Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
G:Otten, Karl (Bibliothek des Autors / Exil) - [Geschlossener Bestand der Bibliothek, Nachlass, Autorenbibliothek]
Otten, Karl
1.721 Bände (Bücher und Zss.)
- Gedrucktes
Es handelt sich um die Bibliothek des expressionistischen Schriftstellers Karl Otten (1889-1963), die von dessen Witwe, der Übersetzerin Ellen Otten (1909-1999), dem Deutschen Literaturarchiv testamentarisch übereignet wurde.
Einen Schwerpunkt in der Bibliothek bilden die Werke seiner literarischen Zeitgenossen, u.a. Martin Beradt (1881-1949), Franz Blei (1871-1942), Theodor Däubler (1876-1934), Alfred Döblin (1878-1957), Kasimir Edschmid (1890-1966), Albert Ehrenstein (1886-1950), Salomo Friedländer (1871-1946), Claire Goll (1890-1977), Walter Hasenclever (1890-1940), Georg Heym (1887-1912), Richard Huelsenbeck (1892-1974), Franz Jung (1888-1963), Franz Kafka (1883-1924), Karl Kraus (1874-1936), Max Krell (1887-1962), Robert Musil (1880-1942), Robert Neumann (1897-1975), Hans Richter (1888-1976), Rainer Maria Rilke (1875- 926), Paul Scheerbart (1863-1915), Carl Sternheim (1878-1942), Ernst Weiss (1882-1940).
Als Unterbestand wird hier ein Teil der Bibliothek von Ellen Otten archiviert.
Otten:1 Werke von Karl Otten (Autor, Herausgeber, Mitverfasser, Beiträger)
Otten:2 Deutschsprachige Autoren (A-Z)
Otten:3 Fremdsprachige Autoren (A-Z)
Otten:4 Anthologien, Almanache und andere Textsammlungen
Otten:5 Kultur- und Geistesgeschichte
Otten:6 Zeitschriften
Otten:7 Unterbestand Ellen Otten
Bibliographische Titelliste für die Gruppe "Otten:2" als Ausdruck in der Registratur der Bibliothek
- systematische Aufstellung (Bibl.) (1721 Bände)
- alphabetisch nach Autoren/Sachtiteln
- feingeordnet
- nicht verzeichnet (1721 Bände)