen P. Wallmann, Elisabeth Walther, Herbert Walz, Clemens Weber, Gottfried Weber, Grete Wehmeyer, Heinrich Weis, Karl Friedrich von Weizsäcker, Alois Wenzel, Norbert Wiener, Jack Williamson, Joseph Caspar Witsch, Eva Zeller, Heinrich Zimmer.
Mediennummer
BF000192447
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
Ordnung
  • alphabetisch nach Autoren/Sachtiteln (505 Bände)
  • feingeordnet
Verzeichnung
  • nicht verzeichnet (505 Bände)
In Bestandsübersicht zeigen
U -> Usinger, Fritz (1895-1982) -> Teilnachlass, Bibliothek [G:Usinger, Fritz (Teilbibliothek des Autors)]

Vom selben Bestandsbildner

  • H:Usinger, Fritz/Bild- …
  • A:Kohl, Karl°Usinger - …
  • A:Wiedemann, Gisela und…
  • A:Usinger, Fritz/UHU - …
  • Alle anzeigen
  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Mastodon-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach
  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Mastodon-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach
© 2023 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung